Kaufentscheidung r32 oder GTi??
Also ich würde mir gerne ein neues auto anschaffen jetzt überlege ich die ganze zeit schon r32 oder gti oder sogar gti 30 edition wo ich mir klar bin er soll dsg haben also von daher (vw oder Audi) was meint ihr dazu ?
Vorteile vom r32:
Allrad der genial sound
Nachteile:
Verbraucht anschaffungs kosten
Vorteile Gti:
Preis verbrauch leistung
Nachteil:
vornantrieb
Hättet ihr noch was dazu zu sagen vielleicht auch selbst erfahrungen gemacht? und noch was habe gehört das der Gti in der bescheunigung besser ist als der r32 stimmt das?
121 Antworten
Der GTI ist das Sportlichere Auto. Sagt dir auch jeder Vergleichstest.
Das liegt an dem deutlich geringeren Gewicht gegenüber dem R32.
In der Elastizität kommen beide Autos auf die gleichen Fahrleistungen. Und das bei 50 PS weniger.
Im Zwischenspurt fühlt sich der GTI auch subjektiv stärker an wegen des Turbos.
R32 braucht wie jeder Sauger erstmal Drehzahlen.
Der ED30 ist schneller als der R32. Hat auf dem Hockenheimring den R32 geschlagen und auch auf der Geraden die höhere Geschwindigkeit erreicht auf diesen Teilstück.
Der Sound ist natürliuch beim R32 besser, aber mir persönlich sagt er nicht zu. Finde ihn zu übertrieben auf Dauer.
Da ist der GTI Motor zurückhaltender.
Objektiv gesehen geht der Punkt aber ganz klar an den R32.
Für einen 4 Zylinder ist der GTI Sound aber hervorragend.
Optisch sieht der R32 von vorne relativ 08/15 aus.
Ohne R32 Schild erkennt man auf den ersten Blick nicht wirklich ob GT oder R32,wenn man sich nicht wirklich mit beiden Fronten beschäftigt hat.
Hinten ist er natürlich einmalig im Golfangebot.
Traktion ist natürlich im R32 unerreicht. Aber ich habe eigentlich fast nie Situationen,wo ich gerne Allrad gehabt hätte.
So schön es ist, die Nachteile überwiegen für mein Fahrprofil nunmal. Wohne halt nicht in den Bergen.
Ich würde mir jederzeit wieder den GTI kaufen. Wobei ich den normalen GTI mit ED30 Maschine gerne haben würde.
Die ED30 Änderungen zum GTI will ich teilweise absolut nicht haben.
Fazit: Der GTI ist der fahraktive Sportler, der R32 der sportliche Cruiser mit Traktion ohne Ende.
Was man eher mag, sollte jeder selber entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Vom Klang her geht nix über einen 6-Zylinder (außer noch mehr Zylinder). Und da kann VW noch ein bisschen von Alfa lernen. Nix für ungut!
Leider wahr.
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Golf 5 GT (170PS) brauch doch keine 7,2 Sek.Der brauch 7,9 Sek! Wenn er 7,2 brauchen sollte, dann hab ich ja echt ein Rennwagen :-P
Den mit so einem hatte ich schon "spaß"
Das sind die Testwerte des GT aus der Sportauto.
Der GTI ist allerdings auch schon des öfeteren unter Werksangabe gemessen worden. Bestwert mit Handschalter war in der Sportauto 6,8s. Der GTI ist im Schnitt immer eine halbe Sekunde schneller als der GT, das gleiche wiederum bei R und GTI. 😉
Gruß
ich kann den ED30 empfehlen...habe jetzt 23T km damit zurück gelegt und keine Probleme gehabt. Der Motor in Kombination mit DSG ist perfekt. Verbrauch von 14 - 8 Litern, alles möglich...😁
Würde ich immer wieder kaufen, obwohl ich überlege den GTI gegen den R36 zu tauschen. Hatte den für 4 Tage und das war wirklich eine Granate...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
R32 braucht wie jeder Sauger erstmal Drehzahlen.
Das kommt darauf an wie der Motor ausgelegt ist. Der R hat das größte Drehmoment von 320 NM bei 2500 - 3000 /min . Ich kenn' den GTI nicht , aber ist das viel höher ? Im Prinzip hast Du Recht . Der R holt's aus dem Hubraum.
Der Bi-turbo 997 hat bei fast gleichem Hubraum 620 - 680 Nm bereits bei 1950 -5000/ min. Mit den "Luftpumpen" lässt sich schon Einiges gestalten.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Christian 3B
@Bugatti1712 Also ich wars nicht.Mein Heck ist auch noch voll Serie🙂Was vieleicht noch ein Argument für den GTI-GTI ED30 ist.Die Versicherung ist beim GTI auch günstiger😉
gut... weil das sah sowas von besch***** aus... hab den erst von vorne gesehen (sah aus wie deiner)... dachte mir nur: hmmm cool... und dann die heckklappe auch schwarz... sah so aus als hätte er sich ne ersatzheckklappe geholt und noch nicht umlackiert... *G*
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Leider wahr.Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Vom Klang her geht nix über einen 6-Zylinder (außer noch mehr Zylinder). Und da kann VW noch ein bisschen von Alfa lernen. Nix für ungut!
Wer erzählt denn sowas?
http://youtube.com/watch?v=IQV5KZyExJI&feature=related
http://youtube.com/watch?v=Bpe6PY5_g-Q
Finde beide gut ^^
Zitat:
Optisch sieht der R32 von vorne relativ 08/15 aus.
Ohne R32 Schild erkennt man auf den ersten Blick nicht wirklich ob GT oder R32,wenn man sich nicht wirklich mit beiden Fronten beschäftigt hat.
GT-Sport sei Dank gilt das jetzt auch für den GTI!
Und das sieht man wesentlich öfter als R-Line 😉
Die Chromfront des Jetta kann man gut von der R32-Front unterscheiden.
der alfa sound ist nicht übel... finde den r32 sound mal ne ganze ecke geiler 😁
irgendwie kaum zu glauben, wa da aus einem "popeligen" (was alle ahnungslose über unsere Golfs erzählen) Golf rauskommen kann...
http://youtube.com/watch?v=fHUDvBAUeTQ&feature=related
übel oder?
pohahaha http://www.youtube.com/watch?v=l_Ue3MssDkQ&feature=related
http://youtube.com/watch?v=pCQJs9BkFqs&feature=related
Zum Thema Verbrauch R32: ich bewege meinen seit nun einem Jahr nie ueber 10l (laut MFA, haut ziemlich gut hin), und fahre nicht gerade wie eine Oma.
Ich bin ueberrascht, er braucht nicht mehr als mein alter V6 (Golf IV), obwohl er schwerer ist, 0.4l mehr Hubraum hat, und 50 ps mehr hat.
Man muss auch bedenken: von nichts kommt nichts
Der R32 ist eben kein Golf mehr, sonder ein R. Golf steht auch nirgends dran 🙂
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Zum Thema Verbrauch R32: ich bewege meinen seit nun einem Jahr nie ueber 10l (laut MFA, haut ziemlich gut hin), und fahre nicht gerade wie eine Oma.
Ich bin ueberrascht, er braucht nicht mehr als mein alter V6 (Golf IV), obwohl er schwerer ist, 0.4l mehr Hubraum hat, und 50 ps mehr hat.
Man muss auch bedenken: von nichts kommt nichtsDer R32 ist eben kein Golf mehr, sonder ein R. Golf steht auch nirgends dran 🙂
Nie
über 10Liter ???
Wie machst denn das?
Schiebst du den?
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Nie über 10 Liter ???Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Zum Thema Verbrauch R32: ich bewege meinen seit nun einem Jahr nie ueber 10l (laut MFA, haut ziemlich gut hin), und fahre nicht gerade wie eine Oma.
Ich bin ueberrascht, er braucht nicht mehr als mein alter V6 (Golf IV), obwohl er schwerer ist, 0.4l mehr Hubraum hat, und 50 ps mehr hat.
Man muss auch bedenken: von nichts kommt nichtsDer R32 ist eben kein Golf mehr, sonder ein R. Golf steht auch nirgends dran 🙂
Wie machst denn das?
Schiebst du den?
Wahrscheinlich nie schneller als 130. 😁
Zitat:
Wahrscheinlich nie schneller als 130. 😁
Sind denn nur Heizer unterwegs? Bei meinem Fahrprofil von 90% Landstraße, 10% Stadt komme ich auf einen Gesamtdurchschnitt von 10,5 Liter bei nun 35.000 Km. Gerade auf der Landstraße ist ein Verbrauch bei gleichmäßiger Fahrweise ohne Probleme von 8,0 Liter möglich.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
der alfa sound ist nicht übel... finde den r32 sound mal ne ganze ecke geiler 😁
irgendwie kaum zu glauben, wa da aus einem "popeligen" (was alle ahnungslose über unsere Golfs erzählen) Golf rauskommen kann...http://youtube.com/watch?v=fHUDvBAUeTQ&feature=related
übel oder?pohahaha http://www.youtube.com/watch?v=l_Ue3MssDkQ&feature=related
http://youtube.com/watch?v=pCQJs9BkFqs&feature=related
Geschmackssache! Aber für mich kreischt der R 32 viel zu viel. Und zudem dreht der Alfa im Video nicht besonders hoch. Aus meienr Sicht ist deer GTA ne ganze hausecke besser im Sound. Und von den Fahrleistungen sowieso.
die Aufnahmen sind aber alle sehr mies.
so ist das vernünftig http://de.youtube.com/watch?v=Bpe6PY5_g-Q&feature=related
Persönlich fand ich den 4er besser. Der 5er klingt mir zu Dunkel
Finde das fast alle V6 Motoren von Opel Ford Alfa ..... nicht so gut klingen. Wird aber meist an der Abgasanlage liegen.
Habe schon 350z gehört die mit anderen Abgasanlgen so einen Sound bekommen haben :P
Ich würde ihn nur nhemen wenn man unbedingt Allrad haben muss 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Sind denn nur Heizer unterwegs? Bei meinem Fahrprofil von 90% Landstraße, 10% Stadt komme ich auf einen Gesamtdurchschnitt von 10,5 Liter bei nun 35.000 Km. Gerade auf der Landstraße ist ein Verbrauch bei gleichmäßiger Fahrweise ohne Probleme von 8,0 Liter möglich.Zitat:
Wahrscheinlich nie schneller als 130. 😁
Schon mal was von der Autobahn gehört. Mein Fahrprofil ist ehr 30% Stadt, 30% Landstraße, 40% Autobahn immer maximal Tempo was geht. Ich knausere niemals mit dem guten SP. 😁