KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1173 weitere Antworten
1173 Antworten

Zitat:

@blueturbo schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:18:39 Uhr:


Wie macht ihr das, wenn ich ein Chiptuning aufgespielr habt?

Im Prinzip haste nur 2 Möglichkeiten:

1. nach dem KBA Update das eigene Update wieder draufschieben
2. anderes SerienSTG besorgen/WFS anpassen/auscodieren & das Update dort drauf machen, dann kannst einfach hin & herstecken.

Das Problem betrifft wohl zigtausende, das dein Händler nicht rangeht ist vorgschoben.

Irgendwie kapiere ich das eh nicht. Angenommen, Audi spielt eine neues Update auf das MSG, ok. Dann aber kann man danach zu einem Tuner gehen, der das wieder "behebt"...und man hat dann ggf. mehr Leistung& Drehmoment bei besseren AGR-Raten und das legal?

Ändern klar. Legal nein , sieht aber keiner wenn es richtig gemacht wird

Ich möchte gerne einmal den folgenden Beitrag hier zitieren, der zwar schon 5 Jahre her ist, mich in dem Zusammenhang aber beschäftigt und seit ich ihn gelesen habe, ernsthaft an der Sinnhaftigkeit und den Motiven dieser ganzen Geschichte zweifeln lässt.

Zitat:

@Faltenbalg132319 schrieb am 10. November 2019 um 20:02:25 Uhr:


Ein bischen komisch ist die Aktion des KBA aber schon:

Schaut man sich das Gutachten für den A8 3.0 TDI EURO 4 an, so kommt der Gutachter am Ende zu folgendem Schluss:

"... Wenn allerdings die zulässigen Emissionsgrenzwerte auch ohne Akustikfunktion eingehalten werden, dann bewegt sich Audi aus meiner Sicht dennoch im zulässigen Bereich."

Und genau das war beim A8 festgestellt worden:

- NOx kalt mit Akustikfunktion: 176 mg/km im NEFZ kalt
- MOx kalt ohne Akustikfunktion: 232 mg/km im NEFZ kalt

Grenzwert EURO 4 Norm: 250 mg/km

Demnach müsste Audi hier ggf. nur die Akustikfunktion ausbauen und das Auto wird dann auch im NEFZ etwas schlechter. Auf der Straße ändert das dann quasi nix. Das Auto wäre damit vollständig konform.

Es würde also Aufwand bei 15 Jahre alten Autos produziert um das KBA formal zufrieden zu stellen, der aber in der Realität nix bringt bzw ändert.

Damit der Rückruf des KBA überhaupt Sinn ergäbe, müsste also ein A4 oder A6 im NEFZ mit dem 2,7 TDI schlechtere NOx Werte haben als der A8 3.0 TDI mit 233PS ASB. Das klingt für mich erst mal nicht plausibel, zumal der NEFZ ja auf nem Prüfstand läuft.

Es scheint somit wohl nicht um die Umwelt oder die EURO Norm Grenzwerte zu gehen, sondern um andere mehr oder weniger zweifelhafte Ziele. Ein legitimes Ansinnen kann ich jedenfalls nicht erkennen, zumal ja bei so alten Fahrzeugen der NEFZ Testzyklus nicht zur täglichen Nutzung gehört.

Es wäre daher mal interessant vom KBA zu erfahren, welche Analyse und welche Schlüsse letzlich zu der Anordnung geführt haben.

Ich bin absolut kein Verschwörungstheoretiker, Querdenker, Aluhutträger, Klimaleugner oder ähnliches, aber ich bekomme einfach den Eindruck, dass das ganze nach wie vor ein Teil der seit ein paar Jahren in Mode gekommenen Diesel-"Hexenjagd" ist.

Für mich geht daraus hervor, dass die Motoren ob mit oder ohne die Funktion, die Grenzwerte einhalten! Somit auch mit der AGR-Regelung wie sie aktuell programmiert ist und es seit, bei manchen Motoren, bis zu 20 Jahren war.

Man bekommt ernsthaft den Eindruck, dass man hier lediglich Audi einen reindrücken und/oder die Dieselfahrer wieder einmal schikanieren will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Subject049 schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:05:40 Uhr:



Man bekommt ernsthaft den Eindruck, dass man hier lediglich Audi einen reindrücken und/oder die Dieselfahrer wieder einmal schikanieren will.

Da spielt natürlich Politik mit rein. Der offizielle Grund für den EU4-Rückruf ist offenbar, dass in der Software automatisierte Abschaltvorrichtungen implementiert sind. Diese Abschaltvorrichtungen sind nicht erlaubt, warum auch immer. Die dürfen nicht bleiben und müssen demnach raus.

Ob hier Aufsichtsbehörden dadurch milde gestimmt werden sollen, dass Audi die Abgase der EU4-TDIs NOx-ärmer werden lässt, steht auf einem anderen Blatt. Politisch gesehen sind KBA und auch Audi durch diese Abgasskandale nicht gestärkt worden, jedenfalls meiner Meinung nach.

Dem KBA mit seinen Beamten ist das mit Sicherheit egal. Für Audi ist das schon ein Image-Schaden. Damals als die V6-Diesel im Vergleich zu den Heutigen, noch wirkllich standhafte Motoren waren, werden sie jetzt per Software langfristig in die Grütze geschickt.

Hallo! Ich habe auch einen Brief von Audi erhalten.
Rückruf 23BK.
Audi A6 Avant, Baujahr 2005, 2.7 TDI, Motorkennbuchstabe - BPP.

Für das Motorsteuergerät 4F2910402E finde ich momentan nur die Flashdaten 4F2910402E_0010.sgo und 4F2910402E_0020.sgo.

Weiß jemand, welche neuen Flashdaten für diesen Motor installiert wurden?

Kann ich den Brief von Audi vorerst ignorieren und auf ein Schreiben vom KBA warten?

Ich würde das nicht mehr auf die lange Bank schieben, weil wenn das KBA erst schreibt, kann das ganz schnell gehen und der Wagen steht.

Mal n Frage, haben das Schreiben bei unseren EU4 auch bekommen. Jetzt ist da von den Glühkerzen die Rede…Aktuell hat er um die 280tkm gelaufen, wobei eine Glühkerze seit ca. 50-60tkm defekt ist. Da er so einwandfrei geht und anspringt ham wir bis jetzt keine Notwendigkeit gesehen die zu machen. Zudem hatte unser Mechaniker gemeint, das sie wahrscheinlich nicht rausgehen wird.
Jemand n Idee wie da Audi verfahren wird ?
Weil wenn die Kerze nicht rausgeht und abreißt muss sie ja ausgebohrt werden/Kopf im worst Case ab.

Was steht denn genau in dem Schreiben?

das sie bei Bedarf einiges wechseln können...

Audi
Audi

Ich hatte das Schreiben auf Seite 39 gepostet.

Ich gehe davon aus, dass höchstens der Speicher ausgelesen wird, dann wird es z.B. heißen "Glühkerzen 3, 5 und 6 müssen neu" und das wars. Dann können wir das wahrscheinlich entweder auf eigene Kosten machen lassen oder es bei dem Hinweis belassen. Meine Vermutung bezüglich der Kerzen.

Wenn die die Kerzen wechseln wollen: Bitte. Zahl' ich aber keinen Cent für.
Und wenn die Kerzen abreißen, beziehe ich mich auf das Schreiben, Seite zwei, zweiter Absatz, letzter Satz.

Zitat:
"Alle Maßnahmen sind für Sie kostenlos."

...

Eigentlich müsste DER Satz dann auch die Wiederherstellung des Chiptunings durch meinen Tuner unter Berücksichtigung der neuen Basis-Software mit einschließen, denn diese Arbeit ist ja ein notwendiger Bestandteil, damit der komplette Absatz eins auf Seite zwei eingehalten werden kann.

Meiner Meinung nach.

Ich stelle meinen BPP da mit 212PS/481Nm hin und will den damit auch wieder haben.
Und nicht mit 179PS/380Nm oder, wie damals bei der Eingangsmessung, mit ~163PS/380Nm (muss das Messprotokoll nochmal raussuchen).
Oder die übernehmen die Kosten gegen Rechnung.

Ich bin kein Jurist, aber Lesen kann ich schon noch.

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 19. Dezember 2024 um 17:50:14 Uhr:


Wenn die die Kerzen wechseln wollen: Bitte. Zahl' ich aber keinen Cent für.
Und wenn die Kerzen abreißen, beziehe ich mich auf das Schreiben, Seite zwei, zweiter Absatz, letzter Satz.

Zitat:
"Alle Maßnahmen sind für Sie kostenlos."

...

Eigentlich müsste DER Satz dann auch die Wiederherstellung des Chiptunings durch meinen Tuner unter Berücksichtigung der neuen Basis-Software mit einschließen, denn diese Arbeit ist ja ein notwendiger Bestandteil, damit der komplette Absatz eins auf Seite zwei eingehalten werden kann.

Meiner Meinung nach.

Sehe ich alles im Grundsatz ganz genauso. Meine Ansicht dazu ist ganz klar; die haben es verbockt, nicht wir. Warum sollten wir also Nachteile in irgendeiner Weise in Kauf nehmen müssen.

Aber die Praxis wird wieder mal von der Theorie sehr weit abweichen und irgendwie wird man sich da schon rauswinden.

Also ich hab mein Fahrzeug seit heute wieder . Airbag wurde getauscht ( andere Rückruf Nummer ) bei mir wurde das Steuergerät neu geflasht und der Stutzen vom Saugrohr ( siehe Bild ) er läuft merklich ruhiger und für meinen Geschmack auch etwas besser am Gas . Kann natürlich sein da er den Test nicht bestanden hat . Der Stutzen war zu 84% zu … was ich nicht verstehe da ich ausschließlich Langstrecke fahre .. Ich geb die Tage nochmal Rückmeldung ob mir was aufgefallen ist .

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen