Kaufentscheidung r32 oder GTi??
Also ich würde mir gerne ein neues auto anschaffen jetzt überlege ich die ganze zeit schon r32 oder gti oder sogar gti 30 edition wo ich mir klar bin er soll dsg haben also von daher (vw oder Audi) was meint ihr dazu ?
Vorteile vom r32:
Allrad der genial sound
Nachteile:
Verbraucht anschaffungs kosten
Vorteile Gti:
Preis verbrauch leistung
Nachteil:
vornantrieb
Hättet ihr noch was dazu zu sagen vielleicht auch selbst erfahrungen gemacht? und noch was habe gehört das der Gti in der bescheunigung besser ist als der r32 stimmt das?
121 Antworten
Guten Morgen an die R32-Fahrer,
Na habt ihr heute morgen schön die Nebelscheinwerfer angestellt? 😛
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Guten Morgen an die R32-Fahrer,Na habt ihr heute morgen schön die Nebelscheinwerfer angestellt? 😛
Gruß
Der pfiffige R32 Fahrer würd jetzt sagen, ich hab doch S6 TFl. 😁
und der schlaue weiß das es nicht bringen soll, sondern mann wird dadurch besser gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Guten Morgen an die R32-Fahrer,Na habt ihr heute morgen schön die Nebelscheinwerfer angestellt? 😛
Gruß
Nö, denn um die Uhrzeit sitzt mit nem Kaffee und ner Zeitung auf der Couch, und warte drauf, dass die Standheizung mein Auto schön warm macht.
😛
Ich möchte keinem zu nahe treten, bin auch ein R32 Fan, aber gestern habe ich einen mit meinem ED30 auf der Autobahn flott gemacht. Hätte auch kein Problem wenn es anderst ausgegangen wäre. Wir sind beide ab 100-240 Vollgas gefahren und ich halt im Schneckentempo vorbei. Es war auf der AB (Geschw. offen) und wir hatten freie Bahn.
Die Vor- und Nachteile wurden schon aufgezählt. Da muss jeder für sich abklären was die Inneren Bedürfnisse sind. Am besten beide probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von idna
Ich möchte keinem zu nahe treten, bin auch ein R32 Fan, aber gestern habe ich einen mit meinem ED30 auf der Autobahn flott gemacht. Hätte auch kein Problem wenn es anderst ausgegangen wäre. Wir sind beide ab 100-240 Vollgas gefahren und ich halt im Schneckentempo vorbei. Es war auf der AB (Geschw. offen) und wir hatten freie Bahn.
Die Vor- und Nachteile wurden schon aufgezählt. Da muss jeder für sich abklären was die Inneren Bedürfnisse sind. Am besten beide probefahren.
behauptet keiner dass der r32 eine rennmaschine ist... irgendwie ist das auto zu 90% perfekt... aber in sachen speed hätte sich VW vielleicht etwas einfallen lassen sollen... der s3 macht den r32 ja auch platt... hat aber auch 15 ps mehr und wiegt weniger... der s3 hat im vergleich zum r32 aber einen rasenmähermotor... also wieso haben die es bei vw nicht hinbekommen das beste aus dem motor zu machen...
zu deinem Ed30 und dem "wegfahren"... ja gut: gibt viele faktoren... evtl. hat deiner auch mehr als 230 ps (Stichwort: streuung der turbomotoren)
der Ed30 macht dem r32 auch das leben etwas schwer... aber i.d.R. kann der ed30 dem r32 sicherlich nicht das wasser reichen, da der ed30 durch den frontantrieb im spurt die kraft kaum so gut auf die straße bringen kann wie ein r32...
wenn man das geld aber hat: in meinen augen überwiegen die vorteile des r32... ist halt eben nochmal ein "mehr" an auto, dass das herz höher schlagen lässt... der sound, der allradantrieb, dass der seltener vorzufinden ist, mehr hubraum...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
zu deinem Ed30 und dem "wegfahren"... ja gut: gibt viele faktoren... evtl. hat deiner auch mehr als 230 ps (Stichwort: streuung der turbomotoren)
der Ed30 macht dem r32 auch das leben etwas schwer... aber i.d.R. kann der ed30 dem r32 sicherlich nicht das wasser reichen, da der ed30 durch den frontantrieb im spurt die kraft kaum so gut auf die straße bringen kann wie ein r32...
Das spielt aber nur bei solchen pubertären Ampelrennen von 0 auf 50 eine Rolle. Und wer macht die schon? (Nagut, wahrscheinlich die R-Fahrer, damit sich der awd lohnt 😁)
In allen anderen Situationen ist ein Ed30 dem R32 mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar leicht überlegen. Die 5 km/h Vmax-Differenz spielt auch keine wirkliche Rolle auf deutschen Autobahnen.
Wenn ich in den Alpen wohnen würde, würde ich dem Allradantrieb mehr abgewinnen können. Aber hier im Flachland? Mit vielleicht 2 Tagen Schnee im Jahr? Und selbst bei Schnee hatte ich mit dem FA noch nie Probleme. Und dafür die ganze Zeit das Mehrgewicht, den Leistungsverlust und den Mehrverbauch mitherumschleppen? Nö danke. 🙂
Und immer dieses R32-Cruiser-Gerede. Ein GTI kann genauso gut "cruisen". Die Sitze, die Lenkung und das Fahrwerk sind genauso gut, das Geräuschniveau ähnlich wenn nicht sogar niedriger im GTI (trotz Resonanzrohr). Der einzige Unterschied ist, der GTI braucht beim Cruisen 2 LIter weniger Sprit als der R32 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das spielt aber nur bei solchen pubertären Ampelrennen von 0 auf 50 eine Rolle. Und wer macht die schon? (Nagut, wahrscheinlich die R-Fahrer, damit sich der awd lohnt 😁)In allen anderen Situationen ist ein Ed30 dem R32 mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar leicht überlegen. Die 5 km/h Vmax-Differenz spielt auch keine wirkliche Rolle auf deutschen Autobahnen.
Wenn ich in den Alpen wohnen würde, würde ich dem Allradantrieb mehr abgewinnen können. Aber hier im Flachland? Mit vielleicht 2 Tagen Schnee im Jahr? Und selbst bei Schnee hatte ich mit dem FA noch nie Probleme. Und dafür die ganze Zeit das Mehrgewicht, den Leistungsverlust und den Mehrverbauch mitherumschleppen? Nö danke. 🙂
Und immer dieses R32-Cruiser-Gerede. Ein GTI kann genauso gut "cruisen". Die Sitze, die Lenkung und das Fahrwerk sind genauso gut, das Geräuschniveau ähnlich wenn nicht sogar niedriger im GTI (trotz Resonanzrohr). Der einzige Unterschied ist, der GTI braucht beim Cruisen 2 LIter weniger Sprit als der R32 😉
Gruß
Der gute Naflord,
lässt über seinen GTI nix kommen. 😁
Und die Resonanz ist auch immer dieselbe. Der ED30 ist in einer Displizin dem R32 ebenbürtig oder gar leicht überlegen, und das wird bis zum Kotzen breitgetreten.
Alles andere, was der R wesentlich besser kann, wird als präpubertär und sinnlos verunglimpft.
Jungs, geradeaus auf einer trockenen Straße kann jeder schnell fahren 😉
Gerade der Sound, Allradantrieb und das Image machen den R32 allen anderen Gölfen so überlegen.
Das Gesamtpaket aus einem großvolumigen Sauger, Allrad, Sportwagensound und der Alltagstauglichkeit eines Golf ist dieser Klasse einzigartig, das bietet nur der R32.
Bei allen anderen Konkurrenten muss man auf wenigstens eines dieser Merkmale verzichten.
Weiterhin spielt der R32 in der Kombination aus Anschaffungs- und Unterhaltskosten in so einer hohen Liga, dass so ziemlich alle R-Fahrer was schnelleres hätten haben können, wenns Ihnen nur um die pure Geschwindigkeit gegangen wäre.
Z.B.: Legt man auf den Anschaffungspreis einen gut ausgestatteten R32 ein bissel was drauf, kann man einen Porsche Cayman haben. 😉
Zitat:
Der einzige Unterschied ist, der GTI braucht beim Cruisen 2 LIter weniger Sprit als der R32 😉
Ja und? Wen interessierts?
Wem diese 2 Liter weh tun, sollte keinen R32 fahren.
Übrigens:
Der R32 ist der einzige Golf, mit dem man auf verschneiten Parkplätzen Powerslides machen kann.
Ist kindisch? Stimmt. Macht aber tierisch Spass! 😉
@ Bugatti 1712:
Ed30 und R32 sind sich in den Sprintwerten so ähnlich, dass den Sprint derjenige gewinnt, der einen Ticken früher auf dem Gas steht.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Der gute Naflord,
lässt über seinen GTI nix kommen. 😁
Und die Resonanz ist auch immer dieselbe. Der ED30 ist in einer Displizin dem R32 ebenbürtig oder gar leicht überlegen, und das wird bis zum Kotzen breitgetreten.
Alles andere, was der R wesentlich besser kann, wird als präpubertär und sinnlos verunglimpft.Jungs, geradeaus auf einer trockenen Straße kann jeder schnell fahren 😉
Gerade der Sound, Allradantrieb und das Image machen den R32 allen anderen Gölfen so überlegen.
Das Gesamtpaket aus einem großvolumigen Sauger, Allrad, Sportwagensound und der Alltagstauglichkeit eines Golf ist dieser Klasse einzigartig, das bietet nur der R32.
Bei allen anderen Konkurrenten muss man auf wenigstens eines dieser Merkmale verzichten.Weiterhin spielt der R32 in der Kombination aus Anschaffungs- und Unterhaltskosten in so einer hohen Liga, dass so ziemlich alle R-Fahrer was schnelleres hätten haben können, wenns Ihnen nur um die pure Geschwindigkeit gegangen wäre.
Z.B.: Legt man auf den Anschaffungspreis einen gut ausgestatteten R32 ein bissel was drauf, kann man einen Porsche Cayman haben. 😉
Du irrst. Der ED30 kann vieles besser als der R32.
Elastizität
Hockenheimring war der ED30 schneller und hat auf der Geraden die höhere End Speed erreicht (Nicht Max Speed gemeint)
Ist einfach agiler,sportlicher weil leichter
Deutlich günstiger im Unterhalt (Ok,Verbrauch ist mir auch eher zweitrangig)
Durch Turbo Motor wirkt der 200PS GTI schon flotter als der R32 (ist aber natürlich nicht,aber in der Elastizität haben der 200PS GTI und R32 identische Werte)
Der R32 Punktet mit dem Allrad. Der wenn man ihn benötigt genial ist,aber ich persönlich fast nie brauche.
Sound,der mir selbst zu prollig auf Dauer rüberkommt. Ich mag es dezenter
Hubraum und Zylinderzahl werden überbewertet,wenn man einen Turbo und viel Leistung hat.
Mein 4 Zylinder Turbo Motor ist jedenfalls geiler als die ganzen 6 Zylinder Sauger und Turbodiesel Motoren mit über 3 Liter Hubraum,die ich vorher hatte.
Den 335i Motor finde ich deutlich besser als der V21 Phaeton Motor oder auch als den 8 Zylinder M3 Motor.
Wenn man die Traktion nicht braucht, dann macht der GTI einfach mehr Spass beim sportlichen Fahren als der R32, einfach wegen dem weniger Gewicht und dem Turbo.
Und da ändert auch der bessere Sound bei dieser Fahrweise nicht viel.
@ Sam:
Einiges?
Objektiv hast du auch nur die Elasitizät bei höheren Geschwindigkeiten genannt.
Alles andere ist subjektiv und wird von mir völlig anders empfunden.
Dass schon der spritziger wirkt, stimmt. Ist auch meine Erfahrung. Nutzt mir aber nix. Dafür wirkt der R wesentlich souveräner.
Übrigens: Der R ist durch die Klappe im Auspuff im Stadtverkehr keineswegs unangehm laut. Krach macht der nur, wenn man ordentlich Gas gibt.
Vielleicht können wir uns ja drauf einigen, dass beides tolle Autos sind, in der Summe Ihrer Eigenschaften jedoch zu verschieden für einen objektiven Vergleich sind.
P.S.: Um wieviel km/h war der ED30 auf der Hockenheimgerade eigentlich schneller?
Also ich hab' mir den R32 gekauft , einfach weil er mir am Besten gefällt. Ich will keinen GTI, keinen BMW oder Brabus oder RS6. Hockenheim ist mir total egal. Ich wußte bis jetzt garnicht was ein ED 30 ist. Autos ohne Allrad fahr ich nicht. Ist oft nass im Norden. Wenn mich ein GTI oder ein rostiger Fiesta überholen will, fahr' ich rechts rüber, mach' ich übrigens mit dem Turbo genauso. Ich genieße einfach meine Autos und das Autofahren.😁
Gruß
Rolf
Coole Einstellung 😁
Der Allrad des R32 ist richtig geil. Habe auf meinem Probefahrt gedacht das ESP sei kaputt, weil es nicht einmal aufblinkte 😁
Man merkt zwar das Gewicht, trotzdem fühlt man sich in Kurven um einiges sicherer als mit einem Fronttriebler.
Nichts desto trotz immer noch eine schwere Entscheidung. Der TFSI ist auch ein schönes Motörchen 😉 Turbo gefällt mir persönlich besser als Sauger.
Da hilft nur eine Probefahrt.
P.S.
http://de.youtube.com/watch?v=6e4XvqGvjrQ
Huahahaha! 😁
Der Sound ist so geil... 😉 Zwar ein IVer, aber egal 😛
Du sprichst mir aus der Seele.mehr sag ich zu dem Thema nicht.
Grüsse Holger
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Also ich hab' mir den R32 gekauft , einfach weil er mir am Besten gefällt. Ich will keinen GTI, keinen BMW oder Brabus oder RS6. Hockenheim ist mir total egal. Ich wußte bis jetzt garnicht was ein ED 30 ist. Autos ohne Allrad fahr ich nicht. Ist oft nass im Norden. Wenn mich ein GTI oder ein rostiger Fiesta überholen will, fahr' ich rechts rüber, mach' ich übrigens mit dem Turbo genauso. Ich genieße einfach meine Autos und das Autofahren.😁
Gruß
Rolf