A6 2.0 tdi 102 tkm runter service in hamburg inkl zahnriemnwechsel
Hi mein Dicker muss nun zum Service. So sagts der Bordcomputer.
Es steht der Zahnriemenwechsel an. Wollt hier mal fragen ob einr einen günstigen Tip hat.
Bin sonst in Rellingen gewesen und habe ihn auch dort gekauft.
Inspektion und zahnriemenwechsel inkl pumpe und rollen beträgt knapp 900 euro.
Da noch der Skiurlaub folgt bin Ich für einen günstigen Tip im Raum Hamburg sehr Dankbar.
Andere Frage ist ob Ich wirklich jetzt sofort hin sollte oder auch bis 120 tkm warten kann?
Würdet ihr den Wechsel auf jeden Fall beim Freunlidchen durchführen lassen oder kann Ich die Teile auch selbst besorgen und in
einer alternativen werkstatt durchführen lassen?
Vielen Dank im vorraus für nette Antworten.
MFG Stilke
Ähnliche Themen
26 Antworten
In mein Serviceheft steht Zahnriemenwechsel bei 180.000
Hi
Ja. Hier nochmal meine Daten A6 4f 2.0 tdi bj 2006.
Ich bin ziemlich sicher das der bei 120 tkm neu soll. So stehts hier auch im Forum.
Ja kann sein, für meinen 2.0 TFSI ist der Zahnriemenwechsel erst 180.000
Es macht kein Sinn, den Zahnriemenwechsel, der in der Tat bei 120.000km ansteht, vorzuziehen.
Er wird auch im Rahmen einer Inspektion nicht günstiger. Ich würde erst einmal den Inspektionsservice durchführen lassen und dann bei Zeiten den Zahnriemenwechsel.
Der Zustand des Zahnriemens wird bei der Inspektion sowieso überprüft.
Frag mal bei denen nach, für VW sind diesehr preiswert, vielleicht auch für einen Audi:
http://cgi.ebay.de/.../260669974739?...
Das heißt wenn sich der Bordcomputer mit Service meldet heißt das nicht auch gleichzeitig das auch gleich der Zahnrien mit gewechselt werden muss?
Heißt also erstmal nur Inspektion. Wenn dann der Zahnriemn geprüft wird werden die mir ja bestimmt bescheid geben.
Wird das nicht günstiger alles in einem Rutsch durchzuziehen?
Gruß Stilke
Zitat:
Original geschrieben von Para28
Ja kann sein, für meinen 2.0 TFSI ist der Zahnriemenwechsel erst 180.000
stilke0815 hat aber einen 2.0 TDI und keinen FSI also ist es doch für Ihn und seine Frage vollkommen egal wann bei Deinem Wagen der Wechsel fällig ist

@stilke0815:
Wenn Dein Dicker noch 18.000km Luft bis zum Zahnriemenwechsel hat würde ich den auch noch nicht wechseln lassen. Audi hat aber auch Altersgrenzen wo der Zahnriemen schon vor der Kilomtergrenze gewechselt werden muss - bei meinem alten A4 war das bei circa 100.000 km und einem Alter von 6 Jahren der Fall. Wenn das heute noch gilt hast Du ja noch bisschen Zeit....
Ich geh mal in die andere Richtung und empfehle den gleich mit wechseln zu lassen.
Es ist richtig das er "erst" bei 120tkm dran ist allerdings würde ich bei solch einem Bauteil lieber auf Nummer sicher gehen. Immerhin ist der 2.0TDI der einzige Diesel der noch mit Zahnriemen betrieben wird. Ich hab auch keine Ahnung warum man bei VW/Audi den Intervall von 90tkm auf 120tkm hoch gesetzt und schon gar nicht bei 320Nm.
Ich empfehle ihn mit tauschen zulassen denn jetzt noch zu warten ist am falschen Ende gespart. Ein eventueller Schaden ist unangenehm und Zeit und Nerven aufreibend auch wenn man nicht dafür aufkommen muss.
Lass dich nicht verrückt machen. Audi wird die Wechselintervalle nicht auf der letzten Rille durchführen, die Teile unterliegen auch einer permanenten Produktverbesserung, beim Golf TDI hat man sogar 180.000er Intervalle.
Der ZRW hängt nicht an der Inspektion und am Alter, sondern nur an der Laufleistung. So steht es auch in deinem Serviceheft.
Wenn ich überall vorbauen wollte, dann müsste ich ja überall vorauseilend die Arbeiten durchführen lassen.
Ich lass mich nicht verrückt machen.
Es sind Erfahrungswerte und es geht hier auch speziell um den Zahnriemen und nicht um andere zeitlich bebrenzte Verschleißteile.
Ich warte nicht bis zum letzten Kilometer nur weil das so im Serviceheft steht und dadurch auf Garantie geht.
Mein Kumpel ist KFZ Meister und hat mit seinem Vater zusammen eine Werkstatt, der hat des öfteren mit gerissenen Zahnriemen zu tun und das sind nicht nur welche die zu alt oder zu viel gelaufen hatten sondern auch Riemen die kurz vor dem wechsel standen und laut Serviceheft noch gut waren.
Außerdem habe ich im Freundeskreis mindestens 2 Freunde die schon einen gerissenen Zahnriemen hatten der auch laut Serviceheft noch gut war.
Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, ich sage nur was passieren könnte aber nicht muss!
Nur für mich reicht das schon nicht bis zum Schluss zu warten sondern gleich, wenn ich die Chance dazu habe, den Wechsel vornehmen zu lasssen. Und da der TE sowieso in die Werkstatt muss würde ich an seiner Stelle ihn gleich mitmachen lassen.
Hallo zusammen,
mal angenommen, der Riemenwechsel kostet 700,- € (ohne Inspektion).
Regulär fällig alle 120.000km – das entspricht, nehmen wir mal an, 4 Jahren Nutzungsdauer (bei 30.000km/Jahr – welches Fahrprofil hast du?).
Wenn du den Wechsel auf 100.000 km vorziehst, verzichtest du auf 20.000 Nutzungskilometer bis zum regulären Wechsel).
Das entspricht (auf Grundlage des obigen Beispiels) 8 Monaten Nutzungsdauer oder (700,-/48 Monate * 8 Monate) 116,- €, die du "verschenkst".
Rechne diesen Betrag gegen den Aufwand, einen zusätzlichen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren (Bringen, Holen, km- und Zeitaufwand) und deinem persönlichen Sicherheitsgefühl, alles "gemacht und in Ordnung" zu haben.
Wie schaut's dann aus?
Gruß,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von roberting
Rechne diesen Betrag gegen den Aufwand, einen zusätzlichen Termin in der Werkstatt zu vereinbaren (Bringen, Holen, km- und Zeitaufwand) und deinem persönlichen Sicherheitsgefühl, alles "gemacht und in Ordnung" zu haben.
Wie schaut's dann aus?
Sehr gutes Argument.

Ich persöhnlich würde mich trotz allem für den Tausch entscheiden aber das Fahrerprofil des TE wäre natürlich schon interessant.
Man kann es auch kompliziert machen, und die Wahrscheinlichkeitsrechnung sollte man nicht vergessen.
Nicht zu vergessen, den Ölwechsel alle 5000km zu machen, es könnte ja der Motor kaputtgehen
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Man kann es auch kompliziert machen, und die Wahrscheinlichkeitsrechnung sollte man nicht vergessen.
Na ja, was heißt kompliziert machen? Mir persönlich helfen solche Rechnungen: dann habe ich eine rationale Entscheidungsgrundlage, und kann mir überlegen, ob es das wert ist oder nicht.
Persönlich wären mir 116 € (im Beispiel über 4 Jahre = 29,-/Jahr

) nicht zu teuer, dafür würde ich den Zahnriemen gleich in einem Aufwasch machen lassen...
Gruß, Robert
@golfer0510
Ich merk schon, du willst es nicht verstehen oder normal darüber diskutieren.
Gehen dir die Argumente aus?
"roberting" hat den Nagel auf den Kopf getroffen, man muss zwischen Sinn und Nutzen selbst entscheiden.