KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1125 Antworten
Und was war die Abhilfe?
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 13. Januar 2025 um 20:58:33 Uhr:
Warum sollen die auch einen vorher defekten Injektor bzw Glühkerze ersetzen???
Naja warum nicht? Immerhin hat Audi hier betrogen weshalb die Autos in die Werkstatt müssen.
Mich hat der Airbag-Käse zeitlich schon insgesamt einen halben Arbeitstag gekostet (Fahrzeiten, Diskussion, etc.) und jetzt noch einmal das gleiche mit dem Update.
Wer ersetzt mir also den kompletten Arbeitstag und den nervigen Stress? Alleine was ich hier schon im Forum und Internet deswegen unterwegs bin...alles Zeit. Und die große Ungewissheit, dass der Wagen nach dem Update problemlos weiterläuft, bleibt bestehen. Garantie? Fehlanzeige.
Nein, da kann Audi ruhig in die Tasche greifen und sonstige Komponenten erneuern, die vielleicht schon schadhaft waren - die haben hier was verbockt, nicht ich. Und nur deswegen muss man überhaupt in die Werkstatt.
Das ganze Aufregen bringt doch am Ende nix.
Klar ist Zeit = Geld.
Deswegen hin und mit Ersatzwagen zurück. Nach dem Feierabend 17Uhr bspw. Dann kostet es dir auch keine Arbeitszeit.
Die Abholung dann ensprechend EINEN bzw. 2 Tage später auch wieder Abends.
Früher hätte man das wohl mit einer Inspektion bzw. Ölwechsel mitmachen lassen können. Aber wer lässt das heute noch bei Audi durchführen?
Da kannst Du aber von Glück reden, wenn Du einen Ersatzwagen auf Kosten von Audi bekommst. Das glaube ich eher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@N0X schrieb am 14. Januar 2025 um 10:02:38 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 13. Januar 2025 um 20:58:33 Uhr:
Warum sollen die auch einen vorher defekten Injektor bzw Glühkerze ersetzen???Naja warum nicht? Immerhin hat Audi hier betrogen weshalb die Autos in die Werkstatt müssen.
Nur weil bei deinem Fahrzeug normale Verschleißteile ersetzt werden müssen oder du bei der bisherigen Wartung gespart hast oder dein Fahrzeug nicht art-(diesel-)gerecht bewegt hast, soll Audi jetzt die Teile auf eigene Kosten tauschen??? Also manche haben Vorstellungen... 🙄
Anders sieht es natürlich aus, wenn kurz nach dem Update Teile kaputtgehen.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. Januar 2025 um 10:16:03 Uhr:
Aber wer lässt das heute noch bei Audi durchführen?
Ich! Inzwischen wieder, seit die ihr Angebot gebracht hatten, für einen monatlichen Festpreis den routinemäßigen Service auszuführen. Für mich rechnet sich das, von der ersparten Fummelei mit dem Altöl noch abgesehen.
Für mich ist es etwas befremdlich, mit welcher Anspruchhaltung der eine oder andere hier auftritt. Da frage ich mich, ob solche User beim Kauf ihres Dicken auch den hohen Aufpreis zu zahlen bereit waren/wären, wenn Audi - als Beispiel - auch Injektoren auf eigene Kosten ersetzen würde, deren Defekt natürlich nichts mit dem Update zu tun hatte, und - weil Audi nun mal kein Sozialhilfe-Institut ist - solche und weitere mögliche Kosten vorher auf die Verkaufspreise aufgeschlagen hätte.
Weiteres Argument: sicherlich gibt aus Sicht von Audi-Werkstätten "gute" und - sagen wir mal - nahezu unbekannte Kunden. Denkbar wäre, dass die anders behandelt werden. Wäre irgendwie verständlich.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@N0X schrieb am 14. Januar 2025 um 09:57:05 Uhr:
Und was war die Abhilfe?
Abhilfe ist der alte Softwarestand.
Wann musst Du wieder zur HU ? Solltest Du sehr bald neu machen, dann
hast Du eine Zeit lang Ruhe. Ich weiß, dass der Updatestand abgefragt werden
wird und die AU davon abhängt.
Zitat:
@buelcher schrieb am 14. Januar 2025 um 10:55:27 Uhr:
Wann musst Du wieder zur HU ?
Die ist erst Mitte 2026 wieder fällig, darüber mache ich mir noch keine Gedanken.
Genau das meinte ich, 2026 sollten alle Rückrufe erledigt sein. Spätestens dann musst Du das Update haben.
Ich überlege auch gerade, ob iich mir die Schikaniererei künftig noch antun mag und ob es nicht besser wäre,
den Karren beizeiten noch in den Osten zu verkaufen.
Der Ölwechsel kostet 560€. Nein danke.
Es ist einfach Zeit, egal wie man es dreht.
Und viele verstehen hier was nicht: Klar ist Audi keine soziale Einrichtung, ich habe da schon (gerne) viel Geld gelassen.
Aber was hier niemand sieht, es gibt keine Garantie für die Aktion. Abgesehen von der Zeit, die flöten geht, ist einfach das Risiko vorhanden, dass man im Nachgang sehr viel mehr Geld bezahlen darf, weil Teile der AGR versotten oder der Motor kaputt geht. Wer zahlt das? Genau, der Kunde! Und nur deswegen sage ich hier, dass Audi ruhig als Ausgleich alte Teile erneuen darf (dann ist das gesamte Thema nämlich in Ordnung!) Ansonsten zahle ich für Verschleißteile selbstverständlich gerne.
Alternative: Audi gibt Garantie und tauscht wirklich nur das allernötigste. Wäre für mich vollkommen in Ordnung.
Zitat:
@buelcher schrieb am 14. Januar 2025 um 11:06:33 Uhr:
Genau das meinte ich, 2026 sollten alle Rückrufe erledigt sein. Spätestens dann musst Du das Update haben.
Ich überlege auch gerade, ob iich mir die Schikaniererei künftig noch antun mag und ob es nicht besser wäre,
den Karren beizeiten noch in den Osten zu verkaufen.
Bis dahin hab ich ja noch Zeit mir Gedanken zu machen, ich hab das Auto erst gekauft und wollte noch etwas Freude daran haben, bis 2026 kann sich noch sehr viel ändern.
In meinem Augen trifft die Schuld hier die Politik, die zulässt dass an Fahrzeugen die vor 20 Jahren eine Zulassung bekommen haben kurz vor ihrem Lebensende noch solche Eingriffe zu machen.
Ob es Abschalteinrichtungen oder Thermofenster gibt hin oder her, der Hersteller hat es damals bestimmt nicht gemacht um jemanden zu ärgern sondern um seine Fahrzeuge haltbar zu machen, das ist meine Meinung dazu.
Anstatt hier Steuergerätesoftware zu tauschen sollte man eher überlegen die Leute in Berlin unter der Glaskuppel auszutauschen und sich nicht mehr verarschen zu lassen.
Ja sehe ich auch so. Audi hat zwar ggf. Teilschuld, aber vieles kommt leider von "weiter oben".
Das Thermofenster kam mit Sicherheit rein wegen der Haltbarkeit, damit der Kunde zufrieden ist.
Und versteht mich nicht falsch, ich mag Audi als Marke. Nur sehe ich mich am Ende als Leidtragender, da ich bei einem eventuellen Schaden leer ausgehen werde.
Richtig, falls es zu Schäden kommen sollte muss man es nachweisen dass es daran liegt, und so ein Gutachten ist teuer.
Zitat:
@CWA64F schrieb am 14. Januar 2025 um 11:49:36 Uhr:
In meinem Augen trifft die Schuld hier die Politik.......
Das lässt sich gesichert so sagen. Konkreter geraten da zwei Politiker einer bayrischen Partei in den Fokus, welche sich als Verkehrsminister abwechselten. Auswechseln......, ach, wäre das schön. Schön schon, aber leider nicht einfach. Sehe nicht so recht, welche Politiker und vor allem Parteien mir hier in D vorbehaltlos gefallen. Es gibt da zwar zwei Parteien, welche sich für den Erhalt der Autoindustrie in bisheriger Form einsetzen oder das gerne würden, aber die eine fällt möglicherweise raus und die andere - pfui bäh - soll man nicht wählen dürfen.
Grüße, lippe1audi