Kaufhilfe Focus 1.0 1.6 Benzin

Ford Focus Mk3

Hallo,

Ich habe gerade mein altes Auto verkauft und suche nun einen neuen.

Nun hatte ich folgende Modelle im Auge Seat Leon, Skoda Octavia und den Ford Focus.

Habe mich nun etwas informiert und oft gehört und gelesen dass die 1.2 und 1.4Tsi Motoren vom VAG Konzern nen sehr schlechten Ruf haben.

Nun bin ich eigentlich schon recht auf den Focus Fixiert.

Sein soll es auf jeden Fall ein Benziner ab 120-150ps, nur weis ich nicht wies mit dem Motor aussieht. Vom 1.0 liest man ja recht viel positives, wie sieht es bei den 1.6er aus?

Welchen Motor würdet ihr wählen?

Desweiteren hat man bei Ford immer wieder von Rost Problemen gehört wie sieht das beim Focus aus ?

Zu meinen Anforderungen:

Bj. ab 2012
50 000km
Benzin
mind. 120ps
Preis max 15 000€
Kombi kein muss aber von Vorteil

Könnt ihr mir ein paar Tips geben? Verbrauch ist eigentlich unwichtig da ich nur rund 8tkm pro Jahr fahre. Kurzstreckentauglichkeit wäre wichtig (5km zur Arbeit und 5km nach Hause, darum auch kein DPF Diesel mehr.)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 12. August 2017 um 13:11:28 Uhr:


Turbomotoren haben die bessere Motorcharakteristik.

Geschmackssache. Ich empfinde die Charakteristik als künstlich aufgebauscht. Knapp über Leerlauf gar nichts, dann viel Zug, und obenherum geht manchen Exemplaren (der 1.0 Eco Boost gehört nicht dazu) der Saft aus. Ein Sauger hingegen wird gleichmäßig und lochfrei je kräftiger, je höher er dreht. Sehr berechenbar, sehr angenehm.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sind die Original: Leichtmetallrad 17" 10 x 2-Speichen-Y-Design, silber Teile Nr. 1 719 524

Das Auto war ein Leasingrückläufer und der Vorbesitzer hat darum die Felgen mit Sprühfolie schwarz gemacht. Kann man wieder entfernen aber muss sagen schwarz sehen sie besser aus nur 1" mehr wäre nicht verkehrt. 😁

Der Streifen wurde damals vom Autohaus wo er verkauft wurde und wo ich ihn auch gekauft hatte drauf gemacht. Die hatten damals laut Verkäufer 5 da mit gleicher Austattung nur verschiedene Farben wo sie diesen Streifen drauf gemacht haben. Original von Ford gibts den nicht. Aber passt sehr gut zum Auto muss ich sagen.

Grüße

Danke. 😉

Würde mich echt interessieren, wo es diese Streifen gibt. Sieht etwas Retro, aber auch cool aus.

Gern, Laut Händler wurden die extra von einer Folierfirma geplottet für diese 5 Focus.

Grüße

Kann mir hier vielleicht jemand sagen ob der Focus Vorfacelift Drucksensoren in den Reifen hat oder ob das erst beim Facelift der Fall ist?

Grüße

Ähnliche Themen

Die VFL ab ca.Mitte 2014 hatten Sensoren.

Genau ab Baujahr 5/2014.
Anhand der VIN kannst du es auch unter
https://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do
für dein Auto nachgucken.

Danke, sehr interessant die Seite.

Leider hat er die Sensoren ich habs geahnt.

Grüße

Zitat:

Die Säue, die nun getrieben werden, sind seit Jahren wohlbekannt, man hat aber bisher immer schön brav die Fresse gehalten, um ja nicht gegen die deutsche Automobilindustrie mit ihrem aktuellen Turbodiesel, -und Benzindirekteinspritzerwahn zu wettern. Momentan nutzt man halt (endlich) das Dieselgate aus, um alle Schweine (passt in doppeldeutiger Weise hier gut) beim Namen zu nennen. Dass das auf Laien so wirkt, dass man aktuell ständig etwas Neues erfindet, kann ich verstehen, Dir jedoch gleichzeitig versichern, dass es nachweisbar nicht so ist.

Nunja, zumindest hinsichtlich der Feinstaubproblematik bei den Benzindirekteinspritzern scheint sehrwohl übertriebene Panikmache oder zumindest fehlende hinreichende Differenzierung Raum zu greifen.

In einer der letzten Ausgaben der AMS wurden 5 aktuelle Modelle jeweils als DI-Benziner und als Diesel auf ihre Schadstoffemissionen im Realbetrieb gemessen. Dabei blieben alle Benziner im Realbetrieb bereits heute ohne Partikelfilter sehr deutlich unter dem ab 2018 gültigen Laborgrenzwert für den Feinpartikelausstoß! Der mit Abstand schlechteste getestete Benziner unterbot den Grenzwert immer noch um ein Drittel.

Selbst den NOx-Grenzwert haben 4 von 5 Benziner im Realbetrieb sicher unterboten. Die Diesel hingegen haben den ohnehin schon höheren Diesel-Grenzwert um ein Vielfaches verfehlt...

Gruß
sk

Deine Antwort
Ähnliche Themen