Kaufentscheidung / - beratung BMW X1 F48 (LCI) x18d oder x20i
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung ob x18d oder x20i neu.
Aktuell fahre ich einen 2er GT s218d, welcher im Herbst weg geht. Diesmal soll ein X1 her, weil ich den großen GT nicht mehr benötige, den 2er AT nicht so schön finde, den X2 zu teuer und zu klein ist und ich die bequeme Sitzposition als doch sehr angenehm empfinde. Xdrive möchte ich eigentlich nehmen, weil bei sportlicher Fahrweise und nicht nagelneuen Reifen schon oft die Vorderräder nach Haftung suchen. Besonders bei Regen, (Schnee und Eis ist ja nicht so oft in NRW).
x20i=280NM / 7,6 sec auf 100 / 223 kmh / 60-100 kmh 4,2 sec / 80-120 kmh 5,2 sec
x18d=330 NM / 9,3 sec auf 100 / 205 kmh / 60-100 kmh 5,5 sec / 80-120 kmh 7,3 sec
und der 20i ist 750,- EUR teurer in der Ausstattung Sport.
Km Leistung spielt auch keine so intensiver Rolle wie auch die Unterhaltskosten bei 15-20 tkm. Mir geht es eher ums "Feeling". Dies mal die Fakten. Der x220d ist mir zu teuer.
Beim 218d gefällt mir auf der Bahn eben schon der Durchzug, auch wenn es oben rum dünner wird. Aber ein wenig Leistung wäre schon gut. Ich habe Angst, dass der 20i zu oft am Schalten ist und dauernd die Drehzahlen so hoch zieht, eben typisch Benziner. Oder preislich der s20d (aber das wäre schon viel Kraft auf der Vorderachse, wenn es mir beim 218d schon auffällt...)
Gibt es hier eventuell ein paar Erfahrungswerte bzw. Fahrberichte bzw. Leute, welche vor der gleichen Entscheidung standen und von Ihrer Wahl berichten können? Also genau die Werte, welche man sich nicht bei BMW über die nackten Zahlen holen kann, sondern nur die Nutzer / Fahrer bewerten können.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für die vielen Meinungen und Eindrücke.
Ja, die immer wiederkehrende Diskussion um den Verbrauch. Ich fahre relativ sportlich und wenn es der Verkehr zulässt auch gerne zw. 120-180 km/h, weshalb ich einen Verbrauch von 7,2 Litern Diesel habe beim GT218d (habe aber auch schon in den Urlaub 5,7 geschafft…). Mir ist bewusst, dass sich dies locker um 2-3 Liter erhöhen kann wenn ich dabei bleibe, aber das hatte ich ja bereits erwähnt.
Probefahrt stand klar an und habe ich auch mit einem X1 s20i hinter mit. Klar mit DKG und nicht mit Wandler und ohne Xdrive aber das wird es nicht ausmachen. Die Zahlen auf dem Papier sind das eine, die ermittelten Daten per GPS das andere. Zudem kommt noch das persönliche Empfinden bei der Fahrt mit dem jeweiligem Auto.
Also GPS in meinem GT 218d rein und im X1 s20i auch. Die Werte 0-100 km/h und Topspeed sind für mich eher nebensächlich, da ich beides ca. 5-10x pro Jahr benötige. Also ran an die Werte 60-80 / 80-120 km/h. Die Werte vom Werk konnte ich bestätigen / unterbieten (der Wert 60-100 ist etwas höher, da nicht aus dem Stand raus beschleunigt wurde, sondern von ca. 55-59 km/h aus. 80-120 wurde dann durchbeschleunigt bei der Messung 60-100 km heraus. Die Messung 120-160 km/h wurde auch wieder ab 115-119 km/h gestartet, nicht durchbeschleunigt. Ging nicht anders auf der Autobahn mit Verkehr, war eben kein Flugplatz in der Nähe…! Alles im Sport Modus und pro Wert ca. 4-7 Messungen um auch vom GPS einen Mittelwert zu erhalten.
218d = 60-100km/h 5,5 sec (GPS 5,8), 80-100km/h 7,3 sec (GPS 7,0)
20i = 60-100km/h 4,2 sec (GPS 4,7), 80-100km/h 5,2 (GPS 4,7)
Mir ist aufgefallen, dass man selten von 60 oder 80 (Baustelle) heraus beschleunigt, sondern eher wenn man mal auf 100-120 runtergebremst wird und dann wieder auf Reisegeschwindigkeit (meine) kommen muss. Deshalb die Messung 120-160 km/h. Und ich nehme es vorweg, da war der Vorteil des 20i enorm. Auch ohne Allrad, da es trocken war. Der Unterschied war echt deutlich zu spüren und gibt den finalen Ausschlag zum Benziner!
218d = 120-160km/h 12,5 sec (GPS)
20i = 120-160km/h 7,5 sec !!!! (GPS)
SO, viel gelabert und das Ergebnis steht fest:
Es wird der 20i werden. Neben den nackten Fakten haben mich die 280 NM überzeugt, der Sound bei Drehzahl, der leisere Motor zum Diesel und das Ansprechverhalten. DKG ist nah am Wandler dran. Start und Stop Automatik ist viel angenehmer. Auch ohne voll auf den Pinsel zu treten, heraus von 80, 100 oder 120 km/h zu beschleunigen, schaltet die Automatik sanft runter und nutz das Drehmoment. Also auch hier kann man, wenn man dies will das Drehmoment nutzen und sehr hohe Drehzahlen meiden und kommt trotzdem zügig wieder auf hohe Geschwindigkeit.
Es ist und bleibt ein SUV, auch wenn der Propeller vorne drauf ist. Aber mit dem 20i ist es ein für mein Empfinden relativ schneller, sportlicher und spritziger SUV!
ICH DANKE EUCH FÜR DIE „ANTEILNAHME“…SMILE!
P.S. Jetzt hoffe ich noch auf das Facelift, denn die Linie Sport muss es schon sein wegen der Ausstattung, aber dieser 3er Farbmix an der Stoßstange gefällt mir überhaupt nicht. Sieht aus meiner Sicht irgendwie nicht sehr harmonisch aus. Sollte das LCI daran nichts ändern, muss eben das mSport Paket her damit das Heck vernünftig aussieht. Meine Meinung!
29 Antworten
Du hast dein Fahrzeug beim Spritmonitor falsch gelabelt... Du hast doch sicher nen 25i xDrive und keinen sdrive.
Zitat:
@opa38 schrieb am 1. Mai 2019 um 21:53:10 Uhr:
Fahre ja nur Kurzstrecke.....5-6km innerstädtisch mit Ampelhalt.....(kein Eco Modus)
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1018806.htmlHabe ja auch erst 2000km drauf....
Bei 5-6km zeigt mein 18d morgens auch noch 8,x l an. Erst bei ca 12km ist er so warm, dass er auf ca 6 l runter ist.
Vielen Dank für die vielen Meinungen und Eindrücke.
Ja, die immer wiederkehrende Diskussion um den Verbrauch. Ich fahre relativ sportlich und wenn es der Verkehr zulässt auch gerne zw. 120-180 km/h, weshalb ich einen Verbrauch von 7,2 Litern Diesel habe beim GT218d (habe aber auch schon in den Urlaub 5,7 geschafft…). Mir ist bewusst, dass sich dies locker um 2-3 Liter erhöhen kann wenn ich dabei bleibe, aber das hatte ich ja bereits erwähnt.
Probefahrt stand klar an und habe ich auch mit einem X1 s20i hinter mit. Klar mit DKG und nicht mit Wandler und ohne Xdrive aber das wird es nicht ausmachen. Die Zahlen auf dem Papier sind das eine, die ermittelten Daten per GPS das andere. Zudem kommt noch das persönliche Empfinden bei der Fahrt mit dem jeweiligem Auto.
Also GPS in meinem GT 218d rein und im X1 s20i auch. Die Werte 0-100 km/h und Topspeed sind für mich eher nebensächlich, da ich beides ca. 5-10x pro Jahr benötige. Also ran an die Werte 60-80 / 80-120 km/h. Die Werte vom Werk konnte ich bestätigen / unterbieten (der Wert 60-100 ist etwas höher, da nicht aus dem Stand raus beschleunigt wurde, sondern von ca. 55-59 km/h aus. 80-120 wurde dann durchbeschleunigt bei der Messung 60-100 km heraus. Die Messung 120-160 km/h wurde auch wieder ab 115-119 km/h gestartet, nicht durchbeschleunigt. Ging nicht anders auf der Autobahn mit Verkehr, war eben kein Flugplatz in der Nähe…! Alles im Sport Modus und pro Wert ca. 4-7 Messungen um auch vom GPS einen Mittelwert zu erhalten.
218d = 60-100km/h 5,5 sec (GPS 5,8), 80-100km/h 7,3 sec (GPS 7,0)
20i = 60-100km/h 4,2 sec (GPS 4,7), 80-100km/h 5,2 (GPS 4,7)
Mir ist aufgefallen, dass man selten von 60 oder 80 (Baustelle) heraus beschleunigt, sondern eher wenn man mal auf 100-120 runtergebremst wird und dann wieder auf Reisegeschwindigkeit (meine) kommen muss. Deshalb die Messung 120-160 km/h. Und ich nehme es vorweg, da war der Vorteil des 20i enorm. Auch ohne Allrad, da es trocken war. Der Unterschied war echt deutlich zu spüren und gibt den finalen Ausschlag zum Benziner!
218d = 120-160km/h 12,5 sec (GPS)
20i = 120-160km/h 7,5 sec !!!! (GPS)
SO, viel gelabert und das Ergebnis steht fest:
Es wird der 20i werden. Neben den nackten Fakten haben mich die 280 NM überzeugt, der Sound bei Drehzahl, der leisere Motor zum Diesel und das Ansprechverhalten. DKG ist nah am Wandler dran. Start und Stop Automatik ist viel angenehmer. Auch ohne voll auf den Pinsel zu treten, heraus von 80, 100 oder 120 km/h zu beschleunigen, schaltet die Automatik sanft runter und nutz das Drehmoment. Also auch hier kann man, wenn man dies will das Drehmoment nutzen und sehr hohe Drehzahlen meiden und kommt trotzdem zügig wieder auf hohe Geschwindigkeit.
Es ist und bleibt ein SUV, auch wenn der Propeller vorne drauf ist. Aber mit dem 20i ist es ein für mein Empfinden relativ schneller, sportlicher und spritziger SUV!
ICH DANKE EUCH FÜR DIE „ANTEILNAHME“…SMILE!
P.S. Jetzt hoffe ich noch auf das Facelift, denn die Linie Sport muss es schon sein wegen der Ausstattung, aber dieser 3er Farbmix an der Stoßstange gefällt mir überhaupt nicht. Sieht aus meiner Sicht irgendwie nicht sehr harmonisch aus. Sollte das LCI daran nichts ändern, muss eben das mSport Paket her damit das Heck vernünftig aussieht. Meine Meinung!
Schade, dass du nicht x20d und x20i verglichen hast. 18d mit 20i zu vergleichen gibt ja eher weniger Sinn. Natürlich ist der größere Benziner schneller als der kleinere Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWxdrivex1 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:53:16 Uhr:
Schade, dass du nicht x20d und x20i verglichen hast. 18d mit 20i zu vergleichen gibt ja eher weniger Sinn. Natürlich ist der größere Benziner schneller als der kleinere Diesel.
Das war mir bewusst. Sei denn man fährt einen 18d, möchte Allrad und möchte nicht mehr als die 750,- EUR Aufpreis vom 18d zum 20i bezahlen. Aber es ging eben auch um das "Feeling" zw. Diesel und Benziner. Das wurde mir hier bestätigt und bei der Probefahrt eben auch. Die nackten Zahlen sind eben die andere Seite. Klar wäre der x20d perfekt, wenn nicht sogar x25d oder x25i (wenn verfügbar), aber irgendwo beginnt ja auch für einen BMW Fahrer die Budgetobergrenze....!
Zitat:
@BMWxdrivex1 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:53:16 Uhr:
Schade, dass du nicht x20d und x20i verglichen hast. 18d mit 20i zu vergleichen gibt ja eher weniger Sinn. Natürlich ist der größere Benziner schneller als der kleinere Diesel.
Natürlich macht das Sinn, wenn der Anschaffungspreis das entscheidende Kriterium ist.
Bei nem Sprit und spritpreisvergleich müsste man den dem 20i dafür den 25d gegenüberstellen.
Und dem 20d gar nur den den 18i.
Ich sehe den 20i auch bei den Fahrleistungen absolut auf dem Niveau des 20d.
Zu den Ausführungen von Sascha von mir gerne ein 5 x Danke.
Interessanter Versuch, Sascha. Danke für den Test und bestätigt mein Gefühl. Wir hatten den 18d Wandler ( vor 03/18) und jetzt den 20i mit DKG. Die Otto Wahl nie bereut. Beim X2 2.0i s Drive müsste jedoch die Übersetzung kürzer im 5/6 Gang sein als im X1 beim 2.0i sdrive. Zumindest ist dies mein Gefühl auf der AB. Ich habe es nie recherchiert.
Hier auch noch mal (wie ich finde ein sehr treffender) Beitrag zum Thema Allrad JA oder NEIN!
http://der-autokritiker.de/.../Frontantrieb%20gegen%20Allrad.pdf
Naja wer einmal aus dem Stand mit den sdrive und den xDrive 20i nen start hingelegt hat weiß das der Allrad durchaus Berechtigung hat solange man keine slicks drauf hat.
Nachtrag:
Aber ja es ist richtig brauchen tut man es nicht, genauso wenig wie 200 PS oder schneller als 180 km/h fahren.
Auf trockener Straße ist da kaum ein Unterschied. Aber die Frage ist, wann und wie ich brauche ich den Kavalierstart.
Ich jedenfalls so gut wie nie.
Eben das sag ich ja genauso wenig wie 200 PS :-)
Ich bin ja auch generell der Meinung daß man einfach ein technisches Geschwindigkeitslimit und auch ein Beschleunigungslimit gesetzlich festlegen sollte.
Es bringen einem die besten Abgaswerte im Normsystem nichts wenn ich die Kiste dauerhaft oberhalb 5000 Umdrehung betreiben kann und darf.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 28. Mai 2019 um 15:55:16 Uhr:
Eben das sag ich ja genauso wenig wie 200 PS :-)Ich bin ja auch generell der Meinung daß man einfach ein technisches Geschwindigkeitslimit und auch ein Beschleunigungslimit gesetzlich festlegen sollte.
Nö...wir wollen doch keine amerikanischen Verhältnisse... (wo bei 210km/h Schluß ist) 🙄
Ich fahr auch 240 wenn ich kann und darf.... Habe aber auch überhaupt kein Problem damit wenn man in Zukunft sagt 160 oder 180 langt.
Guter Kompromiss und besser 130.
Oder noch besser wäre es wie bei der Formel E eine maximal Verbrauch in Watt oder so vorzugeben.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 28. Mai 2019 um 16:29:43 Uhr:
Ich fahr auch 240 wenn ich kann und darf.... Habe aber auch überhaupt kein Problem damit wenn man in Zukunft sagt 160 oder 180 langt.
Guter Kompromiss und besser 130.Oder noch besser wäre es wie bei der Formel E eine maximal Verbrauch in Watt oder so vorzugeben.
Wenn ich mit schwerer Beladung, vollbesetzt, ggf. noch Anhänger, im Gebirge unterwegs bin, brauche ich die Power. Gut, man kann >10% Steigung auch mit 20 km/h hochkriechen...