Kaufentscheidung/Beratung E93 25i, 30i oder 35i?

BMW 3er

Ich habe vor mir ein E93 zuzulegen und überlege seit Wochen welche Motorisierung für mich die beste wäre. Sicherlich könnt ihr mir diese Entscheidung nicht abnehmen, aber vielleicht an der einen oder anderen Stelle einen Tip geben. Ich bin Außendienstmonteur und fast täglich mit dem Flugzeug auf der gesamten Welt unterwegs. Ich suche ein 3er Cabrio das einfach so richtig Spass bereitet, wenn ich die Zeit zum Spass finde. Am liebsten wäre mir ein richtiger Dampfhammer a la 335i. Ich habe mir den 25i, 30i und 35i mal als Auswahl genommen und weiss wirklich nicht was der richtige für meine Zwecke wäre. Reicht der 25i aus um mit Spass durch die schwäbische Alp zu fahren, oder wäre da ein 30i/35i ratsam. Fahre auch ab und an in meine Heimat Berlin. Mit dem M3 habe ich zumindest schonmal gedanklich geliebäugelt. Hierbei stelle ich mir weniger die Frage ob ich mir den leisten kann, sondern ob ich das möchte!

Mein MustHave: Xenon, Leder(Sport)sitze, M Sportpaket, Navi (wäre schöner, aber ich könnte auch ohne leben), Multifunktion, Sitzheizung, PDC etc.

Was mir auch noch recht ungeläufig ist, welche Getriebearten gibt es? Schalter, Automatik und dieses DKG? Finde das Schalten am Lenkrad mit Schaltwippen schon irgendwie nett. Ist das zu empfehlen?

Ich habe sicher viel zu viele Fragen in den Raum geworfen, vielleicht kann mir einer die ein oder andere beantworten.

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder diese Behauptungen von Dieselfahrern... ich kanns echt nicht mehr sehen... 🙄

Der 325i ist in allen Belangen dem 25d überlegen was die reinen Fahrleistungen angeht - und jetzt komm nicht mit "der 25d ist aber schneller von 80-120 im 6. Gang..." da schalt ich im 25i in den 3. zurück, dreh ihn aus und werde gleichzeitig noch mit nem genialen Motorengeräusch verwöhnt! Aber mit einem der sich I 335 als Kennzeichen bei nem 325d nimmt braucht man in der Beziehung wohl nicht disktuieren... 😛

Wenn er schon schreibt, dass es ein Spaßauto (mit wahrscheinlich sehr wenig km im Jahr) werden soll, was soll er dann mit nem Diesel?
Da spielt der Verbrauch eher ne untergeordnete Rolle. Zumal ich mir das genagle in nem offenen Cabrio nicht anhören möchte.

Die Motorenwahl ist eigentlich am einfachsten über ne Probefahrt zu ermitteln, aber dann willst du aus dem 35i wahrscheinlich nicht mehr aussteigen. 😉

Der 25i ist mehr der gemütliche Cruiser, hält sich unter 3000 U/min dezent zurück und lässt sich auch aus niedrigen Drehzahlen vibrationsfrei und gleichmäßig beschleunigen. Wenn man ihn drehen lässt, dann gehts aber auch mit dem ordentlich vorwärts.
Dazu verbraucht der N53 relativ wenig für nen R6. Meiner liegt zur Zeit bei 9,5-10l je nach Fahrweise und ich fahr fast nur Kurzstrecken <10km. Da braucht mein Nachbar mit dem 3.0 TDI auch 8-9 bei gleichem Profil. Auf Langstrecke geht der N53 locker auf 8l runter. Allerdings ist das Cabrio glaub ich etwas schwerer noch als der Touring.

Der 30i ist schon mehr sportler, lauterer Auspuff, kernigeres Motorengeräusch und halt ab 3000 U/min deutlich mehr Druck als der 25i.
Bei meiner Versicherung wär der 30i ~200€ teurer im jahr wie der 25i. Verbrauch ist bei ruhiger Fahrweise ziemlich identisch wie beim 25i, wenn man die Leistung abruft braucht er natürlich 1-2l mehr.

Der 35i ist die Spaßmaschine. Dampf aus jeder Drehzahl aber dabei noch relativ human im Verbrauch.
Ist halt dafür insgesamt deutlich teurer im Unterhalt wie der 25i oder auch 30i und dazu kann evtl. noch ein Turboschaden kommen.
Versicherung wär bei mir nochmal ~200€ teurer als ein 30i.

Das mit der Versicherung ist natürlich abhängig von der Einstufung, Regionalklasse usw. und ich weiß nicht wie die Unterschiede beim E93 zwischen den Motorisierungen sind.

25i/30i sind halt die letzten R6 Saugmotoren von BMW und den Sound kann man glaub ich Cabrio so richtig schön genießen. 🙂

62 weitere Antworten
62 Antworten

@Zeiti:
Dann lasse ich meine 17er Salamis auch drauf. Macht bei mir schon ordentlich was aus zu den 19Zoll im Sommer.

An den Threadersteller: Gerade das Thema Reifen und Felgen nicht unterschätzen. Wie ich hier mit Zeiti scherzhaft darüber schreibe wird weder mein zugegenermaßen gut m Futter stehender 325d noch sein 325i gegen den anderen ne Chance haben, wenn 2Zoll mehr an der Felge, dem damit verbundenen Mehrgewicht und 6cm mehr Breite stehen.

Wenn ich mir hier die Frage nach einem Erstfahrzeug stellen würde, dann wäre es auch ein 330d, kein Benziner, da er für mich wirtschaftlicher ist. Und genau diese Wirtschaftlichkeit ist für mich ein seehr wichtiger Grund Pro BMW Diesel...

Da du keinenDiesel willst, dann klar 330i als Handschalter. Damit macht das Fahren richtig Spass, du willst dann auch bewusst fahren und nicht nur mit dem Automaten steuern. Automatik ist super, nimmt aber etwas Fahrspass... Musst du aber selber er-fahren.

Gruß Walu

Wobei mir selbst die normale Automatik mehr Spaß macht wie ein Handschalter.
Einfach auf DS und er hat immer den richtigen Gang zur Drehzahl parat. Klar weiß man beim schalter auch, wann man welchen Gang einlegen muss, aber so hab ich beide Hände immer am Lenkrad und brauch nur gasgeben, bremsen, lenken, gasgeben. 😉
Mit Schaltwippen wärs evtl. in manchen Situationen noch sportlicher aber man kann auch ohne gut Leben. Und wenn man dann mal gemütlich cruisen will den Hebel wieder auf D und man kann entspannt dahin gleiten.
Wenn ich ab und zu mit dem GTI meiner Frau fahr nervt das dauernde schalten echt, denn das Ding zieht zwar ab 1500 U/min schon sehr gut an, macht aber auch erst von 3-6000 U/min richtig Laune und dann ist man trotz Turboschub nur am schalten um den Motor bei Laune zu halten. Bin froh, wenn wir den endlich gegen den neuen mit DSG austauschen. 😁

Wieviel fahrt ihr eigentlich? Bei mir kommen max. 12-15tsd km zusammen und das meiste Kurzstrecke <10km, deswegen kam alleine schon wegen der DPF Problematik bei mir kein Diesel in Frage. Und wie gesagt die Diesel sind nicht schlecht und brauchen verhältnismäßig wenig, aber bei mir kommt da kein Spaß auf, wenn immer der gleiche Schub in nem Bereich von 2000-4000 U/min kommt... Das stört mich bei den R4 Turbos auch, die drücken ab 2000 U/min heftig an und dann kommt aber gefühlt nichts mehr dazu... Da ist mir der R6 Sauger irgendwie sympaatischer. Da freu ich mich auch schon wieder aufs Motorrad, wenn man bei 3000 das Gas aufreisst und dann erst wenig kommt, dann bei 5000 kommt schon mehr, bei 7000 dann der Nachbrenner und dann gehts mit Gebrüll Richtung 10000 U/min und mit nem kurzen Ruck der nächste Gang rein und weiter gehts... Herrlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Warum schaut Ihr nicht auf der BMW Homepage, dort kann man wunderbar die Motoren direkt vergleichen.

Und wer neutral liest wird erkennen, dass der 325i tatsächlich in allen Beschleunigungswerten langsamer ist als ein 325d - ausgenommen die Endgeschwindigkeit. Beim 335i im Verlgleich zum 330d teilen sich die Varianten die Vorteile. Der Benziener steht für den Spurt auf 100 km/h und der Diesel punktet in der Elastizität.

Jetzt kommen sicher die Experten, die durch geschicktes Schalten alles in Frage stellen, aber ich halte mich einfach an die offiziellen BMW Angaben.

PS: Könnte ich mir den Luxus eines 335i leisten, dann hätte ich den auch meinem Diesel vorgezogen.

Was erzähst du denn hier für einen müll..hast du heut morgen zu viel bauschutt eingeatmet oder was?? ich könnt kotzen wenn ich son mist lese. Ich fahre selber einer 325i den 3l mit direkeinspritzer und habe oft genug paar diesel 25er abgezocken 😉

Hier laut bmw die angaben von 0-100 !!!

vom 325d, Beschleunigung 0 -100 km/h s 7,4 (7,6)

vom 325i Beschleunigung 0 -100 km/h s 6,7 (7,1)

Der benziner ist deutlich schneller.

Zitat:

Was erzähst du denn hier für einen müll..hast du heut morgen zu viel bauschutt eingeatmet oder was?? ich könnt kotzen wenn ich son mist lese. Ich fahre selber einer 325i den 3l mit direkeinspritzer und habe oft genug paar diesel 25er abgezocken 😉

Hier laut bmw die angaben von 0-100 !!!

vom 325d, Beschleunigung 0 -100 km/h s 7,4 (7,6)

vom 325i Beschleunigung 0 -100 km/h s 6,7 (7,1)

Der benziner ist deutlich schneller.

komisch lese grad technischen daten meines e92 325d 0-100 km/h 6,9s... evtl ein druckfehler 🙄

denke nicht das mich ein 325i so leicht abzockt, da muss scho was anderes kommen ;-)

Ähnliche Themen

Das Thema hatten wir doch nun schon zu genüge auf den ersten beiden Seiten. 😉

Zusamenfassung:
Im E93 ist der 204PS 25d 0,1 Sek. schneller auf 100 aber trotzdem langsamer in der Vmax.
Im E90/91/92 ist der 25i um 0,3 Sek. schneller auf 100 und fast 10km/h mehr Vmax (wird abgeregelt).

Also im ganzen nehmen sie sich nicht viel.
Wer mehr auf Turbobumms steht und viel km fährt nimmt den 25d, wer auf lineare Leistungsentfaltung, Drehzahl und guten Motorklang steht nimmt den 25i und alle sind glücklich. 😉

Da für den TE aber eh kein Diesel in Frage kommt könnten wir das Thema mal abhaken.

hol dir den 35i. die karre macht extrem süchtig und man will nicht mehr aussteigen... das passiert mir immer.. wenn ich mal einkaufen fahre bin ich locker 60 km unterwegs mit der kiste,obwohl der rewe 1 km entfernt ist.. später gibt es dann motze weil ich zu spät  bin..

Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


Warum schaut Ihr nicht auf der BMW Homepage, dort kann man wunderbar die Motoren direkt vergleichen.

Und wer neutral liest wird erkennen, dass der 325i tatsächlich in allen Beschleunigungswerten langsamer ist als ein 325d - ausgenommen die Endgeschwindigkeit. Beim 335i im Verlgleich zum 330d teilen sich die Varianten die Vorteile. Der Benziener steht für den Spurt auf 100 km/h und der Diesel punktet in der Elastizität.

Jetzt kommen sicher die Experten, die durch geschicktes Schalten alles in Frage stellen, aber ich halte mich einfach an die offiziellen BMW Angaben.

PS: Könnte ich mir den Luxus eines 335i leisten, dann hätte ich den auch meinem Diesel vorgezogen.

Was erzähst du denn hier für einen müll..hast du heut morgen zu viel bauschutt eingeatmet oder was?? ich könnt kotzen wenn ich son mist lese. Ich fahre selber einer 325i den 3l mit direkeinspritzer und habe oft genug paar diesel 25er abgezocken 😉

Hier laut bmw die angaben von 0-100 !!!

vom 325d, Beschleunigung 0 -100 km/h s 7,4 (7,6)

vom 325i Beschleunigung 0 -100 km/h s 6,7 (7,1)

Der benziner ist deutlich schneller.

Ich wollte keinen in der Ehre verletzen. Aber ganz ehrlich würde ich mir aufgrund dieser subjektiven Aussagen kein Auto kaufen.

Worauf ich angespielt haben waren die nackten technischen Daten:

Von 80-120 km/h im 4./5. Gang

320d 6,6 / 8,4
325d 6,3 / 7,9
330d 5,2 / 6,6

325i 8,3 / 10,5
330i 7,1 / 9,0
335i 5,9 / 6,9

Von daher war und ist der BMW 320d schon lange das Vernunftauto schlecht hin.

Nun pass einfach auf, dass Dich beim nächsten mal auf der Autobahn nicht ein 320d abzockt. Nicht jeglicher Verkehr startet beim grün an der Ampel. 😁😁

Die 80-120 Werte interessieren aber nur solange wie der Fahrer im 25i/30i zu faul ist runterzuschalten. 😉
Mit Automatik sind sie noch irrelevanter, weil die automatisch zurückschaltet.
Wenn ich schnell aus ner Baustelle auf ner Autobahn oder ner Begrenzung rausbeschleunigen will drück ich einfach das Pedal auf den Boden und bleib solange drauf stehen bis ich die gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe.
Und da schauts nunmal real so aus, dass selbst ein 3.0 TDI oder ein 530d nicht so einfach wegfahren kann und auch dahinter nur dran bleiben kann aber nicht vorbei kommt, wenn er aus dem Windschatten raus muss.
Hatte das schon ein paar mal und erst wenn man dann vom Gas runter geht bzw. Tempomat auf 160 km/h rein macht rauschen sie vorbei obwohl man vorher schon schön brav die linke Spur frei gemacht hätte. 😉
Mit nem 330d hatte ich leider noch nicht das vergnügen aber selbst der wird sich gegen nen voll ausgefahrenen 25i nicht sooo leicht tun wie man vom Leistungsunterschied glauben könnte, vor allem wenn er auf seinen super Durchzug im 5. Gang vertraut... auf der Autobahn sieht man ja irgendwie zu 95% nur 320d rumfahren und naja... 😉

Es wird aber auch immer Leute geben die meinen ein 30d geht besser als ein 30/35i oder sogar M3 (ja hab ich auch schonmal von nem 30d Fahrer gehört...) weil er ja viel mehr Drehmoment hat und nen besseren Durchzug... 😁

Zum normalen rumfahren reicht aber selbst vom "schwachen" 25i der Durchzug im 4./5. Gang um mit 90% der restlichen Autos im Verkehr locker mitzuschwimmen, denn selbst die meisten 3.0TDI, 25d/30d Fahrer nutzen im Berufsverkehr nur nen Bruchteil der Leistung und des Drehmoments.

..nur am Rande zum Thema Alltag und Durchzug:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-245-ps-im-test-693072.html

PS: Ich habe nichts gegen den 325i - fahre den oft, weil dieser in der Familie existent ist. Es gibt auch vom Sound (meine hier eher die Ruhe) nichts angenehmeres und mit Blick auf die kommenden 4 Zylinder auch ein Grund so ein Auto lange zu fahren.

Achso....es geht ja um der Fragesteller. Vielleicht bei all den vielen Infos und mit Blick auf die Suche nach einem Benziner.... Es hat sich wohl hier gezeigt, dass der 325i alles bietet was man benötigt und wer mehr Power möchte greift besser gleich zum 335i - auch schon wegen der Heckoptik.

Stimme dir im großen und ganzen zu, nur solche Vergleiche

Zitat:

Im Alltag viel wichtiger: Beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h ringt der 520-Nm-Mittelklässler in 8,5 Sekunden einen Audi R8 und Ferrari F430 Spider nieder.

sind einfach lächerlich, denn wer mit nem Hochdrehzahlsauger im höchsten Gang - die noch dazu meist extrem lang ausgelegt sind um den Verbrauch auf der Autobahn zu senken - von 80-120 beschleunigt, hat halt eindeutig das falsche Auto gekauft. 😉

Also ich würde beim Cabrio generell immer auf einen Benziner gehen, vom Sound her ist der Diesel da doch mal gar nix. Auf Grund des Hohen Gewichtes würde ich mich allerdings für den 330i oder den 335i entscheiden. Ich persönlich fahre den 335i mit DKG und bin total begeistert. Würde ab 250PS immer generell eher zum DKG greifen, weil man so schnell wie der Wagen hochdreht gar nicht mit dem Schalten nachkommt in den unteren Gängen! Falls man den Groschen nicht umdrehen muss, würde ich zum 335i greifen. Ich denke aber nicht das die Preise rapide fallen werden, wenn der 4er kommt. Ich habe fast 5 Monate überall gesucht bis ich meinen gefunden habe.

@Xenion
Du führst einen vergeblichen Kampf.
Gib auf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


@Xenion
Du führst einen vergeblichen Kampf.
Gib auf. 😁

Ja ich sehs ein... Mein nächster wird bestimmt ein 335d... Alles andere is wohl nix... Damit kann ich dann wenigstens nen M5 von 80-120 abziehen... 😉

Aber ne den gibts nicht mit xDrive und ohne den ist ja ein BMW aucht nicht fahrbar... 😮

Mist was mach ich blos... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Xenion



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


@Xenion
Du führst einen vergeblichen Kampf.
Gib auf. 😁
Ja ich sehs ein... Mein nächster wird bestimmt ein 335d... Alles andere is wohl nix... Damit kann ich dann wenigstens nen M5 von 80-120 abziehen... 😉
Aber ne den gibts nicht mit xDrive und ohne den ist ja ein BMW aucht nicht fahrbar... 😮
Mist was mach ich blos... 🙁

da bleibt immer noch der 320d , der zieht alle ab 😉😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Xenion



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


@Xenion
Du führst einen vergeblichen Kampf.
Gib auf. 😁
Ja ich sehs ein... Mein nächster wird bestimmt ein 335d... Alles andere is wohl nix... Damit kann ich dann wenigstens nen M5 von 80-120 abziehen... 😉
Aber ne den gibts nicht mit xDrive und ohne den ist ja ein BMW aucht nicht fahrbar... 😮
Mist was mach ich blos... 🙁

Bleibt doch einfach mal bei den technischen Daten. Einen 335d gab es nie im E93 Programm.

Jetzt könnt Ihr weiter Thesen aufstellen oder Eure Schalttricks für schnelles Fahren austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen