KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 19. Januar 2025 um 20:33:49 Uhr:



Zitat:

@Berti4F schrieb am 19. Januar 2025 um 18:43:39 Uhr:


Hat schon jemand was mit dem Anwalt in die Wege geleitet?

Die Nummer ist doch schon durch als der erste VW Touareg Kunde vor 4 Jahren beim Anwalt war... lief auch im TV = 0 Chance
Kunde muss in die Werkstatt sonst droht am ende die Stilllegung (wie beim den VW Touareg Besitzer)

Hi Senti,

beziehst du dich auf die Druchführung der Maßnahme oder auf Schadenersatz?

Dass die Maßnahme durchgeführt werden muss, wenn vom KBA angeordnet, ist klar. Meine Frage ging um Schadensersatz, bzw. Fahrzeugrückgabe etc. Da war ich etwas ungenau.

Hat schonmal jemand nach dem Update mit VCDS auf das Steuergerät zugegriffen?
Bei meinem BPP sind die erweiterten Messwerte weg und bei den normalen sind recht viele Binärwerte sichtbar, also passt die Labeldatei nicht oder nicht mehr. VCDS wurde vor drei Tagen aktualisiert.

https://www.motor-talk.de/.../...tdi-2004-2009-abgas-t6736586.html?...

schau mal hier, gar nicht solange her... hier im Fred Seite 43.

Danke. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

Ähnliche Themen

Alles gut. Damit funktioniert wieder alles.... auch das Rücksetzen des DPFs ist mit dem Update möglich.

Hallo,
kann bitte mal jemand was zum CANA 2,7 TDI Motor sagen, bezüglich Abgasskandal.

1. Waren diese Motoren davon auch betroffen und haben ein Softwareupdate bekommen?

2. Könnte man das mit VCDS feststellen, welcher Softwarestand verbaut bzw aufgespielt ist?

Danke

Ich würde mal direkt bei Audi nachschauen: https://www.audi.de/de/kundenservice/feldmassnahmen/
Ich habe einen CANC Motor von 2010. Da gibt es keine aktuellen Maßnahmen. Und gab seit 2013 kein Update.

Hallo
Bei mir steht folgendes:

Begleitend zum Software-Update wird eine Prüfung der Luftmassendifferenz durchgeführt. Sollten die technisch notwendigen Rahmenbedingungen nicht bestätigt werden, kann der Austausch einzelner Bauteile erforderlich sein. Folgende Bauteile können davon betroffen sein:

- Druckrohr
- Saugrohr
- Drosselklappenstutzen
- Verbindungsrohr AGR (kein Ersatz, Reinigung im Ultraschall)
- Glühkerzen
- verschiedene Dichtungen

Mei mir ist Softwarestand 050 instaliert, wie ändert sicht die Nr.

Neu 0001.

Jetzt passt es wieder. Musste allerdings 4F5 in 4F2 ändern.

Supi

Zitat:

@christians schrieb am 22. Januar 2025 um 13:07:30 Uhr:


Jetzt passt es wieder. Musste allerdings 4F5 in 4F2 ändern.

Du kannst einfach das folgende Update von Ross-Tech installieren, dann geht es auch offiziell, ohne falsche Zuordnung.
Habe ich bei mir auch gemacht und es läuft mit den neuen Softwareständen

https://ross-tech.de/downloads/upd

Hallo und guten Tag.
Vorgestern hatte ich einen Termin für die Software Update. Ich wünschte ich könnte alles rückgängig machen. Der Verbrauch ist drastisch gestiegen. Von ca. 7,2l auf 15l.
Du hast wohl die Update rückgängig gemacht. Kannst du mir bitte verraten wie du das gemacht hast?

@CWA64F schrieb am 14. Januar 2025 um 10:43:46 Uhr:

Zitat:

@N0X schrieb am 14. Januar 2025 um 09:57:05 Uhr:


Und was war die Abhilfe?

Abhilfe ist der alte Softwarestand.

Warum gehst du nicht zu Audi und reklamierst das? 15 Liter auf 100 km muss man nicht hinnehmen!

Genau. Da muss etwas schiefgegangen sein. Erste Adresse ist der Audi Partner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen