KAW 55/35 mit Sachs Avantage Probleme....
Hallo Leute,
bis jetzt sollten ja alle wissen das ich die Dinger drin hab, aber seit Heute ist mir folgendes aufgefallen (bzw hatte ich zwar sofort gemerkt habe mir aber gedacht geht weg).
Beim Lenken in beide Richtungen ob stehend oder fahrend habe ich Geräusche von beiden Seiten. Diese machen sich folgend bemerkbar (ich versuche es mal zu erklären) es hört sich an als wenn man mit etwas über eine Gewindestange reibt so klak klak klak klak usw. und dies in beide Richtungen. Ich konnte es nicht nachvollziehen was es ist, sobald der Vorne etwas höher steht ist das Geräusch weg (also auf Bühne keine Geräusche).
Ich vermute das die Lenkstange die durch den Koti geht und durch das komische Gummidingen mit den Lamellen, das es genau da schleift!
Hatte oder hat jemand auch dieses Phänomen? Hat es gar einer auch gehabt und konnte es beseitigen?
Ich mache mir sorgen, da ich nicht weiss wo es her kommt, man kann es nicht genau hören wo es her kommt.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Ist Deine Staubmanschette am Lenkgetriebe noch heile? Sind die Spurstangen am LG noch ordnungsgemäß verschraubt. Dort sind auch Gummi-Metall-Buchsen. Wäre aber eher ungewöhnlich das diese verschleißen.Gruß
Manschette wie Neu. Alle Spurstangenköpfe fest und ohne Spiel. Leichtes knacken wenn Motor aus am Lenkgetriebe, sobald Motor läuft kein knacken und kein Spiel.
So jetzt ganz Sicher, es sind die Gummilippen der Durchführung. Ganz oben liegt ds Gummi wie ein U-Blech um die Lenkstange, diese drück so fest auf die Lenkstange das bereits die Rote farbe bis aufs nackte Blech abgeschmirgelt ist, diese stellen glänzen wie Verchromt.
Was mir nur aufgefallen ist, das diese Stelle vom Gummi nach innen zum Motorraum hin steht und normalerweise sind die Lappen ja auf der Felgenseite. Ich drehe Morgen das Gummi mal auf die Felgenseite und Teste dann nochmal, sonnst wird der etwas noch oben freigeschnitten. Heute konnte ich es leider nicht nach aussen drehen, da der Motor etwas Warm war und die Hand nicht in diesen Bereich länger als 10 Sekunden aushielt (heissssssss).
Man oh man, es ist immer noch, der ist so tief das man nichts sieht. Das Gummi zieht sich wieder zurück in der Ursprungszustand undich denke mittlerweile das es von der Feder kommt. Ich werde mal den Teller Ölen damit die Feder besser Rutsch fals die sich bewegen und das Geräusch machen sollte. Wenn es dann so ist muss ich mal Gummi drüber ziehen.
Ähnliche Themen
So konnte endlich mal mit 2 Personen nachschauen.
Es kommt vom Bereich Domlager, entweder die Axiallager oder das Gummi auf der Feder.
Das komische ist halt nur, im kalten Zustand keine Geräsche.
Können die Axiallager Tempempfindlich sein? Sind Neu gerade mal 1 Woche drin! Zubehör und SKF-Lager!
Ich weiss nicht warum immer Gewalt hilft, aber wass solls!
Ich bin eben mit vollem Karacho durch ein Schlagloch gefahren (nur Links Vorne) und siehe da das Geräusch ist auf der Linken Seite weg, Rechts ist es immer noch da!
Kann es sein, das sich irgendetwas nicht gesetzt hat? Gummi oben von der Feder??????
Muss ich jetzt für Rechts auch ein Schlagloch suchen??????
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Sicher,dass Deine Axialrillenkugellager richtig sitzen?
Nur mal so'ne Vermutung!Gruß Seddi
UPS hab Dir gerade ne PN geschickt.
Bin mir eigentlich 100 % Sicher, mann kann die nur einseitig drauf machen, haben doch die 3 Kerben auf einer Seite!
So bin mal durch die Gegend gefahren und habe Schlaglöcher gesucht aber nur kleine gefunden. Bin dann an einer Bushaltestelle mal mit dem Rechten Vorderrad auf den Bürgersteig gefahren und mehrmals versucht noch runter zu drücken, keine Chance war schon komplett eingefedert, danach wieder runter und siehe da das Geräusch wurde extrem leise. Bin dann anschliessend über Kopfsteinpflaster gefahren und es wurde noch leiser, fast garnicht mehr zu hören. Habe mich dann an der Tanstelle niedergelassen und die ganze Lederaussttung mit Melkfett eingerieben, als ich mich dann wieder auf den Heimweg machen wollte hörte ich das Geräusch wieder von Vorne Rechts, Links weiterhin kein Geräusch. Das Geräusch war zwar wieder lauter, aber nicht so laut wie vor der Extremfahrt. Ich denke mal das oben das Gummi, Axiallager und Domlager noch nicht richtig gesetzt sind wegen dem ganzen Hammarit womit ich die Fedebeine samt Teller gestrichen habe. Mal schauen ob ich noch ein Schlagloch für Rechts finde?
Also Fehler ist wieder da so wie es am Anfang war. Geräusche beim Lenken Anschlag nach Anschlag auch beim Fahren.
Ich werde wohl die Federbeine nochmal abmachen müssen, villeicht sind beide Axiallager der Domlager defekt obwohl sie neu sind? Weiss der Teufel?
Metin,
kontrolliere mal die beiden Schraubkappen,die Dämpfer im Federbein halten.
Vieleicht hast Du zu geringes Drehmoment angewandt und die Patrone sitzt nicht fest.
Das würde ich zuerst überprüfen.Dann ersparst Du Dir den Federbeinausbau.Anschließend kann man immer noch mehr demontieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Metin,
kontrolliere mal die beiden Schraubkappen,die Dämpfer im Federbein halten.
Vieleicht hast Du zu geringes Drehmoment angewandt und die Patrone sitzt nicht fest.
Das würde ich zuerst überprüfen.Dann ersparst Du Dir den Federbeinausbau.Anschließend kann man immer noch mehr demontieren.Gruß
Jetzt haste mich, die habe ich nur mit einer Zange Festgezogen, weil ich den Rohrschlüssel nicht habe, man oh man, schon wieder ein Anfängerfehler! Mal schauen ob ich mir die mal bei Audi ausleihen kann?
Das fängt dann aber eigentlich nur an zu poltern. Hab meine auch nur mit Rohrzange angezogen. Gelöst haben die sich auch mal (B4 Avant quattro). Trotzdem kein knacken, knarzen oder irgendwas. Nur poltern auf Pflaster.