KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1137 Antworten
Zitat:
@Subject049 schrieb am 20. Februar 2025 um 08:05:47 Uhr:
Schade, dass sich jetzt die Leute gezwungen fühlen, ihre treuen Begleiter wegen diesem Blödsinn der da verzapft wird abzustoßen.
man muss ja auch mal fairerweise dazu sagen wenn die Kisten 15-20 jahre alt sind und wie meiner auch auf die 500.000 tsd. Km zulaufen ist eben irgendwann auch mal das Ende erreicht. Das sind Km Leistungen & Haltedauer die erreichen viele andere bei weitem nicht, in der Zeit wechseln manche ihr Auto 5x....
Sicher... & das wissen Audi als auch KBA kommt diese "unnatürliche Aussortierung" gerade Recht...für alle Beteiligten bis auf den Endnutzer eine WinWin Situation....
Ich wüsste aber auch ganz genau.... wenn ich ein gepflegtes Exemplar hätte ,was vielleicht erst 150tsd. auf der Uhr stehn & man das noch ein paar Jahre fahren will... würde ich nur übers Update lachen & danach das ursprüngliche STG wieder dranstecken. Was die Arschlöcher da oben können das kann der kleine Mann erst recht (!) Auf der Nase rumtanzen lassen muss man sich von der scheinheiligen Regierung jedenfalls nicht.
Wie schonmal weiter oben geschrieben: hat die Dieselgate Sache wenig mit der D Regierung zu tun. Das KBA haltet sich nach schon länger gültigem Recht. Es sind die OEMs, wie die VAG, die hart gepokert haben.
Hab mir das für D ein bisschen angeschaut. Hier zusammengefasst was wir wissen, also wen es betrifft (A6 4F 23x Update): https://www.adac.de/.../#rueckrufe-bei-audi
Hier ein paar Erläuterungen zur Erleichterung bei Klagen: https://www.adac.de/news/urteil-thermofenster/
Ich kann nur jedem von euch raten dem nachzugehen. Die Summe einstreichen und einfach zum Tuner des Vertrauen gehen und mit dem Geld ne Leistungssteigerung mitnehmen. Dann ist es nicht notwendig irgendwie halblegal irgendwas zu machen.
In Ö sind seit Oktober vom VKI die Sammelklagen durch für unseren A4 8K. Bei meinem A6 4F schau ich grad wie das bei uns rechtlich ausschaut.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 19. Februar 2025 um 17:13:16 Uhr:
Gibt es hier eine zuverlässige Quelle?
Habe da mal nachgefragt, wurde aber nicht bestätigt.
Der Audi Händler weiß davon nix, und die Updates werden momentan weiter gemacht.🙄
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 22. Februar 2025 um 07:35:49 Uhr:
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 19. Februar 2025 um 17:13:16 Uhr:
Gibt es hier eine zuverlässige Quelle?Habe da mal nachgefragt, wurde aber nicht bestätigt.
Der Audi Händler weiß davon nix, und die Updates werden momentan weiter gemacht.🙄
Das Gleich wurde mir gestern auch gesagt. Von Update stopp wisse man nichts. Wenn ich das Update nicht mache kommt bald jemand vorbei die Plakette abkratzen. Bei einigen deren Kunden stand das Amt schon vor der Tür. Ich habe es dennoch nicht machenlassen.
2,7 Tdi BPP
Ähnliche Themen
@Langhals_1 : Bist Du auch bei D&S in Gr. B.?
Oder ist das Kennzeichen in Deiner Sig nicht mehr aktuell?
Ist aktuell das Kennzeichen
Nee bin nicht in Gr. Berkel
Ah, okay, wäre halt Zufall gewesen.
Gibt ja noch ein paar andere Anlaufstellen umzu.
Ich habe meine Info aus Holzminden, hatte ich vorher gewußt was das für nee Kacke ist mit dem Update,
hätte ich es nicht gemacht. Der Wagen war da wegen Rückruf Airbag Beifahreseite.
Als ich meinen deswegen beim Freundlichen hatte, habe ich explizit drauf hingewiesen, dass das MStg nicht wegen 23BK angefasst wird, weil da ein eingetragenes Chip-Tuning drauf ist (und der Wagen erst noch neue Injektoren sowie eine DPF-Reinigung haben musste -> mittlerweile erledigt). Der Konsternierung nach bin ich da wohl der Erste gewesen, der das hat eintragen lassen.
Ich warte immer noch auf eine Nachricht jedweder Art, dass wir Mal zu einem Termin zusammen kommen. An mir liegt's ja nicht.
Zitat:
@W639 schrieb am 22. Februar 2025 um 11:43:21 Uhr:
Das Gleich wurde mir gestern auch gesagt. Von Update stopp wisse man nichts. Wenn ich das Update nicht mache kommt bald jemand vorbei die Plakette abkratzen. Bei einigen deren Kunden stand das Amt schon vor der Tür. Ich habe es dennoch nicht machenlassen.
2,7 Tdi BPP
Vorher muss man aber schon mehrmals angeschrieben worden sein... nach der ersten Post gleich jemand vorbei schicke zum abkratzen ist doch eher Facebook Info ! 😉
Vorher muss man aber schon mehrmals angeschrieben worden sein... nach der ersten Post gleich jemand vorbei schicke zum abkratzen ist doch eher Facebook Info ! 😉
Das habe die mir im Autohaus erzählt.
Ich mußte jetzt schon zum zweiten Mal unterschreiben das ich das Update erstmal nicht haben will. Die werden das wahrscheinlich weiterleiten.
Zitat:
@W639 schrieb am 22. Februar 2025 um 11:43:21 Uhr:
Von Update stopp wisse man nichts. Wenn ich das Update nicht mache kommt bald jemand vorbei die Plakette abkratzen.
12-18 Monate sollten nach bisherigen Informationen erstmal Zeit sein - die Maßnahme muss ja bei vielen tausend Haltern auch umgesetzt werden, mit Terminvorläufen von 3-6 Wochen in den Werkstätten dauert das auch eine ganze Weile.
Bei der ganzen Sache sollte man auch immer eines im Hinterkopf behalten(!)
Die Maßnahme ist nicht nur für den Kunden sondern auch für Audi eine heikle Angelegenheit. Es sollte sich niemand der Illusion hingeben das die Hersteller nicht ganz genau wissen (!) was mit diversen Updates einhergehen kann,besonders wenn die Fahrzeuge wie jetzt zwischen 15 und 20 Jahre alt sind....
Neben der üblichen Arroganz vieler Autohäuser & dem sehr ungeliebten Privatkundengeschäft - kommt nun noch Unwissenheit und Druck dazu. Der Konzern möchte die Maßnahmen natürlich schnell wie möglich über die Bühne bringen & Probleme mit den Fahrzeugen/ Kunden unter allen Umständen abwiegeln. Der Kunde steht aber beim Autohaus auf der Matte nicht beim Konzern....
Wenn man das etwas intensiver verfolgt fällt auf: Informationen werden zurückgehalten, sowohl was das Verhältnis zwischen Autohaus Kunde betrifft ,als auch seitens des Konzern und den Autohäusern. Kunden werden subtil unter Druck gesetzt siehe dein Beispiel, oder es wird gleich ganz verneint dass es ein Update vom Update gibt.
Man versucht die Leute dumm zu halten... wohl nicht ohne Grund.
Langfristig wirst du um die Sache aber nicht drumherum kommen,ist also besser sich jetzt schon eine Lösung zu überlegen falls es Probleme gibt.
Die Lösung ist doch einfach kennen wir doch alle oder? Einfach mal was NICHT mitmachen!
Schreibt jetzt nich dann werden sie alle Audi's stillegen...
Und nochmal beschäftigt euch mit der Agenda 2030.
Ich möchte auch mal meinen "Senf" dazugegeben, weil es mich ja auch betrifft.
Was mich brennend interessiert, wie hat den die wunderbare Audi AG die Software getestet? Wie hat sie diese in der Fläche auf Funktionalität überprüft? Wurden denn Testfahrten mit den Modellen unterschieldicher Laufleistung durchgeführt und dann eventuelle Optimierungen in der Software vorgenommen?
Klartext: Die Audi AG hat keinen einzigen 4F mehr in ihrem Bestand! Also kann die neue Wundersoftware - danke dieser DUH - nicht im Betrieb oder an einem "lebenden Modell" getestet werden. Gehört habe ich hier in meiner Ecke zumindest nicht, dass 4 F Fahrer aktiv angesprochen worden, ihren Wagen der Audi AG zu verkaufen.
Also , wir sind jetzt die Testfahrer...wir werden für die Schäden haften müssen usw. Ein erneuter Angriff auf die Diesel Fahrer, welche immer noch den Euro 4 als ihr Eigentum nennen.
Und das finde ich wirklich sowas von xxxxxxxxxxxxxxxxxx, denn wir haben einen 4F mit KBA Zulassung gekauft - das ist fix! Jetzt wird in einer ca. 25 Jahre alten Software was gefixt, was der Hesteller aktiv nicht mehr testen kann (eventuelle Simulationen am PC vernachlässige ich).
Ja, also E-Autos funktiomnieren nicht so wie sie sollen (meine Frau hat das Problem mit ID4, welcher die Reichweite sehr zügig aktualisiert und sie nicht weiß, ob sie mich 89km nach N-Flughafen und zurück bringen kann), die Verbrenner werden auch von den Herstellern wieder bevorzugt usw....die Liste ist unendlich lang. Aber das ist nicht für uns gültig.
Fazit: Wir bekommen eine Zwangssoftware aufgespielt (nochmals Danke DUH), wo keiner weiß, was diese auf Dauer bewirkt, wir haben eine gültige Zulassung, welche man uns aber bei Nichtdurchführung dieses Updates entziehen will, wir müssen die Kosten für danach auftretende Reparaturen selber tragen - also wir sind einfach nur die Looser des Grünen Wahnsinns.
Das ist eben die neue Zukunft von D.....
Die neue Zukunft heißt Agenda 2030 und ab heute erst recht.