Keilriemen abgegangen Mercdes A-Klasse
Hallo Leute,ich habe folgende frage an euch.Ich habe einen Merzedes A-klasse bj 1999, W168,bei dem Keilriemen abgegangen ist.Ich habe bei Mercedes angerufen,die sagten mir es würde mindestens so um die 500 Euro kosten.Wahrscheinlich ist die Spannrolle hin, und die mercedesleute sagten, das der Motor abgesenkt werden muss,um da dran zu kommen.Ist das wirklich so, dass so eine Reparatur so teuer ist.Fahren darf ich nicht, weil won dem Riemen die Wasserpumpe angetrieben wird usw.Hilft mir bitte, wenn jemand Ahnung davon hat.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir ist heute der Keilriemen von meinem Elch (A140, Bj. 09/97, 172000 km) abgesprungen. Freie Werkstatt meines Vertrauens angerufen, die mich dann abgeschleppt haben. Heut nachmittag war das gute Stück dann fertig. Die Spannrolle hatte sich verabschiedet. Bezahlt habe ich inklusive abschleppen € 204,18. Der Motor wurde nicht abgesenkt.
Vorgeschichte: ca. 3000 km vorher hatte sich der Keilriemen aufgelöst und wurde gewechselt (in Eigenregie). Fazit aus der Sache: bei defektem Keilriemen besser auch die Spannrolle wechseln.
Motor absenken ist wirklich nicht nötig und eine ordentliche freie Werkstatt kann so was ohne Probleme. Es muß nicht immer MB sein.
Gruß
Colla
54 Antworten
Hallo die Damen und Herren,
ich habe hier auch eine A-Klasse A140 Baujahr 1999 bei dem Wurde vor kurzem die Lima erneuert.
Einige Kilometer später ist der Keilriemen kaputt gegangen und wurde erneuert.
Nun ist aber auch dieser wieder kaputt. Allerdings ist er in der Mitte gerissen also der halbe Riemen ist quasi noch wie neu, aber abgesprungen und die andere Hälfte ist um die Lima gewickelt.
Was meint ihr?
Spannvorrichtung oder Riemen falsch aufgelegt?
Hat sowas schonmal jemand von euch gehabt?
Ja, ich. Vermutlich wurde der neu Riemen nicht korrekt montiert und lief irgendwo "über die Kante".
Trotzdem muss man natürlich bei der Reparatur alle Rollen checken.
Eigentlich ist es Pflicht, sowohl den Riemen als auch die Rollen beim LiMa-Wechsel mit zu erneuern.
Das geht beim Benziner auf jeden Fall ohne Motorabsenkung und kostet ab 50 Euro Material ...
Ähnliche Themen
Ja, schon selbst erlebt vor einigen Jahren. Der örrliche Boschdienst hat den Keilriemen getauscht. Rollen würden nicht kontrolliert. Kurze Zeit später ist dann der Riemen wegen einer defekten Umlenkrolle abgesprungen.
Hallo,
Umlenkrollen habe ich alle mal soweit möglich gedreht.
Freilauf an der Lima hat er ja als Benziner nicht und Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle gibt es auch keinen.
Ich bin nun schon paar Kilometer gefahren und ist nichts weiter Passiert.
Das der Riemen bei defekter Spannvorrichtung abspringt Leuchtet ein, aber das er sich in der Mitte teilt nicht so wirklich.
Bekommt man alle 3 Rollen getauscht ohne Motor absenken oder nur 2?
Richtig: Kein Freilauf und kein Schwingungsdämpfer.
Eben die Teilung in der Mitte deutet darauf hin, dass er "über die Kante lief", also irgendwo nicht korrekt drauf war.
Wenn alle Rollen sauber drehen und keine Geräusche auftreten, wird es das gewesen sein.
Hast Du den Lauf nochmals auf der Bühne kontrolliert, also Motor an und von unten beobachtet, ob der Riemen sauber läuft? Das würde ich in so einem Fall auf jeden Fall machen.
Man kann alle drei Rollen von unten wechseln, wenn man den Klimakompressor und die LiMa demontiert.
Und das entsprechende Werkzeug besitzt (ich verwende nicht gekröpfte Ringratschenschlüssel).
Wobei die oberste Rolle zwar die meisten Laufspuren bekommt (weil der Riemen "falschrum" drüberläuft!), aber am wenigsten belastet ist.
Ich wollte auch den Riemen an meinem 170cdi mopf wechseln incl rollen und freilauf.kommt man von unten "normal"auf der Bühne dran?
Ja. Aber etwas musst Du den Motorträger absenken, dann geht es leichter. Ungekröpfte schlanke Schlüssel sind von Vorteil