KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1111 weitere Antworten
1111 Antworten

Die Datei muss unter C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Labels\User abgelegt werden.
Die oben abgegebene Syntax hat bei mir nicht funktioniert.

"4F-01.lbl" für die A6
REDIRECT,059-907-401-BPP.clb,4F5-997-???-?

"8E-01.lbl" für den kleinen A6
REDIRECT,059-907-401-BPP.clb,8E2-997-???-?

abzulegen.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 19. Dezember 2024 um 11:33:54 Uhr:



Zitat:

@blueturbo schrieb am 19. Dezember 2024 um 10:18:39 Uhr:


Wie macht ihr das, wenn ich ein Chiptuning aufgespielr habt?

Im Prinzip haste nur 2 Möglichkeiten:

1. nach dem KBA Update das eigene Update wieder draufschieben
2. anderes SerienSTG besorgen/WFS anpassen/auscodieren & das Update dort drauf machen, dann kannst einfach hin & herstecken.

Das Problem betrifft wohl zigtausende, das dein Händler nicht rangeht ist vorgschoben.

...das ist die beste und einfachste Lösung.

Sind da jetzt eigentlich auch die CANA, CANC, CDYA, CDYB betroffen?

Soweit ich mitbekommen habe nicht da euro5…zumindest hat unser BPP n Brief bekommen und der CANC nicht…

Ähnliche Themen

Zumindest in der KBA Abfrage kommt auch ein Eintrag für die EU5 Motoren zum Vorschein.

Mein Dicker - ein 2,7 TDI von 2006 - war heute dran und was soll ich sagen? Nach 45 min war nicht der, aber ich fertig: bei der vorgelagerten Prüfung wäre festgestellt worden, dass das Saugrohr defekt wäre. Das müsse erst neu bestellt werden, dann gäbs einen neuen Termin. Um diesen und die Mühe eines erneuten Anlaufes geht es mir gar nicht. Aber falls das Teil nicht fix kommen sollte, kollidiert die Wartezeit mit meinem Wunsch, in diesen Tagen einen Tripp für Ganz-Harte an die Nordsee zu unternehmen. Da ich trotz Stöberns hier im Forum nicht wirklich weiß, was dieses Teil eigentlich macht und was daran defekt werden kann, frage ich mal vorsichtig: könnte man in diesem Zustand eine längere Strecke fahren, ohne irgendwas befürchten zu müssen? VCDS aktuell habe ich noch nicht abgefragt, beim letzten Male Mitte Dezember war noch nichts hinterlegt. Macht aber eh' keinen Sinn, die Diagnose liegt ja schon vor.
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi
Bernd, da stellt sich mir die Frage, ob die Werkstattleute bei denen dein Hengst war komplett verblödet sind. Was soll am Saugrohr an deinem Diesel defekt sein? Da sind nirgends mechanisch arbeitende Teile. Da ist nur Durchzug von vorne bis hinten. Das einzige was mir einfällt wären die Drallklappen, diese sitzen aber unter dem Saugrohr, oder die beiden Bypasskanäle, welche der AGR Zufuhr Richtung Frischluft dienen. Gehören aber nicht um Saugrohr. Diese könnten verkniesknaddelt sein. Glaub mir, die wollen dir nur das Geld aus der Tasche ziehen. Bei einem kompletten Saugrohr inklusive Drallklappen bist du locker mal 1.5k Geld los. Auf dem Bild ist das eigentliche Saugrohr in dem die Drallklappen sind. Die Rep. Sätze für die Drallklappen gibts bei egay für ganz kleines Geld.
Solange die MKL aus bleibt würde ich zum Schlittschuhlaufen an die Nordsee fahren. Döp döp und Grüße nach Sylt. .

Saugrohr A6 4F

...oder Leihwagen geben lassen. Umsonst natürlich.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 8. Januar 2025 um 16:34:37 Uhr:


Mein Dicker - ein 2,7 TDI von 2006 - war heute dran und was soll ich sagen? Nach 45 min war nicht der, aber ich fertig: bei der vorgelagerten Prüfung wäre festgestellt worden, dass das Saugrohr defekt wäre.

Ich tippe mal darauf, dass deins arg verrusst ist. Also das obere Saugrohr.

Defekt hieße ja gerissen.

Dem Freundlichen oder der Werkstatt würde ich nichts Nachteiliges unterstellen wollen, eher wohl habe ich es aus Gründen von Aufgeregheit, rsp. totaler Überraschung über das Vermelden eines Fehlers, von dem ich gar nichts bemerkt hatte, bei meiner Nachricht s.o. das kleine Wörtchen "Klappe" nicht mitgeliefert.
Der Freundliche war wirklich freundlich - keine Frage, aber extrem knapp und eiligst in seinen Formulierungen und war auch sonst im Laufschritt unterwegs. Meiner Erinnerung nach sprach er von "Saugrohr-Klappe" und dann kam später noch eine leise genuschelte Äußerung, die ich so interpretierte, dass Audi die Kosten für diesen Ersatz übernehmen würde. Da der Dicke selbst sich bislang weder beschwert hatte (MKL) noch beim Fahren was Ungewöhnliches zu beobachten war, blieb mir vor Überraschung die Spucke weg und ich kam quasi nicht zu Nachfragen. Schmeiße gleich doch mal VCDS an, bin neugierung, ob da mittlerweile was vermerkt ist.
Grüße, lippe1audi

Fein, ein Nachtrag ist noch möglich:
es gibt Meckermeldungen (VCDS) von Steuergeräten, aber nur so was wie "Rückfahrkamera nicht kalibriert" und nichts, was auch nur annähernd mit dem Motor oder Abgasen oder so zu tun haben könnte.
Noch'n Gruß, lippe1audi

Dann viel Spaß beim Singen auf Sylt.

Ich habe das jetzt auch bekommen. Mein Auto hat über 500.000 km runter. Muss ich das machen?

Ja, sonst legt Dir das Amt irgendwann den Wagen still.

Hmm, blöd … ich erinnere mich an Berichte über auftretende Defekte kurz nach dem „Update“…

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen