Kaufentscheidung für neues Auto nach Autounfall

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebes Motor-Talk Forum!

ich mach es kurz:
bis vor kurzem hatte ich noch einen Skoda Fabia Joy 1.2 TSI 2016/November Baujahr
Diesen hatte ich damals 2017 gekauft als Tageszulassung mit 0 KM.
Meine Strecke sind täglich 120 km pendeln, komme auf eine Jahresleistung von 30 TSD - 35 TSD KM. Ziehe ggf. mit meiner Partnerin in 2020 zusammen, dann sind es vielleicht nur noch 10 TSD - 15 TSD KM.

Vor kurzem ist mir jemand in den Fabia aufgefahren. Totalschaden 12.500€. Als wiederbeschaffungswert bekomme ich von der Versicherung 9500€.

Diesmal möchte ich nicht Škoda nehmen, Seat habe ich für mich auch gestrichen. Tendiere ganz klar zum Golf 7 da mir dieser sehr gefällt.

Nun zu meinem Problem. Ich weiß absolut gar nicht, wie ich es machen soll.
Für 12.500€ ( ich lege auf die versicherungssumme noch gut was drauf ) gibt es Modelle 74 TSD KM, BJ Ende 2013, 1.4 TSI, highline mit Xenon etc. in einem renommierten VW Autohaus.

Andererseits gibt es auch Golf 7er die erst 10 TSD KM runter haben, Anfang 2018er BJ, und auch 1.4 TSI Comfortline sind.

Es fällt für mich gerade extrem schwer zu differenzieren was sich mehr lohnen würde.
Von einem Neuwagen will ich diesmal zwecks Wertverfall absehen.

Aufjedenfall möchte ich einen Golf wo ich erstmal die nächste Zeit kein Geld reinstecken muss und welcher auch bei der Laufleistung noch ein paar Jahre lebt.

Vielen Dank für eure Meinung !

Beste Antwort im Thema

Ja, ich würde in einem solchen Fall auch die Option "Übergangsschlurre" wählen.

Ein überhasteter Fahrzeugkauf birgt mitunter Probleme.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Was willst/kannst Du überhaupt ausgeben?

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 30. September 2019 um 00:45:04 Uhr:


@Phifis
Puuuh, ich bekomme ja schon Bauchschmerzen, wenn ich Deinen Termindruck nur lese. Vielleicht bekommst Du ganz schnell ein Auto, aber ob das dann ein günstiger Kauf wird, wage ich zu bezweifeln. Viel Glück!

Mich würde aber mal interessieren, warum Du den Skoda Fabia bzw. Skoda und Seat gestrichen hast? Hat Dich was an Deinem Fabia gestört?

Habe jetzt innerhalb von. 3 Jahren mit dem skoda 100 TSD Km auf der Uhr. Ich habe den Fabia gemocht und er hat mich nie im Stich gelassen - aber er war auch zu klein für mich. Ich bin mit 1,92 ein großer Typ da bietet so ein Golf schon mehr Platz. Zu mal finde ich die Verarbeitung und Qualität beim Golf natürlich besser.

Ich habe mir als Budget gerade so 12.500 eur fesetgesetzt aber nach oben ist einiges noch offen wenn das Auto mich überzeugt. Ich klappere heute trotzdem mal alle VW Autohäuser in Umgebung ab.

Das Problem ist halt auch das Donnerstag noch Feiertag ist.

"Mein Kontakt" in HU ist heute morgen nicht im Betrieb. Vor 16 Uhr bekomme ich keine verbindlichen Zahlen, er meint, es müsste aber was da sein.

VG Thommi

So...

Zitat:

Modell: VW Golf Comfortline 1.5 TSI, 4-Türer, 96 kW (Neuwagen)
Sonderausstattungen:
- Lackierung weiß (uni), innen titanschwarz, Stoff
- App-Connect
- Notrad
- Komfortpaket
- Climatronic
- Licht-und-Sicht-Paket
- ParkPilot vorn/hinten
- Radio "Composition Media" inkl. Bluetooth
- Winterpaket inkl. Sitzheizung
Exportnettopreis: 5 447 000 HUF inkl. Übergabeinspektion
Lieferzeit: prompt, Lagerfahrzeug

Bemerkung: MF-Lenkrad, Aut. Distanzregelung (ACC) inkl. "Front Assisit" und Tempomat sind Serie!

Entspricht 16 240,29 € + Einfuhrumsatzsteuer 3 085,66 € = 19 325, 95 €.

Kursgewinne/ Verluste beachten!

VG Thommi

Ähnliche Themen

Bei einem bekannten EU-Händler ohne weitere Suche gibt es den Golf zu vergleichbaren Konditionen, aber wohl nicht sofort:
https://www.juetten-koolen.de/.../fahrzeugdetails?autoid=337
Ich kam auf € 20.000 inkl. metallic, allerdings 15"-Räder.

Ich denke 1 000 € Ersparnis sind drin, war bei Schneewittchen auch so. Bzw. für 30 300 € hätte es was gegeben was "annehmbar" gewesen wäre. Dafür muß man hinfliegen.

Das was ich wollte konnte oder wollte keiner der "klassischen EU Importeure" besorgen, es ging da um den Sportsvan 2l Diesel SCR als IQ Drive.

Es hätte einen Comfortline gegeben, dem hätte aber der Spurassi und der Einparkassi gefehlt. Das "oben drauf" wären dann 3 000 € Differenz gewesen.

VG Thommi

Auch mal gezielt nach Reimport die schon da sind. Ich kenn die Lage beim Golf nicht aber wir haben letzte Jahr einen seat leon gekauft. Für den gleichen Preis hätte man nur eine miethure mit 25tkm bekommen mit auch nicht wesentlich besserer Ausstattung.

Ansonsten sind und warme junge Gölfe noch nie ein Schnäppchen, auch wenn es viele von ihnen gibt.

Deine Ausstattungswünsche sind ja nicht allzu hoch, ich würde dir auf jeden Fall zu led Licht raten und sage dir, dass rfk einen wahnsinns Komfort bringt (den man sicherlich nicht unbedingt braucht).

Zeitdruck ist das schlechteste was man bei Autokauf haben kann.

Ich kann dir auch nur empfehlen, dir eine Übergangslösung zu besorgen.

Ein Auto von jemandem ausleihen ist heutzutage wegen der bei der Versicherung eingetragenen Fahrer nicht mehr so einfach, aber trotzdem möglich.
Was viele nicht wissen:
Auch bei Fahrer festgelegten Versicherungsverträgen kann man zumindest bei meiner Versicherung für bis zu 4 Wochen im Jahr kostenfrei einen weiteren Fahrer hinzunehmen.
Frag doch mal in der Verwandschaft. Irgendwo gibt es meist ein freies Auto. Ich habe in den letzten Jahren auch mal 3 Wochen meinem Sohn ein Auto geliehen und dieses Jahr meinem Vater. Dazu reichte eine Email an meinen Versicherer und die abgewartete Bestätigung.

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 30. September 2019 um 20:06:02 Uhr:


Zeitdruck ist das schlechteste was man bei Autokauf haben kann.

Ich kann dir auch nur empfehlen, dir eine Übergangslösung zu besorgen.

Ein Auto von jemandem ausleihen ist heutzutage wegen der bei der Versicherung eingetragenen Fahrer nicht mehr so einfach, aber trotzdem möglich.
Was viele nicht wissen:
Auch bei Fahrer festgelegten Versicherungsverträgen kann man zumindest bei meiner Versicherung für bis zu 4 Wochen im Jahr kostenfrei einen weiteren Fahrer hinzunehmen.
Frag doch mal in der Verwandschaft. Irgendwo gibt es meist ein freies Auto. Ich habe in den letzten Jahren auch mal 3 Wochen meinem Sohn ein Auto geliehen und dieses Jahr meinem Vater. Dazu reichte eine Email an meinen Versicherer und die abgewartete Bestätigung.

Sehr gut geschrieben.Zeitdruck ist der schlechteste aller Berater. Genauso wie oben beschrieben machen wir es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen