Kaufhilfe: GT vs. GTI vs. Jubi-GTI
Hallo,
stehe vor der Wahl eines neuen Golfs.
DSG und Farbe weiß steht fest.
Dazu ein paar nette Extras.
Doch welchen nehmen, mit Rabatten lande ich:
GT: 23.000
GTI: 25.000
Jubi: 27.500
Vorteil GTI zum GT:
Schneller, giftiger, sportlicher, sieht cooler aus und hat nen guten Sound.
Nachteil: Sehr hart, grade mit 18", lauter, teurer
Wenn ich dem GT: 18", GTI-Lenkrad und Heckschürze sowie ein paar extras oder Chiptuning auf 200ps verpasse sind die 2000€ Preisvorteil weg!
Der Jubi hat den Vorteil: In weiß genial.
Vollverspoilerung
Vollackiert
Schwarze 18"
Teilleder
230PS gut tunebar
Ist nicht leicht, wäre der GTI mit 18" nicht so hart, und der GT nicht so schnell für seine 170ps wäre die Entscheidung leichter.
Cya
75 Antworten
Also in der Autobild war der Jubi GTI der schnellste, jedoch wurden seine 18" Reifen als zu hart empfunden, naja 17" ist aber zu klein für einen GTI.
Ein R32 war mit 18" viel harmonischer => wundert mich!
Darf ich dich mal fragen wie du auf diese Rabatte kommst? Würd mich interessieren, da ich mir demnächst den GT kaufen will! Hast einfach beim Freundlichen nachgefragt oder kommst auf den Preis von ca. 23000 € für nen GT über ein Internet-Angebot?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Also in der Autobild war der Jubi GTI der schnellste, jedoch wurden seine 18" Reifen als zu hart empfunden, naja 17" ist aber zu klein für einen GTI.
Ein R32 war mit 18" viel harmonischer => wundert mich!
Naja, der R32 ist ja auch etwas komfortabler abgestimmt. Und das trotz nochmals 5-10mm tiefer im Vergleich zum GTI!
Ja 5mm ist der tiefer als ein GTI bzw. 20mm zu einem Standard Golf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brown87
Darf ich dich mal fragen wie du auf diese Rabatte kommst? Würd mich interessieren, da ich mir demnächst den GT kaufen will! Hast einfach beim Freundlichen nachgefragt oder kommst auf den Preis von ca. 23000 € für nen GT über ein Internet-Angebot?
Nur das nötigste reinpacken, 10% sind schon drin, Überführung/Zulassung ... nicht mit eingerecht
R32 weicher? Schön, aber zu teurer 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Also in der Autobild war der Jubi GTI der schnellste, jedoch wurden seine 18" Reifen als zu hart empfunden, naja 17" ist aber zu klein für einen GTI.
Ein R32 war mit 18" viel harmonischer => wundert mich!
Naja der schnellste vielleicht auf der Testrunde. Aber jeden Spurt von 0-100 oder 0- 200 hat er verloren. Genauso würde es auch auf der Autobahn aussehen. Denn wann fährt man schon auf einem Rennkurs
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Naja der schnellste vielleicht auf der Testrunde. Aber jeden Spurt von 0-100 oder 0- 200 hat er verloren. Genauso würde es auch auf der Autobahn aussehen. Denn wann fährt man schon auf einem Rennkurs
R32 ist sogar nur 2.500 teurer als ein Jubi und er hat Allrad und V6
Aber Versicherung, Steurer und Sprit sind zu krass.
Der Turbobumms ist auch weg, dafür geiler Sound.
Aber ne R32 ist zwar schnell und gut, aber uninteresant.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
R32 ist sogar nur 2.500 teurer als ein Jubi und er hat Allrad und V6
Auch Ausstattungsbereinigt? Der R hat ja schon Xenon und RCD300 in Serie!
Wenn Du das GTI-Image magst und auf die GTI-Optik stehst, und die lackierten Anbauteile gut findest, dann kauf Dir den Jubi-GTI.
Ich persönlich mag die lackierten Teile des Jubi überhaupt nicht und finde beim GTI gerade den Kontrast von der Seite schöner.
Welcher Motor Dir reicht und vom Sound her am meisten entgegenkommt, kann nur eine Porbefahrt entscheiden.
Bei Tuning-Ambitionen wäre ebenfalls der JUbi mit dem Audi-S3-Motor zu bevorzugen (allerdings 300 PS und Frintantrieb??)
Die Unterhaltskosten werden beim GT deutlich niedriger sein, etwa auf dem Niveau eines mittleren Golf Diesels.
Und laut mittlerweile einigen Vergleichstests sind die Fahrleistungsunterschiede zum Normal-GTI sowohl subjektiv als auch objektiv bis 180 km/h nur minimal. Hier entscheiden dann neben den Kosten eher Sound und Ausstattung.
Ich hab mal die Daten aus dem GT-GTI-Vergleichstest der Guten Fahrt aus nem anderen Thread hier rein kopiert (danke an Kay84m):
GT TSI
Beschleunigung
0 - 60/80 km/h ...................... 3,4/5,5 s
0 - 100/120 km/h ............... 7,5/10,3 s
0 - 140/160 km/h ............. 14,2/19,0 s
80 - 120 km/h ............................... 5,1 s
Elastizität 4./5./6. Gang
60 - 80 km/h ................... 2,7/3,4/4,5 s
60 - 100 km/h ................. 5,8/7,0/9,1 s
60 - 120 km/h ............. 9,1/11,1/14,0 s
GTI TFSI
Beschleunigung
0 - 60/80 km/h ...................... 3,2/4,8 s
0 - 100/120 km/h ................. 7,1/9,7 s
0 - 140/160 km/h ............. 13,0/17,7 s
80 - 120 km/h ............................... 4,5 s
Elastizität 4./5./6. Gang
60 - 80 km/h ................... 2,5/3,4/4,8 s
60 - 100 km/h ................. 5,5/7,0/9,4 s
60 - 120 km/h ............. 8,0/10,8/14,7 s
SportAuto 5/2006:
Vergleich sportlicher Kompakter aus dem VW-Konzern
GT TSI: 7,2s (18,5s auf 160 km/h)
GTI: 7,1s (17,5s auf 160 km/h)
Interessant sind auch die Messwerte aus dem GTI-Vergleich in der Autobild:
0-100 km/h:
GTI: 7.7s (17.9s auf 160 km/h)
Jubi: 7.1s (16.0s auf 160 km/h)
R32: 6.0s (14.4s auf 160 km/h) !!
Erstaunlicher Vorsprung des R (1.7 Sekunden auf den GTI)
Elastizität: 80-120 km/h im 5. Gang:
GTI: 7.2s
Jubi: 6.3s
R32: 7.1s
Viertelmeile:
GTI: 15.57s
Jubi: 15.47s
R32: 14.12s
Rundenzeit:
GTI: 2.16,95 min
Jubi: 2.15,60 min
R32: 2.16,06 min
Verbrauch:
GTI: 9.9 L
Jubi: 10.2 L
R32: 11.4 L
Bemerkenswert finde ich, wie der R32 von den Fahrleistungsdaten die anderen Gölfe deklassiert, dann aber auf der Rennstrecke durch die guten Elastizitätswerte und das Mindergewicht des Jubis wieder den kürzeren zieht.
Ausserdem verbraucht der R32 nur 1-1.5 Liter mehr als die beiden GTI´s.
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Auch Ausstattungsbereinigt? Der R hat ja schon Xenon und RCD300 in Serie!
JA
hat der Jubi echt den gedrosselten S3 Motor, oder den normalen GTI Motor mit dickerern Turbo, hat da jemand mehr infos?
Es ist definitiv so wie es Jacky geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Ich habs schon mal gepostet:
Turbolader inkl. Abgaskrümmer:
169 KW BYD (Jubi) 06F 145 702 C KKK
195 KW BHZ (S3) 06F 145 702 C KKKRumpfmotor BYD (Jubi ) 06F 100 035
Rumpfmotor BHZ (S3) 06F 100 035also Block und Kopf auch gleich.
nur der LLK unterscheidet sich von der Nummer:
Ladeluftkuehler GTI 1K0 145 803 A
Ladeluftkuehler S3 1K0 145 803 Palso den S3 LLK verbauen, gute Software drauf und 300PS sind dir garantiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Interessant sind auch die Messwerte aus dem GTI-Vergleich in der Autobild:
0-100 km/h:
GTI: 7.7s (17.9s auf 160 km/h)
Jubi: 7.1s (16.0s auf 160 km/h)
R32: 6.0s (14.4s auf 160 km/h) !!Viertelmeile:
GTI: 15.57s
Jubi: 15.47s
R32: 14.12s
Also die Werte passen ja wohl mal überhaupt nicht zueinander. Oben deutlicher Unterschied, unten sehr nah beieinander ?!?
Grüße
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Es ist definitiv so wie es Jacky geschrieben hat.
Heftiges pro Jubi Argument, da steckt Potential drin!
Die Werte lass mal Werte sein, ein Jubi ist schneller als ein GTI und der R32 ist eh ne halbe Klasse höher.
Ist ja auch nicht sooo wichtig, Praxis zählt.
Bin mal gespannt ob ich Morgen das Leistungsdiagramm von Wetterauer bekomme.
Werde direkt um 9:00 uhr anrufen.