Kaufentscheidung 323ti oder 325ti

BMW 3er E46

Hallo,

Ich wollte mal ein paar Meinungen von euch hören was ihr meint, welchen der beiden Wagen (323ti oder 325ti) ihr kaufen würdet?

Beste Antwort im Thema

stuart22 - das war eine falsche Aussage von mir, die ich zurücknehme. Es gab im E36 tatsächlich keinen M52TU-Motor, war ich falsch informiert.

Du brauchst meine Schreibweise aber nicht als Stammtisch-Gelabber zu bezeichnen - du bist erst einen Tag hier, also rede mal nicht so groß, alles klar?

Zunächst mal einlesen, wer hier was und wie viel und über was schreibt, dann urteilen.

BMW_Verrückter

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Und am Ende kommt einer mit dem M3 und ist schneller. Und dann kommt einer mit dem M5 und ist schneller. Dann kommt einer mit nem G-Power Hurricane und ist schneller. Dann kommt einer mit dem Veyron und ist schneller. Dann kommt einer mit nem Dragster und ist schneller. Und dann kommt einer mit ner MiG und ist schneller. Wenn auch erst bei höheren Geschwindigkeiten......
Ganz genau so sieht es aus...

Und gerade diese hohen Geschwindigkeiten fährt man auch jeden Tag mehrmals!!!!

Im alltag zählen neben einer ausreichenden Motorisierung noch ganz andere Dinge....die wichtiger sind wie ein paar zehntel bei hohen Geschwindigkeiten.

lg
sk

Klar, aber ich persönlich möchte mich leistungstechnisch nicht verschlechtern, daher ist es in gewisser Weise schon interessant welcher Wagen denn besser geht, wenns auch nur Nuanzen sind. Wobei zu den Nuanzen mehr Leistung auch noch die deutlich bessere Austattung usw. kommen.

ich verstehe nicht wie man von sich auf andere schliessen kann?? 😕
Wenn jemand wenig Wert auf leistung legt ist das sein Problem.Mir stehts an erster Stelle bei der Wahl des Fahrzeugs.Wenn es nicht so wäre würde ich 316i fahren wenn es denn unbedingt BMW sein muss.
Wem die Leistung egal ist sollte sich an dieser Diskussion dann nicht beteilligen,genauso wie ich Hybriddiskussionen hier meide weil es mir am Hintern vorbeigeht. 😉

@Habuda:Brauchst dich doch dafür nicht rechtfertigen,ist doch deine Entscheidung.Auch wenn du ein Auto nur wegen der Stossdämpfer kaufst ist das dein Ding und da kann keiner was gegen haben.
Und meistens kommen so Kritiken immer von den Jungs die auch nicht gerade die Basisversion fahren.Erschliesst sich mir dann der Sinn auch nicht wieso man 200 PS spazieren fährt dann aber angeblich nicht auf Fahrleistungen achtet 😕
200PS haben 100PS gegenüber nicht einen einzigen Vorteil ausser den Fahrleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Mein Gott Waltraud, wenn du mir jetzt auch noch sagst, dass z.B. die Lüftungsgitter nicht gleich sind, werd ich glatt verrückt!
Anstatt dich mal drauf zu fixieren, dass ich nem Compacto ans Bein pissen wollte, solltest du mal in dich gehen und meinen Ursprungspost nochmal lesen. Der E36 Compi weist deutliche Unterschiede zu den anderen E36 auf (Innenraum, HA), der E46 Compi ist mit den anderen E46 bis auf die Karosse logischerweise identisch (mal vom 6-Gang beim 325ti abgesehen).

Wollte ja nicht eingeschnappt wirken oder dir blöd kommen, es ging nur drum dass hier nichts missverständliches für den TE steht.😉

Ansonsten stimm ich dir schon zu, kommt eben auch der Ausstattung zu gute, die beim e46 Compact nicht so abgespeckt ist wie beim e36er.

Zitat:

Original geschrieben von stuart22


200PS haben 100PS gegenüber nicht einen einzigen Vorteil ausser den Fahrleistungen.

Doch, ganz viele sogar.

Am Beispiel des e46:

-bessere Laufruhe

-schönerer Motorsound

-gelassenere Fahrweise durch mehr Drehmoment

-längere Übersetzung ->niedrigerer Geräuschpegel

usw.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


der E46 Compi ist mit den anderen E46 bis auf die Karosse logischerweise identisch (mal vom 6-Gang beim 325ti abgesehen)

Die billigen Türverkleidungen darf man auch nicht vergessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW



Zitat:

Original geschrieben von stuart22


200PS haben 100PS gegenüber nicht einen einzigen Vorteil ausser den Fahrleistungen.
Doch, ganz viele sogar.
Am Beispiel des e46:
-bessere Laufruhe
-schönerer Motorsound
-gelassenere Fahrweise durch mehr Drehmoment
-längere Übersetzung ->niedrigerer Geräuschpegel
usw.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


der E46 Compi ist mit den anderen E46 bis auf die Karosse logischerweise identisch (mal vom 6-Gang beim 325ti abgesehen)
Die billigen Türverkleidungen darf man auch nicht vergessen.

Kein Arsch dieser Welt kauft sich nen starken Motor der Laufruhe oder des Motorsounds wegen und bezahlt dann ander Tanke das dreifache wie mit dem Basismodell ohne auch nur einmal die Maximalleistung abzurufen.

Zudem habe ich mit jedem Auto eine gelassenen Fahrweise.Auch mit 45PS wenn ich möchte.Du meinst wohl eher gelassen schnell fahren.Nämlich zum Überholen. 😉

Laufruhe hast du zudem auch beim 10PS Elektroauto und zwar reichlich.
Zudem finde ich das leistungsstarke Autos eher kurz übersetzt sind.Sonst hätten sie beim 75PS Opel kein Schongetriebe eingesetzt.
Wieso hast du dann einen 325i?Ein 320i würde dann schon völlig reichen.Ich sehe da jetzt Null logik.Vielleicht weil er ein kleinwenig schneller aus den Puschen kommt? 😁

PS:deine gennanten Vorteile schaffe ich mit hilfe eines R6.Dafür muss der keine 200PS haben.Das würde der auch mit 100PS schaffen.Da haste auch genug Laufruhe und Motorsound.
Und das Drehmoment ordne ich unter Fahrleistungen ein,das braucht der also nicht laut einigen hier.

Vor Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung.

Den auf seine Weise legändären 323ti (den Auto Motor Sport Titel aus dem Erscheinungsjahr habe ich heute noch immer vor Augen) oder dern 325ti.

Es wurde Letzterer. Grund: Das Auto ist noch besser, und das Cockpit beim e46 ist einfach wunderbar!!! Was besseres muss man ganz lange suchen, wenn man überhaupt was findet... 😉 Den Kauf habe ich nie bereut.

Die Spritkosten sind bei mir nur deshalb hoch, weil ich das Ding einfach nicht stehen lassen kann - macht Spass.

Zitat:

Original geschrieben von Rokabii


und das Cockpit beim e46 ist einfach wunderbar!!!

absolute Zustimmung

Zitat:

Original geschrieben von stuart22



Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW



Doch, ganz viele sogar.
Am Beispiel des e46:
-bessere Laufruhe
-schönerer Motorsound
-gelassenere Fahrweise durch mehr Drehmoment
-längere Übersetzung ->niedrigerer Geräuschpegel
usw.

Zitat:

Original geschrieben von stuart22



Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW



Die billigen Türverkleidungen darf man auch nicht vergessen.
Kein Arsch dieser Welt kauft sich nen starken Motor der Laufruhe oder des Motorsounds wegen und bezahlt dann ander Tanke das dreifache wie mit dem Basismodell ohne auch nur einmal die Maximalleistung abzurufen.

1. Ich würde zum 6-Zylinder greifen, selbst wenn ich nur unbedingt BMW fahren wollte oder ich ne "Alltagshure" bräuchte. Und das definitiv wegen der Laufkultur, aber auch wegen der Haltbarkeit. Der Sound wäre dann noch ein nettes Extra 😉

Diese verbrauchen nichtmal ansatzweise das Dreifache, ja nichtmal ansatzweise das Doppelte vom Basismodell. Dass sie aber mehr brauchen ist klar, bieten ja auch mehr Hubraum sowie Leistung 😉

Zitat:

Zudem habe ich mit jedem Auto eine gelassenen Fahrweise.Auch mit 45PS wenn ich möchte.Du meinst wohl eher gelassen schnell fahren.Nämlich zum Überholen. 😉

Ich denke wohl eher, dass man aufgrund der Leistung allgemein gelassener ist, weil Überholmanöver besser möglich sind und durch die Leistung auch allgemein "mehr geht".

Zitat:

Laufruhe hast du zudem auch beim 10PS Elektroauto und zwar reichlich.
Zudem finde ich das leistungsstarke Autos eher kurz übersetzt sind.Sonst hätten sie beim 75PS Opel kein Schongetriebe eingesetzt.

Wobei das Elektroauto weder einen Verbrenner noch gute Leistung oder eine hohe Reichweite bietet.

Je nach Auto ist mit leistungsstarken Fahrzeugen schnelles Fahren aufgrund anderer Übersetzung und somit niedrigerer Drehzahl entspannter. Manchmal brauchen sie dabei auch weniger Sprit als ein leistungsschwache Wagen 😉

Zitat:

PS:deine gennanten Vorteile schaffe ich mit hilfe eines R6.Dafür muss der keine 200PS haben.Das würde der auch mit 100PS schaffen.Da haste auch genug Laufruhe und Motorsound.
Und das Drehmoment ordne ich unter Fahrleistungen ein,das braucht der also nicht laut einigen hier.

Aber unter 150 Ps gibt es, zumindest im E46 keinen R6 😉

Nochmal:es ging nur darum

Zitat:

200PS haben 100PS gegenüber nicht einen einzigen Vorteil ausser den Fahrleistungen.

Weil manche hier meckern wieso man sich darüber Gedanken macht das ein e46 328 langsamer ist als ein E36 328.

Was jetzt aus dieser Diskussion wird,und absolut auch nix mehr mit meinem satz zu tun hat,das ist jetzt nicht mehr meine Sache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von stuart22


Kein Arsch dieser Welt kauft sich nen starken Motor der Laufruhe oder des Motorsounds wegen und bezahlt dann ander Tanke das dreifache wie mit dem Basismodell ohne auch nur einmal die Maximalleistung abzurufen.
Zudem habe ich mit jedem Auto eine gelassenen Fahrweise.Auch mit 45PS wenn ich möchte.Du meinst wohl eher gelassen schnell fahren.Nämlich zum Überholen. 😉

Laufruhe hast du zudem auch beim 10PS Elektroauto und zwar reichlich.
Zudem finde ich das leistungsstarke Autos eher kurz übersetzt sind.Sonst hätten sie beim 75PS Opel kein Schongetriebe eingesetzt.
Wieso hast du dann einen 325i?Ein 320i würde dann schon völlig reichen.Ich sehe da jetzt Null logik.Vielleicht weil er ein kleinwenig schneller aus den Puschen kommt? 😁

PS:deine gennanten Vorteile schaffe ich mit hilfe eines R6.Dafür muss der keine 200PS haben.Das würde der auch mit 100PS schaffen.Da haste auch genug Laufruhe und Motorsound.
Und das Drehmoment ordne ich unter Fahrleistungen ein,das braucht der also nicht laut einigen hier.

Es gibt sehr selten Fälle, in denen ich die Leistung komplett ausnutze. Zum einen hänge ich zu sehr an meinem Führerschein, zum anderen lässt das mein Fahrprofil nicht zu. Auch bezahle ich mit Sicherheit nicht das dreifache an der Tanke im Vergleich zu einem 316i. Da bin ich dank LPG mit 9€/100km sehr nah am 320td, der 6l auf 100km braucht.

Unter gelassener Fahrweise verstehe ich ein lockeres Mitschwimmen im Verkehr, niedrige Drehzahlen für eine ausreichende Beschleunigung.

Mit einem Elektroauto kann und will ich nichts anfangen. Wie ich einen 75PS Opel mit Schongetriebe treten muss, damit er bei einer ordentlichen Steigung beschleunigen kann, möchte ich auch nicht erfahren.

Ein 325er wurde es weil ich hier das beste Angebot hatte. Ich habe genau so nach einem 320i oder 330i gesucht. Die Unterschiede in den Fahrleistungen waren sicher mit ein Kaufgrund, aber letztendlich nicht ausschlaggebend. Hätte ich einen 320i mit Individual Leder etc. und passender Farbkombination gefunden, wäre es sicher dieser geworden.

Die Übersetzung ist wiederum ein Kapitel für sich. Die Schalter sind meist sehr kurz übersetzt, mit 5. Gang Pmax=Vmax. Der 6. Gang bei 330(c)i und 325ti war dann ein reiner Schongang, genau wie bei den Automaten der 5.. Die erreichen im 4. Gang bei Nmax ihre Vmax (gibt natürlich Ausnahmen).

Zu deinem PS:
Es gab mal einen 325eta, der auf max Drehmoment getrimmt war und so sparsames fahren ermöglichen sollte. Nur drehte das Ding max. 4500 min-1 und es passte nicht zum BMW Image. Leistungstechnisch waren das um die 120PS bei 2,7l Hubraum.
Auch findest du am Markt keinen vernünftigen Reihensechser mit 100PS. Was soll er denn an Hubraum haben? Vernünftige Motoren haben neben einem harmonischen Drehmomentverlauf auch eine ordentliche Spitzenleistung. Der 330i erreicht seine 100Nm/l Hubraum, 325i und 320i kommen da nicht ganz heran. Für mehr Drehmoment brauchst du dann entweder mehr Hubraum oder eine Aufladung.
Das Drehmoment gehört, wie ich finde, nicht zu den Fahrleistungen. Eher sagt es mir wie entspannt ich beschleunigen kann, ohne den Gang zu wechseln oder wie früh ich schalten kann, ohne dass mir der Motor einschläft. Wo wir wieder bei der gelassenen Fahrweise wären.
Vielleicht kannst du es auch nicht verstehen, weil es deine Logik nicht zulässt. Ein Kumpel hat sich einen 330i zugelegt und fährt damit die meiste Zeit seine 5km zur Uni und zurück. Und dabei fährt er nicht wie ein bekloppter, um die 170kW voll auszukosten - ihm gefällt einfach das Fahrgefühl.
Wie im Verlauf des Threads deutlich wurde, ist der e46 das falsche Auto, wenn es nur auf die Fahrleistungen ankommt. Dafür überwiegen andere Vorteile deutlich. Für 'Fahrleistungen' habe ich mein Motorrad, da spürt man diese auch deutlich direkter und ungefilterter.
Ein >Alltagsauto< muss ja nicht alles perfekt können.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW



Zitat:

Original geschrieben von stuart22


Kein Arsch dieser Welt kauft sich nen starken Motor der Laufruhe oder des Motorsounds wegen und bezahlt dann ander Tanke das dreifache wie mit dem Basismodell ohne auch nur einmal die Maximalleistung abzurufen.
Zudem habe ich mit jedem Auto eine gelassenen Fahrweise.Auch mit 45PS wenn ich möchte.Du meinst wohl eher gelassen schnell fahren.Nämlich zum Überholen. 😉

Laufruhe hast du zudem auch beim 10PS Elektroauto und zwar reichlich.
Zudem finde ich das leistungsstarke Autos eher kurz übersetzt sind.Sonst hätten sie beim 75PS Opel kein Schongetriebe eingesetzt.
Wieso hast du dann einen 325i?Ein 320i würde dann schon völlig reichen.Ich sehe da jetzt Null logik.Vielleicht weil er ein kleinwenig schneller aus den Puschen kommt? 😁

PS:deine gennanten Vorteile schaffe ich mit hilfe eines R6.Dafür muss der keine 200PS haben.Das würde der auch mit 100PS schaffen.Da haste auch genug Laufruhe und Motorsound.
Und das Drehmoment ordne ich unter Fahrleistungen ein,das braucht der also nicht laut einigen hier.

Es gibt sehr selten Fälle, in denen ich die Leistung komplett ausnutze. Zum einen hänge ich zu sehr an meinem Führerschein, zum anderen lässt das mein Fahrprofil nicht zu. Auch bezahle ich mit Sicherheit nicht das dreifache an der Tanke im Vergleich zu einem 316i. Da bin ich dank LPG mit 9€/100km sehr nah am 320td, der 6l auf 100km braucht.
Unter gelassener Fahrweise verstehe ich ein lockeres Mitschwimmen im Verkehr, niedrige Drehzahlen für eine ausreichende Beschleunigung.
Mit einem Elektroauto kann und will ich nichts anfangen. Wie ich einen 75PS Opel mit Schongetriebe treten muss, damit er bei einer ordentlichen Steigung beschleunigen kann, möchte ich auch nicht erfahren.
Ein 325er wurde es weil ich hier das beste Angebot hatte. Ich habe genau so nach einem 320i oder 330i gesucht. Die Unterschiede in den Fahrleistungen waren sicher mit ein Kaufgrund, aber letztendlich nicht ausschlaggebend. Hätte ich einen 320i mit Individual Leder etc. und passender Farbkombination gefunden, wäre es sicher dieser geworden.
Die Übersetzung ist wiederum ein Kapitel für sich. Die Schalter sind meist sehr kurz übersetzt, mit 5. Gang Pmax=Vmax. Der 6. Gang bei 330(c)i und 325ti war dann ein reiner Schongang, genau wie bei den Automaten der 5.. Die erreichen im 4. Gang bei Nmax ihre Vmax (gibt natürlich Ausnahmen).

Zu deinem PS:
Es gab mal einen 325eta, der auf max Drehmoment getrimmt war und so sparsames fahren ermöglichen sollte. Nur drehte das Ding max. 4500 min-1 und es passte nicht zum BMW Image. Leistungstechnisch waren das um die 120PS bei 2,7l Hubraum.
Auch findest du am Markt keinen vernünftigen Reihensechser mit 100PS. Was soll er denn an Hubraum haben? Vernünftige Motoren haben neben einem harmonischen Drehmomentverlauf auch eine ordentliche Spitzenleistung. Der 330i erreicht seine 100Nm/l Hubraum, 325i und 320i kommen da nicht ganz heran. Für mehr Drehmoment brauchst du dann entweder mehr Hubraum oder eine Aufladung.
Das Drehmoment gehört, wie ich finde, nicht zu den Fahrleistungen. Eher sagt es mir wie entspannt ich beschleunigen kann, ohne den Gang zu wechseln oder wie früh ich schalten kann, ohne dass mir der Motor einschläft. Wo wir wieder bei der gelassenen Fahrweise wären.
Vielleicht kannst du es auch nicht verstehen, weil es deine Logik nicht zulässt. Ein Kumpel hat sich einen 330i zugelegt und fährt damit die meiste Zeit seine 5km zur Uni und zurück. Und dabei fährt er nicht wie ein bekloppter, um die 170kW voll auszukosten - ihm gefällt einfach das Fahrgefühl.
Wie im Verlauf des Threads deutlich wurde, ist der e46 das falsche Auto, wenn es nur auf die Fahrleistungen ankommt. Dafür überwiegen andere Vorteile deutlich. Für 'Fahrleistungen' habe ich mein Motorrad, da spürt man diese auch deutlich direkter und ungefilterter.
Ein >Alltagsauto< muss ja nicht alles perfekt können.

Alles Unfug.Mein Satz steht und steht....

Denke der 323ti wie auch der 325ti sind beides schon sehr Leistungsstarke Fahrzeuge und es ging in der Anfangsfrage auch nur um eine Auswahl zwischen beiden!!!

Stuart22...hast Du in der Zwischenzeit mal beide Probefahren können um Dir selber ein Bild der Fahrzeuge zu machen????

lg
sk

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater


es ging in der Anfangsfrage auch nur um eine Auswahl zwischen beiden!!!

Für die auch die Basis Motorisierung ausreicht,

der 105PS Motor im E36 Compact geht wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Für die auch die Basis Motorisierung ausreicht,

der 105PS Motor im E36 Compact geht wirklich gut.

Wenn man nicht mehr gewohnt ist, ja.

Er wirkt sogar ne ganze Ecke aggressiver als der 316ti Compact

und der ist nur 60 Kilo leichter als der 518i, wirkt aber auch ne ganze Ecke stärker.

Und der 518i lässt im Stadtverkehr kaum die Lust nach mehr aufkommen,

ok, den 316ti hätt ich schon gern, aber den fährt meine Freundin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen