Kaum Kriechneigung beim 7-Gang-DSG normal?
Hallo,
ich fahre seit gut 40 Jahren Autos mit Automatikgetriebe, bisher allesamt mit Drehmomentwandler. Von denen bin ich gewohnt, daß bei eingelegter Fahrstufe das Fahrzeug die Tendenz zum Kriechen hat. Nun habe ich seit einer knappen Woche einen Golf Plus mit DSG. Bei dem fiel mir auf, daß, wenn ich bei der Rückkehr von einer Fahrt vor meiner Garage stehe und das Tor öffnen lasse, und ich dann den Fuß von der Bremse nehme, der Wagen anfängt sich vorwärts zu bewegen. Ist das "normal"? Ich dachte, daß bei den DSG keine Kriechneigung vorhanden ist. Bin jetzt etwas verunsichert. 😕
Beste Antwort im Thema
Beim 7-Gang-DSG stehen die Chancen nicht schlecht dass sich das mit der Kriechneigung irgendwann erledigt hat. 😉
136 Antworten
...auf was bitte?
... na welches Auto?
BMW,Daimler, mal schauen was der Markt so bietet.Ist auch schon in "Arbeit".
Das 5g gilt als sehr ausgereift. Beim 7g kann man Glück haben, oder auch nicht. Im W212 Forum findest Du einiges dazu. Und das bei Mercedes auch nicht alles "rund" läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Betreffs meines Beitrages vom 23.01.14 fairerweise eine Rückmeldung.Bei ca. 51tkm rupfte die G2-Kupplung ebenfalls.Diagnose:Verschleißgrenze!Kulanz seitens VAG,100% auf das Material,30% auf die Arbeitsleistung-ca.350€ für mich.Billiger jedenfalls als die mir angebotene Garantieverlängerung von 500€ für das 5.Jahr🙂
Ich bin mir sicher,VAG ist durch bei mir😁
Bei mir hat die Garantieverlängerung (GV) 700 EUR für die neue Kupplung zahlen müssen, somit hat sich meine GV für dieses Jahr schon gelohnt.
Näheres dazu hier....
Schön.Nur ich bin es mittlerweile leid eine rollende Zeitbombe bewegen zu dürfen und mir für viel Kohle Anschlußgarantien kaufen zu müssen um mich abzusichern.Sorry VAG,das ist Betrug am Kunden.
Ja,klar,bei Anderen läuft auch nicht alles rund,aber dieser 7-G.-DSG-Kram ist echt krass.
Sagt der bis dato überzeugte 7-G.-DSG-Fahrer,tschau und tschüß.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Betreffs meines Beitrages vom 23.01.14 fairerweise eine Rückmeldung.Bei ca. 51tkm rupfte die G2-Kupplung ebenfalls.Diagnose:Verschleißgrenze!Kulanz seitens VAG,100% auf das Material,30% auf die Arbeitsleistung-ca.350€ für mich.Billiger jedenfalls als die mir angebotene Garantieverlängerung von 500€ für das 5.Jahr🙂
Hallo DCACKG,
danke für die Info.
Kulanz im 5. Jahr:
Fahrzeug 1 (ca. 51.000 km) ohne Garantieverlängerung: 100 % Material, 30 % Lohn
Fahrzeug 2 (ca. 20.000 km) mit Garantieverlängerung: 50 % Material, 0 % Lohn
So sieht also "eine wohlwollende, kulante Einzelfallprüfung" aus.
Danke VW!
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ich bin mir sicher,VAG ist durch bei mir😁
Bei uns auch.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Fahrzeug 2 (ca. 20.000 km) mit Garantieverlängerung: 50 % Material, 0 % Lohn
Ist das dein perönlicher Fall, myinfo?
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ist das dein perönlicher Fall, myinfo?
Ja.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Ja.Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ist das dein perönlicher Fall, myinfo?VG myinfo
Hallo myinfo,
Hast du noch mehr Infos um das besser beurteilen zu können?
Gleiche Werkstatt? Vergleichbare Autos? Serviceheft vollständig? Etc..
Kulanz ist nunmal freiwillig und jedes mal eine Spontanentscheidung, so jedenfalls meine Erfahrungen der letzten Jahre.
Mfg J
Hallo @myinfo,
find deinen Fall nun echt krass🙁Da hab ich ja noch mächtig Glück gehabt.
Weshalb gibt es bei VAG keine Gleichbehandlung betreffs diesem Konstrukt bei Kulanz?Mittlerweile denke ich das der Händler da Einfluss ausübt.Der treue Kunde (in meinem Fall in 14 Jahren 4 Autos gekauft) oder
der neue Kunde?Will da nichts unterstellen aber man sollte mal darüber nachdenken.
In diesem selbsterklärten Rechtsstaat stinkt wohl einiges zum Himmel😕
VAG im Besonderen!
Zur Klarstellung,ich fahre Seat Leon 1P,Seat schreibt noch immer rote Zahlen,trotzallem bieten sie die faireren Kulanzbedingungen,sehr seltsames Verhalten von VW in deinem Fall.
Gruß und tschau
Kulanz und VW ist in meinen Augen heute wie früher ein Fremdwort!
Aktueller Fall, 1. Kulanzanfrage = Antwort: keine Kulanz, da Auto außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung HAHAHA 😁. Anfrage darauf, dass Kulanz ja dafür da sei Leistungen nach der gesetzlichen Gewährleistung zu geben = Antwort: Ihr Auto ist im 4. Betriebsjahr, da geben wir keine Kulanz
Allerdings streite ich da wegen 60€ rum 😁
Mal sehen, ich glaube ich frage nochmal an, weil das stimmt ja nicht.
Hat jmd. eine Kulanzrechnung im 4. oder späteren Betriebsjahr, die er mir zuschicken kann.
Wer doofe Antworten gibt muss halt leiden!
Aber solange Kulanz eine freiwillige Leistung bleibt, ist man wohl auf die gute Laune des Sachbearbeiters /rin angewiesen. Ja quasi schutzlos ausgeliefert. Außer der Händler hat noch einen "Guten Draht"...
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Aber solange Kulanz eine freiwillige Leistung bleibt, ist man wohl auf die gute Laune des Sachbearbeiters /rin angewiesen. Ja quasi schutzlos ausgeliefert. Außer der Händler hat noch einen "Guten Draht"...
Natürlich, mir geht es auch nicht um das Geld. Aber die Antworten sind wie immer unter aller Sau. Da wäre ein einfaches Nein ohne Grund besser gewesen. Und solange nerve ich gerne weiter.
Der Händler hat so einen guten Draht, dass er mir sagt, VW sagt mir nix, machen sie mal Druck. Wobei das damals geholfen hat um eine Arbeitsanweisung zu bekommen, von der man hier auf MT lesen konnte.
...eben dies wollte ich zu Ausdruck bringen @QuirinusNE