Kaufentscheidung/Beratung E93 25i, 30i oder 35i?

BMW 3er

Ich habe vor mir ein E93 zuzulegen und überlege seit Wochen welche Motorisierung für mich die beste wäre. Sicherlich könnt ihr mir diese Entscheidung nicht abnehmen, aber vielleicht an der einen oder anderen Stelle einen Tip geben. Ich bin Außendienstmonteur und fast täglich mit dem Flugzeug auf der gesamten Welt unterwegs. Ich suche ein 3er Cabrio das einfach so richtig Spass bereitet, wenn ich die Zeit zum Spass finde. Am liebsten wäre mir ein richtiger Dampfhammer a la 335i. Ich habe mir den 25i, 30i und 35i mal als Auswahl genommen und weiss wirklich nicht was der richtige für meine Zwecke wäre. Reicht der 25i aus um mit Spass durch die schwäbische Alp zu fahren, oder wäre da ein 30i/35i ratsam. Fahre auch ab und an in meine Heimat Berlin. Mit dem M3 habe ich zumindest schonmal gedanklich geliebäugelt. Hierbei stelle ich mir weniger die Frage ob ich mir den leisten kann, sondern ob ich das möchte!

Mein MustHave: Xenon, Leder(Sport)sitze, M Sportpaket, Navi (wäre schöner, aber ich könnte auch ohne leben), Multifunktion, Sitzheizung, PDC etc.

Was mir auch noch recht ungeläufig ist, welche Getriebearten gibt es? Schalter, Automatik und dieses DKG? Finde das Schalten am Lenkrad mit Schaltwippen schon irgendwie nett. Ist das zu empfehlen?

Ich habe sicher viel zu viele Fragen in den Raum geworfen, vielleicht kann mir einer die ein oder andere beantworten.

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Immer wieder diese Behauptungen von Dieselfahrern... ich kanns echt nicht mehr sehen... 🙄

Der 325i ist in allen Belangen dem 25d überlegen was die reinen Fahrleistungen angeht - und jetzt komm nicht mit "der 25d ist aber schneller von 80-120 im 6. Gang..." da schalt ich im 25i in den 3. zurück, dreh ihn aus und werde gleichzeitig noch mit nem genialen Motorengeräusch verwöhnt! Aber mit einem der sich I 335 als Kennzeichen bei nem 325d nimmt braucht man in der Beziehung wohl nicht disktuieren... 😛

Wenn er schon schreibt, dass es ein Spaßauto (mit wahrscheinlich sehr wenig km im Jahr) werden soll, was soll er dann mit nem Diesel?
Da spielt der Verbrauch eher ne untergeordnete Rolle. Zumal ich mir das genagle in nem offenen Cabrio nicht anhören möchte.

Die Motorenwahl ist eigentlich am einfachsten über ne Probefahrt zu ermitteln, aber dann willst du aus dem 35i wahrscheinlich nicht mehr aussteigen. 😉

Der 25i ist mehr der gemütliche Cruiser, hält sich unter 3000 U/min dezent zurück und lässt sich auch aus niedrigen Drehzahlen vibrationsfrei und gleichmäßig beschleunigen. Wenn man ihn drehen lässt, dann gehts aber auch mit dem ordentlich vorwärts.
Dazu verbraucht der N53 relativ wenig für nen R6. Meiner liegt zur Zeit bei 9,5-10l je nach Fahrweise und ich fahr fast nur Kurzstrecken <10km. Da braucht mein Nachbar mit dem 3.0 TDI auch 8-9 bei gleichem Profil. Auf Langstrecke geht der N53 locker auf 8l runter. Allerdings ist das Cabrio glaub ich etwas schwerer noch als der Touring.

Der 30i ist schon mehr sportler, lauterer Auspuff, kernigeres Motorengeräusch und halt ab 3000 U/min deutlich mehr Druck als der 25i.
Bei meiner Versicherung wär der 30i ~200€ teurer im jahr wie der 25i. Verbrauch ist bei ruhiger Fahrweise ziemlich identisch wie beim 25i, wenn man die Leistung abruft braucht er natürlich 1-2l mehr.

Der 35i ist die Spaßmaschine. Dampf aus jeder Drehzahl aber dabei noch relativ human im Verbrauch.
Ist halt dafür insgesamt deutlich teurer im Unterhalt wie der 25i oder auch 30i und dazu kann evtl. noch ein Turboschaden kommen.
Versicherung wär bei mir nochmal ~200€ teurer als ein 30i.

Das mit der Versicherung ist natürlich abhängig von der Einstufung, Regionalklasse usw. und ich weiß nicht wie die Unterschiede beim E93 zwischen den Motorisierungen sind.

25i/30i sind halt die letzten R6 Saugmotoren von BMW und den Sound kann man glaub ich Cabrio so richtig schön genießen. 🙂

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Ja ich sehs ein... Mein nächster wird bestimmt ein 335d... Alles andere is wohl nix... Damit kann ich dann wenigstens nen M5 von 80-120 abziehen... 😉
Aber ne den gibts nicht mit xDrive und ohne den ist ja ein BMW aucht nicht fahrbar... 😮
Mist was mach ich blos... 🙁

Bleibt doch einfach mal bei den technischen Daten. Einen 335d gab es nie im E93 Programm.

Jetzt könnt Ihr weiter Thesen aufstellen oder Eure Schalttricks für schnelles Fahren austauschen.

Oder bleiben wir ganz einfach bei den Fakten, die sind:

Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage

(O-Ton TE)

Zitat:

Original geschrieben von svenproud


Mein Tipp:

Fahre alle 3 Probe und fange mit dem "schlechtesten" also dem 25i an. Nach der Probefahrt musst du für dich versuchen zu entscheiden, ob der 25i Leistung genug war oder nicht. Wenn nein, dann fahr den 30i und stell dir nach der Probefahrt wieder die selbe Frage. Und falls der immer noch zu "lahm" war, dann haste ja keine Auswahl mehr, da nur noch der 35i übrig bleibt.

So machen und gut ist. Der beste Tipp auf den letzten vier Seiten 😉

Manchmal sollte man auch einfach mal das zur Probe fahren, was man im Grunde nie wollte. Entweder man ist überrascht oder man fühlt sich in der Entscheidung bestätigt was man selber hat oder wofür man sich entschieden hat.

Also....offen für neues :-)

Hallo liebe Community - Kollegen ,
hatte bis vor vier Wochen das gleiche Problem oder vielleicht besser gesagt die gleichen Fragen wie der TS - auch meine Preisvorsellung lag so in dem Bereich von 25 - 30 tsd. Euro ,habe dann als erstes auch mal den 325i E92 Limo. und dann den E93 335i als Cabrio gefahren - und bin jetzt letzt endlich - weil ich meiner Meinung nach ein gutes Angebot gefunden habe ( habe zwar noch 5000€ drauf gepackt )- beim 330i Cabrio gelandet , der meinen Ansprüchen was die Leistung betrifft voll und ganz genügt und am Sound kann man ja immer noch ein bisschen was machen.
Und zu der Frage ob die Cabrios billiger werden - diese Frage habe ich meinem Kumpel der bei BMW in Regensburg arbeitet auch gestellt - der hat sich da mal schlau gemacht und da wurde ihm gesagt , die Autos werden nicht billiger sondern sie werden für das gleiche Geld mehr Ausstattung erhalten - und das kann man dann wieder sehen wie man will - bekomme ich eine Mehrausstattung die ich sowieso haben wollte ist das i.O. , aber habe ich dann Mehrausstattung die mich nicht interessiert dann ist das nicht so toll.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco346


Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, da ich ein Spassauto suche mit dem ich meistens am Wochenende (wenn ich mal nicht im Flieger sitze) einfach mal eine angenehm spassige Ausfahrt geniessen möchte.

Das und die Aussage, dass Du auch gerne in der Schwäbischen Alb unterwegs bist, lässt mich nachdenklich werden, ob ein 3´er Cabrio überhaupt das richtige Fahrzeug für Dich ist. Wenn Du gerne auf kurvigen Landstraßen unterwegs bist, solltest Du Dir vielleicht nochmal überlegen, ob ein dermaßen schweres Cabrio der richtige Untersatz für dieses Vorhaben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


...da schalt ich im 25i in den 3. zurück, dreh ihn aus und werde gleichzeitig noch mit nem genialen Motorengeräusch verwöhnt!

Genau so ist es. Hab mich heute erst wieder dabei ertappt, dass ich ein gutes Lied im Radio leiser gedreht habe, weil ich gerade im 3. Gang auf die Autobahn auffuhr.

Das Gefühl, das ein frei saugender, drehfreudiger, mit Benzin betriebener Reihensechszylindermotor verursacht, lässt sich am besten als "Glücksgefühl" beschreiben. Mit steigender Drehzahl immer gieriger ansprechend, immer wohltönender, immer melodiöser turbinenartig und unwiderstehlich tönend. Hierbei ist die absolute Beschleunigung (wenngleich selbst als 2.5 - Liter völlig ausreichend) eher zweitrangig.

Das kann kein R6 Turbodiesel auf dieser Welt, und deswegen gehört in ein sportliches Auto meiner Meinung nach einfach nur ein drehfreudiger, frei ansaugender Benzinmotor, vorzugsweise mindestens als Sechszylinder, am besten in Reihe angeordnet.

Zitat:

Das und die Aussage, dass Du auch gerne in der Schwäbischen Alb unterwegs bist, lässt mich nachdenklich werden, ob ein 3´er Cabrio überhaupt das richtige Fahrzeug für Dich ist. Wenn Du gerne auf kurvigen Landstraßen unterwegs bist, solltest Du Dir vielleicht nochmal überlegen, ob ein dermaßen schweres Cabrio der richtige Untersatz für dieses Vorhaben ist.

Sicherlich wäre ich in dieser Hinsicht mit einem Golf R besser bedient...Es sind um Grunde genommen zwei Wünsche dir ich mir erfüllen möchte. Der erste wurde genannt und der zweite bezieht sich auf das Cabrio fahren im Sommer. Zusammengefasst also ein Cabrio mit ausreichend Leistungsreserven, um einfach richtig Spass zu haben. Nicht um das Auto prof. mit heftigen drifts die schwäbische Alb zu jagen. Ich fahre im Moment noch einen E46 318ti Compact mit dem kommt nun überhaupt keine Freude auf.

Ich denke parallel noch immer über ein E46 M3 Cabrio nach...

...und die Aktivlenkung nicht vergessen, denn so machen Kurven um so mehr Spass 🙂

Was ist da der Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Marco346


Was ist da der Unterschied?

...ich war bei Probefahrt im 325i zum ersten in den Genuss der Aktivlenkung gekommen und habe die nicht mehr missen wollen.

Details am besten auf der Homepage von BMW:

http://www.bmw.com/.../mm_active_steering.html

Zitat:

Original geschrieben von Marco346


Ich denke parallel noch immer über ein E46 M3 Cabrio nach...

Ganz ehrlich, dann würde ich mich, wenn es ein BMW werden soll, nach einem E85 M-Roadster oder vielleicht einem Alpina Roadster S (ok ist nicht wirklich ein BMW 😉 ) umschauen.

Wenn du Fun haben willst, dann entweder den 335i, der mit dem hohen Gewicht des Cabrios gar keine Probleme hat oder dann etwas gemählicher der 325i. Da du aber sagst, du hast nur wenug Zeit und willst dann den maximalen Spaß haben: definitiv 335i.

Zitat:

Original geschrieben von Marco346



Zitat:

Das und die Aussage, dass Du auch gerne in der Schwäbischen Alb unterwegs bist, lässt mich nachdenklich werden, ob ein 3´er Cabrio überhaupt das richtige Fahrzeug für Dich ist. Wenn Du gerne auf kurvigen Landstraßen unterwegs bist, solltest Du Dir vielleicht nochmal überlegen, ob ein dermaßen schweres Cabrio der richtige Untersatz für dieses Vorhaben ist.

Sicherlich wäre ich in dieser Hinsicht mit einem Golf R besser bedient...Es sind um Grunde genommen zwei Wünsche dir ich mir erfüllen möchte. Der erste wurde genannt und der zweite bezieht sich auf das Cabrio fahren im Sommer. Zusammengefasst also ein Cabrio mit ausreichend Leistungsreserven, um einfach richtig Spass zu haben. Nicht um das Auto prof. mit heftigen drifts die schwäbische Alb zu jagen. Ich fahre im Moment noch einen E46 318ti Compact mit dem kommt nun überhaupt keine Freude auf.

Ich denke parallel noch immer über ein E46 M3 Cabrio nach...

Der E93 mit seinem Blechdach und komischen Heck gefiel mir noch nie, da sieht der E46 M3 viel schicker aus...

http://suchen.mobile.de/.../170136208.html?...

1er M Coupe!!!! 🙂

Hat zwar ein Dach, macht dafür aber Spaß und ist nicht so abartig teuer wie ein M3.

Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Wenn du Fun haben willst, dann entweder den 335i, der mit dem hohen Gewicht des Cabrios gar keine Probleme hat...

Das Problem am hohen Gewicht ist nicht nur, dass es die Dynamik auf der Längsachse hemmt, sondern man spürt es auch besonders um die Hochachse und dieses Problem lässt sich leider nicht durch noch mehr Leistung kaschieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen