Kaufentscheidung E92 vs. E63

BMW 3er

Hallo,

ich möchte mir nächstes Jahr einen Traum vom BMW 6-Zylinder erfüllen. Es sind noch ein paar Monate bis dahin, aber ich informiere mich schon mal langsam: die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude 🙂. Das Budget liegt bei EUR 20k bis max. 25k und es soll ein 4-Sitzer Coupe werden, bin mir noch nicht sicher welches - in Frage kommt für mich entweder 630i (E63) oder 330i (E92). Beide Modelle gefallen mir optisch sehr gut. Für 630i spricht jedoch, dass man nicht ganz so viele davon auf den Strassen sieht, wie den E92. Gewisser Seltenheitsfaktor ist also vorhanden, deswegen denke ich, dass der auch tendenziell wertstabiler bleibt. Gegen 6er spricht für mich persönlich seine Größe, er ist ca. 20 cm länger als E92 und, da ich in einer Großstadt lebe und arbeite (Parkplätze in Altona lassen grüßen 😛) ist das klar von Nachteil.

Jetzt möchte ich aber wissen welches Model ich mir wirklich leisten kann und will. Der 6er verbraucht etwas mehr, da etwas schwerer. Steuern sind identisch, da gleicher Motor (N52). Die Versicherung ist beim 6er überall (Haftpflicht, Teil- sowie Vollkasko) rund 30% teurer als beim 3er. Bei meiner Fahrleistung von 12-15TKM pro Jahr, wird der 6er mir alleine an Vollkasko und Sprit (wenn ich ein Liter Mehrverbrauch kalkuliere) schon ca. EUR 1000 mehr jährlich kosten. Eventuelle Reparaturen noch nicht mitkalkuliert. Die Preise für Service in einer BMW (Vertrags-)Werkstatt und eventuelle Reparaturen werden sich wahrscheinlich auch unterscheiden, weil die Ersatzteile beim 6er mit Sicherheit teuerer sind.

Ich denke der 3er wäre für mich die vernünftigere Alternative, schau aber jedem 6er hinterher - finde das Auto einfach nur super schön.

Hat jemand von Euch beide Modelle besessen und weiß wie sehr sich der Unterhalt zwischen diesen unterscheidet? Logischerweise wird der 6er im Unterhalt teuerer sein, die Frage ist nur ob viel teuerer 😉

Danke vorab für Eure Meinungen und immer gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich würde mich zwischen diesen beiden Modellen ganz klar für den 6er entscheiden. Der E9X ist eins der langweiligsten Autos,egal welche Modellvariante, die es momentan auf Deutschlands Straßen zu sehen gibt, wie ich finde.

Und den nächsten Lacher abgeliefert 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich würde mich zwischen diesen beiden Modellen ganz klar für den 6er entscheiden. Der E9X ist eins der langweiligsten Autos,egal welche Modellvariante, die es momentan auf Deutschlands Straßen zu sehen gibt, wie ich finde.
Der 6er ist da schon deutlich exklusiver. Der 30i Motor ist für den Alltag völlig ausreichend. Ich würde mir an deiner Stelle beide Autos aber mal genauer anschauen, denn vom Platzangebot ist der 6er hinten wirklich ziemlich eng.

Zum GLück produziert BMW nicht nach deinem Geschmack... 😁

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich würde mich zwischen diesen beiden Modellen ganz klar für den 6er entscheiden. Der E9X ist eins der langweiligsten Autos,egal welche Modellvariante, die es momentan auf Deutschlands Straßen zu sehen gibt, wie ich finde.

Den E92 als langweilig zu bezeichnen ist schon stark. Wie gesagt, ich finde den E92 super - BMW-typisch dynamisch aber nicht prollig. Ich finde z.B. die aktuelle Audi-Modelle mit Single-Frame und komischen LED-Leuchten hässlich, es gibt aber viele denen es gefällt, solche Diskussionen machen wenig Sinn. Design ist zum Glück reine Geschmacksache, ist auch gut so - wenn jeder den E92 fahren würde, würde ich ihn gar nicht in Betracht ziehen. Aber das war auch gar nicht meine Frage, sondern mehr Großstadttauglichkeit und Unterhaltkostenunterschied zwischen E92 und E63.

Gruß

Im Vergleich E92 und E63 wirkt der 6er halt schon etwas altbacken in meinen Augen, vor allem innen. Von aussen find ich den 6er wunderschön. Den unterhalt hast Du ja eh schon schön brav vor gerechnet 😉

Ich sags so:
E92 - Moderner, sportlicher
E63 - Exklusiver, eher ein gemütlicher GT

Nur meine Meinung.

PS: Der E63 ist ebenfalls eins der langweiligsten Autos auf deutschen Straßen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stasiko13


Den E92 als langweilig zu bezeichnen ist schon stark. Wie gesagt, ich finde den E92 super - BMW-typisch dynamisch aber nicht prollig. Ich finde z.B. die aktuelle Audi-Modelle mit Single-Frame und komischen LED-Leuchten hässlich, es gibt aber viele denen es gefällt, solche Diskussionen machen wenig Sinn. Design ist zum Glück reine Geschmacksache, ist auch gut so - wenn jeder den E92 fahren würde, würde ich ihn gar nicht in Betracht ziehen. Aber das war auch gar nicht meine Frage, sondern mehr Großstadttauglichkeit und Unterhaltkostenunterschied zwischen E92 und E63.

Gruß

Naja, den Unterschied im Unterhalt hast Du ja im Eingangsposting schon selbst aufgeführt. Das Problem der Großstadttauglichkeit ist Dir auch bekannt, wobei ich einen E63 da jetzt noch als halbwegs brauchbar ansehen würde.

Welches Auto Du schöner findest, kannst nur Du selbst entscheiden! 🙂

Geh mal ein bisschen am Nedderfeld bei den Gebrauchten bummeln, setz Dich mal in beide Autos rein und mach am besten Probefahrten. Nur so wirst Du für Dich selbst eine gute Entscheidung treffen können. Hier im E9x-Forum werden Dir die meisten Leute naturgemäß zum E92 raten, was für Dich ja nicht zwingend der richtige Ratschlag sein muss...!

Ähnliche Themen

Ja, da hast du Recht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Ich würde mich zwischen diesen beiden Modellen ganz klar für den 6er entscheiden. Der E9X ist eins der langweiligsten Autos,egal welche Modellvariante, die es momentan auf Deutschlands Straßen zu sehen gibt, wie ich finde.
Der 6er ist da schon deutlich exklusiver. Der 30i Motor ist für den Alltag völlig ausreichend. Ich würde mir an deiner Stelle beide Autos aber mal genauer anschauen, denn vom Platzangebot ist der 6er hinten wirklich ziemlich eng.
Zum GLück produziert BMW nicht nach deinem Geschmack... 😁

Hallo,

nimm den 6 er den sieht man nicht an jeder Ecke.
Habe selber einen e91 und ein e64.
Den e91 sieht man wirklich an jeder Ecke, da kannst du auch Passat fahren.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom.riemer


...
Den e91 sieht man wirklich an jeder Ecke, da kannst du auch Passat fahren.

Den E91 vielleicht, der E92 kommt aber gerade mal auf ca. 10% von der Produktion aus E9X-Serie.

Danke für alle Anregungen! Bin immer noch unschlüssig, hab' mir aber schon mal ein paar Punkte notiert. Zeitlich habe ich keinen Druck und Nedderfeld ist um die Ecke 😉 Wenn ein Passender da steht, werde ich mir in Ruhe ein paar Kandidaten aus beiden Baureihen anschauen und wenn's funkt zuschlagen. Tendiere jetzt wegen niedriger Unterhaltkosten und höherer Großstadttauglichkeit eher zum 330er.

Schönen Abend!

Der E63 ist ein sportliches Coupé, welches aber ebenfalls nach der Sportlichkeit viel Eleganz zeigt. Der E63 gefällt mir sehr gut und wenn ich noch alleine wäre, sprich, keine Familie hätte etc., würde ich den E63 fahren 🙂 So fahre ich einen E60. Der E63 basiert ja auf dem E60, was die Technik angeht 🙂

Die Motoren sind im E90 und E63 gleich - 258 PS N52-Motor mit Valvetronic und Saugrohreinspritzung. Der Motor ist ansich sehr gut, hat vor ein paar Monaten bei der "Autobild.de" sogar den ersten Platz beim Dauertestranking erzielt - hier war er im 1er installiert, sprich der 130i mit N52-Motor. Keine Fehler - volle Punkteanzahl bekommen. Das Einzige, was eben ist, ist die Valvetronic - hier können man Exzenterwellensensor (teuer) oder aber die Verstelleinheit (Stellmotor oder Exzenterwelle) beschädigt sein oder kaputt gehen. Sonst ist der Motor sehr gut und weist keine Fehler auf. Zudem hat er eine elektrische Wasserpumpe, welche nur arbeitet, wann sie vom Motorsteuergerät benötigt wird - das wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Es gibt keinen Ölpeilstab mehr, nur elektronisch wird der Motorölstand gemessen. Der N52-Motor ist/war außerdem der leichteste 6-Zylinder-Motor, da er aus einer bestimmten Legierung (Kurbelgehäuse, Motorblock) gebaut worden ist und somit sehr gute Werte beim Gewicht erzielt - ist auch nicht ohne 🙂

Ich würde, wenn du nur Platz für zwei Personen benötigst, den 6er vorziehen. Der 6er hat einen wertigeren Innenraum, lässt sich (meiner Meinung nach) besser/angenehmer fahren, wobei der 3er der Dynamiker ist und etwas besser, aufgrund des kleineren Gewichts um die Kurven jagt, als der E63.

BMW_Verrückter

Solltest du auf den Platz hinten nicht so viel Wert legen,aber doch gerne einen Parkplatz finden.
Ja was dann?
Wenn sich zwei streiten freut sich der Dritte!
Und der wäre der 135i.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Die Motoren sind im E90 und E63 gleich - 258 PS N52-Motor mit Valvetronic und Saugrohreinspritzung. Der Motor ist ansich sehr gut, hat vor ein paar Monaten bei der "Autobild.de" sogar den ersten Platz beim Dauertestranking erzielt...

Den Artikel habe ich auch gelesen und er hat meinen Wunsch einen BMW R6 zu fahren noch verstärkt. Im E92 leistet dieser Motor sogar 272 PS 🙂

Zitat:

wobei der 3er der Dynamiker ist und etwas besser, aufgrund des kleineren Gewichts um die Kurven jagt, als der E63.

Mich wundert es, dass man vom 330i öfter als von einem "Dynamiker" oder "Sportler" spricht und allgemein als sehr gut motorisiert bezeichnet, obwohl derselbe Motor im 6er oft als nur "geht gerade so" oder "ausreichend" von vielen im E63-Forum empfunden wird. Ich denke das ist eher subjektiv, da praktisch derselbe Motor im 3er fast Top-Motorisierung ist und im 6er nur als Einsteiger dient. Vielleicht liegt es auch an generell höheren Erwartungen von 6er Fahrer. Der 630iA ist mit 1625kg Leergewicht angegeben und 330iA Coupe mit 1590kg (Quelle: ADAC) - der Unterschied von 35kg und 14PS zugunsten von 3er kann doch nicht soviel an Agilität ausmachen, oder? Obwohl sie auch unterschiedliche Plattformen haben und wahrschenlich unterschiedlich abgestimmt sind... Ich muss auf jeden Fall den 6er Probe fahren und schauen ob ich den Unterschied merke 😉

BTW, wenn ich heute schon aktiv suchen würde, würde ich mir dieses Angebot anschauen, der Wagen entspricht, bis auf die Farbe, sehr gut meinen Wünschen: E92

Gruß

Aufpassen. Der N52-Motor hat 258 PS im E63/E90. Das ist der Motor, der bei AutoBild getestet wurde. Der Motor hat Valvetronic, elektrische Wasserpumpe, Saugrohreinspritzung und keinen Ölpeilstab.

Der N53-Motor ist schon der neue Motor mit der Direkteinspritzung. Dieser Motor gilt als auch sehr gut, jedoch gab es eine Rückrufaktion wegen den Injektoren, da sie öfters Probleme machten. Wenn du also einen N53-Motor mit 272 PS kaufst, dann achte vor allem auf das Direkteinspritzsystem-Problem! Hochdruckpumpe geht auch sehr oft kaputt - also aufpassen! 🙂

In den E63 gehört meiner Meinung nach ein V8 (645i N62 4,4L V8 333 PS oder 650i N62 4,8L V8 367 PS).

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


In den E63 gehört meiner Meinung nach ein V8 (645i N62 4,4L V8 333 PS oder 650i N62 4,8L V8 367 PS).

BMW_Verrückter

Das stimmt, aber die angesprochenen Motoren saufen Dich arm.

Hab mal kurzzeitig nen 545i ins Auge gefasst (ebenfalls N62) und auf der Probefahrt über etwa 100km nicht unter 15 Liter gekommen. Auf der Autobahn wars dann komplett vorbei -.-

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


In den E63 gehört meiner Meinung nach ein V8 (645i N62 4,4L V8 333 PS oder 650i N62 4,8L V8 367 PS).

BMW_Verrückter

Das stimmt, aber die angesprochenen Motoren saufen Dich arm.
Hab mal kurzzeitig nen 545i ins Auge gefasst (ebenfalls N62) und auf der Probefahrt über etwa 100km nicht unter 15 Liter gekommen. Auf der Autobahn wars dann komplett vorbei -.-

Stimme da zu was den V 8 betrifft.

Wenn, dann muß man den 650 nehmen der braucht eindeutig weniger als der 645.

Ich fahre meinen mit durchschnittlich 12,5l , finde ich annehmbar - ist allerdings kaum Stadtverkehr dabei.

Vom Werterhalt wird der V8 dauerhaft der bessere sein. Den Mehrverbrauch kann man sich leicht pro Jahr ausrechnen.

Da bei mir das Cabrio ein 3. Fahrzeug ist macht die Differenz gerade mal 300,--€ im Jahr, das ist mir der Spaß wert.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wenn du also einen N53-Motor mit 272 PS kaufst, dann achte vor allem auf das Direkteinspritzsystem-Problem!

Anfangs gab es noch den Saugrohreinspritzer mit 272 PS im Coupé. Den Motor gab es so allerdings nur dort.

Zitat:

Anfangs gab es noch den Saugrohreinspritzer mit 272 PS im Coupé. Den Motor gab es so allerdings nur dort.

Klar, habe mich vertan beim Coupé - sorry 😉

Danke!

Ich bin den 650i ebenfalls gefahren mit einem Schnitt 13,5 Liter auf 100 km. Hatte ihn 300 km bei mir 🙂

Zwischensprints waren zu Genüge drinnen 🙂

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen