Kaufen ohne Garantie F11 530d

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich mein Auto verkauft habe liebäugle ich mit einem 530d ez: 06/2014 mit ca. 100000 km auf der Uhr.

Meine Frage ist, ist es fahrlässig oder schon grob fahrlässig so ein Auto ohne Garantie Privat zu kaufen.?

Preis ist 27500 Euro.
Vollauslastung/ M- Maket etc.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 27. November 2018 um 16:19:43 Uhr:



Ja...25000 Euro wäre schon eine gute Hausnummer....ich hatte am tel. bereits 26500 Euro erwähnt....aber nach den Kommentaren hier wäre das auch zu viel.

Gut, dass ich hier mal in dir Runde gefragt habe.

In 5000 km ist ein Ölwechsel fällig.
Winterreifen sind inkl.

Ich warte mal ab....wenn ich jetzt entscheiden würde, wären mir 26500 Euro auch zu viel....
Sehe gerade in Mobile.de, dass auch die Preise purzeln....

Druck habe ich nicht....

lass dich nicht von der runde hier verunsichern :-)

wenn keiner privat kaufen würde, dann würde keiner privat verkaufen können :-)

Also ist so ein markt da, auch in dieser preisklasse - habe letztes Jahr ein G31 verkauft der 6 wochen alt war - privat, ohne ausw. mwst. War überhaupt kein problem. Weder für den Käufer noch für mich. Habe vor Monaten meinen 535d verkauft - auch kein Problem. Es ist klar, daß preislich, Geschäfte zwischen einen privaten und einen weiteren privaten Preisvorteile bringt. Wenn man Sicherheit will und eine dreierbeziehung möchte (privat, händler, privat), wird auch der Händler mitverdienen wollen. das wird man beim Preis merken. Für mich zählt immer: wenn ich was spare dann gerne; ich habe dann spielraum für eventuelle reparaturarbeiten. Und ich weiss nicht wie es bei euch ist, aber bei einem 4 jahr alten Auto wäre die Garantie hier in AT wahrscheinlich nur 6 monate. Das Risiko kannst du mit einem Einkaufstest gut abdecken.

Und noch ein Punkte: es hilft dir nicht wenn aaa, bbb oder ccc hier schreiben, daß sie vergleichbare autos vor 3, 6, oder 9 monaten gekauft haben. FAkt ist, das ist das beste Auto wleches du jetzt im Markt gefunden hast sonst würdest du es hier nicht posten. Es hilft dir was war, hilft dir auch nicht was sein wird - am ende zählt nur das was du jetzt am markt findest :-)

64 weitere Antworten
64 Antworten

Und José Ignacio hat für Opel und VW gespart, deshalb war der Golf 3 so lausig!

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 27. November 2018 um 08:54:45 Uhr:



Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 27. November 2018 um 08:41:28 Uhr:


... Lopez-Ära ...

😕

Das war im übertragenen Sinne gemeint...

Verstehe ... aber das ist ja nix Neues mehr.
Ihr habt hald etwas durch die Blume kommuniziert .

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 27. November 2018 um 08:41:28 Uhr:


Welche Aussagen erhoffst Du Dir hier? Die Qualität einzelner Komponenten ist beim F11 extrem schwankend (relativ kleine Stückzahlen und extremer Preisdruck auf die Lieferanten - BMW ist seit ein paar Jahren in seiner Lopez-Ära, wobei die Qualität schon nie an frühere Benz-Qualitäten rangekommen ist).
Manche fahren 200 TKM und haben nichts. Bei mir waren es zwischen 70 und 100 TKM 10.000 € an Nicht-Verschleißteilen, die (ich hatte Gott sei Dank auch ein zweites Jahr gekauft) die Premium-Selection-Garantie nahezu vollständig übernommen hat.

Weiterhin ist mir die Preisvorstellung vollkommen schleierhaft. Ohne zu wissen, was "Vollausstattung" hier wirklich bedeutet, ist das Fahrzeug 5000 - 10.000 € zu teuer (aus Privathand)

Also ich meine unter Vollauslastung z.B.

Farbe: Schwarz Metallic

M- Paket Fahrwerk Sportpaket BMW individual Dachhimmel Anthrazit
LED Scheinwerfer Fernlichtassistennt.
Komfort.-Sitze Memory Volleder Dakota
Panorama
Navi Prof.
Led Tacho
Harman Kardon Soundsystem.
DAB
HUD
Ambiente- Licht
Rückfahrkamera
Stauassistent
Drivingassistent Plus
autom. Heckklappe
Keyless entry.
comfortpaket
UVP 78000 Euro.

was soll ich machen?...ich habe Ihn max. 26500 Euro geboten....

Oder warten bis Januar Feb. 2019 und dann vom Händler für 27000 bis 28000 Euro...

2019 wird doch wieder etwas günstiger oder?

Ähnliche Themen

Ich würde den nicht kaufen.
Für gut 33 k€ gibt es doch recht schicke Fahrzeuge vom BMW-Händler mit Garantie und Laufleistungen von 50 - 75 TKM:

Klick 1

Klick 2

Wenn Du nicht so oft vor der Eisdiele auf- und abfährst und es ein Fahrzeug ohne M-Paket sein darf, sparst Du etwa 2000 € (wobei sich der Wiederverkauf mit M-Paket einfacher gestaltet, da viele 5er ab einem gewissen Kilometerstand zur Sommerferienzeit über den Bosporus gehen...).
Und xDrive-F11 stehen wie Sauerbier bei den Händlern, falls Du Dich mit dem Risiko arrangieren kannst.

Auch für 26 k€ gibt es schon vorzeigbare F11 mit wenig Kilometern vom BMW-Händler (ohne M-Paket).

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 27. November 2018 um 12:28:46 Uhr:


Ich würden den nicht kaufen.
Für gut 33 k€ gibt es doch recht schicke Fahrzeuge vom BMW-Händler mit Garantie und Laufleistungen von 50 - 75 TKM:

Klick 1

Klick 2

Wenn Du nicht so oft vor der Eisdiele auf- und abfährst und es ein Fahrzeug ohne M-Paket sein darf, sparst Du etwa 2000 € (wobei sich der Wiederverkauf mit M-Paket einfacher gestaltet, da viele 5er ab einem gewissen Kilometerstand zur Sommerferienzeit über den Bosporus gehen...).
Und xDrive-F11 stehen wie Sauerbier bei den Händlern, falls Du Dich mit dem Risiko arrangieren kannst.

Auch für 26 k€ gibt es schon vorzeigbare F11 mit wenig Kilometern vom BMW-Händler (ohne M-Paket).

Danke erstmal für deine Antwort.
Ja da hast mit Sicherheit recht.
Ich bin selber unschlüssig was ich machen soll...

In dieser Ausstattung mit Harman Kardon und Pano Digitalem Tacho etc. findest ab 34000 Euro wahrscheinlich beim Händler.

Was meinst Du ? soll ich warten...bis Anfang 2019? Meinst Du das über das Kalenderjahr noch ein weiterer Preisrutsch von 1000 bis 3000 Euro zu erwarten ist?

Will nicht über 27000 Euro ausgeben?

Was meint Ihr liebe Community?

Der Verkäufer hat im August 2017 36500 Euro bezahlt.

Ich habe Ihm wie bereits erwähnt am Tel. 26500 Euro geboten...bin aber noch nicht sicher ob ich das machen soll falls er unerwartet doch zustimmt. Für 25000 Euro..würde ich z.B. auf jeden Fall das Auto nehmen....aber das macht der Verkäufer mit Sicherheit nicht.....

Was was wäre Eurer Meinung ein angemessener Preis ohne Garantie?

Lt. Schwacke ist der Händlereinkaufpreis 23000 Euro....das hat er mir fairer Weise gesagt.

Eine weitere Frage:

Geht der 530d nicht nur besser sondern deutlich besser als mein vorheriger BiTdi Passat B8? 240 Ps hat der Passat und 500 Nm. Ich vermute das der Passat trotz Allrad 150 Kg. 1730 Kg lt. Fahrzeugschein. weniger wiegt.
Ich habe 100-200 kmh ca. 21 bis 22 Sekunden benötigt.

"Dito"...würde bei der Preissumme und dem Kmh/Stand absolut nur beim Händler(BMW)mit Garantie usw. empfehlen...besser ist das allemal...wäre mir zu risikobehaftet privat da zuzuschlagen... 🙄
Kaufe grundsätzlich nur Fahrzeuge(bis max 2.Jahre) vom Vertragshändler...
Ausserdem stehen zur Zeit genug 5er. rum auf den Höfen der (BMW)Händler, da findet sich garantiert das richtige für dich...Klar M-Pakete sind es nicht so viele, aber der Rest...und den Mehrpreis beim Händler zahle ich dann doch lieber dafür...
Bisher immer zufrieden damit gefahren...
Mache das aber auch schon seit 40. Jahren so...nur mein erster Käfer(1978) kam aus der nahen Verwandtschaft damals...
Aber letztendlich deine pers. Entscheidung... 😉

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 27. November 2018 um 08:31:12 Uhr:


Ich habe meinen Wagen auch bei einem Händler, nicht BMW gekauft. Das war vor einem Jahr, ohne Garantie. Bis jetzt war nix, und eine Garantie wäre auch rum.

Ein gewerblicher Haendler in Deutschland muss zwei Jahre Gewaehrleistung geben.Diese darf er aber auf ein Jahr reduzieren.Du hattest also mindest fuer ein Jahr schon etwas Sicherheit 😉.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. November 2018 um 12:47:35 Uhr:


"Dito"...würde bei der Preissumme und dem Kmh/Stand absolut nur beim Händler(BMW)mit Garantie usw. empfehlen...besser ist das allemal...wäre mir zu risikobehaftet privat da zuzuschlagen... 🙄
Kaufe grundsätzlich nur Fahrzeuge(bis max 2.Jahre) vom Vertragshändler...
Ausserdem stehen zur Zeit genug 5er. rum auf den Höfen der (BMW)Händler, da findet sich garantiert das richtige für dich...Klar M-Pakete sind es nicht so viele, aber der Rest...und den Mehrpreis beim Händler zahle ich dann doch lieber dafür...
Bisher immer zufrieden damit gefahren...
Mache das aber auch schon seit 40. Jahren so...nur mein erster Käfer(1978) kam aus der nahen Verwandtschaft damals...
Aber letztendlich deine pers. Entscheidung... 😉

bis zwei Jahre....Danke für deine Antwort....aber da bewege ich mich im 37 bia 42000 Euro Bereich.

Das ist zu viel.

Wobei man da auch Glück haben kann. Ich hatte einen 530xd F11 gesucht und habe dann letztlich bei einer BMW Niederlassung einen 1,5 jährigen 535xd F11 mit LP 89TEUR und 50000km für 38TEUR gekauft.

Mein Vorschlag: Biete ihm 25 tsd € und mache zur Bedingung, dass der Wagen auf deine Kosten vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag vom ADAC oder DEKRA oder einer BMW-Vertragswerkstatt DEINES Vertrauens technisch untersucht wird.

Geht der Fahrzeug-Check positiv aus, ist das Risiko überschaubar und man hätte bei einem Kauf für 25k € praktisch eine größere Reparatur bereits vorgespart, wenn ein vergleichbares Fahrzeug beim Händler mit gesetzlicher Mängelhaftung ca. 3-4k € mehr kosten würde.

Ist denn der Wagen regelmäßig gewartet worden und die Service-Historie sauber? Nicht, dass in 5 tsd km bereits der nächste große Service für 1000 € ansteht!

Hat der Wagen Winterreifen? Das ist auch ein Kostenfaktor von ca. 1000 €.

Was die Fahrleistungen im Vergleich zum 240 PS Passat angeht, wird der 530d ETWAS besser gehen. Bei der Beschleunigung 100 bis 200 km/h wird er vielleicht nur gleichauf mit dem Passat sein, weil der BMW deutlich mehr Leergewicht hat.

Großer Service für 10000€? Deine Werkstatt bescheisst dich!😉

Zitat:

@audiavantb6 schrieb am 27. November 2018 um 14:49:13 Uhr:


Wobei man da auch Glück haben kann. Ich hatte einen 530xd F11 gesucht und habe dann letztlich bei einer BMW Niederlassung einen 1,5 jährigen 535xd F11 mit LP 89TEUR und 50000km für 38TEUR gekauft.

Das Angebot finde ich für 1.5j. und 50000km super, auch wenn es für mich zu viel wäre.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 27. November 2018 um 16:06:25 Uhr:


Mein Vorschlag: Biete ihm 25 tsd € und mache zur Bedingung, dass der Wagen auf deine Kosten vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag vom ADAC oder DEKRA oder einer BMW-Vertragswerkstatt DEINES Vertrauens technisch untersucht wird.

Geht der Fahrzeug-Check positiv aus, ist das Risiko überschaubar und man hätte bei einem Kauf für 25k € praktisch eine größere Reparatur bereits vorgespart, wenn ein vergleichbares Fahrzeug beim Händler mit gesetzlicher Mängelhaftung ca. 3-4k € mehr kosten würde.

Ist denn der Wagen regelmäßig gewartet worden und die Service-Historie sauber? Nicht, dass in 5 tsd km bereits der nächste große Service für 10000 € ansteht!

Hat der Wagen Winterreifen? Das ist auch ein Kostenfaktor von ca. 1000 €.

Was die Fahrleistungen im Vergleich zum 240 PS Passat angeht, wird der 530d ETWAS besser gehen. Bei der Beschleunigung 100 bis 200 km/h wird er vielleicht nur gleichauf mit dem Passat sein, weil der BMW deutlich mehr Leergewicht hat.

Ja...25000 Euro wäre schon eine gute Hausnummer....ich hatte am tel. bereits 26500 Euro erwähnt....aber nach den Kommentaren hier wäre das auch zu viel.

Gut, dass ich hier mal in dir Runde gefragt habe.

In 5000 km ist ein Ölwechsel fällig.
Winterreifen sind inkl.

Ich warte mal ab....wenn ich jetzt entscheiden würde, wären mir 26500 Euro auch zu viel....
Sehe gerade in Mobile.de, dass auch die Preise purzeln....

Druck habe ich nicht....

Ab 100.000km kannst du schon mal gute €1000 für die Ansaugbrückenreinigung und die Einlasskanälereinugung rechnen beim N57, falls du es vom 🙂 machen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen