Kaufentscheidung 140 oder 170 PS Tdi ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen
Familienbedingt werde ich mich mich demnächst von meinem Golf 5 Gti trennen und mein Wägelchen gegen einen Cross-Touran tauschen.
Da mein jetziger Motor mit 200 PS ein wirkliches Sahnestück ist, möchte ich auch irgendwo (Leistungsmäßig) anknüpfen.
Die Tdi-Motoren gefallen mir soweit ganz gut, aber nun stehe ich vor der Wahl, welchen Motor ich bestellen soll?? Der 140 PS Diesel glaube ich läuft ziemlich unproblematisch. Der 170 PS Motor soll dagegen aber ziemlich viele Probleme machen, der wäre aber mein Favorit. Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser schwerwiegenden Entscheidung behilflich sein.
Auf ständige Werstattbesuche habe ich keine Lust
P.S. Werde 4 Jahre Garantie dazu bestellen....bei dem Touran glaube ich braucht man die ;-)

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Der TE RAON, der sich übrigens gar nicht mehr zu Wort gemeldet hat vor lauter Schreck über die Diskussion hier, wollte wissen, welchen TDI er nehmen soll und nicht ob Kaminöfen umweltschädlicher sind als Euro 4 Dieselabgase. Grundsätzlich hat unser Arzt hier völlig recht und wer dann noch fragt, warum dann nicht auch Kaminöfen schädlich sind, der hat nun wirklich nix kapiert. Ich glaube nicht, daß der Neandertaler Nanopartikel vom Lagerfeuer einatmen mußte.... Allerdings haben von den drei Seiten hier zwei nix mit der Fragestellung zu tun.

Gruß, Jochen

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


2. link

V70_D5:

du hast mich überzeugt: ich werde eine interessengemeinschaft "umweltzone für alt-diesel" gründen 😁

bitte pn an mich wer mich dabei unterstützen will!

und in einem punkt muss ich dir recht geben: ich kann mir ...

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


... die geringfügig höheren Kraftstoffkosten des Benziners ...

... bei 60.000km im jahr "locker" leisten 🙄

schonmal drüber nachgedacht, dass diese kosten locker ins 4 stellige gehen können?!

gruß
emmac

Ich habe im Fuhrpark einen Touran 1.6l, der bracuht im Schnitt 8,5l. eine weitere MA hat einen Caddy 1.9TDI mit DSG, bracuht so um die 7,5l.
Wenn ich jetzt rechne: in A kostet der Liter Super etwa 1,20. Das sind pro Jahr 6120 €
Diesel: 7,5l x 1,17 € sind 5265€ pro Jahr.

Der Diesel ist teuerer in der Anschaffung, braucht teureres Motorenöl, wenn der DPF fällig (120.000km) wird ist die Kraftstoffersparnis von einem Jahr locker weg. Weiters musst Du Zahnriemen wechslen, der beim Diesel auch erhebich ins Geld geht (so viel ich weiss nach 180.000km).
In D ist zwar der Preisabstand höher, aber dafür die Steuer teurer.

wobei bei so hohen Jahreskilometerfahrleistungen sicher der Diesel noch günsitger ist. Aber die meisten hier fahren nciht so viel, oder.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich habe im Fuhrpark einen Touran 1.6l, der bracuht im Schnitt 8,5l. eine weitere MA hat einen Caddy 1.9TDI mit DSG, bracuht so um die 7,5l.
Wenn ich jetzt rechne: in A kostet der Liter Super etwa 1,20. Das sind pro Jahr 6120 €
Diesel: 7,5l x 1,17 € sind 5265€ pro Jahr.

Der Diesel ist teuerer in der Anschaffung, braucht teureres Motorenöl, wenn der DPF fällig (120.000km) wird ist die Kraftstoffersparnis von einem Jahr locker weg. Weiters musst Du Zahnriemen wechslen, der beim Diesel auch erhebich ins Geld geht (so viel ich weiss nach 180.000km).
In D ist zwar der Preisabstand höher, aber dafür die Steuer teurer.

wobei bei so hohen Jahreskilometerfahrleistungen sicher der Diesel noch günsitger ist. Aber die meisten hier fahren nciht so viel, oder.

also ich bringe es mit dem Touran auf ca. 50.000 Kilometer pro Jahr, Verbrauch bei zügiger Fahrleistung etwa 7,1 Liter

Diesel

macht bei einem Preis von 1,25 Euro im Mittel 4.579,00 Euro Spritkosten, zzgl. 306 Euro Steuern und einem Nachteil von 300 Euro bei den Wartungskosten inkl. Zahnriemen (Anteilig), also gesamt

5.185,50 Euro

.

Mit einem Benziner, Verbrauch mindestens 9 Liter (eher mehr) und einem Spritpreis von 1,38 Euro komme ich auf 6.210,00 Euro zzgl. 170 Euro Steuern, ohne Berücksichtigung der Wartungskosten also gesamt 6.380,00 Euro

Macht einen Preisvorteil von jährlich 1194,50 Euro zugunsten des Diesel!!!

Den Anschaffungspreisnachteil von sagen wir mal 2.500,- Euro macht man beim Wiederverkauf ganz klar wieder wett, also kann ich bei 5 Jahren Laufzeit (entspr. 250.000 km) einem Kostenvorteil von fast 6.000,- Euro ...

Übrigens: ich fahre einen TDI 140 PS OHNE Partikelfilter, es entstehen also keine Kosten für die Regeneration, Wartung und Austausch. Zumal die PD-Verbrennung keine ultrakleinen Partikel produziert, dies ist ein (weiterer) kategorischer Nachteil der CR-Technologie!!!!

ich bezweifle ganz entschieden ob Deine Wiederverkaufswerte bei einem Wagen mit 250.000km und ohne DPF sich so bewahrheiten, obwohl ich es dir wünsche.
Des weiteren sollst Du von Turboladerschäden und kaputten PD-elementen verschont bleiben, diese Dinge gehen gerne kaputt.
Ich fahre auch 30.000km im Jahr und habe mich trotzdem für einen Benziner entschieden.

Ähnliche Themen

Der TE RAON, der sich übrigens gar nicht mehr zu Wort gemeldet hat vor lauter Schreck über die Diskussion hier, wollte wissen, welchen TDI er nehmen soll und nicht ob Kaminöfen umweltschädlicher sind als Euro 4 Dieselabgase. Grundsätzlich hat unser Arzt hier völlig recht und wer dann noch fragt, warum dann nicht auch Kaminöfen schädlich sind, der hat nun wirklich nix kapiert. Ich glaube nicht, daß der Neandertaler Nanopartikel vom Lagerfeuer einatmen mußte.... Allerdings haben von den drei Seiten hier zwei nix mit der Fragestellung zu tun.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Der TE RAON, der sich übrigens gar nicht mehr zu Wort gemeldet hat vor lauter Schreck über die Diskussion hier, wollte wissen, welchen TDI er nehmen soll und nicht ob Kaminöfen umweltschädlicher sind als Euro 4 Dieselabgase. Grundsätzlich hat unser Arzt hier völlig recht und wer dann noch fragt, warum dann nicht auch Kaminöfen schädlich sind, der hat nun wirklich nix kapiert. Ich glaube nicht, daß der Neandertaler Nanopartikel vom Lagerfeuer einatmen mußte.... Allerdings haben von den drei Seiten hier zwei nix mit der Fragestellung zu tun.

Gruß, Jochen

du hast es auf den Punkt gebracht, allerdings entschuldige ich mich beim TE das thema so OT geführt zu haben. Vielleicht mache ich einen blog auf.

Ich werde in diesem thread schweigen.

Zitat:

 Ich glaube nicht, daß der Neandertaler Nanopartikel vom Lagerfeuer einatmen mußte....

Vielleicht ist er ja deßhalb ausgestorben. 😕 

Auch wenn Vmax Spass macht: Meiner wird ab 160 so laut das man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Und ab 180 muß du mindestens 1 km vorausschauen, ob einer dir die Bahn zu macht.  Für das "Vergnügen" reichen auch 140 Pferdchen.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Der TE RAON, der sich übrigens gar nicht mehr zu Wort gemeldet hat vor lauter Schreck über die Diskussion hier, wollte wissen, welchen TDI er nehmen soll und nicht ob Kaminöfen umweltschädlicher sind als Euro 4 Dieselabgase. Grundsätzlich hat unser Arzt hier völlig recht und wer dann noch fragt, warum dann nicht auch Kaminöfen schädlich sind, der hat nun wirklich nix kapiert. Ich glaube nicht, daß der Neandertaler Nanopartikel vom Lagerfeuer einatmen mußte.... Allerdings haben von den drei Seiten hier zwei nix mit der Fragestellung zu tun.

Gruß, Jochen

Mein lieber Jochen, ich habe sehr wohl kapiert, aber die Ironie in meinen Beirägen scheinst Du (noch) nicht zu verstehen. Könnten wir ja mal bei einem leckeren Andechser DoBo ausdiskutieren...🙂

Egal, weg von Kaminen und DPF. Ich bin wie gesagt mit meinem 170er bis zum heutigen Tage sehr zufrieden und kann ihn nur empfehlen. Punkt, Aus und Gute Nacht!

Pass-Tour

Hallo zusammen,

die Frage ist doch, ob man wirklich die 170PS braucht. Als wir bestellt haben, fragten wir uns das auch.

Zum Schluss haben wir den 140PS genommen, da wir der Meinung sind, dass es ausreichend ist. Zum Überholen auf Landstrassen und Autobahnen reicht es alle mal. 200km/h schafft er auch.
In 2 Monaten erwarten wir unser erstes Kind, da werden wir eh vorsichtiger Fahren, und dann muss man nicht mit 200 über die Autobahn fliegen.

Wir sind bis jetzt 6000km gefahren und ich bereue es nicht, den "kleineren" Motor genommen zu haben.

Klar, vom GTI zum Touran wird es schon den einen oder anderen Unterschied geben.
Und ich denke mal die Entscheidung für den Touran ist bei den Meisten hier seine Familie zu befördern. Oder?

schönen Abend...
Steve

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


Hallo zusammen,

die Frage ist doch, ob man wirklich die 170PS braucht. Als wir bestellt haben, fragten wir uns das auch.

Zum Schluss haben wir den 140PS genommen, da wir der Meinung sind, dass es ausreichend ist. Zum Überholen auf Landstrassen und Autobahnen reicht es alle mal. 200km/h schafft er auch.
In 2 Monaten erwarten wir unser erstes Kind, da werden wir eh vorsichtiger Fahren, und dann muss man nicht mit 200 über die Autobahn fliegen.

Wir sind bis jetzt 6000km gefahren und ich bereue es nicht, den "kleineren" Motor genommen zu haben.

Klar, vom GTI zum Touran wird es schon den einen oder anderen Unterschied geben.
Und ich denke mal die Entscheidung für den Touran ist bei den Meisten hier seine Familie zu befördern. Oder?

schönen Abend...
Steve

Auch mit dem 170 PS TDi kann man seine Familie befördern..🙂 Aber wenn man alleine fährt hat Man(n) halt auch mal seinen Spass..🙂 🙂 🙂

Gruß
PassTour

Zitat:

Original geschrieben von Pass-Tour



Zitat:

Original geschrieben von envoy79


Hallo zusammen,

In 2 Monaten erwarten wir unser erstes Kind, da werden wir eh vorsichtiger Fahren, und dann muss man nicht mit 200 über die Autobahn fliegen.

Wir sind bis jetzt 6000km gefahren und ich bereue es nicht, den "kleineren" Motor genommen zu haben.

Und ich denke mal die Entscheidung für den Touran ist bei den Meisten hier seine Familie zu befördern. Oder?

schönen Abend...
Steve

Auch mit dem 170 PS TDi kann man seine Familie befördern..🙂 Aber wenn man alleine fährt hat Man(n) halt auch mal seinen Spass..🙂 🙂 🙂

Gruß
PassTour

100%- ige Zustimmung an PassTour!

Mehr PS zu pilotieren heisst ja auch nicht unweigerlich "nur" Gas geben zu müssen!

Wenn wir zu viert (ggf. noch zusätzlich Gepäck oder 3 weitere Personen) auf die Reise gehen möchte meine Frau sowie ich noch das Gefühl haben, dass beim Gasgeben noch was passiert und wir nicht zum Hindernis eines Smart werden!

Ich würde auch dazu raten, vom 170 PS-TDI die Finger zu lassen. Das Problem mit dem Leistungsabfall zieht sich ja mittlerweile wie ein roter Faden durch die Foren, auch bei Audi, und selbst da läßt man die Kunden mit dem Problem im Regen stehen, da keine Lösung existiert. Offenbar versucht man, das Problem "auszusitzen" da in naher Zukunft ohnehin alle TDIs auf CR umgestellt werden.

Meine Empfehlung ist momentan der 103kW TDI mit RPF, da dieser einen robusten 8V-Zylinderkopf hat und weil dieser Motor sehr unauffällig ist was Probleme angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Pass-Tour



Mein lieber Jochen, ich habe sehr wohl kapiert, aber die Ironie in meinen Beirägen scheinst Du (noch) nicht zu verstehen. Könnten wir ja mal bei einem leckeren Andechser DoBo ausdiskutieren...🙂
Egal, weg von Kaminen und DPF. Ich bin wie gesagt mit meinem 170er bis zum heutigen Tage sehr zufrieden und kann ihn nur empfehlen. Punkt, Aus und Gute Nacht!

Pass-Tour

Hi, tja wir können das gerne diskutieren und auch bei einem Andechser...aber nicht mit DoBo...puuhhh....da würde ich nach zwei Krügen nichts mehr sagen können.... 😁

....Und dann noch in der Fastenzeit...nanana 🙂

Mit dem Motor hast du schon recht, unser 170er macht uns auf der Autobahn riesen Spaß. Bin kürzlich hinter einem 525 d hergefegt (Auspuff zeigt nach unten, also der 525 mit glaube ich 180 PS). Der hat fast geko.... und nach jeder "Blockade" durch "OHNEBLINKERNACHLINKSZIEHER" Vollast gegeben, man sah es am Rauch. Und er ist keinen Meter weggekommen. Hinter ihm immer mein Kühlschrank und das bei 220. Das sind dann die Momente, wo ich es nicht bereue, keinen 140er genommen zu haben. Allerdings habe eben auch ich die Befürchtung, daß am Motor irgendwann die Düsen zugehen. Und daher würde ich mittlerweile den TSI nehmen, zumal der auch von der Leistungsentfaltung dem GTI Motor näher kommt.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Der hat fast geko.... und nach jeder "Blockade" durch "OHNEBLINKERNACHLINKSZIEHER" Vollast gegeben, man sah es am Rauch. Und er ist keinen Meter weggekommen.

Ja das kenn ich. Gerade die 5er-Fahrer sind besonders schnell gekränkt, wenn man sie mit einem Pampersbomber verfolgt 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Meine Empfehlung ist momentan der 103kW TDI mit RPF, da dieser einen robusten 8V-Zylinderkopf hat und weil dieser Motor sehr unauffällig ist was Probleme angeht.

was zum henker ist ein 8v-zylinderkopf 😕

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen