Golf V Variant oder Limousine - Kaufentscheidung kurzfristig
Hallo.
Ich bin neu hier, bin von Eurem Forum sehr angetan und plage mich seit ein paar Tagen mit einer frage die nicht, oder nur schwierig zu beantworten ist.
Ich fahre zur Zeit einen Golf III Variant mit 1,8l 75PS in der Europe (ohne) Ausstattung.
Da der Wagen langsam bei 230000km leider etwas unzuverlässig wird und auch eine Klima oder anderen Komfort bietet - außer einem kaputten Schiebedach, habe ich mich mit meiner Freundin entschlossen einen neuen Wagen zu kaufen. Zu der Zeit stand der Wagen wieder mit defekter Wegfahrsperre in der Werkstatt.
Leider drängte die Zeit etwas, da uns zu dem Zeitpunkt keiner sagen konnte, ob der Variant wieder reparabel sei und wir entschieden uns nach vier Tagen intensivstem Internet- und Umkreishändlerstudium einen silbernen Golf 5 1,9 TDI United (5türig) mit allem Schnickschnack (Telefonvorbereitung, Navi, Multifunktionslenkrad, großer Klimaanlage, Sitzheizung, etc.) zu kaufen. Der Ver hat dabei 68TKM und ist von Jan 2008 mit einem Vorbesitzer, astreiner Vorgeschichte und keinen Unfällen in super Zustand. Dazu bekamen wir noch hinten und vorne neue Bremsscheiben, die VW Anschlussgarantie für ein Jahr, TÜV (logisch) und der großen Inspektion. Das ganze für 12990,-€.
Kurz darauf - zwei Tage nach unterschriebenem Vertrag - sah ich bei selbigem Händler im Internet (ein Unfall :-)) einen schwarzen Golf V Variant 1,9 TDI Comfortline mit 52TKM, 1 Vorbesitzer, allen Komfortmerkmalen des obigen Golf 5, jedoch ohne Navi, Multifunktionslenkrad und Sitzheizung. Dafür aber mit Panoramadach! Was ich ansich schon extrem schön finde. Wir haben uns den Wagen noch angeschaut (ohne Verkäufer) und waren auch hier begeistert. Mir gefällt sogar das Heck ;-) Der Preis ist zudem auch noch identisch.
Als ich den Händler anrief und nach Optionen bzgl. eines Tausches fragte, kam die Info, dass das sehr sehr schwierig sei, da bereits TÜV und Inspektionsarbeiten am silbernen Golf V vorgenommen seien. Daraufhin kapitulierte ich zunächst und sah es als Schicksalswink an. Jedoch geht mir der Variant nicht ganz aus dem Kopf und ich wäge nun über die Feiertage Vor- und Nachteile ab.
Empfindlichkeit des Daches (hier im Forum nachgelesen), fehlendes Navi (habe zwar Navigon auf dem Iphone, fest eingebaut ist´s trotzdem schöner), sehr straffe Fahrwerkabstimmung beim Variant (fahre meistens alleine oder zu zweit mit nicht soviel Gepäck außer mal zwei MTBs - Kinder gibt´s noch keine und das dauert auch noch).
Wir möchten den Golf III Variant zunächst noch als Zweitwagen auffahren, für längere Reisen usw. nehmen wir aber natürlich den Golf V. Somit stellt sich nicht so sehr das Transportproblem, außer bzgl. der Fahrräder auf Reisen.
Was ist das modernere Auto? Der Variant, da er auf der Jetta Basis besteht? Wo liegen Vor- und Nachteile? Eure Abwägungen?
Vielen Dank für Inputs im voraus und sorry für diesen elend langen Text zur Erklärung.
Ich kaufe mir etwa alle 10 Jahre ein neues Auto - aus Überzeugung - und mache mir deshalb schon viele Gedanken darüber...
23 Antworten
Bei der Entscheidung können wir dir wenig helfen, beide Fahrzeuge sind gleich modern, da gibt es keine großartigen Unterschiede. Das einzige was man immer mal wieder hört ist, dass der Variant schlechter Verarbeitet ist, weil er in Mexiko hergestellt wird.
Ist aber komisch das der TÜV nötig war, das hätte doch im Januar erledigt sein müssen, oder steht der Golf schon so lange? Und neue Bremsscheiben bei 68k km ist auch kein gutes Zeichen.
Danke für Deine Nachricht.
Bzgl. der Verarbeitung des mexikanischen Variante habe ich auch schon einiges gelesen. Ich hoffe aber, dass er ein Jahr nach Release einen Qualitätsangleichung erfahren hat, da er ja von 09.2007 ist.
So wie ich das verstanden habe, ist es bei VW Händlern Standard, dass der Wagen einen neuen TÜV bekommt.
Die Bremsscheiben habe ich nur angesprochen als Vergünstigungsargument und der Verkäufer hat sich direkt darauf eingelassen. Die vorderen waren sicherlich noch in Ordnung, die hinteren wären aber in 10-20TKM reif gewesen. Ich dachte mir, das komplett Neue sicherlich besser seien.
Wie seht Ihr das bzgl. der Kulanz des Händlers den Wagen doch noch zu tauschen gegen den Variant? Müsste doch eigentlich trotz des bereits erfolgten TÜVs und der Inspektion machbar sein.
Da mein letzter Autokauf 10 Jahre her ist, fehlt mir hier die Erfahrung ;-)
Der Variant hat´s mir schon angetan, jedoch stetig 120kg mehr mit spazieren zu fahren bei mäßiger Nutzung der Transportkapazitäten ist schon zu überlegen. Sitzheizung, Navi (RNS 300) und Multifunktionslenkrad fehlen jedoch. Dafür Panoramaschiebedach und Comfortsitze...
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Bei der Entscheidung können wir dir wenig helfen, beide Fahrzeuge sind gleich modern, da gibt es keine großartigen Unterschiede. Das einzige was man immer mal wieder hört ist, dass der Variant schlechter Verarbeitet ist, weil er in Mexiko hergestellt wird.Ist aber komisch das der TÜV nötig war, das hätte doch im Januar erledigt sein müssen, oder steht der Golf schon so lange? Und neue Bremsscheiben bei 68k km ist auch kein gutes Zeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Pakumadu
Wie seht Ihr das bzgl. der Kulanz des Händlers den Wagen doch noch zu tauschen gegen den Variant? Müsste doch eigentlich trotz des bereits erfolgten TÜVs und der Inspektion machbar sein.
Er will wohl nur den Golf endlich loswerden, eine logische Begründung gibts dafür wahrscheinlich nicht. Das der TÜV und die Inspektion erledigt wurden, sollte eigentlich Vorteilhaft für den Händler sein, so kann er ihn sofort verkaufen und der Kunde muss nicht lange drauf warten.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Er will wohl nur den Golf endlich loswerden, eine logische Begründung gibts dafür wahrscheinlich nicht. Das der TÜV und die Inspektion erledigt wurden, sollte eigentlich Vorteilhaft für den Händler sein, so kann er ihn sofort verkaufen und der Kunde muss nicht lange drauf warten.Zitat:
Original geschrieben von Pakumadu
Wie seht Ihr das bzgl. der Kulanz des Händlers den Wagen doch noch zu tauschen gegen den Variant? Müsste doch eigentlich trotz des bereits erfolgten TÜVs und der Inspektion machbar sein.
Wahrscheinlich ist das so. Dieses Argument werde ich dann am Dienstag vorbringen, zumal der Wagen mit neuen Bremsen etc. besser zu verkaufen sein wird. Das Navi RNS 300 hat mich eh nicht so umgehauen, da es nicht A2DP fähig ist.
Mal schauen, was dabei rumkommt...
Ähnliche Themen
jetzt mal noch eine ganz blöde Frage:
Ist mir grade aufgefallen! Kann es eigentlich sein, dass der Wagen keinen Partikellfilter hat trotz grüner Plakette?
Ich habe die Anzeige nochmal studiert und dabei ist mir aufgefallen, dass nur von der grünen Plakette, nicht aber von einem Partikellfilter gesprochen wird...
Danke für die Infos im voraus.
Ja das ist möglich, jeder Golf V TDI hatte eine grüne Plakette, mit und ohne DPF.
Ich persönlich habe extra einen ohne genommen, eine Problemquelle weniger.
Okay.
Die Frage ist nur, wie die Besteuerung in den nächsten Jahren aussehen wird ohne Filter.
Außerdem hätte der Händler darauf hinweisen müssen finde ich.
Das wird auf jeden Fall noch zum Gesprächsthema werden. Ich ging davon aus, dass ich, wenn ich bei einer großen VW Händlerkette kaufe, auf so etwas hingewiesen werde. Die grüne Plakette hat mich da in die Irre geführt... Naja, mein Fehler, aber ein Hinweis wäre schön gewesen.
Danke für die Infos.
Zitat:
Original geschrieben von Pakumadu
jetzt mal noch eine ganz blöde Frage:
Ist mir grade aufgefallen! Kann es eigentlich sein, dass der Wagen keinen Partikellfilter hat trotz grüner Plakette?
Jeder Euro 4 Diesel bekommt die grüne Plakette. Egal ob mit oder ohne Partikelfilter.
Guten Morgen.
Da ich seit 8 Jahre keinen Wagen mehr gekauft habe, war das für mich bei einem Hersteller wie VW ein Merkmal wie Zentralverriegelung Radio... Der Autokauf muss also mehr als gut vorbereitet sein :-/
Letztendlich könnte es also ein Vorteil sein, keinen PDF zu haben aus technischen Gründen. Ich sehe trotzdem die Gefahr der steuerlichen Verschlechterung in den nächsten Jahren. Ist im Moment noch eine Mehrsteuer fällig aufgrund des fehlenden DPFs?
Bei Wikipedia steht:
"Diesel-Neuwagen ohne Partikelfilter mit Zulassungsdatum 1. Januar 2007 oder später werden ebenfalls mit dem Steueraufschlag belegt, es sei denn, sie halten den zukünftigen Euro-5-Grenzwert für die Rußpartikelmasse von 0,005 g/km ein."
Andrere Frage: Ist die Heizung im TDI tatsächlich so schlecht, dass eine Sitzheizung von Nöten ist?
Zitat:
Original geschrieben von Pakumadu
Letztendlich könnte es also ein Vorteil sein, keinen PDF zu haben aus technischen Gründen. Ich sehe trotzdem die Gefahr der steuerlichen Verschlechterung in den nächsten Jahren. Ist im Moment noch eine Mehrsteuer fällig aufgrund des fehlenden DPFs?
Völlig unbegründet. Die Strafsteuer war zeitlich auf fünf Jahre begrenzt. Somit ist die Strafsteuer am 31.03.2011 ausgelaufen.
Die Belastung durch diese Strafsteuer war eh lächerlich gering. Mit gerade mal 1,20€ pro 100ccm waren für einen 1.9 TDI gerade mal 22,80€ pro Jahr fällig. Eine Strafsteuer in Höhe von 5€ pro 100ccm hätte sicherlich mehr bewegt.
Es gibt aktuell keine Pläne künftig eine neue Strafsteuer aufzusetzen. Vermutlich lohnt sich der Aufwand nicht, denn durch die Welle der Nachrüstungen sinkt die Anzahl der partikelfilterlosen Diesel in Deutschland immer weiter.
Zitat:
Okay.
Die Frage ist nur, wie die Besteuerung in den nächsten Jahren aussehen wird ohne Filter.
Außerdem hätte der Händler darauf hinweisen müssen finde ich.
Das wird auf jeden Fall noch zum Gesprächsthema werden. Ich ging davon aus, dass ich, wenn ich bei einer großen VW Händlerkette kaufe, auf so etwas hingewiesen werde. Die grüne Plakette hat mich da in die Irre geführt... Naja, mein Fehler, aber ein Hinweis wäre schön gewesen.
Danke für die Infos.
Der Händler muss dir ganz sicher nicht sagen, das der Wagen keinen DPF hat.😁
Das gilt für Unfallschäden, die Austattungsliste muss nur
das umfassen was angebriesen wurde.
War nie vom DPF die rede so muss dieser auch nicht da sein.😎
Muss nicht, ich hätte es aber von einem seriösen Autohandel, der aufklärt erwartet...
Wie auch immer...
Tja Autokauf ist vertrauensache, und das sollte
trotzdem sehr begrenzt sein.
Auch kannst du nicht vom Vertrag zurückteten,
Unterschrieben hänggeblieben.
Auch wenn es vom Händler unfreundlich ist , da du ja
ein anderes Auto von ihm nehmen würdest.🙁