Kaufentscheidung / - beratung BMW X1 F48 (LCI) x18d oder x20i
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung ob x18d oder x20i neu.
Aktuell fahre ich einen 2er GT s218d, welcher im Herbst weg geht. Diesmal soll ein X1 her, weil ich den großen GT nicht mehr benötige, den 2er AT nicht so schön finde, den X2 zu teuer und zu klein ist und ich die bequeme Sitzposition als doch sehr angenehm empfinde. Xdrive möchte ich eigentlich nehmen, weil bei sportlicher Fahrweise und nicht nagelneuen Reifen schon oft die Vorderräder nach Haftung suchen. Besonders bei Regen, (Schnee und Eis ist ja nicht so oft in NRW).
x20i=280NM / 7,6 sec auf 100 / 223 kmh / 60-100 kmh 4,2 sec / 80-120 kmh 5,2 sec
x18d=330 NM / 9,3 sec auf 100 / 205 kmh / 60-100 kmh 5,5 sec / 80-120 kmh 7,3 sec
und der 20i ist 750,- EUR teurer in der Ausstattung Sport.
Km Leistung spielt auch keine so intensiver Rolle wie auch die Unterhaltskosten bei 15-20 tkm. Mir geht es eher ums "Feeling". Dies mal die Fakten. Der x220d ist mir zu teuer.
Beim 218d gefällt mir auf der Bahn eben schon der Durchzug, auch wenn es oben rum dünner wird. Aber ein wenig Leistung wäre schon gut. Ich habe Angst, dass der 20i zu oft am Schalten ist und dauernd die Drehzahlen so hoch zieht, eben typisch Benziner. Oder preislich der s20d (aber das wäre schon viel Kraft auf der Vorderachse, wenn es mir beim 218d schon auffällt...)
Gibt es hier eventuell ein paar Erfahrungswerte bzw. Fahrberichte bzw. Leute, welche vor der gleichen Entscheidung standen und von Ihrer Wahl berichten können? Also genau die Werte, welche man sich nicht bei BMW über die nackten Zahlen holen kann, sondern nur die Nutzer / Fahrer bewerten können.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für die vielen Meinungen und Eindrücke.
Ja, die immer wiederkehrende Diskussion um den Verbrauch. Ich fahre relativ sportlich und wenn es der Verkehr zulässt auch gerne zw. 120-180 km/h, weshalb ich einen Verbrauch von 7,2 Litern Diesel habe beim GT218d (habe aber auch schon in den Urlaub 5,7 geschafft…). Mir ist bewusst, dass sich dies locker um 2-3 Liter erhöhen kann wenn ich dabei bleibe, aber das hatte ich ja bereits erwähnt.
Probefahrt stand klar an und habe ich auch mit einem X1 s20i hinter mit. Klar mit DKG und nicht mit Wandler und ohne Xdrive aber das wird es nicht ausmachen. Die Zahlen auf dem Papier sind das eine, die ermittelten Daten per GPS das andere. Zudem kommt noch das persönliche Empfinden bei der Fahrt mit dem jeweiligem Auto.
Also GPS in meinem GT 218d rein und im X1 s20i auch. Die Werte 0-100 km/h und Topspeed sind für mich eher nebensächlich, da ich beides ca. 5-10x pro Jahr benötige. Also ran an die Werte 60-80 / 80-120 km/h. Die Werte vom Werk konnte ich bestätigen / unterbieten (der Wert 60-100 ist etwas höher, da nicht aus dem Stand raus beschleunigt wurde, sondern von ca. 55-59 km/h aus. 80-120 wurde dann durchbeschleunigt bei der Messung 60-100 km heraus. Die Messung 120-160 km/h wurde auch wieder ab 115-119 km/h gestartet, nicht durchbeschleunigt. Ging nicht anders auf der Autobahn mit Verkehr, war eben kein Flugplatz in der Nähe…! Alles im Sport Modus und pro Wert ca. 4-7 Messungen um auch vom GPS einen Mittelwert zu erhalten.
218d = 60-100km/h 5,5 sec (GPS 5,8), 80-100km/h 7,3 sec (GPS 7,0)
20i = 60-100km/h 4,2 sec (GPS 4,7), 80-100km/h 5,2 (GPS 4,7)
Mir ist aufgefallen, dass man selten von 60 oder 80 (Baustelle) heraus beschleunigt, sondern eher wenn man mal auf 100-120 runtergebremst wird und dann wieder auf Reisegeschwindigkeit (meine) kommen muss. Deshalb die Messung 120-160 km/h. Und ich nehme es vorweg, da war der Vorteil des 20i enorm. Auch ohne Allrad, da es trocken war. Der Unterschied war echt deutlich zu spüren und gibt den finalen Ausschlag zum Benziner!
218d = 120-160km/h 12,5 sec (GPS)
20i = 120-160km/h 7,5 sec !!!! (GPS)
SO, viel gelabert und das Ergebnis steht fest:
Es wird der 20i werden. Neben den nackten Fakten haben mich die 280 NM überzeugt, der Sound bei Drehzahl, der leisere Motor zum Diesel und das Ansprechverhalten. DKG ist nah am Wandler dran. Start und Stop Automatik ist viel angenehmer. Auch ohne voll auf den Pinsel zu treten, heraus von 80, 100 oder 120 km/h zu beschleunigen, schaltet die Automatik sanft runter und nutz das Drehmoment. Also auch hier kann man, wenn man dies will das Drehmoment nutzen und sehr hohe Drehzahlen meiden und kommt trotzdem zügig wieder auf hohe Geschwindigkeit.
Es ist und bleibt ein SUV, auch wenn der Propeller vorne drauf ist. Aber mit dem 20i ist es ein für mein Empfinden relativ schneller, sportlicher und spritziger SUV!
ICH DANKE EUCH FÜR DIE „ANTEILNAHME“…SMILE!
P.S. Jetzt hoffe ich noch auf das Facelift, denn die Linie Sport muss es schon sein wegen der Ausstattung, aber dieser 3er Farbmix an der Stoßstange gefällt mir überhaupt nicht. Sieht aus meiner Sicht irgendwie nicht sehr harmonisch aus. Sollte das LCI daran nichts ändern, muss eben das mSport Paket her damit das Heck vernünftig aussieht. Meine Meinung!
29 Antworten
Meine Entscheidung wäre klar. Ich bin mit meinem 20i mehr als zufrieden, wenngleich ohne x.
Superleise in der Stadt ( man nimmt ihn kaum wahr), guter Durchzug auch im Drehzahlkeller, schnelles Ansprechen der Heizung ( auch das 😉 )und absolut akzeptabler Verbrauch machen ihn bis geschätzten 15-20 Tkm im Jahr zur ersten Wahl.
Für mich nicht nur hinsichtlich der Kosten sondern auch der Fahrleistungen.
Vor einem hektisch schaltendem Getriebe musst du dich nicht fürchten. Der sortiert das 1A.
Hab den 20i xDrive mit Sport- Automatik (noch Wandler und kein DGK). Also der Motor ist sehr gut und hat auch ordentlich Zug, selbst im oberen Geschwindigkeitsbereich legt er noch ordentlich zu und ist nicht behäbig. Mit dem xDrive habe ich nie Traktionsprobleme bei Regen- allenfalls bei Schnee- bzw. merke nur ganz kurz und wenig mal was von Schlupf. Selbst beim Abbiegen ist das genial. Bei meinem Vorgänger- nem 2011er Focus 1,6 Turbo mit 150 PS und 240 bis 270 NM- hatte ich sehr oft bzw. fast immer beim Anfahren bei feuchter Fahrbahn Probleme. Der X1 marschiert einfach nur nach vorn. Finde ich schon Wahnsinn.
Aber! Das Getriebe schaltet schon sehr häufig runter, wenn man etwas stärker beschleunigt. Das würde ich mit Handschaltung so nicht machen. Er geht dann natürlich ordentlich voran, aber es ist schon gewöhnungsbedürftig. Bei kaltem Motor macht er das leider auch. Dafür kann ich natürlich mit den Schaltwippen hochschalten, was ich dann öfter mal nutze, jedoch nicht immer.
Bin also überhaupt nicht enttäuscht. Weiß nicht einmal, ob ich nicht lieber den 25i hätte- manchmal vielleicht schon, wenn son kleiner Flitzer drängelt. Aber meistens reicht es. ;-)
Hatte bei der Probefahrt damals den kleinen Diesel. Fand den auch schon nicht allzu schlecht- ging erstaunlich gut-, aber im Vergleich zum 20i ist der lahm.
Also ich kann den 20i nur empfehlen, zumal er bei wenig Jahres- KM wohl besser ist, als ein Diesel (Kosten, Rußpartikelfilter).
Würd ihn auch wieder kaufen, oder vielleicht nen 35i- dann hat man wohl richtig Spass. Aber der 20i reicht absolut und den 35i gibts nicht im X1.
Zitat:
@Andreas_DO schrieb am 29. April 2019 um 17:31:14 Uhr:
Hab den 20i xDrive mit Sport- Automatik (noch Wandler und kein DGK). Also der...
Nur als Hinweis im X1 xDrive ist es immer ein Wandler und nie ein DKG.
Was Du in Deiner Auflistung vergessen hast, ist der Bereich, in dem das max. Drehmoment ansteht. Dieser beginnt beim 20i deutlich früher und geht von 1350 - 4600 Umdrehungen. Beim 18d ist der Bereich nur von 1750 - 2500.
Ich selbst fahr einen F84 20iA xDrive und bin absolut begeistert von dem niedertourigen Fahren und Dahin-Gleiten. Die Automatik macht einen super Job. Durch den Turbobenziner bleibt das Drehzahlniveau niedrig und Du hast frühe Gangwechsel. Natürlich geht es auch anders, wenn Du es willst und mal kräftig beschleunigst.
Gefahren bin ich allerdings den Diesel noch nicht zum Vergleich, aber ich denke mal, bei relativ wenig Leistung aufgrund des 18d geht im mittleren Drehzahlbereich im Vergleich zum 20i schnell mal oben rum die Luft aus. Natürlich hast Du beim Benziner einen höheren Verbrauch, da kannst Du zum angegebenen Wert sicher noch mal 1,5 - 2 Liter draufrechnen. Aber das steht ja nicht so im Vordergrund, wie Du schreibst.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe mich düe den 18d entschieden. Wollte unbedingt ein Wandlergetriebe und kein Doppelkuzplungsgetriebe.
Beim 18d rechne ich auch mit 1,5 bis 2 Liter weniger Verbrauch auf 100KM.
Bekomme ihn am Freitag.
Zitat:
@altais schrieb am 29. April 2019 um 18:01:10 Uhr:
Hallo
ich habe mich düe den 18d entschieden. Wollte unbedingt ein Wandlergetriebe und kein Doppelkuzplungsgetriebe.
Beim 18d rechne ich auch mit 1,5 bis 2 Liter weniger Verbrauch auf 100KM.
Bekomme ihn am Freitag.
Ich habe das bereits weiter oben geschrieben der 20i xDrive ist auch ein Wandler . Nur der sdrive ist ein DKG.
Gerade mit dem DKG bin ich bisher äußerst zufrieden. Mein letzter Wandler waren 9g-Tronic und 7g-tronic von MB. Ich kann subjektiv keine Unterschiede erkennen, die mir das DKG madig machen.
Aber im x gibt es sowieso nur den Wandler. Damit sind die Getriebe der Auswahl schon mal baugleich,
Und der Drehmomentvorteil des 18d ist gegenüber 20i weder vom Papier her noch in der Praxis mehr existent.
Habe mich für den 18d entschieden. In erster Linie wegen dem Verbrauch (rund 25'000 km im Jahr). Allerdings fand ich den Diesel bei der Probefahrt agiler in der Stadt, beim 20i riecht es besser an der Tankstelle 🙂
Ein 150 PS Diesel wird mir persönlich immer reichen, ich hatte schon solche mit weniger Leistung.
Am Besten beide mal ne Stunde fahren und den Kauf nicht von Meinungen hier abhängig machen.
Zitat:
@altais schrieb am 29. April 2019 um 18:01:10 Uhr:
Beim 18d rechne ich auch mit 1,5 bis 2 Liter weniger Verbrauch auf 100KM.
Bekomme ihn am Freitag.
Das dürfte noch mehr als nur 1-2l sein.....
Verbrauche mit meinem 25i locker 12-12,5l im reinen Stadtverkehr bei viel Kurzstrecke.....
Der 18d ist aber verbrauchstechnisch leider auch eine reine Katastrophe. Verglichen zur mageren Leistung schluckt er viel zu viel. Es geht nichts über den 30d, aber der ist bei der Einstiegsklasse X1 halt leider nicht verfügbar.
Zitat:
@king0r schrieb am 1. Mai 2019 um 19:34:53 Uhr:
Der 18d ist aber verbrauchstechnisch leider auch eine reine Katastrophe. Verglichen zur mageren Leistung schluckt er viel zu viel. Es geht nichts über den 30d, aber der ist bei der Einstiegsklasse X1 halt leider nicht verfügbar.
Hallo
so krass würde ich das nicht beurteilen. Mir ist der 2l Diesel lieber als ein windiger 1,4 - 1,6l Diesel.
Ich bin der Meinung, das der 2l Diesel vielleicht 0,5l mehr schluckt als ein 1,6l Diesel.
MfG
HP
Zitat:
@king0r schrieb am 1. Mai 2019 um 19:34:53 Uhr:
Der 18d ist aber verbrauchstechnisch leider auch eine reine Katastrophe. Verglichen zur mageren Leistung schluckt er viel zu viel. Es geht nichts über den 30d, aber der ist bei der Einstiegsklasse X1 halt leider nicht verfügbar.
Na ja übertreiben kann man es immer...
Auf der Autobahn gibt es nix besseres als 25d und höher, stimme ich zu. Besonders wenn Kleinfahrzeuge mit 170 PS an kommen bist mit einem 20d nur bei Vollgas dabei...
Aber sonst Landstraße und Stadtverkehr reicht dicke ein 20d und 20i!
Nur wenn man linke Spur Fahrer ist und gern hohe. Geschwindigkeit fährt b r a u c b t man mehr....
Aber noch mal auch ein 20d ist sehr zügig unterwegs. Wobei auch ich persönlich sagen muss in de lohnt es sich kaum mehr echte Langstrecke zu fahren. Mittlerweile fliege ich in den Norden und nehme mir ein sixt Mietwagen als am Ende mich über die Baustellen zu ärgern......
Jemand der ab und zu Autobahn fährt ist ein 18d denke auch 18i die ja auch turbo geladen sind absolut ausreichend.
Und schnell ist man mit jedem x1. Es geht nur um die Zeit bis die fluggeschwindkeit auf der Bahn wieder erreicht nach dem man abgebremst wurde oder aus den tausend Baustelle raus beschleunigt
Zitat:
@opa38 schrieb am 1. Mai 2019 um 14:28:35 Uhr:
Zitat:
@altais schrieb am 29. April 2019 um 18:01:10 Uhr:
Beim 18d rechne ich auch mit 1,5 bis 2 Liter weniger Verbrauch auf 100KM.
Bekomme ihn am Freitag.Das dürfte noch mehr als nur 1-2l sein.....
Verbrauche mit meinem 25i locker 12-12,5l im reinen Stadtverkehr bei viel Kurzstrecke.....
Wie machst du das? Liege in Berlin bei um 8,5 Liter und da ist auch mal Stau und Kurzstrecke dabei.
Fahre aber auch ruhig, vorausschauend und oft in Eco pro. Und er ist noch nicht einmal eingefahren.
Fahre ja nur Kurzstrecke.....5-6km innerstädtisch mit Ampelhalt.....(kein Eco Modus)
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1018806.html
Habe ja auch erst 2000km drauf....