KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1121 Antworten
Wie soll der Wagen 15Liter verbrauchen?
Das muss ja rußen ohne Ende...
1. Gibt es eine Begrenzung
2. eine Lambdasonde...
und spätestens damit Fehlermeldungen...
Bei dem Sprung in Verbrauch ist doch was undicht, das muss doch stinken wie Hölle, erst recht beim Diesel.
Ich würde den Wagen in dem Zustand nicht mehr fahren, maximal noch zur Werkstatt. Nicht, dass was größeres ist und Dir den Motor himmelt.
Absolut nicht vergleichbar, aber solch eine Verdoppelung des Verbrauchs hatte ich mal bei einem meiner T3 Busse. Da war eine Benzinleitung undicht und der Hobel hat nachher was bei 22 Liter verbraucht. Zum Glück ist der nicht abgefackelt. Leitung getauscht und es waren wieder für den Vergaser normal erwartbare 12 Liter.
Meiner Stand nach der Aktion auf 10,0 L/100km.
Entweder Datenmüll vom Update oder der hat ewig lange im Leerlauf tuckern müssen.
Im winterlichen Berufsverkehr braucht er jedenfalls nicht unbedingt mehr. Langstrecke unter den immer gleichen Bedingungen steht noch aus.
Meiner verbraucht 1,2 Liter mehr, auch ist festzustellen das der Dicke viel schneller warm wird.
Ob der der unrunde Leerlauf beim erstmaligen Kaltstart an der Außentemperatur liegt werde ich wissen sobald wir mal über den Tag höhere + Grade bekommen.
Ähnliche Themen
Reklamation ist erfolgt. Für den 30.01. habe ich einen Termin bekommen.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 23. Januar 2025 um 13:18:02 Uhr:
Warum gehst du nicht zu Audi und reklamierst das? 15 Liter auf 100 km muss man nicht hinnehmen!
Ich habe auch nicht schlecht gestaunt. Das ist eine Verdoppelung des Verbrauchs.
Heute an meinem freien Tag, bin ich ca. 80km lang Landstraße gefahren. Mit einem Durchschnittsgeschwindigkeit ca.90km/h. Laut dem FIS habe ich nun 8,3l verbrauch auf 100 km.
Ich hoffe das geht noch weiter runter.
quote]
@A4TDI-Fahrer schrieb am 23. Januar 2025 um 13:59:10 Uhr:
Wie soll der Wagen 15Liter verbrauchen?
Das muss ja rußen ohne Ende...
1. Gibt es eine Begrenzung
2. eine Lambdasonde...
und spätestens damit Fehlermeldungen...
Zitat:
@aqua-fresh schrieb am 23. Januar 2025 um 18:11:08 Uhr:
...... Landstraße......... Mit einem Durchschnittsgeschwindigkeit ca.90km/h.
Das muss dann wohl ausschließlich auf einer AB-ähnlich ausgebauten Landstraße passiert sein.
Grüße, lippe1audi
Geht es eventuell um den Langzeitberbrauch?
Dieser ist nach Spannung mal weg... zurückgesetzt worden. Und wenn bei Audi das Fahrzeug längere Zeit im Leerlauf lief... dann steht da schnell ne zweistellige Zahl... und da hilft nur fahren.
Wahrscheinlich war es auch so. Mittlerweile ist der Verbrauch auf normalen Niveau runter gegangen. Laut dem FIS liegt der Verbrauch bei ca. 7,8l auf 100km.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 24. Januar 2025 um 12:37:45 Uhr:
Geht es eventuell um den Langzeitberbrauch?Dieser ist nach Spannung mal weg... zurückgesetzt worden. Und wenn bei Audi das Fahrzeug längere Zeit im Leerlauf lief... dann steht da schnell ne zweistellige Zahl... und da hilft nur fahren.
Alles klar... dann weiterhin Gute Fahrt.
Zitat:
@Gold_Lemon schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:19:41 Uhr:
Hallo! Ich habe auch einen Brief von Audi erhalten.
Rückruf 23BK.
Audi A6 Avant, Baujahr 2005, 2.7 TDI, Motorkennbuchstabe - BPP.Für das Motorsteuergerät 4F2910402E finde ich momentan nur die Flashdaten 4F2910402E_0010.sgo und 4F2910402E_0020.sgo.
Weiß jemand, welche neuen Flashdaten für diesen Motor installiert wurden?
Kann ich den Brief von Audi vorerst ignorieren und auf ein Schreiben vom KBA warten?
Hallo miteinander!
Gibt es mittlerweile jemanden, der den Softwarestand nach dem Update nennen kann?
Bräuchte den Stand für den BPP Handschalter.
Beste Grüße
Also das msg meldet sich jetzt mit der Teilenummer 4F2 997 401 C
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 23. Januar 2025 um 17:47:33 Uhr:
Meiner verbraucht 1,2 Liter mehr, auch ist festzustellen das der Dicke viel schneller warm wird.Ob der der unrunde Leerlauf beim erstmaligen Kaltstart an der Außentemperatur liegt werde ich wissen sobald wir mal über den Tag höhere + Grade bekommen.
Das sind auch die Symptome, die mein BPP nach dem Update zeigt. Beim ersten Start bei kalten Temperaturen läuft er erstmal wie ein Sack Nüsse, beruhigt sich aber nach ein paar Sekunden.
Nerviger ist auf jeden Fall der Mehrverbrauch von ca. 1,5 l/100km.
Haben das alle nach dem Update zu beklagen, obwohl das ja laut dem Schreiben von Audi nicht zu Lasten vom Verbrauch, Lebensdauer usw. gehen sollte...?
Macht es Sinn, das beim Freundlichen zu reklamieren oder muss man Audi gleich mit einer Sammelklage drohen?
Wie ist Eure Meinung dazu?
Also Mehrverbrauch habe ich ca. 1,2 Liter auf 100. Auch wird er viel schneller Warm, fahre immer die gleiche Strecke zur Arbeit 11 Kilometer, heute war der bei ca. 80 Grad nach Ankunft.
Vorher hatte der noch nicht mal 40 Grad gehabt.
Auch im Hochsommer bei über 30 Grad war der nie so warm.
Auch war heute beim Tempomat was ganz eigenartiges, normal hält der immer die 100 heute nicht
erst 100 runter auf 90 wieder rauf auf 100 usw. war vorher 100 Prozent nicht so.
Werde mal am Wochende die DK und den Stutzen ausbauen und schauen ob der zu ist.
Kannste ja versuchen das zu Reklamieren ich glaube nicht das es was bringt.
-------------------------------------------
Zum Update : Alte Nr.
Teilenummer SW: 4F2 910 402 C HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 2.7L V6TDI G000SG 0010
-------------------------------------------
Neue Nr.
Teilenummer SW: 4F2 997 401 C HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 2.7L V6TDI G000SG 0001
Meiner braucht im Berufsverkehr nicht unbedingt mehr. Aber auf Langstrecke mit max 120 km/h ca. 0.4 l mehr..
Er wird schneller warm.
Ein zwei Sekunden unrund manchmal wenn ohne Standheizung.