Kaufentscheidungshilfe 2.0 CDTI - 160 vs. 190 PS
Hallo Ihr alle!
Stehe vor der Kaufentscheidung eines ST Diesel. Jetzt hatte ich eigentlich die ganze Zeit gespannt auf das Erscheinen des Biturbos gewartet. Dann kam die Ernüchterung für mich, dass es ihn leider (vorerst) nur mit 4x4 Antrieb gibt. Diesen benötige ich für mein Fahrprofil jedoch nicht wirklich, zudem schraubt das nur den Preis in die Höhe. Ausserdem sind die Fahrleistungen, die bis jetzt bekannt sind, nicht wirklich drastisch interessanter, und für den Alltag unerheblich. Der Verbrauch steigt dafür um ca. 0,8 - 1 Liter. Also Rabattbereinigt kostet der 190er ca. 3000 €uronen mehr. Jetzt überzeugt mich doch oder gebt mir Tipps, was Ihr an meiner Stelle machen würdet. Thx 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Scheiß Situation. 99% der Menschen würden bremsen (ABS, CBC und EBV sei dank auch geradeaus). Wenn es dazu nicht reicht, würden jedoch die Meisten wenigstens vom Gas gehen. Und schon passt es.
Nicht wirklich, wenn dich der Lastwagen inkl. Anhänger langsam aber sicher in die Leitplanke drückt. War deshalb keine Option.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Solche extremen Reibwertunterschiede sind mit Sicherheit nicht Alltag.
Nein, aber sie kommen vor.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Denen dann auch noch mit Vollgas zu begegnen, gerade bei dem Wetter, halte ich für mutig.
Siehe oben. Hatte mit Mut nichts zu tun, war die einzige Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Technisch zudem fragwürdig, ob das Zuschalten wirklich so schnell geschehen konnte, um keine Gierrate entstehen zu lassen oder ob aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn die Reibwertunterschiede doch nicht so groß waren. Für mich scheint es fast so, Du hältst da an etwas fest, was eher Deinem Fahrkönnen und Glück denn dem Allrad zuzuschreiben ist.
Ja, ja klar, der coole Fahrer der Heckschleuder, mit einer Hand am Lenkrad, der anderen zwischen den Beinen der Beifahrerin hätte das mit leichtem Heckschwung ganz lässig und souverän gemeistert. Klar, versteht sich. Nicht jeder ist ein ehemaliger Rally-Profi. Ironie verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Übrigens. Wir leben im Jahre 2008. Jedes moderne Auto (mit Außnahme von Supersportwagen, die absichtlich Driftwinkel zulassen) würde hier wie an einer Schnur gezogen rausbeschleunigen. ASR sei dank.
Auch hier passen deine Theorie und die vielfach beobachtete Praxis nicht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Selbst mit fast hochmodernen Haldex (schreibe fast, da ich die neuste Generation aus Saab 9-3 und Insignia noch nicht ausführlich gequält habe) im Golf V R32 hat noch lästige Reaktionszeiten. d.h. erst schiebt der Hobel geradeaus (Untersteuern), bevor hinten die Arbeit beginnt. Kann mir schwer vorstellen, dass das vor einem Jahrzehnt bei Deinem damaligen Fahrzeug anders war.
Wie war das jetzt mit ASR? Hat dieses keine Reaktionszeit? 😉
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Also ich habe in meinem 150 PS Zafira auch einen Steinmetz Chip drin, der kostet aber locker über 1000,- EUR. Also: Mache es so wie ich und nehme den 190 PS Diesel mit 4x4. 😉LG Ralo
Hi Ralo !
Mehrpreis: 3.600 € brutto
Und 4x4...ich weiß es nicht ! Verdammte Seuche, ich kann mich nicht entscheiden...
Gibt´s ggf. irgendwelche Erfahrungen zu dem 4x4-Antrieb ? Langlebigkeit der Haldex-Kupplung, 2 zusätzliche Antriebswellen, Kardan usw. ?
Diese Haldex-Kupplung unterliegt doch auch einem hohen Verschleiß bei 400 nm Drehmoment...
Ralf
Und wenn man dem 190PS Diesel nen Chip verpasst ist man dem "kleinen" 2l mit 118kw Basis wieder weit vorraus.
Beim 1,9CDTI 110kw sind mit Chip teilweise 40PS und 70Nm mehr drin.
Wenn man das ganze jetzt auf den 140kw Diesel "umrechnet" hat man dann dort schon 230PS und 470Nm. Warscheinlich ist sogar noch mehr drin da der Motor eine bessere Ausgangsbasis bietet.
Und zusammen mit dem 4x4 Antrieb bekommt man das ganz auch problemlos auf die Strasse.
Das sind für mich vorteile die eindeutig zugunsten des 140kW Diesels sprechen.
Zumal ich Chiptuning fest eingeplant habe,egal ob es jetzt ein Diesel oder der 2,0 T wird bei mir.
Konnte es nicht lassen und war heute schon wieder beim FOH. Wollte endlich mal den 160 PS Diesel Probefahren. Es stand ein Cosmo da mit schwarzem Leder in metro. Echt chic. Also vom Leistungsvermögen her ist er mindestens so gut wie mein 175 PS Zafira, nur noch harmonischer. Ging auf jeden Fall gut ab. Das einzige, was mich störte, war die Automatik. Dazu muss man wissen, dass ich diese überhaupt nicht mag und ev. auch zu blöd bin, richtig damit umzugehen. Ich hasse es, wenn geschaltet wird wenn ich es nicht will. Naja, ansonsten kann man nur positives berichten. Das Fahrwerk (IDS+) war absolute Sahne, egal mit welcher Fahrwerkseinstellung. Die Lenkung ist feinfühlig und direkt. Macht echt Spaß damit ums Eck zu kurven. Bin mal kurz auf die Autobahn. Selbst bei 200 km/h ist der Wagen recht leise. Wenn ich bedenke, dass mein Neuer noch 30 PS mehr und 4x4 hat... 😁
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Hi Ralo !Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Also ich habe in meinem 150 PS Zafira auch einen Steinmetz Chip drin, der kostet aber locker über 1000,- EUR. Also: Mache es so wie ich und nehme den 190 PS Diesel mit 4x4. 😉LG Ralo
Mehrpreis: 3.600 € brutto
Und 4x4...ich weiß es nicht ! Verdammte Seuche, ich kann mich nicht entscheiden...Gibt´s ggf. irgendwelche Erfahrungen zu dem 4x4-Antrieb ? Langlebigkeit der Haldex-Kupplung, 2 zusätzliche Antriebswellen, Kardan usw. ?
Diese Haldex-Kupplung unterliegt doch auch einem hohen Verschleiß bei 400 nm Drehmoment...Ralf
Wenn der "neue" Allrad von Opel so gut ist wie der aus dem Calibra, würde ich ihn - wenn ich ihn bräuchte - bedenkenlos bestellen.
Meine Meinung rührt nicht aus eigenen Erfahrungen! - zwei sehr gute Freunde hatten das Teil damals neu gekauft - der eine ist mit dem Wagen auch Bergrennen und Rallyes gefahren (Gruppe G) - zweimal bin ich als Co-Pilot mitgefahren (Sachs-Franken Rallye und die Hunsrück - hier vor allem zu nennen: die Panzerplatte). Frag´besser nicht wie der Turbo 16V, in Verbindung mit dem Allrad, das Auto aus den Ecken rausgefeuert hat😁
Das Rennauto war - bis auf Kleinigkeiten sehr standfest - der "normal" genutzte😉, war nach knapp 260TKM reif die Schrottpresse, da deftigen Motorschaden. Von echtem Ärger haben die beiden nichts berichtet, aber irgendwas ist ja immer😁
Der Calli war echt eine Ansage - der 4x4 Antrieb - für die damalige Zeit - ala boneur!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...ich greife das ursprüngliche Thema hier nochmal wieder auf:Es geht immer noch um die Frage aller Fragen, 118 oder 140 KW Diesel.
Wenn man 4x4 nicht wirklich braucht (Anhänger/Gebirge usw.)...why not ? Ist steckbar, eine kleine Box...im Falle eines Falles in wenigen Minuten auch vom Laien zu demontieren...
Ralf
hey, ich gebe tipps in meinem eigenen thread gg
wenn du 4x4 nicht brauchst, wofür willst du dann die 3.600 Euronen denn ausgeben? die mehrleistung verpufft doch fast komplett im allrad!?
Also entweder wartest du auf fwd 140 KW im mj 2010 (wenn du es solange aushälst) oder nimmst halt wie ich jetzt (erstmal) die 118 kw variante.....
und wie schon in diesem thread erwähnt bietet irmscher wohl was an in ich richtung 185 ps (400 nm)
nächste woche auf der ems erfahre ich mehr 🙂
aber vielleicht reicht der 118 er ja sogar ganz einfach............
können uns ja gerne auch mal telefonisch austauschen, habe den 118 kw schon ertestet....am besten mal pn 😉
So, jetzt kann ich endlich richtig mitreden! ;-)
Habe heute mal für 1 1/2 Stunden einen Insignia Cosmo (annähernd Vollausstattung, LP 44.000 Euro) mit 160 Automatik-Diesel-ps gefahren. Ich muss sagen, der Eindruck, den man beim bloßen Probesitzen bekommt, setzt sich beim Fahren fort. Ein sehr schönes, elegantes Auto.
Mit dem Navi und Radio hab ich mich weniger auseinandergesetzt; mir ging es in erster Linie um das Fahrverhalten, den Komfort und das Geräuschniveau.
Hier mal einige Feststellungen:
- Wunderbare Vollledersitze mit guten Verstellmöglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen; bequem, guter Seitenhalt, optisch top, Haptik ebenso
- Schönes Innenraumdesign, man kommt sich darin sitzend so modern, fortschrittlich und erhaben vor
- Angenehme Automatik, kein Vergleich zu früheren Automaten beim Vectra, die grässlich waren; könnte zwar noch schneller schalten (ich fahre beruflich täglich DSG im Passat TDI), ist aber gut und fährt sich angenehm
- Durchzugsstarker Motor, der aber recht rau und laut läuft. Hab ihn des Wetters wegen natürlich nur bedingt ausprobieren können, hier liegt viel Schnee und es war recht glatt. Wenn er warm ist, wird es natürlich deutlich besser (leiser), trotzdem kam ich mir etwas komisch vor, da das Auto an sich so edel und elegant wirkt, wozu man sich eher einen laufruhigen Motor wünschen würde.
- Normaler Fahrkomfort mit 17" Winterrädern, da hatte ich mehr erwartet. Mit 18, 19 oder gar 20" wird es im Sommer wohl für manchen Geschmack kritisch, könnte ich mir vorstellen. Bin den Opc gewohnt, also Härte, aber der Insignia stellt für mich einen Gleiter dar, wofür er meiner Ansicht nach zu sportlich ausgelegt sein könnte (und ich bin ja Cosmo gefahren, nicht den Sport!).
- Aktivierung / Stufe der Sitzheizung mit recht kleinem Knopf und winziger Displayanzeige; bin es aus dem Astra übersichtlicher gewohnt, wird den regelmäßigen Fahrer nach Gewöhnung aber nicht stören
- Es gibt also wieder Türpinne. Ich hab sie jdf. nicht vermisst, sagen wir es mal so. Die sind so überflüssig wie nichts anderes und sehen auch noch billig aus, wenn sie einem denn überhaupt auffallen. Vielleicht ist da ja bald eine Edelstahl oder Aluvariante zum Austauschen zu bekommen.
- Den Heckwischer habe ich trotz des Schmutzwetters nicht vermisst, was ich im Vorfeld befürchtet hatte
- Türen fallen satt zu, das unterstreicht den insgesamt wertigen Eindruck
- Beim Öffnen und Verriegeln per Knopfdruck klingt es wie beim Corsa sehr nach Plastik, kann man schlecht beschreiben, ist mir so aufgefallen
Alles in allem bin ich schon begeistert, obwohl ich natürlich nicht der typische Insignia-Interessent / potenzielle Käufer bin, aber das kann ja noch kommen.
Grüße, -M-
da ich mit dem gedanken spiele von meinem mondeo kombi eventuell sobald verfügbar auf den insignia sports tourer umzusteigen habe ich heute mal die Leistungsdaten vom Insignia 5türer mit 160 Ps Diesel und vom 5türigen Mondeo mit 140 Ps Diesel verglichen und bin doch recht überrascht das zumindest mal am Papier der 20 Ps stärkere Diesel im Insignia "nur" die Leistungswerte vom Mondeo aufweisen kann - gut die Höchstgeschwindigkeit gibt Opel mit 10 km/h mehr an aber das ist für mich in Österreich irrelevant.
Ich habe heute mal eine Probefahrt mit einem 160PS Insignia für nächste Woche vereinbart um mal in Real zu erleben wie sich die Leistung anfühlt, aber erstmal muss ich sagen sogut mir der Insignia vom Design her gefällt bin ich doch etwas enttäuscht von den Leistungsdaten bei 20 Ps und 30-50 NM mehr als die Mitbewerber (Ford,Vw,Bmw,Audi)
Ich hoffe das die Probefahrt Aufschluss gibt wie es um die Leistung wirklich steht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
da ich mit dem gedanken spiele von meinem mondeo kombi eventuell sobald verfügbar auf den insignia sports tourer umzusteigen habe ich heute mal die Leistungsdaten vom Insignia 5türer mit 160 Ps Diesel und vom 5türigen Mondeo mit 140 Ps Diesel verglichen und bin doch recht überrascht das zumindest mal am Papier der 20 Ps stärkere Diesel im Insignia "nur" die Leistungswerte vom Mondeo aufweisen kann - gut die Höchstgeschwindigkeit gibt Opel mit 10 km/h mehr an aber das ist für mich in Österreich irrelevant.Ich habe heute mal eine Probefahrt mit einem 160PS Insignia für nächste Woche vereinbart um mal in Real zu erleben wie sich die Leistung anfühlt, aber erstmal muss ich sagen sogut mir der Insignia vom Design her gefällt bin ich doch etwas enttäuscht von den Leistungsdaten bei 20 Ps und 30-50 NM mehr als die Mitbewerber (Ford,Vw,Bmw,Audi)
Ich hoffe das die Probefahrt Aufschluss gibt wie es um die Leistung wirklich steht.
LG
Der Insignia ist halt recht groß und somit auch schwer. Ich war mit der Leisung gestern sehr zufrieden.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Der Insignia ist halt recht groß und somit auch schwer. Ich war mit der Leisung gestern sehr zufrieden.LG Ralo
stimmt------------in beidem😮
Thema ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber hier trotzdem ein Artikel zum Allradantrieb des Insignia
http://www.sportauto-online.de/.../...preza-opel-insignia-1249051.html
Da kommt der 2.0 Turbo gegen stärker motorisierte Gegner sehr gut weg.
Zitat:
Original geschrieben von compert
Thema ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber hier trotzdem ein Artikel zum Allradantrieb des Insignia
http://www.sportauto-online.de/.../...preza-opel-insignia-1249051.htmlDa kommt der 2.0 Turbo gegen stärker motorisierte Gegner sehr gut weg.
danke dir
aber meine entscheidung war/ist erstmal gefallen
habe ihn auch 'schon' 😁
möglich aber, das mein 2. insignia ein 4x4 wird 🙂
Ich sehs an deinen Bildern.
Schick schick mit 20 Zöllern.
Ich versteh da die Politik von Opel nicht ganz, klar, dass der Insignia mit großen Schlappen super aussieht, aber leider nicht mehr so toll mit kleineren.
Wenn neue Reifen notwendig werden, was das dann wieder kostet. (Teile des Marketing Teams sehen das übrigens ähnlich)
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
möglich aber, das mein 2. insignia ein 4x4 wird 🙂
Meiner wohl auch! 😉
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Meiner wohl auch! 😉Zitat:
Original geschrieben von Toto666
möglich aber, das mein 2. insignia ein 4x4 wird 🙂LG Ralo
Erst mal am ersten erfreuen, oder???
Meiner wäre gestern beinahe Geschichte gewesen. Ein roter Micra wollte mir meine schöne Beifahrerseite ruinieren. Aber dank der hervorragenden Bremsen, fahre ich weiterhin einen unbeschädigten Insignia. Danke OPEL!!!
LG Steffen, der auch mal einen Bi-Turbo wollte, der aber einen knausrigen Haushälter hat
Zitat:
Original geschrieben von Krolli
Aber dank der hervorragenden Bremsen, fahre ich weiterhin einen unbeschädigten Insignia. Danke OPEL!!!
Stimmt, selbst mein Kumpel (Passatfahrer 🙄), der gestern zum ersten Mal mit meinem ST fuhr, meinte: "Fährt sich gut! Tolle Bremse, die Lenkung ist anders als bei meinem, schön direkt." 😉
LG Ralo