Kaufentscheidungshilfe 2.0 CDTI - 160 vs. 190 PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo Ihr alle!

Stehe vor der Kaufentscheidung eines ST Diesel. Jetzt hatte ich eigentlich die ganze Zeit gespannt auf das Erscheinen des Biturbos gewartet. Dann kam die Ernüchterung für mich, dass es ihn leider (vorerst) nur mit 4x4 Antrieb gibt. Diesen benötige ich für mein Fahrprofil jedoch nicht wirklich, zudem schraubt das nur den Preis in die Höhe. Ausserdem sind die Fahrleistungen, die bis jetzt bekannt sind, nicht wirklich drastisch interessanter, und für den Alltag unerheblich. Der Verbrauch steigt dafür um ca. 0,8 - 1 Liter. Also Rabattbereinigt kostet der 190er ca. 3000 €uronen mehr. Jetzt überzeugt mich doch oder gebt mir Tipps, was Ihr an meiner Stelle machen würdet. Thx 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Scheiß Situation. 99% der Menschen würden bremsen (ABS, CBC und EBV sei dank auch geradeaus). Wenn es dazu nicht reicht, würden jedoch die Meisten wenigstens vom Gas gehen. Und schon passt es.

Nicht wirklich, wenn dich der Lastwagen inkl. Anhänger langsam aber sicher in die Leitplanke drückt. War deshalb keine Option.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Solche extremen Reibwertunterschiede sind mit Sicherheit nicht Alltag.

Nein, aber sie kommen vor.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Denen dann auch noch mit Vollgas zu begegnen, gerade bei dem Wetter, halte ich für mutig.

Siehe oben. Hatte mit Mut nichts zu tun, war die einzige Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Technisch zudem fragwürdig, ob das Zuschalten wirklich so schnell geschehen konnte, um keine Gierrate entstehen zu lassen oder ob aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn die Reibwertunterschiede doch nicht so groß waren. Für mich scheint es fast so, Du hältst da an etwas fest, was eher Deinem Fahrkönnen und Glück denn dem Allrad zuzuschreiben ist.

Ja, ja klar, der coole Fahrer der Heckschleuder, mit einer Hand am Lenkrad, der anderen zwischen den Beinen der Beifahrerin hätte das mit leichtem Heckschwung ganz lässig und souverän gemeistert. Klar, versteht sich. Nicht jeder ist ein ehemaliger Rally-Profi. Ironie verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Übrigens. Wir leben im Jahre 2008. Jedes moderne Auto (mit Außnahme von Supersportwagen, die absichtlich Driftwinkel zulassen) würde hier wie an einer Schnur gezogen rausbeschleunigen. ASR sei dank.

Auch hier passen deine Theorie und die vielfach beobachtete Praxis nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P.S.: Selbst mit fast hochmodernen Haldex (schreibe fast, da ich die neuste Generation aus Saab 9-3 und Insignia noch nicht ausführlich gequält habe) im Golf V R32 hat noch lästige Reaktionszeiten. d.h. erst schiebt der Hobel geradeaus (Untersteuern), bevor hinten die Arbeit beginnt. Kann mir schwer vorstellen, dass das vor einem Jahrzehnt bei Deinem damaligen Fahrzeug anders war.

Wie war das jetzt mit ASR? Hat dieses keine Reaktionszeit? 😉

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krolli


...Erst mal am ersten erfreuen, oder???...

Ja, das mache ich auch sehr! Der Wagen ist 1a!

Nur leider bin ich bisher mit meiner Motorentscheidung ein wenig skeptisch.

Der Motor ist sehr laut (brummig), fährt sich zäh und hat eine MASSIVE Anfahrschwäche!!!

Zudem ist der Verbrauch (Schnitt 7,89) auch noch über dem 3.0 v6 cdti.

Jetzt hoffe ich einfach, dass die meisten genannten Punkte sich bessern, wenn ich weitere km dazu bekommen. Bisher sind es erst knapp 4.000.

Hallo zusammen,

kleine Info: Habe heute den BiTurbo / 190 PS mit FWD / MT6 bestellt. Liefertermin soll Ende Januar sein. Ich hoffe, dass mich der Motor (im Gegensatz zu dem 160 PS-Modell) positiv überrascht...

Grüße, alt_f4

P.S. Mein FOH sagte, dass die Produktion im November aufgenommen wird. D.h. es müssen ja schon einige Vorbestellungen da sein, wenn ich nach Produktionsstart noch 3 Monate warten darf 😉

Zitat:

Original geschrieben von alt_f444


Hallo zusammen,

kleine Info: Habe heute den BiTurbo / 190 PS mit FWD / MT6 bestellt. Liefertermin soll Ende Januar sein. Ich hoffe, dass mich der Motor (im Gegensatz zu dem 160 PS-Modell) positiv überrascht...

...und was machst du, wenn du enttäuscht wirst?

Zitat:

P.S. Mein FOH sagte, dass die Produktion im November aufgenommen wird. D.h. es müssen ja schon einige Vorbestellungen da sein, wenn ich nach Produktionsstart noch 3 Monate warten darf 😉

Klar, die ganzen Opel-Händler, die ihre Vorführwägen bestellten (müssen?)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


...und was machst du, wenn du enttäuscht wirst?

Böse sein und keine weiteren Insignias mehr bestellen 😠

Grüße, alt_f444

P.S. Wir überlegen i.M., unseren (kleineren) Firmen-Fuhrpark von Skoda auf Opel zu switchen. Ich bin zusammen mit einem Kollegen (160PS) "Versuchsträger". Deshalb kann ich böse sein...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe auch mit dem 190 PS Diesel geliebtäugelt.
Was mich davon abgebracht hat war,

das es ihn nur mit 4x4 gibt und der Preis.
Von der Lieferzeit ganz zu schweigen.

Ich habe meinen ST schon im Dezember 08 bestellt.
Da war die Lieferzeit noch länger.

Seit drei Wochen fahre ich meinen ST mit 160 PS.

Und was soll ich sagen der läuft natürlich super gut.
Mit dem Reifenverschleis stimmt schon.

Aber man braucht ja auch ein wenig Gefühl in den Füßen.
Man kann nicht alles haben.

Ich habe die 18" Zöller drauf und die werden mit der Zeit auch billiger.
Irgendein Kommpromiss muß man eingehen.

Gruß Thomas

Liebe Experten

Ich will von einem A6 2.7 TDI auf Insignia umsteigen. Da sollte es schon der Biturbo-Diesel sein. Leider ist ein 6 Zyl.-Diesel ja wohl endgültig vom Tisch.

Jetzt mein laienhafte Frage:

Existiert der Biturbo-Diesel überhaupt schon. Hat ihn schon mal jemand gefahren? Opel Entwickler, oder so. Aber die dürften dann wohl nix sagen. Bitte klärt mich auf, ob wir hier über Theorie und Hoffnung reden, oder ob es schon etwas leibhaftiges zum Biturbo-Diesel zu sagen gibt.

Danke im Voraus

Das Triebwerk wird in ähnlicher Form bei Saab und dem Fiat-Konzern seit Jahren angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das Triebwerk wird in ähnlicher Form bei Saab und dem Fiat-Konzern seit Jahren angeboten.

Hab eben bei Fiat rumgesucht, konnte aber den gesuchten Motor nicht ausfindig machen. Die reden beim MultiJet von Common Rail der zweiten Generation etc. aber nix von Biturbo.

Könntest Du bitte genauer spezifizieren welche Modelle im Fiat Konzern bzw. bei Saab den vergleichbaren Motor haben?

Der Lancia Delta hat doch einen 1,9 Twinturbo Multijet. Das müßte doch in etwa der Motor sein, oder?

Hat halt noch 1910 Kubik.

Gruß cone-A

Saab 9-3 1.9TTiD
Lancia Delta 1.9 TwinTurbo Multijet

"GM-Powertrain" lautet das Zauberwort.

Einfachmal die Suche im Forum (Ergebnis z.B. das) oder Google benutzen ;-)

Grüße, alt_f444

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Liebe Experten

Ich will von einem A6 2.7 TDI auf Insignia umsteigen. Da sollte es schon der Biturbo-Diesel sein. Leider ist ein 6 Zyl.-Diesel ja wohl endgültig vom Tisch.

Jetzt mein laienhafte Frage:

Existiert der Biturbo-Diesel überhaupt schon. Hat ihn schon mal jemand gefahren? Opel Entwickler, oder so. Aber die dürften dann wohl nix sagen. Bitte klärt mich auf, ob wir hier über Theorie und Hoffnung reden, oder ob es schon etwas leibhaftiges zum Biturbo-Diesel zu sagen gibt.

Danke im Voraus

Also ich bin vom 1.9 TTiD im Saab 93 restlos begeistert.

Wenn der A20DTR genauso wird, ist schon viel gewonnen. Ist halt warten auf Godot. Dieses Jahr würde ich aber nicht mehr damit rechnen😉

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Also ich bin vom 1.9 TTiD im Saab 93 restlos begeistert.

Dann solltest Du mal den 320D fahren.

Und dann?

Er fährt doch einen Insignia, soll er dann noch absteigen? ;-))

BMW baut sicherlich gute Motoren, aber zu welchem Preis sie die dann verpacken ... Habe auh mal mit einem 530 d geliebäugelt. Nachdem ich den mal für ein Wochenende zur Probe hatte, war ich geheit von BMW. Da fahre ich meinen Insignia und bin froh, den FOH nur zur Durchsicht oder beim Einkaufen (Lebensittel) zu sehen!!!

krolli

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Existiert der Biturbo-Diesel überhaupt schon. Hat ihn schon mal jemand gefahren? Opel Entwickler, oder so.

Der Motor existiert und ist in mehreren Firmenwagen auf der Straße unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen