KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1112 weitere Antworten
1112 Antworten

Glühkerzen sind alle neu vor 4 Monaten gekommen, werde am Wochenende mal auslesen.

Danke fürs positive Feedback! Vielleicht lass ich’s doch noch machen.

Vielleicht ne Info aus Österreich. Ich hab am Mittwoch das Airbag tauschen lassen. Sie haben mir das SW Update auch angeboten. Ich hab gefragt ob’s notwendig is. Der Typ hat nochmal nachgeschaut und gemeint nein, ich kann aber gern jederzeit wiederkommen. (Edit: 3.0 TDI quattro tiptronic)

Ich hab dann gesagt dass ich zögere, auch wegen den Problemen mit unserem A4 B8 2.0TDI, der nur mehr premium nimmt mit geringerem biodieselanteil. Dazu meinte er, wenn es Probleme gibt sollen wir unbedingt vorbeischauen. Leider haben wir seit dem Update 150tkm mehr drauf. Des macht wenig Sinn da zu reklamieren.

Vl also an alle die Probleme haben: habt ihr euch beschwert bei Audi und das Ding zurück in die Werkstatt gebracht? Es klingt dumm, Aber wir hätten das wohl tun sollen. Und der Audi Mitarbeiter meinte dass sie die Autos schon zurücknehmen und nochmal checken und ordentlich machen … was immer das heißt.

Habe jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler vorhanden.
Da der Dicke das nur beim ersten Kaltstart macht werde ich morgen früh oder gegen Abend wenn er wieder richtig kalt ist mir das ganze mal genauer anschauen.
Es ist erst seitdem er das Update bekommen hat, vorher war das nie und an so viel Zufall glaube ich einafch nicht.
Mir kommt das so vor als wenn er zuviel Diesel beim Starten bekommt , und damit nicht ganz klar kommt.

Nu' isses passiert: gestern kurz vor Toreschluss war die Aktion an meinem Dicken ausgeführt.
Beim Starten hat er sich erst mal 'ne Runde geschüttelt, dann hob das Nageln an, auf der Heimfahrt bei Tempo 50 lief der Motor rau, auf der bekannten Strecke war der Verbrauch um 1,57 Liter gestiegen, er hing ganz schlecht am Gas und beim Abstellen in der Garage hat er hinten raus gefurzt.

Aber – jetzt – mal ganz ehrlich: ich hatte ihn vermisst, den Dicken. Bin so froh, dass er wieder da ist. Und noch an der Garage kamen allererste Gedanken an eine mögliche Toscana-Fahrt im Sommer auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pitsch schrieb am 15. Januar 2025 um 13:18:37 Uhr:


Liebe Alle
Bei mir war das Update am 20.12.2024. es betraf das MSG und auch das Getriebe.
Vorher erfolgte die Inspektion des Saugrohrs vor der Drosselklappe (wegen Ablagerungen). Diese waren minimal (das Fahrzeug hat immerhin auch schon über 200‘000 km gelaufen (Langstrecke); wird allerdings seit 2008 ausschliesslich mit Shell Power Diesel betankt. Der DPF wurde auch ausgelesen, hatte sehr wenig Aschegehalt.
Das Schaltsaugrohr wurde trotz der geringen Ablagerungen gereinigt und erst dann erfolgte das Aufspielen des Update für Motor und Getriebe.
Nach jetzt über 1‘500 km nichts Negatives, im Gegenteil; auch nach Kaltstart absolut runder Motorlauf, kein Schütteln und Drehzahlmesser absolut ruhig. Gasannahme perfekt.
Liebe Grüsse an Alle

Bekommst du für deinen Werbepost eigentlich Geld?

Zitat:

Zitat:

Nach jetzt über 1‘500 km nichts Negatives, im Gegenteil; auch nach Kaltstart absolut runder Motorlauf, kein Schütteln und Drehzahlmesser absolut ruhig. Gasannahme perfekt.
Liebe Grüsse an Alle

Bekommst du für deinen Werbepost eigentlich Geld?

Es geht halt auch ohne Probleme. Bei mir ähnlich... läuft rund und zickt nicht rum.

Hat dann nix mit Werbung zu tun.

An das etwas mehr Nageln gewöhnt man sich aber... hört man meines Erachtens nur kalt... zudem warten wir mal die 20Grad Marke ab.

Vielleicht hat der eine oder andere bei meinem letzten Posting verstanden worauf ich hinaus wollte, aber ja, den Gedanken hatte ich auch 🙂
Aber es scheint auch problemlose Updates zu geben.

Zitat:

@blackyIII schrieb am 18. Januar 2025 um 11:47:28 Uhr:



Zitat:

@Pitsch schrieb am 15. Januar 2025 um 13:18:37 Uhr:


Liebe Alle
Bei mir war das Update am 20.12.2024. es betraf das MSG und auch das Getriebe.
Vorher erfolgte die Inspektion des Saugrohrs vor der Drosselklappe (wegen Ablagerungen). Diese waren minimal (das Fahrzeug hat immerhin auch schon über 200‘000 km gelaufen (Langstrecke); wird allerdings seit 2008 ausschliesslich mit Shell Power Diesel betankt. Der DPF wurde auch ausgelesen, hatte sehr wenig Aschegehalt.
Das Schaltsaugrohr wurde trotz der geringen Ablagerungen gereinigt und erst dann erfolgte das Aufspielen des Update für Motor und Getriebe.
Nach jetzt über 1‘500 km nichts Negatives, im Gegenteil; auch nach Kaltstart absolut runder Motorlauf, kein Schütteln und Drehzahlmesser absolut ruhig. Gasannahme perfekt.
Liebe Grüsse an Alle

Bekommst du für deinen Werbepost eigentlich Geld?

Hallo blackyIII
Schade, dass positive Meldungen von Privatpersonen falsch interpretiert werden.
Das Update hat bei mir - jetzt nach einem Monat - keine negativen Folgen. Nach wie vor runder Lauf, gute Gasannahme, kein Nageln (auch nicht nach dem Kaltstart); sauberes Durchschalten der Gänge.
Nebst Update des MSG wurde auch das Gebriebesteuergerät geprüft und eine neue Software aufgespielt inklusive Kontrolle des Schaltsaugrohrs (was Audi ja auch vorgeschrieben hat für die Massnahme 23 BK).
Es ist so, wie ich dies bereits geschrieben habe.
Vielleicht liegt es auch daran, dass das Fahrzeug weder Wartungs- noch Reparaturstau hat, dass beim Öl und Diesel (Shell Power Diesel) nicht gespart wird und die Audi-Niederlassung bei uns schlicht und einfach einen guten Job gemacht hat. Zudem wird der Wagen für Langstrecke eingesetzt und nicht zum Brötchen holen. Ich bin zudem der Erstbesitzer des Fahrzeugs (1. Inverkehrssetzung 06/2008)
Vielleicht sollte man sich auch darüber Gedanken machen, wie man mit den Dingen umgeht und ob alle Vertrags-Werkstätten ihre Arbeit sauber abliefern.
Beste Grüsse
Pitsch

Besser wären wohl vorher nachher Videos …

Hat das was mit Lernwerten zu tun und wird mit der Zeit besser?

Ich würd da jez auch kein nageln akzeptieren. Seit dem Gespräch mit dem Audi Typen komm ich mir wirklich blöd vor, dass meine Eltern damals nicht nachgehakt haben als der A4 schlecht lief nach dem Update

Hat schon jemand was mit dem Anwalt in die Wege geleitet?

Zitat:

@Berti4F schrieb am 19. Januar 2025 um 18:43:39 Uhr:


Hat schon jemand was mit dem Anwalt in die Wege geleitet?

Ja, wir bei unserem Aufi A4 B8 2.0TDI aus 2011. unsere Sammelklage läuft noch.

Ich möchte einmal ein kurzen Erfahrungsbericht einwerfen:
Nach meinem Wissensstand gucken die, ob der Motor Fehlerfrei ist (vermutlich daher Glühkerzen, weil die nicht gleich die MKL anwerfen) und welches Saug (Druck)rohr (Aluteil hinter Drosselklape, wo das Wellrohr vom AGR rankommt) verbaut ist.

Ist das neuere Saugrohr verbaut, bleibt alles drin, nur Update.

Ist das alte verbaut, kommt ein neues rein.
Sollte sich bei der Aktion ein Problem ergeben - z.B. Wellrohr geht kaputt, will/muß die Werkstatt das dem Kunden in Rechnung stellen.
Audi selbst macht nur das Update und ggf. das Saugrohr, alles was dabei kaputt ist oder geht, muß der Kunde tragen - so die Aussage des Werkstattleiters.

OK, bei mir durchgeführt, 3,0TDI, MKB = ASB hat jetzt neue Software drauf - auffällig: er brummt mehr, das Kombiinstrument zeigt mir einen geringeren Verbrauch an (vermutlich Korrekturwert vergessen) - aus kleiner Teillast heraus beschleunigt läuft er jetzt lahm.

Ich habe hier mal einige Beiträge entfernt, die auf MOTOR-TALK nichts zu suchen haben.
Dazu bitte die NUB und Beitragsregeln lesen und beachten. Das gilt auch für @K.89 .

Zitat:

@Berti4F schrieb am 19. Januar 2025 um 18:43:39 Uhr:


Hat schon jemand was mit dem Anwalt in die Wege geleitet?

Die Nummer ist doch schon durch als der erste VW Touareg Kunde vor 4 Jahren beim Anwalt war... lief auch im TV = 0 Chance
Kunde muss in die Werkstatt sonst droht am ende die Stilllegung (wie beim den VW Touareg Besitzer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen