Kaufentscheidung, bitte um Hilfe...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

nachdem ich nun ernsthaft am überlegen bin einen Golf zu kaufen, bin ich noch wirklich unschlüssig was für einen Motor ich nehme.

Ich fahre im Jahr 22500 km, wenig Stadtverkehr, hauptsächlich (begrenzte) Autobahn und Landstraße. Die Fahrweise kann ich nur am Spritverbrauch festmachen.Mit meinem jetzigen Laguna 1.9 dCi brauche ich etwa 6,4Liter im Schnitt. In den Golf soll das DSG und andere hierfür unwichtige Ausstattungen.

Die Auswahl stellt sich für mich zwischen GT mit 1.4 TSI und 170 PS, dem Sportline mit 1.4 TSI und 140 PS und dem Sportline mit 2.0 TDI und 140 PS.

Die Mehrausstattung des GT (17" Räder, optischer Schnickschnack) ist für mich unwichtig.

Beim Diesel hab ich einen Monsterthread im A3-Forum gelesen über vielerlei Probleme und Zylinderkopfwechsel, außerdem ist er lauter. Vorteil des Motors ist der geringere Verbrauch zu den Benzinern.

Beim 140 PS Benziner, genauso wie beim 170 PS hab ich ein wenig Angst um die Standfestigkeit und die Haltbarkeit. Andererseits hab ich ja 4 Jahre Garantie.
Den 170 PS hab ich schon probegefahren, der Motor gefällt mir sehr gut und hat auch ausreichend Leistung, den 140 PS gibts ja noch nicht im Golf, daher hab ich auch keine Ahnung, ob der von der Leistung her deutlich schlechter als der 170er ist. Die Maximalleistung und somit die Endgeschwindigkeit ist nicht besonders wichtig, jedoch der Durchzug schon. Ebenso der Verbrauch oder vielmehr die laufenden Kosten im Vergleich zum Diesel.
Den 170er bin ich ja wie gesagt schon probegefahren, der Bordcomputer zeigte nachher 7,7l Durchschnittsverbrauch an. Meint ihr das ist realistisch?

So jetzt hab ich erstmal alles hingeschrieben was mir im Kopf rumschwirrt.
Bitte helft mir ein wenig bei meiner Entscheidungsfindung, alle hilfreichen Beiträge und vor allem Erfahrungswerte sind willkommen.

Vielen Dank!

Gruß
Heiko

42 Antworten

Keiner? Ist das Thema schon zu ausgelutscht?

Gruß
Heiko

Eindeutig den 140 PS TSI nehmen.
Mit DSG (sehr gute Entscheidung) wohl sogar noch billiger als der TDI ohne.

Du hast wohl 1 Liter Mehrverbrauch beim TSI gegenüber dem TDI.
Bei 12 Cent Differenz kannst du dir in Verbindung mit dem 2000 Euro Aufpreis zum TDI,den 207 Euro Mehrsteuern im Jahr mal ausrechnen,wieviel KM du im Jahr fahren musst um auf die gleiche Kosten zu kommen.

Für dich kommt nur der TSI in Frage. Günstiger, etwas schneller,angenehmerer Sound,bessere Laufkultur.

Danke, Trollfan, für deine Antwort!

Sind denn schon irgenwelche Probleme in Verbindung mit dem 1,4er Motor bekannt geworden oder ist der trotz der "Hochzucht" problemlos bis jetzt? (Boardsuche lässt leider nur 1 Monat rückwärts suchen)

Danke nochmals!

Gruß
Heiko

Hi!

-Es gibt den 1.4 TSI auch mit 140 PS (und DSG) im Golf!
-Wie wäre es mit dem 1.9 TDI? Soweit ich Dein "Profil" verstanden habe, brauchst Du ja nicht so arg viel Leistung, oder? Den gibts auch mit DSG...

Ähnliche Themen

Eigentlich ist er gar nicht so extrem hochgezüchtet. Basis ist der 1.4er FSI mit 90 PS, der u. a. einen verstärkten Block (Grauguß) bekommen hat. Der Diesel basiert auf dem 2.0 SDI mit 75 PS und ist natürlich ebenfalls verstärkt.

Beide haben dann in der max. Ausbaustufe jeweils 170 PS, der Diesel dabei aber ein wesentlich höheres Drehmoment.

Bei ruhiger Fahrweise auf AB und Landstraße kann man durchaus auch deutlich weniger als die 7,7 verbrauchen, hängt aber auch von der Höhe des Tempolimits ab. bei sportlicher Fahrweise und hohem AB-Tempo nimmt er aber auch mehr.

Bei maximaler Geschwindigkeit 120 auf der AB und vorausschauender Fahrweise sind auch 6,5 drin, Landstrasse auch weniger, wenn es eher flach ist. Dein Profil kommt dem TSI auf jeden Fall entgegen, denn im Teillastbereich bei verhaltenem Tempo ist er sehr sparsam. Der Diesel wird natürlich noch weniger verbrauchen.

Was sind eigentlich 140 / 170 PS aus 1,4 Litern Hubraum?
BMW hat in der Formel 1 seinerzeit über 1400 PS aus 1,5 gekitzelt.

http://f1.bleublog.ch/files/images/2006/3/450/mob3_1143627544.jpg

Na gut, gehört nicht ganz hierhin 😉

Jedenfalls sollte der TSI genug Reserven haben. 😉

@littlehonk

Hi,

kann mich eigentlich Trollfan nur anschließen. Bei Deiner Laufeistung würde ich auch zum 140 PS TSI oder GT TSI raten. Du hast eine deutlich höhere Laufkultur und immer genug Reserven. Ich hatte, da ich sehr viel Fahren musste, 1,5 Jahre lang den TDI 2.0 als Sportline. Auch ein tolles Auto aber vor allem im Winter sehr rauher Lauf bzw. für mein Empfinden zu laut.

Wenn Du mit den TSI's viel Autobahn fährst und nicht immer Bleifuss sollte der Verbrauch vielleicht 1 - 2 Liter höher sein als beim 2.0 TDI. Den bin ich immer um die 7,5 - 8 l gefahren. Es werden mit Sicherheit einige Leute hier von Ihren Wunderverbräuchen schreiben, am Besten ist aber Du fährst mal den 2.0 TDI und den TSI mit 140 PS Probe, dann hast Du ja den Vergleich. Den GT finde ich natürlich optisch noch sehr ansprechend aber das ist Geschmackssache.

Also, am Besten einfach mal Probe fahren!

Viele Grüße,

sunstar25

Hallo,

der 1,9er fällt auf jeden Fall flach, der hat mir einfach zu wenig Leistung (davon kann man nie genug haben). Aber irgendwo muß ja auch noch die Vernunft bleiben. Klar, rein vom Preis her könnte ich mir auch den GTI leisten und ich wäre bestimmt auch mit dem Motor sehr zufrieden, doch macht es für mich einfach keinen Sinn einen Spritschlucker zu kaufen, wenn ich nur wegen der Arbeit mit so ner Kiste unterwegs bin.
Mein Vater, der sich heute seinen Golf bestellt (140PS Diesel) meinte halt, dass der 1,4er großer Mist ist (kleine Maschine, hochgezüchtet, hält keine 60000km). Deswegen auch meine kritischen Nachfragen. Aber den Motor gibts jetzt schon 1 Jahr (stimmt doch, oder?) und ich selbst hab noch nix von Problemen finden können. Beim 2l Diesel dafür schon und nicht zu knapp.
Die 170PS Version ist ja ähnlich teuer wie der Diesel, aber ob sich das nun wieder lohnt, wenn man eh kaum mit Vmax unterwegs ist? Ob man die 30 PS und 20 Nm bei meiner Fahrweise merkt? Ich weiß es nicht. Natürlich tret ich schon gerade beim Überholen manchmal richtig drauf, damit man vorbei kommt, aber das passiert nur selten.
Och Menno...

Gruß
Heiko

Vielleicht hat dein Vater unrecht aber auch recht, da kann man nur sagen kommt Zeit kommt Rat.

Ich bin da gespannt wie sich der TSI bewähren wird. Auf jedenfall.....der Aufbau sehr interessant.

Daumen hoch!

Wie gesagt, der TDI ist genauso hochgezüchtet wie der TSI. Sich den 140 PS TDI oder den 170 PS TDI zu kaufen, weil man den TSI zu hochgezüchtet findet, ist in meinen Augen absurd. Dann den 150 PS FSI, das ist ein Sauger.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Wie gesagt, der TDI ist genauso hochgezüchtet wie der TSI. Sich den 140 PS TDI oder den 170 PS TDI zu kaufen, weil man den TSI zu hochgezüchtet findet, ist in meinen Augen absurd. Dann den 150 PS FSI, das ist ein Sauger.

Einzig und allein das Argument, das der 103kw TDI länger im Einsatz ist, als die TSIs könnte man bringen. . . Aber egal ob, TDI oder TSI - beide Konzepte haben Vor- und Nachteile . Probefahren ist da die einzige Abhilfe, um die persönlichen Empfindungen zu gestalten

Ich kann leider nicht viel zu den anderen Motoren sagen, nur zum 1,9 TDI und 1,4

den 1,9 fahre ich selber....da fehlt halt noch bisschen bums....der hätte ca. auf das niveau vom 118d vom 1er kommen müssen...

und den leihwagen ..sprich den 1,4 den ich letzte woche bekommen hab , ist ne sissy wagon...ich war ja so froh als ich meinen wieder hatte....uff....

bitte vw raus mit dem motor !!! ;-) tut uns den gefallen

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Hallo,

Mein Vater, der sich heute seinen Golf bestellt (140PS Diesel) meinte halt, dass der 1,4er großer Mist ist (kleine Maschine, hochgezüchtet, hält keine 60000km). Deswegen auch meine kritischen Nachfragen. Aber den Motor gibts jetzt schon 1 Jahr (stimmt doch, oder?) und ich selbst hab noch nix von Problemen finden können. Beim 2l Diesel dafür schon und nicht zu knapp.

Kannst deinem Vater sagen,das er null Ahnung hat^^.

Der 2 Liter 140 PS TDI ist der Motor mit den mit Abstand meisten Problemen (primär beim Audi A3).
Haarrisse und defekte Zylinderköpfe im Dutzend bei dem Motor.

Der 170 PS TDI kam ein halbes Jahr später als geplant wegen großer Probleme.

Die 1.4 Liter sind absolut kein Problem bei dem Motor.Der wird so lange halten wie die Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Der 2 Liter 140 PS TDI ist der Motor mit den mit Abstand meisten Problemen (primär beim Audi A3).
Haarrisse und defekte Zylinderköpfe im Dutzend bei dem Motor.

Das ist Vergangenheit und betraf nur die ersten Mj. . .Zumal VW keine Probleme damit hatte. Es gab nur vereinzelt Probleme mit dem 103kw im Touran. Aber auch das ist schon länger her. Immer dieses gefährliche Halbwissen! Bist halt kein Freund vom Trecker-Motor! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen