Kaufhilfe: GT vs. GTI vs. Jubi-GTI
Hallo,
stehe vor der Wahl eines neuen Golfs.
DSG und Farbe weiß steht fest.
Dazu ein paar nette Extras.
Doch welchen nehmen, mit Rabatten lande ich:
GT: 23.000
GTI: 25.000
Jubi: 27.500
Vorteil GTI zum GT:
Schneller, giftiger, sportlicher, sieht cooler aus und hat nen guten Sound.
Nachteil: Sehr hart, grade mit 18", lauter, teurer
Wenn ich dem GT: 18", GTI-Lenkrad und Heckschürze sowie ein paar extras oder Chiptuning auf 200ps verpasse sind die 2000€ Preisvorteil weg!
Der Jubi hat den Vorteil: In weiß genial.
Vollverspoilerung
Vollackiert
Schwarze 18"
Teilleder
230PS gut tunebar
Ist nicht leicht, wäre der GTI mit 18" nicht so hart, und der GT nicht so schnell für seine 170ps wäre die Entscheidung leichter.
Cya
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von captainbalu
gt würd bei mir ganz wegfallen weil 1. wenn schon denn schon und 2. find ich den gt original net grad soo hammer anzuschauen.. und mitm jubi wirste sicher ne menge spaß haben.. und die 7 sekunden von 0 auf 200 machen sich auch bemekrbar wenn du mal richtig heizen willst
Ja, wenn dann richtig 😉
Klar 27sek auf 200 sind nett, einfach Kickdown und ab.
Weiterer Vorteil tunebar mit einem Chip auf fast 300PS.
ABER
Mann gewöhnt sich an alles !
Zitat:
Original geschrieben von mistkacker
Also ich würde den Jubi GTI nehmen.
DITO!
Ähnliche Themen
Bin gerade heute GT TSI und GTI non-Jubi probegefahren, weil ich mir demnächst einen der beiden bestellen möchte.
Mein höchst subjektives Resume:
Der GT geht schon ziemlich gut, aber ist von Optik + Feeling her einfach noch zu sehr ein "normaler" Golf.
Damit die TSI-Fraktion da nix in den falschen Hals bekommt: wenn ich bereits einen TSI hätte, dann wär ich damit völlig glücklich und zufrieden. Der Unterschied liegt ja eher in Nuancen, und der GT ist sicherlich das "vernünftigere" Auto.
Beim GTI haben mir Sitze (ein Traum!) und Lenkrad besser gefallen, ebenso der Wabengrill mit roter Zierleiste; das Fahrwerk fand ich grenzwertig hart bis holprig.
Aber: Der GTI ist genau *den* Tick (und viel mehr ist es ja nicht) stärker, der ihn "gefühlt giftig" erscheinen läßt; die Soundkulisse beim Beschleunigen verstärkt diesen Eindruck noch.
Kurzum: Der GTI hat mir einfach mehr *Spaß* gemacht, wenngleich dieser Spaß mit höheren Unterhaltskosten erkauft wird.
Muß selber noch den Haushälter in mir vom GTI überzeugen, der würde nämlich den GT bevorzugen ;-)
Und egal welchen ich kaufen werde, DSG muß er haben, das ewige Großstadt-Stau-Geschalte geht mir nur noch auf den Senkel und beim Beschleunigen im Ersten bin ich kaum noch mit Schalten nachgekommen, muß am Alter liegen ...
Ich würde auf jeden Fall zu JUBI raten.
Das ist vom Fahren her, echt eine Stufe höher wie der normale GTI und der geht bekanntlich ja schon gut.
Man spürt aber einfach die Reseerven des anderen Motorblocks und dem großen Lader.
Zitat:
Original geschrieben von CK75
Hehe, die meisten raten ja eh nur zum Jubi,weil er 30 PS mehr hat 😁
denke das sind mehr als 30 ps, der seat hat ja auch 240
und wie hier im suchbegriff "wendland jubi gti" zu lesen war angeblich 250ps auf dem prüfstand
weiss wer wielange der jubi gti gebaut oder verkauft wird? wäre ganz interessant zu wissen, evtl. ist der werterhalt etwas besser als beim normalen gti
Lies mal die aktuelle AutoBild von Gestern, da ist ein großer GTI-Test drin. Polo GTI, Polo GTI-Cup, Golf GTI, Golf Jubi-Gti und Golf R32 werden auf der Rennstrecke verglichen. Vielleicht hilft das auch bei der Entscheidung.
Ich würde auch einmal einen R32 testen. Danach kannst du sagen dass du nichts ausgelassen hast und wirst bemerken dass es eigentlich nur einen geben kann 😉
-und lass dich nicht von den blöden Tests beeinflussen - bilde dir dein eigenes Urteil.
ganz klar Jubi! Warum: Optik gewinnt; lackierte Anbauteile rundum sehen einfach edler aus. Motor schlägt die anderen beiden sowieso und da du scheinbar auch auf eine gewisse Leistung stehst, bereust du sicher früher oder später nicht doch das Maximum haben zu können. Wie du schon sagst "man gewöhnt sich an alles", das geht bei max 250PS aber schneller als bei knapp 300😉
Der Jubi ist natürlich ein tolles Auto. Aber für mich wäre er nicht unbedingt die erste Wahl.
1. max. Drehmoment 2200-5200U/min.(meiner 1800-5000U/min.)
2. Keine Lederausstattung bestellbar. Die Karos gefallen mir nicht trotz Teilleder.
3. Keine elektrische Sitzverstellung bestellbar.
Gruß Baerenvater
Preis / Leistung = GT
Hallo zusammen.
Ich selber fahre einen GT 1.4 mit DSG in weiß. Hatte ihn letztes Jahr im Sommer in der Autostadt abgeholt und bin seitdem 13.000km gefahren. Alles Top an dem Wagen und keine Probleme. Farbe wie schon geschrieben weiß, Stoff schwarz und Sonderausstattungen sind dazu gekommen: Xenon, RCD500mp3 mit Soundpaket, Licht & Sicht Paket, Ablagenpaket, MFA+ Multifunktionslenkrad, GRA und getönte Scheiben. Wo ich mich ein bisschen ärgere, dass ich vergessen habe an das kleine Spiegelpaket zu denken, wegen der Umfeldbeleuchtung.
Was natürlich nicht so schick ist, sind die schwarzen Stoßstangen. Vorne ist jetzt mittlerweile schon eine lackierte Lippe vom GTI dran und hinten wird die GTI Stoßstange im Frühjahr folgen. Vom Verbrauch bewege ich mich bei normaler, zügiger Fahrweise um die 8 Liter im Alltag. Beschleunigung, Durchzug und Endgeschwindigkeit sind ganz ok. Werde aber bestimmt noch eine optimierte Software installieren lassen, damit er obenrum mehr Druck bekommt und eine andere Abgasanlage wird er auch noch kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von Baerenvater
Der Jubi ist natürlich ein tolles Auto. Aber für mich wäre er nicht unbedingt die erste Wahl.
1. max. Drehmoment 2200-5200U/min.(meiner 1800-5000U/min.)
2. Keine Lederausstattung bestellbar. Die Karos gefallen mir nicht trotz Teilleder.
3. Keine elektrische Sitzverstellung bestellbar.
Gruß Baerenvater
1. merkt mann kaum, dafür ab 2200 gehts ab
2. Ich hasse Volleder, nur am schwitzen oder frieren
3. Beim 3-Türer eh nicht lieferbar oder? und zu teurer
R32 ist to much, und auch nicht schön in meinen Augen.
so wie VN46, da hätte sich ein echter GTI fast rentiert.....
Für einen GTI hätte ich 2.000€ mehr bezahlt und in Sachen Versicherung, Steuer und Unterhalt ist ein GTI auch teurer. In der "Guten Fahrt 6/06" ist ein Test zwischen GT und GTI drin.
Fazit:
Man hat wieder mal die Qual der Wahl. Hier der bullige GTI-Klassiker mit seinem kaum bezahlbarem Image, der in Sachen Fahrdynamik, Sound und liebevoller Ausstattung auch in diesem Vergleich nicht zu toppen ist.
Doch auch der neue GT ist ein echter Renner. So überzeugt der drehfreudige und zugleich antrittsstarke 1,4 Liter Twincharger-TSI nicht nur mit ausgezeichneten Fahrleisungen, Hit ist der Testverbrauch: 8,6 Liter!
Fazit Ende
Ein GT kann sicherlich keinen GTI ersetzen, aber es ist eine gute Alternative.