Kauftips 320i

BMW 3er E91

Morgen zusammen,

komme aus dem Opel-Lager, habe aber letzte Woche mein gutes Stück verkauft.
Jetzt steht am Samstag eine Besichtigung eines 320i Touring Bj.2009 an.
Auf was sollte ich unbedingt achten bei der Besichtigung ?
Der Wagen hat grad erst 40000 runter,aber Schwchstellen gibts bestimmt wie bei jedem Wagen.

Danke Euch im Vorraus.

Gruß Markus

24 Antworten

Ich werde mir den Wagen auf jeden Fall anschauen und ne Probefahrt machen.
Also - auf Rasselgeräusche achten, auf nen unruhigen Leerlauf, Leistungsverlust u.ä.
Habe vorhin nochmals telefoniert:
Der p. Verkäufer erklärte mir, er hat alle Services im BMW Autohaus ,und auch die Rückrufaktion vor 2 Jahren machen lassen.
Somit bestünde ja die Möglichkeit bei einem Defekt, dass sich BMW kulant zeigt.

Zitat:

@Ghosting schrieb am 15. April 2015 um 12:22:25 Uhr:


Ich klink mich hier mal mit ein, ich wollte mir wohl >diesen hier< Anschauen,....

Hat der 320i Coupe aus 09/2011 mit 170Ps auch noch gewisse Probleme mit dem Motor?

P.S.:
Warum gibt es hier eigentlich kein Kaufberatungsthread wie im Audi Forum ?

In der Preisklasse würde ich einen BMW nur direkt vom Händler mit EuroPlus-Versicherung kaufen.

Sicher wird der spätere Motor einige Schwachstellen nicht mehr haben. Lass dir mal die Reparaturhistorie zeigen.

P.S. Wenn ich heute mit dem Budget einen 3er, und dann noch als Coupe, kaufen würde, dann lieber etwas älter und dafür mit Sechszylinder.

@Vectra Sport
Fahr während der Probefahrt zu einem BMW-Händler uns lass den Schlüssel auslesen. Dann kennst du den aktuellen Servicestand und evtl. bereits gemachte Schwachstellen.

In dem Alter und mit der Laufleistung spricht einiges für Kurzstreckenverkehr. Das mag der N43 nicht besonders. Achte insbesondere auf Ruckeln zwischen 1.800 und ca. 2.200 U/Min. Dort traten die bei mir vorwiegend auf. Bring den Motor mal im Leerlauf in diesen Bereich, dann hört man ggf. auch eine rasselnde Steuerkette. Und sieh zu, dass der Motor beim ersten Start richtig kalt ist. Auch dann tritt das Steuerkettenrasseln vorwiegend auf.

Nicht verrückt machen lassen, ich hatte vorher einen E46 mit dem berüchtigten N42/46 Motor und hatte über Jahre Kurzstrecke keine Probleme. Die 6ender sind vielleicht robuster und machen mehr Spaß, sind aber auch bei der Anschaffung erheblich teurer, wer es sich halt leisten kann. Und, dass du hier beim 318i anfängst und dir zum Schluss zum 335i geraten wird, ist eigentlich immer so.

Ähnliche Themen

Okay, ja ein R6 würde auch noch in die Auswahl kommen, dann Vermutlich aber ein 1ér Coupe mit dem R6ér
Ja mal Sehen.

Hab gerade herausgefunden das es der N43B20 Motor ist, google Spricht einige Bände, okay, man kann sich auch Verrückt machen lassen,.....

Danke Leute,dass ihr mir etwas Mut zusprecht.
Jetzt mal ernsthaft.
Ich brauch bis Montag ein Auto.
Ich weiss vom Vorbesitzer, dass er keine Kurzstrecken fuhr, sondern dass er die letzten 5 Jahre das Auto nur am Wochenende bewegt hat.
Nur - ich werde auch öfters mal Kurzstrecken fahren, so 2 x 9 km am Tag.
Ich weiss, dass Diesel noch weniger kurzstreckengeeignet sind.
Aber wär vielleicht ein 318d eine Alternative ?
Vom 320d hört man ja uch dass er Probleme machen soll ( N47 ).
Ein 3-er solls schon sein. Meine Frau und ich haben uns in dieses Modell jetzt schon etwas verkuckt.

Danke für Eure aufbauenden Worte, denn irgendwie war das Auto,welches wir am Samstag anschauen innerlich schon gekauft.

Gruß Markus

ein diesel hat mindestens gaynauso viele schwachstellen wie die bezinder wenn nicht sogar schlimmer

und bei 20km am tag lohnt sich mal eben gar kein diesel sowie 6 zylinder etc...

fahr den 3er probe ,wenn alles ok dann kauf ,hab ein ohr auf steuerkette sobald die im farbetrieb hörbar ist raus damit bei der freien werkstatt und gut

jeder gebrauchtkauf ist ein risiko

Zitat:

@setzling schrieb am 15. April 2015 um 20:46:29 Uhr:


ein diesel hat mindestens gaynauso viele schwachstellen wie die bezinder wenn nicht sogar schlimmer

und bei 20km am tag lohnt sich mal eben gar kein diesel sowie 6 zylinder etc...

fahr den 3er probe ,wenn alles ok dann kauf ,hab ein ohr auf steuerkette sobald die im farbetrieb hörbar ist raus damit bei der freien werkstatt und gut

jeder gebrauchtkauf ist ein risiko

wo hat der diesel mehr schwachstellen? der n47 hat eine bekannte schwachstelle, und das ist die steuerkette. zu 99% macht diese auch nur ein rasselndes geräusch, von schäden hört man ganz selten und dann wirklich nur bei sehr hoher laufleistung. beim benziner findest du viel mehr schäden die teilweise unter 100tkm passieren. berücksichtigt man das der n47 motor der meist verkaufte motor von bmw ist dann erkannt man das dieses problem mit der steuerkette beim benziner noch schlimmer ist.

außerdem bekommt man beim n47 motor von bmw bis 200tkm und nicht älter als 7 jahr kulanz auf die steuerkettenreparatur, das sieht beim benziner auch wieder anders aus.

die n47 motoren sind sonst sehr unnauffällig

Ja, aber 2x9 km täglich mit nem Diesel ist nicht wirklich empfehlenswert.

Zitat:

@nozomo schrieb am 16. April 2015 um 07:29:06 Uhr:


Ja, aber 2x9 km täglich mit nem Diesel ist nicht wirklich empfehlenswert.

ja stimmt schon, vorallem wegen dem partikelfilter.

fahre aber auch schon seit jahren jeden tag nur 2x15km zur arbeit. bin aber auch zwischendurch viel unterwegs

Deine Antwort
Ähnliche Themen