Kaufentscheidung: 1,6 TDI oder 1,8 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

muß mich bald enstcheiden sonst ist die Abwrackprämie weg

Welchen Golf würdet Ihr nehmen confused:

1.
Sondermodel 1,8 TSI 160 PS Highline Candy Weiß

zusätzlich zu der Serien- und Sonderaustattung:

4 Türen mit elektr. FH hinten
MFA+
Spiegelpaket
abgedunkelte Scheiben
Reifenkontrolle
GRA

(Eventuell für 400 EUR aufpreis noch ein Soportpaket wo die dunklen Scheiben und Reifenkontrolle ja schon drin sind)

2.

1,6 TDi 105 PS Comfortline Candy Weiß

zusätzlich zur Serienausstattung:

4 Türen mit elektr. FH hinten
MFA+
Spiegelpaket
Nebelscheinwerfer
RCD-310
abgedunkelte Scheiben
Reifenkontrolle
GRA

Beide kosten mich jeweils ca. 15600 EUR

Fahrprofil:

18 000 km im Jahr, wobei fast nur BAB und Landstrasse.
BAB maximal 130 km/h und selten schneller.
Meistens immer 40 km am Stück, also keine Kurzstrecken.

Vom Sprit ist natürlich der Diesel günstiger, frage ist ob der Fahrspaß beim 1,8 wesentlich besser ist?

Ich kenne nur den 110 PS Diesel und den 122 PS TSI.

Da gefiel mir der TSi besser, der laufruhige und spritzige Motor einfach genial.
Außerdem fand ich das 6 Ganggetreibe angenehmer als das 5 Gang.

Auf dem Papier hat der 105 PS Diesel die gleidchen Elastizitätswerte wie der 122 PS TSI
Stimmt das ?

Beim 1,8 TSI rechne ich mit Verbrauch unter 8 Liter wenn ich den Spritmonitor vom A3 mit diesem Motor betrachte. Beim Diesel kalkuliere ich mit knapp unter 5

Fürs gleiche Geld die Highline-Austattung mit Alus zu bekommen, nebst Navi das ist schon verlockend.😰 Winterpaket ist beim Highline ja auch schon drin! Außerdem die viel schöneren
dunklen Rückleuchten.😉 Ach so, Climatronic hab ich in den Sondermodellen auch, anstatt Climatic im Diesel.

Würde ich den Sondermodel auch in Comfortline nehmen, dann käme ich 800 EUR billiger als mit dem gleich ausgestattetem Diesel (ohne Navi). Hätte aber sogar noch Climatronic im TSI.

Was meint ihr bezüglich Wiederverkausfwert und Wertstabilität, sind Diesel da noch viel besser?
Ich glaube das hat sich angeglichen.

Steuer und Versicherung ist auch kaum noch ein nennenwerter Unterschied.
Ich fahre auf 35 %.

Wartungskosten sind wohl auch ziemlich identisch, oder?

Vielleicht hat hier noch der ein oder andere ebenfalls Entscheidungsschwierigkeiten und wir können eine interessante Diskussion eröffnen.

Ach Herr je das Sondermodel macht es uns wirklich nicht leicht 🙄

Grüße aus dem Hessenlande

30 Antworten

Solange man sich mit dem Autokauf beschäftigt, steht das Auto im Fokus und dann tendiert man zum Spaßwagen. Aber irgendwann sind wieder andere Dinge im Leben wichtig und dann denkt man vielleicht, dass man die 800 € doch gerne zu Weihnachten hätte und sich z.B. davon eine digitale Spiegelreflex oder einen Plasma-TV oder ein schönes Sofa kaufen könnte. Doch das Geld steckt im Benzin... 😁.

Der 1,8er ist derzeit wirklich ein Schnäppchen und wenn du finanziell nicht schlecht drauf bist und Spaß an PS hast, ist das doch eine nette Gelegenheit, zu einem rasanten Auto mit nicht zu verachtender Protzfunktion, wenn man mal Leute mitnimmt 🙂.

Es kommt ganz drauf an, ob dir die PS soviel wert sind. Ich denke, ein 1,6 TDI läuft auch nicht schlecht und ein bisserl Faszination kommt wohl auch bei Betrachtung der MFA auf (Verbrauchsanzeige). Naja, wenn du in den Bergen wohnst oder dort viel unterwegs bist, machen die Mehr-PS evtl. doch halbwegs Sinn.
j.

Zitat:

Original geschrieben von GolfOcean


Sorry, aber da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
An sich wäre für Dein Fahrprofil der 1,4 122 PS TSI der beste, aber ansonsten würde ich da eher zum 1,6 TDI raten - trotz Anfahrschwäche.

Das mit den Äpfeln und Birnen hatte ich erwartet, wollte ich sogar schon dazuschreiben

Wenn man den Preis der beiden Fahrzeuge betrachtet kann ich die Ausage nicht bestätigen.

Ich stehe vor der Kaufentscheidung zweier gleich teurer Fahrzeuge!
Den 122 PS hatte ich ja auch im Blick, aber das Sondermodel ist besser ausgestattet und kostet kaum oder gar nichts mehr.

Würdest Du auf 40 PS verzichten wenn sie kostenlos sind?
Der hubraumgrößere Motor ist sicher auch langlebiger
Vom Verbrauch her glaube ich nicht das der 1,8 bei gleicher Fahrweise viel mehr schluckt als der 122 PS

Zitat:

Denn der 1,8 TSI bringt bei Dir nichts, denn er wird durch Deine Fahrweise nicht ausgenutzt.
Ausnutzen heißt für mich beim 1,8 TSI, dass man sehr viel Landstraße fährt und sich da eher traut zu überholen oder dass man mehr als 200 auf der Autobahn fahren will und deshalb noch einen sehr guten Durchzug über 180 km/h braucht.

Da fällt mir spontan der Film, Autobahnraser zu ein.😁

Aber hast recht noch nie hatte ich auf der Landstrasse das Bedürftnis ständig andere Autos, womöglich noch vor unübersichtlichen Kurven, zu überholen.

Auch über genügend Durchzug jenseits von 180 km/ hab ich mir ehrlich gesagt bisher nie Gedanken gemacht, bin aber trotzdem immer glücklich angekommen . Sol ich mir nun deshalb den 80 PS kaufen?

Muß man ein agressives Fahrverhalten an den Tag legen wenn man einen 1,8 TFI besitzt?

Zitat:

Bei 140 km/h ist der Motor irgendwie fehl am Platze - auch wenn er da nicht so saufen wird, ich schätze so 9 Liter, wenn ich an die Probefahrt im Audi denke. Aber bei 140 wirst Du mit dem Diesel wirkliche Sparerlebnisse haben!

Er wird bei meiner Fahrweise keine 9 Liter/100 km brauchen, denn laut Spritmonitor ist 7,5 L normal und die fahren da alle sicher ähnlich wie Du es von einem TSI fahrer mit 160 PS erwartest. 😉

Fehl am Platze? Beschleunigung ist was tolles, ich habe nicht gesagt das ich den Motor nicht auch mal ausnutzen möchte, aber im Gesamtbild werde ich das hohe Drehmoment nutzen um verbrauchsorientiert zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


... Fehl am Platze? Beschleunigung ist was tolles, ich habe nicht gesagt das ich den Motor nicht auch mal ausnutzen möchte, aber im Gesamtbild werde ich das hohe Drehmoment nutzen um verbrauchsorientiert zu fahren.

Wo liegt dann das Problem? Du wolltest Meinungen hören... 😉

Hast Du Deine Entscheidung getroffen..?

Kauf Dir den 1.8er! Damit wirst Du garantiert Spaß haben, wenn Du es mal krachen lassen willst. Laut spritmonitor.de kann man den Motor, wie Du sagst, auch mit ca. 7,5 L/100km relativ sparsam fahren.

Es ist wohl ein verbreiteter Irrglaube, dass die Besitzer "hoch-PS-iger" Auto alle Heizer und Spritverschwender sind. Ich persönlich finde es ist einfach nur gut zu wissen, dass man kann, wenn man will... 😁

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Der hubraumgrößere Motor ist sicher auch langlebiger

Das halte ich für ein Märchen vom Stammtisch!

Ich hatte mal einen 900 ccm Polo mit 40 PS welcher 280 Tkm gelaufen war,als ich das Auto verkauft habe und der Motor lief trotzdem noch tadellos!

Ähnliche Themen

Beim Thema Langlebigkeit stellt sich auch die Frage: Wie Lange fährst Du ein Auto?
Gehörst Du zu diesen Leuten die (wie ich) ein Auto erst verkaufen wenn es auseinanderfällt oder kaufst Du eh regelmäßig neue Autos?
Hätte ich das Geld mir alle fünf, sechs Jahre ein neues Auto zu kaufen, würde ich keinen Diesel fahren. Da ich aber ganz einfach kein Lust & kein Geld dazu habe und zwischen 25 und 35 tkm pro Jahr fahre, setz ich wieder auf den Diesel.
Ich hoffe halt, dass die Diesel wieder so haltbar sind wie die alten Mercedes-Motoren. Nur dass die Karosse einem nicht mehr auseinanderrostet. Der Rest sind nur Verschleißteile.
Falls Du also ein wenig Geld überhast würde ich Dir auch zum Benziner raten. Ich habe auch lange überlegt, ob ich nicht vom 103 kw TDI auf den 1.8er wechsle, aber mir wäre auf die geplante Haltedauer der Aufpreis beim Kraftstoff ganz einfach zuhoch.

Bin schon gespannt für welchen du dich bei so unterschiedlichen modellen entscheidest. Schreib es auf jeden Fall hier rein.

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Würdest Du auf 40 PS verzichten wenn sie kostenlos sind?

Ja, habe ich sogar, da ich noch nie ein Fan von Milchmädchenrechnungen war.

Kostenlos gibt es sehr selten etwas im Leben! Spätestens bei der Rechnung für die Winterreifen (16 statt 15 Zoll), die erste Inspektion, die Steuer, die Versicherung und auch an der Tanke wird man sehen, warum es von VW den 1,8 TSI nicht schon vorher zur Beglückung der preissensitiven Deutschen (es ist ja ein Golf und kein A3) als Benzin-Motorisierung im mittleren Preissegment gab. Zugegebenermaßen, Diesel sind auch oft Milchmädchenrechnung, aber 18 tkm p.a. sind schon ein Argument für den Diesel.

Sagen wir es mal so: Der 1,8 TSI ist kein billiger Spaß mit einem unverschämt günstigen Einstiegspreis!😉

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Der hubraumgrößere Motor ist sicher auch langlebiger

Das ist jetzt - mit Verlaub - Unsinn, da die Literleistung gleich hoch ist. Das Argument würde nur stechen, wenn Du permanent den 122 PS bei Deiner Leistungsanforderung hochtourig fahren müsstest, den 1,8 TSI aber dann nicht. Eher theoretisch und bei Dir ja nicht zutreffend.

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Vom Verbrauch her glaube ich nicht das der 1,8 bei gleicher Fahrweise viel mehr schluckt als der 122 PS

Doch, doch, das tut er, habe ich bei Probefahrten im Audi erleben dürfen. Fahre aber auch schneller als Du, d.h. bei mir hätte der 1,8 TSI auf der Autobahn vielleicht etwas mehr Leistung gebracht, dafür aber schon ab 160 eindeutig mehr gesoffen als der 1.4 TSI.

Bei Spritmonitor ist der Verbrauchsunterschied wohl niedriger als bei vielen in der Realität, denn da sind doch viele Spritsparer eingetragen, auch Menschen, die kaum Autobahn fahren und auch viele aus Ländern mit Tempolimits. Bedenke, dass zwischen 100 und den von die favorisierten 140 der Verbrauch bei einem Benziner um 1/3 ansteigt. Da muss es zu Verzerrungen beim Spritmonitor kommen.

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Auch über genügend Durchzug jenseits von 180 km/ hab ich mir ehrlich gesagt bisher nie Gedanken gemacht, bin aber trotzdem immer glücklich angekommen . Sol ich mir nun deshalb den 80 PS kaufen?

Muß man ein agressives Fahrverhalten an den Tag legen wenn man einen 1,8 TFI besitzt?

80 PS sind untermotorisiert bzgl. des Durchzugs, 160 PS aber bei Deinem Anwendungsbereich übermotorisiert.

Ich kenne viele alte Herrschaften, die mit weit über 200 PS mit 120 auf der rechten Spur fahren.

Ich hab nichts gegen Menschen, die etwas kaufen, was sie nur bedingt nutzen werden. Und bei Kleinigkeiten tut das wohl jeder von uns ab und zu.

Es ist ja Dein Geld, also kauf ihn.

Aber ich verstehe nicht, wieso überhaupt der 105 PS 1,6 TDI

je

bei Dir zur Diskussion stand, denn Du willst doch möglichst viel Spaß bei gleichem Anschaffungspreis (unter Ausblendung der Folgekosten?)? 😕

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Bin schon gespannt für welchen du dich bei so unterschiedlichen modellen entscheidest. Schreib es auf jeden Fall hier rein.

Das ist klar das ich mich dann hier melde, zur Zeit schlägt das Pendel in Richtung 1,8 TSI Sondermpodel aus 😁

Der Händler wo ich gestern wegen Verhandlung war, rät eindeutig zum 1,8 TSI, denn der 1,6 TDI 105 PS sei tatsächlich eine komplette Neuentwicklung, wie hier auch schon jemand bemerkt hat.
Dauertester wären die ersten Käufer sagte der Gute.

Außerdem sei 105 PS viel zu wenig für den Golf 🙂
Na ja man merkte schon er ist immer mit höhermotorisierten Fahrzeugen unterwegs.

Leider hat auch er noch keinen 1,6 TDI gefahren oder einen zur Probefahrt auf dem Hof.

Der Audi Motor ist ausgereift und hat eine Kette.

Er meinte auch das man 80 EUR Mehrkosten im Monat nicht so spürt, es sei denn man tut sie immer auf ein spearates Konto überweisen.

Vielen Dank nochmal für alle konstruktiven Beiträge und Kauftipps
Ich berichte wie es weitergeht.

Grüße aus dem Hessenländle

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Das ist klar das ich mich dann hier melde, zur Zeit schlägt das Pendel in Richtung 1,8 TSI Sondermpodel aus 😁 ...

Wieso fragst Du uns, wenn Du es sowieso auspendelst..? 😕😉

Nachdem Du jetzt den 1.8er ausgependelt hast, solltest Du anschließend 6-Gang oder DSG, dann die Farbe und auf jedenfalls die Felgen auspendeln... 😁

PS: Ich hoffe das Pendel ist gegen Cändy! 😉

Moin,
wir haben uns heute auch für einen Golf entschieden. Zur Debatte standen der 1,6 tdi, der 2,0 tdi und dann noch der 1.8 tsi.

Wir haben uns nun für den 1.8 tsi entschieden. Gut... die Wirtschaftlichkeit ist eine Sache (10.000 km p.a. ), aber mit einem 1,6 tdi ist der Golf (dieser Panzer) m. E. untermotorisiert. So sehe ich das. Wenn ich mir nach einem Golf 3 mit 75ps einen neuen kauf, dann soll der auch Spaß machen!

Also standen noch der 2,0 tdi mit 140PS und der 1,8 tsi mit 160 PS zur Debatte.

Der Preisunterschied beträgt zum Nachteil des Diesels beachtliche +- 2000€.
Ja klar... beim Tanken ist das schon ein schönes Gefühl wenn man den "günstigsten" Kraftstoff tanken kann... aber bei uns rechnet sich der Diesel noch nicht!

Und wenn du den Diesel wirklich in betracht ziehst, dann fahr ihn auf jeden Fall probe! :P

LG flo0o
... der auf seinen Golf noch lange warten muss 🙁 (02/2010)

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Der Händler wo ich gestern wegen Verhandlung war, rät eindeutig zum 1,8 TSI,

Ich habe den Eindruck, dass Händler oft lieber zum Benziner raten. Keine Ahnung, warum.

Zitat:

Er meinte auch das man 80 EUR Mehrkosten im Monat nicht so spürt, es sei denn man tut sie immer auf ein spearates Konto überweisen.

80 € monatlich spürt man nicht? Also ich spüre das schon 🙂. Das sind zu Weihnachten 960 € weniger Geschenke. Jedes Jahr. Das ist wie eine höhere Wohnungsmiete. In einem Autoleben sind das mehr als 10000 €. Das ist schon das halbe nächste Auto.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


80 € monatlich spürt man nicht? Also ich spüre das schon 🙂. Das sind zu Weihnachten 960 € weniger Geschenke. Jedes Jahr. Das ist wie eine höhere Wohnungsmiete. In einem Autoleben sind das mehr als 10000 €. Das ist schon das halbe nächste Auto.
j.

Im Prinzip haste schon recht 😰

Aber wenn ich so rechne muß ich 80 PS Golf fahren.

Zu Weihnachten gibts genausoviel Geschenke wie vorher. Manche teeren sich die Lunge und kaufen Zigaretten für 5 EUR am Tag, andere stecken es in Benzin und freuen sich an Fahrspaß und der Highline statt Comfortlineaustattung.🙂

Grüße der Auspendler

Zitat:

Original geschrieben von VolkswagenWolfsburg


Aber wenn ich so rechne muß ich 80 PS Golf fahren.

Zu Weihnachten gibts genausoviel Geschenke wie vorher. Manche teeren sich die Lunge und kaufen Zigaretten für 5 EUR am Tag, andere stecken es in Benzin und freuen sich an Fahrspaß und der Highline statt Comfortlineaustattung.🙂

Über das Autoleben hin betrachtet, kommt der 1,6 TDI doch sicher günstiger als der 80 PS Golf, zumindest über ca. 15000 km/Jahr, schätze ich mal.

Ja, Rauchen ist auch mordsteuer. Das muss man sich nicht antun 🙂.
j.

Original geschrieben von jennss

Zitat:

Über das Autoleben hin betrachtet, kommt der 1,6 TDI doch sicher günstiger als der 80 PS Golf, zumindest über ca. 15000 km/Jahr, schätze ich mal.

Ja das stimmt wenn du den Golf lange behalten willst ist der Diesel wirklich billiger.

Bei einem Verbrauch von 7 Liter für den 80 PS und 5 Liter für den Diesel
( ja ja ich weiß beide kann man sparsamer fahren )

und 20 ct Spritpreisdifferenz sieht es so aus

Bei 15 000 km Fahrleistung wird der Diesel nach 7 Jahren billiger als der 80 PS

Bei 20 000 km ist er schon nach 6 günstiger

Versicherung und Steuer auch einkalkulkiert

Werkstattkosten rechne ich mal 50 EUR pro Jahr mehr für den Diesel

Nach 10 Jahren und 20 000 km im Jahr, zahlt man für den Diesel
3500 EUR weniger und hat sicher mehr Fahrspass als im 80 PS

Natürlich lassen sich zukünftige Spritkosten schwer vorhersagen.

Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Gut... die Wirtschaftlichkeit ist eine Sache (10.000 km p.a. ), aber mit einem 1,6 tdi ist der Golf (dieser Panzer) m. E. untermotorisiert.

Lustig....😁

Wir haben uns einen 1,6l TDI bestellt und fahren seit 20 Jahren einen Mercedes 190D mit nur 75 PS. Und wir konnten auch auf der Autobahn bis 160 km/h beschleunigen, sicher nicht wie ein 160 PS TSI, aber niemand musste uns anschieben. Aber wenn 75 PS bei einem Wagen der weit mehr wiegt wie ein Golf reichen, dann werden 105 PS mit Turbolader locker reichen.

Natürlich wäre der Mercedes mit + 95PS besser gewesen, aber wofür?

Wenn man Spaß will, ist klar was man nehmen sollte....und auch die Kohle dafür hat. Aber wenn man einfach nur ein schönes Auto braucht, um damit fahren zu können und möglichst viel Geld zu sparen, bietet sich der 1,6l TDI oder vlt noch der 2,0l TDI an.

Wir standen vor der Entscheidung TDI mit 140 oder 105 PS. Und unser Verkäufer hat uns zu dem 1,6l TDI geraten. Schon komisch, er hätte uns auch die ca. 3.000€ abnehmen können. Aber im Endeffekt waren uns die +35PS die ca. +3.000€ nicht wert, da wir die nicht brauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen