Kaufentscheidung r32 oder GTi??
Also ich würde mir gerne ein neues auto anschaffen jetzt überlege ich die ganze zeit schon r32 oder gti oder sogar gti 30 edition wo ich mir klar bin er soll dsg haben also von daher (vw oder Audi) was meint ihr dazu ?
Vorteile vom r32:
Allrad der genial sound
Nachteile:
Verbraucht anschaffungs kosten
Vorteile Gti:
Preis verbrauch leistung
Nachteil:
vornantrieb
Hättet ihr noch was dazu zu sagen vielleicht auch selbst erfahrungen gemacht? und noch was habe gehört das der Gti in der bescheunigung besser ist als der r32 stimmt das?
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Doch der hat Allrad, mein Onkel fährt einen mit 260 PS. Ich hatte den Wagen mal für eine Woche. Viele Vorurteile und Forums BlaBla.... treffen gar nicht zu.Zitat:
@ Hoeger:
Ein Alfa? Das ist nicht dein Ernst, oder? Hat der Allrad?
Also, über den Alfa hab ich ehrlichweise nicht nachgedacht.
Ich hatte letzten Sommer für 2 Tage einen 159 von Sixt, und war vom dem Auto in Bezug auf Sitzcomfort, Fahrwerk, Bremsen Verarbeitung so enttäuscht, dass ich nach den 2 Tagen froh war, das Auto wieder los zu sein.
Allerdings ist das Design der Alfas immer noch ungeschlagen.
Der im Moment horrende Wertverlust der Alfas hat mir dann den Rest gegeben.
Leider.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wieso sollte man mit einem GTI nicht driften können?Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Mit Driften auf dem Schwimmbadparkplatz in St. Georgen.
Ach so, stimmt, kannst du ja nicht. 😁Ausserdem hat der R32 einen frontlastig ausgelegten AWD, der Drifts wirkungsvoll unterbindet. Die Forntlastigkeit ist auch nicht geringer aufgrund des viel höheren Motorgewichtes vor der Vorderachse. 😉
Gruß
Gut, dann mach du doch solche Drifts mal nach.
Weiterhin ersetze ich "Driften" auf verschneiten Parkplätzen durch "Powerslide". Na?
Und so als Denkanstoß: Was meinst du wohl, das der kopflastige Allradantrieb macht, denn an der Vorderachse Schlupf entsteht?
Rutschiger Untergrund, 2ter Gang, ESP aus, mit Gefühl Gas geben, und schon kommt das Heck. Danach mit dem Gasfuss den Driftwinkel bestimmen.
Klappt prima, glaub' mir.
Ich habs getestet. 😁
Wobei der Bub hier das um einiges besser kann als ich:
@Nuke:
Es ist bestimmt schon Jahre her, dass ich das von der Witterung her hier bei uns in der Gegend hätte versuchen können. Deswegen: 0 Relevanz.
Ich hab auch nicht vor, im Trockenen zu driften (Du denn?)
Und zum Drift-Video: Der Bub hat sein R(ide) ja schön gepimpt mit den ganzen Boxen und Monitoren im (zu kleinen) Kofferaum.. typischer R(ider) eben 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
@Nuke:
Es ist bestimmt schon Jahre her, dass ich das von der Witterung her hier bei uns in der Gegend hätte versuchen können. Deswegen: 0 Relevanz.Ich hab auch nicht vor, im Trockenen zu driften (Du denn?)
Und zum Drift-Video: Der Bub hat sein R(ide) ja schön gepimpt mit den ganzen Boxen und Monitoren im (zu kleinen) Kofferaum.. typischer R(ider) eben 😁
Gruß
Nö, ich hab auch nicht vor, im Trockenen zu driften.
Nur ab und zu mal bei Neuschnee auf ' nem riesigen Parkplatz.
Und zum "gepimpe" des Schönen Golf haben wir wohl die selbe Meinung 😁
Aber Fahren und Driften kann er, das muss ich ihm zugestehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Doch der hat Allrad, mein Onkel fährt einen mit 260 PS. Ich hatte den Wagen mal für eine Woche. Viele Vorurteile und Forums BlaBla.... treffen gar nicht zu.
Die Vorteile die ich gelesen haben, scheinen sich alle zu bestätigen.
Viel Optik und schlechte Technik (alter GM Motor der Säuft wie ein Loch) dazu vieeeel zu schwer.
wollte noch mal nachfragen ich habe mich fast entschieden nämlich für denn r32 was kosten die so um durchschnitt an versicherung, ich fahre im moment bei 35% also recht günstig was kostet der so (die 3 halt) 🙂 und ich danke euch schon mal für die genauen antworten von euch hat mir sehr weiter geholfen
Hallo
Zahl irgendwas um 700 Euro bei Vollkasko und 300 SB im Jahr für den R.Prozente so wie du 35%.
Grüsse Holger
Jetzt gib dir halt nen Ruck! Der R32 ist der einzige Golf, der halbwegs was hermacht. GTI fährt hier jede Mutti und die Dinger sehen nach nix aus und klingen nach noch weniger. Wenn Du mehr Power willst ne HGP-Stufe rein und du frisst alle noch so getunten GTIs zum Frühstück.
....und mit dem Allrad bekommst Du die Power auch auf die Strasse. Für nen R32 muss ich mich schon anstrengen, eben wegen dem Allrad. Nen GTI ist keine Konkurrenz. Ich hab auch noch nen quattro und im Winter geht nix über Allrad, auch bei Nässe nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Holger91
HalloZahl irgendwas um 700 Euro bei Vollkasko und 300 SB im Jahr für den R.Prozente so wie du 35%.
Grüsse Holger
Erscheint mir zu viel. Wir zahlen bei 12000km, 500 € SB bei VK (einschl. 150 SB TK) und 35 % genau 384 € im Jahr bei der HDI.
@zyRon Fahre doch mal den ED30 und den R32.Oder bist die schon gefahren?
Dann gib och mal deine meinung ab.Du möchtest dich doch nicht auf unseren Meinungen auf ene Entscheidung festlegen oder?
Ich habe im September 07 auch überlegt, welchen ich nehme.
Am R32 störte mich der hohe Verbrauch (ich brauche den Wagen im Stadtverkehr und auf der Autobahn) und der Auspuff (Klang war nett, Optik ist peinlich),
am ED30 das schlechte Teilleder der Sitze (kann man nicht mal abbestellen) und die Volllackierung der Anbauteile (sieht aus wie jeder andere Golf)
und am GTI die mangelnde Leistung auf dem Papier.
Nach Probefahrt des GTI musste ich feststellen, dass der Turbo riesig Spaß macht und meinen 3 Vorgängerfahrzeugen (CLK320, 330Ci, C320) mit großen 6-Zylindern sowohl im Verbrauch, als auch im Fahrspaß überlegen ist.
Daher ists der normale GTI geworden und ich bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden damit nach 3 Monaten.
Gruß
Brummel
eben 😉
auf solche Sprüche wie von 'bluesilentpro' sollte man nicht viel geben
- manche haben einfach keine Ahnung.
Na da haben ja wieder einige Leute eine sehr große Klappe. Also ich kann nicht behaupten das der ED30 einen mikrigen Sound hat. Außerdem kann man das Baby für günstiges Geld mit reichlich Poteniall bestücken.
http://www.car-tec-ulm.de/.../seat_skoda_vw.html
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_v_gti_dsg_230.php
http://www.oettinger.de/index2.htm
Und es geht doch nichts über ein fieses Turbo fauchen wo bei den Schaltvorgängen Feuer aus dem Auspuff kommt. Da könnt ihr mit euren 6 Zylinder R32 nur am Auspuff nuckeln. Nach einer 330 PS Kur hast du einen rein rassigen Rennwagen wo sich anhört wie ein Rallywagen. Und das Tuning gibts zum Spotpreis im vergleich zu dem R32 Umbau da gehts beim Turbo Umbau bei HGP ab 16000 Euro mit 405 PS.
Na ja für soviel Geld würde ich mir bestimmt keinen popeligen R32 kaufen. Ganz zu schweigen von den Sprit was der dann weg saufen würde im Vollgas Modus!
Grüße Björn
So ein gemachter GTI für viel Geld würde aber unter Last wohl mehr saufen als jeder R, sprich Innenkühlung. Und 330 PS auf einer Vorderachse ist für sowieso Blödsinn, da fehlt ganz klar ein gscheiter Allrad, sonst kann man es gleich sein lassen. Denken, dann tippen, ja ?
Das geht schon. Aber eher nur gerade aus.
Man sagt ja immer gibt man halt aus dem Stand ebven weniger Gas oder aus Kurven raus.
Sehe ich ja schon beim ST oder besonders den GTI bei starken Lenkeinschlag in Kurven...... Man macht es halt dann nicht aus dem Grund.
Beim Allrad kann man immer Vollgas fahren und da dreht nichts PEINLICH durch 😉
Aber mit Selbstbeherrschung gehts dann und wenn es nicht stört