Keilriemen-Quietschen nach Start?
Hallo,
ich fahre eine 323i E46 Limo, Bj 99.
In letzter Zeit habe ich bemerkt, dass kurz nach dem Starten, wenn ich aus der Garage ausfahre irgendwas unter der Motorhaube quietscht. Das Ganze ist dann nach relativ kurzer Zeit vorbei, aber es nervt eben. Hat jemand eine Idee welcher Keilriemen oder was auch immer das sein könnte und wie ich es beheben kann - ohne gleich irgendwas zu tauschen?
Danke!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
spannen...?
die haben eine automtische spannvorrichtung,hydraulisch
Echt?
Na dann hinke ich der Zeit ein wenig hinterher. 😁
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von oft unterwegs
Echt?
Na dann hinke ich der Zeit ein wenig hinterher. 😁Sorry
schau mal hier
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
nr.8----> riemenspanner hydraulisch...😉
Zitat:
Original geschrieben von st328
schau mal hier
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
nr.8----> riemenspanner hydraulisch...😉
Danke 🙂
Na herrlich ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 320er...
den Wagen habe ich jetzt Knapp 3 1/2 Monate hatt natürlich Euro Plus. Gekauft habe ich ihn allerdings etwas weiter weg von mir.
Sollte es auch möglich sein diesen Fehler defenitiv kostenlos bei nem Händler in meiner Nähe beheben zu lassen, bzw es zumindest zu versuchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djgspot
Na herrlich ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 320er...
den Wagen habe ich jetzt Knapp 3 1/2 Monate hatt natürlich Euro Plus. Gekauft habe ich ihn allerdings etwas weiter weg von mir.
Sollte es auch möglich sein diesen Fehler defenitiv kostenlos bei nem Händler in meiner Nähe beheben zu lassen, bzw es zumindest zu versuchen?
wenn die das geräusch lokalisieren,wo es herkommt,dann ist es ja kein problem,und die euro plus bezahlt das auch....
aber wenn geprüft wird,und es wir nichts gefunden,muss du es selber bezahlen,weil fehlersuche übernimmt die euro plus nicht
naja danke genau das hatte ich befürchtet...
Un da das Geräusch wie bei allen nur dann auftritt wenn das Fahrzeug mindestens mehrerer Stunden gestanden hat siehts auch schlecht aus.
Naja ansonsten werd ich halt wohl oder über nochmal eine kleine tour machen müssen...
meine beiden 323er hatten/haben das auch. den Tip mit dem Schmierfett find ich nicht schlecht, beim Freundlichen konnte mir damals auch nicht weitergeholfen werden 🙁
Greetz Silvio
2 Kollegen von mir hatten das gleiche Problem. Waren allerdings keine BMWs.
Bei beiden ist dann der Keilriemen irgendwann gerissen. Seitdem ein neuer eingebaut ist, ist auch das gequitsche weg.
Und welches Fett würdet ihr empfehlen? Silikonspray oder Sprühfett? Was benutzt man hier am schlauesten?
ich hab genau das gleiche geräusch. deshalb geht er auch am donnerstag in die werkstatt dann haben sie 2 tage zeit um das geräusch mal anzuhören.
wie bereits auch gesagt, ist das problem immer kurz nach dem starten bei mir auch weg.
Ich würd den Spanner erneuern(lassen).
Ansonsten wird es der von Soner genannte Riemenspanner sein, denk ich.
Geräusch hab ich manchmal auch. Treibriemen hat nix gebracht, bei mir isses der Spanner.
gruß
heute hat er wieder gequeitscht...🙁
hört sich wie ein defektes lager an....
aber komischerweise hört es nach 1 km fahrt wieder auf......
habe irgentwie das gefühl,das das geräusch von der lima kommt....
Zitat:
Original geschrieben von st328
heute hat er wieder gequeitscht...🙁
hört sich wie ein defektes lager an....
aber komischerweise hört es nach 1 km fahrt wieder auf......
habe irgentwie das gefühl,das das geräusch von der lima kommt....
Ich hab das Geräusch auch wenn die Klima aus ist, glaub also nicht, dass es davon kommt.
Bei meinem daselbe Geräusch. Hab den Trick mit dem Fett auch schon probiert, half aber nichts. Bei BMW wird auch nur mit den Schultern gezuckt. Auf jedenfall ist es nichts schlimmes, und ich hör das schon gar nicht mehr.
Gruß: huzer
Das Geräusch kenn ich auch, ist nicht immer aber ab und zu schon. Gerade wenns kalt ist, hab ich so das Gefühl. Wie beschrieben ist es aber nach ein paar hundert Metern wieder weg.