Kaufhilfe

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich suche zur Zeit einen Kombi.
Mir ist dieser ins Auge gefallen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-astra-1-8-caravan-cosmo-klimaautomatik-kassel/181577021.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=65&minPowerAsArray=KW&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&maxPrice=7001&ambitCountry=DE&zipcode=34225&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=125000&categories=EstateCar

Da ich mich nicht so richtig mit Autos auskenne, wollte ich euch fragen wie ihr dieses Auto findet.
Es soll mir als Famielenauto dienen.

VG

67 Antworten

Also bei über 15000 km pro Jahr kann man über einen Diesel nachdenken

der sieht echt gut aus !!!!
vorallem das bj..
hab ihn mal angeschrieben auch wegen zahnriemen...

Zitat:

Original geschrieben von m4rc_megane


hab ihn mal angeschrieben auch wegen zahnriemen...

Das ist ein Z18XER, der hat den ZR Wechsel erst bei 10 Jahre oder 150tkm. 

Der Verkäufer ist privat aber der Anzeige nach würde ich sagen er ist nicht sehr Technik firm. 

Aber die Laufleistung ist für nen Benziner auch schon relativ hoch und dann noch von privat also ohne Garantie das ist immer so ne Sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackzafi


Aber die Laufleistung ist für nen Benziner auch schon relativ hoch und dann noch von privat also ohne Garantie das ist immer so ne Sache.

Ca 20tkm im Jahr ist jetzt nicht untypisch für einen Benziner. Davon abgesehen lieber ein Langstreckenfahrzeug als ein Kurzstreckenfahrzeug

Die Laufleistung ist nicht untypisch das ist richtig ich meinte auch mehr einen Benziner mit so einer relativ hohen Laufleistung zu kaufen kann schwierig werden Vorallem von privat

Sollte ein Schaden im nächsten halben Jahr auftreten, der schon vorm Kauf vorhanden war muss der Verkäufer dennoch haften, oder? So n 1.8er Sauger hat aber auch nicht gerade einen komplexen Antrieb. Sollte was nicht stimmen sollte man das auf einer Probefahrt erkennen können. Von privat wär natürlich ein gepflegtes Serviceheft nicht schlecht. Bei dem Preis würde ich ihn aber auch ohne nehmen wenn ich nichts dran finde. 

Aber trotzdem hat man keine gebrauchtwagengarantie und das mit dem haften funktioniert eh nicht weil man nachweisen müsste das der Mangel beim Verkauf schon bestand . Der Antrieb ist nicht komplex das ist richtig aber meistens gibt's dann Jenseits der 10000 km Probleme mit den anderen Elektronik- und Anbauteilen ist jedenfalls meine Erfahrung.

Mir ist beim Händlerkauf auch wohler als von privat, ich versteh dich schon. Aber die meisten Händler schließen eh so ziemlich alles aus was kaputt ghen kann, außer der Motor fliegt hoch 😉
Welche Elektronikdefekte meinst du beim Astra? Mir ist da nichts bekannt was auffällig wäre

Ja alles wird nicht abgedeckt das stimmt aber viele Sachen sind eben doch dabei aber im Endeffekt muss das jeder selber wissen.

@noVuz: Die Gewährleistung (nicht Garantie!) auf die du hier anspielst, gilt nur von Händler zu Privat. Ein Privatverkauf schließt Gewährleistung so immer erstmal aus, außer der gute ist so doof und unterschreibt dir dementsprechend eine Vereinbarung 😉 - Wird allerdings keiner machen...

Desweiteren gibt es so eine Gewährleistung auch sehr oft nicht, wenn Händler-Händler Verkäufe stattfinden. Hier geht man im allgemeinen davon aus, dass es sich um Profis handelt, die sich in der Materie auskennen.

Garantie ist eine freiwillige "OnTop" Leistung, die die Gewährleistung erweitert. Handelt sich hierbei aber meistens um eine Versicherungspolice, die eigentlich nicht viel bringt für den Käufer, wenn man nicht direkt aufs 2. Jahr erweitert.

Gegen einen Diesel spricht definitiv die Laufleistung, die im Schnitt abgerissen wird. Ein Diesel lohnt sich (bei Neuanschaffung!) immer erst so ab 22.000km (ca.) pro Jahr, wobei der Aufpreis da über 5 Jahre abgeschrieben wird in der Rechnung.
Desweiteren sind bei den Strecken die zu erwartenden Probleme wegen dem AGR einfach zu intensiv...

Da würde ich def. zum 1.8er oder 1.6er raten. Das ist Brot- und Butterware von Opel die so ziemlich in jedem PKW außer Agila in der Zeit angeboten wurde. Zuverlässig, einfach zu warten, aber kein Spritsparwunder.

Zum Thema Spritsparen sollte man aber immer erst das eigene Fahrprofil checken, bevor man die Technik anklagt...

Ein Diesel rechnet sich auch schon unter 22000 km

Wenn man die Mehranschaffung raus rechnet - ja.

Das schwankt stellenweise zwischen 18.000 u. 27.000km. Je nach Modell u. Hersteller. Ein Diesel kostet meist zwischen 2500€ u. 4500€ mehr, als ein vergleichbarer Benziner. Das auf 5 Jahre rausgerechnet heißt 500€ - 900€ pro Jahr, die alleine durch den erhöhten Preis eingespart werden müssen. Ganz zuschweigen von hohen Inspektionskosten, Steuern u. eventuellen Reparaturen, weil man seinen Diesel nicht Langstrecke fährt und hemmungslos verkommen lässt.

Die höhere Anschaffung fällt aber beim Astra-H als gebrauchter mittlerweile raus - der wird nunmal nicht mehr wirklich gebaut 😁

Genau und wir reden ja über einen Gebrauchtwagen da ist das Gefälle in der Anschaffung nicht so groß zwischen diesel und Benziner

Nichts anderes sage ich die ganze Zeit. 😉

Trotzdem - für die Nerven ist der Benziner schonender 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen