Keilriemen nach 2 Wochen wieder runter geflogen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe schon gelesen das es vermutlich an einer defekten Riemenscheibe von der Kurbelwelle sein kann. Vor ca 2 Wochen ist mir schon der Riemen runter geflogen da hat der vorherige 2 Jahre gehalten. Da habe ich auf den Spanner getippt da dieser voller Öl war. Nun 2 Wochen nach dem Wechsel alles von INA sind wir im Urlaub am Wörthersee und stehen an einer Ampel und ich höre ein klopfähnliches Geräusch. Nach dem abparken sah ich das wieder der Riemen runter war. Gott sei Dank war in der Nähe ein Teilehändler der diesen auf Lager hatte. Also auf dem Parkplatz den Riemen gewechselt. War zwar extrem anstrengend aber hat nach ca. 2 Stunden funktioniert🙂. Die Umlenkrollen sind komplett neu sowie der Spanner. Die drehen sich auch super leicht. Selbst die anderen Scheiben von servolenkung Klima etc sind alle fest also nicht locker und laufen leicht. Die Kurbelwelle Scheibe ist auch intakt und ist nicht gerissen. An was könnte es jetzt gelegen haben das er auf einmal runter gesprungen ist? Wir sind nun schon seit Montag hier mit Berg rauf runter und sind hier bestimmt schon 500 km gefahren und jetzt auf einmal an der ampel?

Ist es möglich das die magnetkupplung der klima vielleicht nicht richtig funktioniert und im stand einfach stehen bleibt und dadurch der Riemen runter rutscht?

52 Antworten

Danke Dir für die Info. Ja, FL können zum Ärgernis werden, wenn sie ausfallen.

Also gestern auf der Rückreise nach Deutschland sind wir die ~890 km ohne Klimaanlage gefahren und sind gut nach Hause gekommen. Zwar mit einem ungutem Gefühl aber alles heile. Könnte es vielleicht doch die magnetkupplung der klima sein oder war es doch vielleicht nur Zufall das nichts passiert ist.

Kompressor hat keine Magnetkupplung.

Die Frage kann leider keiner aus der Ferne beantworten. Der Kompressor wird rein intern geregelt, bis runter auf 1...2 % sind wohl möglich, was praktisch einer Abschaltung entspricht. Als Sicherung beim festgehen des Kompressors gibts es ein Sollbruchstelle innerhalb der Riemenscheibe, so dass der Riementrieb funkionsfähig bleibt, obwohl der Kompressor fessteht.

Kühlt denn die Klima??

Ähnliche Themen

Ja die klima kühlt. Also hat die klima nicht eine riemenscheibe wo die magnetkupplung schaltet sondern dieser läuft immer mit und schaltet intern im kompressor wenn dieser angeschaltet wird. Und da die klima dauerhaft kühlt kann man diesen sozusagen ausschließen. Also erhöht sich doch die Wahrscheinlichkeit das es die Scheibe von der Kurbelwelle ist. Nach einem Freilauf konnte ich noch nicht gucken da ich ja dazu den Riemen ab machen muss. Sieht man das auch anders ohne das halbe auto auseinander zu bauen. Unterscheiden sich vielleicht die Rollen wo der Riemen läuft zu anderen oder so?

Vielleicht fluchtet eine Rolle oder der Spanner nicht korrekt, also kein Einbaufehler, sondern zu große Herstellertoleranz. Ist echt blöd, hier keine richtige Fehlerquelle zu wissen.

Ist denn der Riemen runtergegangen, als Wagen schon einige Sekunden im Stillstand war - also das minimal mögliche Standgas erreicht war? --> (Bei meinem A4 beobachte ich, dass wenn ich noch etwas rolle (Leerlauf, z.B. kurz vor der roten Ampel), dass ich ca. 800 rpm habe, statt wie im Stillstand dann nur noch 760 rpm.)

Also wir sind ganz normal gefahren und an eine ampel gekommen. Ich weiß jetzt nicht ob vorher schon etwas gepoltert hat während der Fahrt aber wo wir still gestanden haben hat es auf einmal geklopft im Motorraum. Da wusste ich noch gar nicht das es der Riemen ist. Über die Kreuzung rüber und auf einen Parkplatz angekommen schaute ich nach und sah den Salat vorne drin. Aber er muss noch halb drauf gewesen sein da ich bis über die Kreuzung und auf den Parkplatz noch vernünftig lenken konnte und die klima aktiv war. Aber 3 oder 4 von 6 keilen waren schon als Salat um den Spanner gewickelt oder lagen so vorne rum.

Zitat:

@frufo86 schrieb am 14. August 2022 um 14:29:41 Uhr:


Aber 3 oder 4 von 6 keilen waren schon als Salat um den Spanner gewickelt oder lagen so vorne rum.

Moment... Heißt das, dass der Riemen zerschert ist? 😕 Oder was genau hat sich irgendwo aufgewickelt?

Also die Riemen sind immer wenn ich vorne rein schaue zerstört also unbrauchbar. Ich geh mal davon aus das es durch die Geschwindigkeiten und durch das runterfliegen teilweise die Keile abgerissen werden. Und diese ich sag mal strippen wickeln sich in dem Sinne um die Rollen. Jetzt der letzte war um die spannrolle davor der lag ein Knäuel hinter der riemenscheibe von der Kurbelwelle.

Es gab doch 2 verschiedene Längen.
2460mm und 2490mm.
Die 3cm Unterschied kommen durch die Änderung bzw. Entfall der Umlenkrolle zwischen Wasserpumpe und Servolenkung.

Welcher Riemen bzw. Länge wurde denn verbaut?

Bei mir muss der 2460 mm lange verbaut werden. Der 2490mm lange Riemen ist zu lang.

Zitat:

@frufo86 schrieb am 14. August 2022 um 18:45:23 Uhr:


Also die Riemen sind immer wenn ich vorne rein schaue zerstört also unbrauchbar. Ich geh mal davon aus das es durch die Geschwindigkeiten und durch das runterfliegen teilweise die Keile abgerissen werden. Und diese ich sag mal strippen wickeln sich in dem Sinne um die Rollen. Jetzt der letzte war um die spannrolle davor der lag ein Knäuel hinter der riemenscheibe von der Kurbelwelle.

Das ist richtig. Bei mir war der Riemen nicht nur komplett zerfleddert, er hat auch noch die Umlenkrolle des Klimakompressors beschädigt. Da diese Rolle untrennbar mit dem Kompressor verbunden ist, musste dieser mit erneuert werden.

Zitat:

@frufo86 schrieb am 14. August 2022 um 18:45:23 Uhr:


Also die Riemen sind immer wenn ich vorne rein schaue zerstört also unbrauchbar.

Ah, alles klar. Ich habe noch mal ganz vorne gelesen und gesehen, dass Du ja über einen in der Nähe befindlichen Teilehändler geschrieben hattest. Ich hatte mir irgendwie ein unzutreffendes Bild aufgebaut, dass Dein Riemen jetzt unzerstört einfach runtergegangen war.

Vielleicht war ja auch einfach der Riemen sch**ße und zu schwach für den neuen Spanner.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 15. Aug. 2022 um 11:11:38 Uhr:


Vielleicht war ja auch einfach der Riemen sch**ße und zu schwach für den neuen Spanner.

Das wäre natürlich misst vom hersteller her. Das war nämlich ein komplettes Paket von ina mit Rollen und Riemen und Spanner. Aber ist natürlich möglich das der Riemen eine montags Produktion war.

Aber nach ca 320tkm werde ich definitiv die riemenscheibe der Kurbelwelle wechseln da der gummi vielleicht noch nicht kaputt ist aber ich denke von der Konsistenz und Qualität nicht mehr die beste sein wird. Ich habe heute schon so überlegt da in meinem Video die Scheibe nicht wirklich leicht eiert ob der gummi vielleicht mit der Zeit steif geworden ist wegen weichmacher und so das diese so steif ist das sie die Schwingungen auch nicht mehr aufnimmt?

Ich würde gerne noch wissen ob ich wirklich keinen Freilauf in der Lima habe aber kann man das auch testen ohne den Riemen zu entfernen?

Ich würde gerne noch wissen ob ich wirklich keinen Freilauf in der Lima habe aber kann man das auch testen ohne den Riemen zu entfernen?

Na, dann lies mal am Anfang, kannst du in eine Richtung drehen, wenn Freilauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen