Kaufen oder nicht kaufen?
Hallo zusammen,
ich brauche etwas Schwarmintelligenz, auch wenn ich hier wohl in einer Liebhaber-Bubble gelandet bin 😉.
Durch Familienzuwachs kommen wir mit dem Seat Leon FR nicht mehr aus und haben uns nun etwas umgeschaut. Neben dem A4 Avant und CLA SB steht der 3er Touring im Raum, alle ab BJ 2020.
Der CLA ist mittlerweile raus, weil meine Frau die Mannanströmer nicht schön findet (ja, das ist wirklich der Grund). Den A4 Avant finde ich persönlich nicht so schön, bliebe also noch der G21.
Nun ist der Markt so, wie wir wohl alle irgendwie kennen... beschissen.
Habe mir nun ein ANgebot für einen Neuwagen eingeholt. Ein 320d M Sport BLP 46,3k + 12,5k, nach Rabatt bleiben da 47,6k übrig. Wie haltet ihr dieses Angebot? Ist das marktüblich? Ich könnte ihn auch für ca. 610€ über 3 Jahre bei 15k km/a leasen. Zudem kommt die Frage hinzu, wie die Diesel-Angelegenheit wohl ist.
42 Antworten
Zitat:
@Silvio_79 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:52:34 Uhr:
Bei einem Listenpreis von 58.800 €, würde ich max. 588 € im Monat zahlen, obwohl das auch schon viel ist.So ca. 15 % Rabatt, müsstest du beim Kauf erhalten.
Also beides keine guten Angebote, die ich annehmen würde.
Darf ich fragen wie man zu der Conclusio kommt, ohne die Laufleistung zu kennen?
@bebe1231:Also von der Haptik ist zwischen Audi und VW schon ein merklicher Unterschied. Ich hatte von 2015-2018 Passat B8, dann bis 2021 A4 Avant B9, jetzt G21. Jeder hat da seine Vor- und Nachteile.
Der Audi hatte einen BLP von 69400 und ist nach dem Leasing (3Jahre) mit 77500km für 27900 weiter verkauft worden
Zitat:
@mk28 schrieb am 9. Januar 2022 um 18:52:52 Uhr:
Darf ich fragen wie man zu der Conclusio kommt, ohne die Laufleistung zu kennen?
Die Laufleistung wurde im Eingangspost genannt.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 9. Januar 2022 um 19:19:42 Uhr:
Zitat:
@mk28 schrieb am 9. Januar 2022 um 18:52:52 Uhr:
Darf ich fragen wie man zu der Conclusio kommt, ohne die Laufleistung zu kennen?
Die Laufleistung wurde im Eingangspost genannt.
Stimmt. Überlesen. Aber dennoch, sind aktuell für Privatleasing die EUR 610 m.E. ok. ;-)
Ähnliche Themen
Ist tatsächlich für die momentan Verhältnisse ein passables (übliches) Angebot für eine konfigurierten Neuwagen. Mit Leasingfaktor merklich unter 1 braucht man derzeit im Privatleasing nicht rechnen. Das wird jedem klar, der momentan mal ein paar verschiedene Angebote eingeholt hat.
Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee, dass ein größerer Kofferraum benötigt wird, als ihn der 3er Touring bietet? Mit einem Kind ist das doch mehr als ausreichend.
Bei mir müssen da zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein mittelgroßer Hund reinpassen. Ist auch tatsächlich gut machbar, mit Gepäck für 2 Wochen. Wenns noch mehr sein soll, brauchts halt ne Dachbox.
Es gibt auch Menschen die kaufen einen VW Multivan nur wegen eines Kindes. Normalerweise sollte ein 3er Touring locker passen wenn man nicht ständig den halben Hausstand herumfahren will.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 9. Januar 2022 um 19:39:47 Uhr:
Ist tatsächlich für die momentan Verhältnisse ein passables (übliches) Angebot für eine konfigurierten Neuwagen. Mit Leasingfaktor merklich unter 1 braucht man derzeit im Privatleasing nicht rechnen. Das wird jedem klar, der momentan mal ein paar verschiedene Angebote eingeholt hat.
Ich weiß, das die Preise jetzt generell etwas höher sind.
Ich würde kein Fahrzeug leasen, was einen höheren Leasingfaktor als 1,0 hat, meine Meinung.
Da würde ich nach was anderem gucken.
Bei meinem Golf 8 Variant, hätte ich bei einem Listenpreis von 49.745 Euro, eine monatliche Leasingrate von 465 Euro im Monat gezahlt, bei 36/15.000/0 (LF 0,934).
Ich habe ihn aber für 42.100 Euro gekauft und somit 15,3 % Rabatt erhalten.
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 9. Januar 2022 um 21:58:14 Uhr:
Wie kommt ihr eigentlich auf die Idee, dass ein größerer Kofferraum benötigt wird, als ihn der 3er Touring bietet? Mit einem Kind ist das doch mehr als ausreichend.
Bei mir müssen da zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein mittelgroßer Hund reinpassen. Ist auch tatsächlich gut machbar, mit Gepäck für 2 Wochen. Wenns noch mehr sein soll, brauchts halt ne Dachbox.
Der TE sucht ein Fahrzeug bis 40.000 Euro.
Daher habe ich ihm den Golf 8 Variant vorgeschlagen, da man diesen, sogar als Neuwagen, mit guter Ausstattung für 40.000 Euro bekommt.
Das er zusätzlich mehr Kofferraumvolumen bietet, als der BMW 3 ér Touring, kann ja nicht schaden, erst recht, wenn der Kinderwagen mit transportiert werden muss.
Dass jemand für einen 3er M Sport Halbjahreswagen solch einen Betrag auf den Tisch legt, kann ich ja noch nachvollziehen, für einen Golf hingegen weniger. Zumal es, wenn man sich mit der VAG Bedienung arrangieren kann, günstigere Alternativen gibt.
Mal unabhängig davon das der TE ja selber wissen muss was er sucht und will und die ganzen Vorschläge ja nicht die Fragen beantworten die er sich hier bezüglich des 3ers stellt… wäre der Golf für mich überhaupt keine Option allein wegen der Bedienung
Falls der TE sich aber tatsächlich auch noch andere Alternativen anschauen möchte würde ich einfach mal den Kia ProCeed GT vorschlagen, sehr viel Auto in einem schicken Kleid mit guter Bedienung zu einem vernünftigen Preis
Der ProCeed GT wäre auch mein Vorschlag gewesen, insofern es kein Diesel sein muss. Da gibt die Kompaktklasse nämlich nicht mehr allzu viel her, deshalb auch die G8 Empfehlung anstelle eines A4.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 10. Januar 2022 um 14:52:30 Uhr:
Dass jemand für einen 3er M Sport Halbjahreswagen solch einen Betrag auf den Tisch legt, kann ich ja noch nachvollziehen, für einen Golf hingegen weniger. Zumal es, wenn man sich mit der VAG Bedienung arrangieren kann, günstigere Alternativen gibt.
Ein vergleichbarer Benziner BMW 3 'er Touring, mit meiner Ausstattung, kostet 52.000 €, Bj. 09/2020 und hat 10.000 km auf dem Tacho, ist also 15 Monate älter.
Ein vergleichbarer Diesel BMW 3 'er Touring, mit meiner Ausstattung, kostet 41.900 €, Bj. 02/2020 und hat 18.000 km auf dem Tacho, ist also 22 Monate älter.
Mir gefällt der aktuelle BMW 3 'er Touring auch sehr gut, keine Frage, aber er bietet nunmal weniger Platz, dafür hat er aber auch die bessere Automatik, Bedienung etc.
Kein Auto ist perfekt.
Für den von dir gezahlten Preis würde ich mir einen R Variant vor die Türe stellen - wenn es denn ein Golf sein müsste. Des Weiteren habe ich bereits auf der letzten Seite einen G21 320d M Sport aus 07.2021 mit 8.280km gepostet, der bzgl. BLP in etwa den Vorgaben des TE entspricht. Die Frage ist doch, ob man all die Ausstattung überhaupt braucht.
Zitat:
@Bert81 schrieb am 10. Januar 2022 um 15:56:08 Uhr:
Mal unabhängig davon das der TE ja selber wissen muss was er sucht und will und die ganzen Vorschläge ja nicht die Fragen beantworten die er sich hier bezüglich des 3ers stellt… wäre der Golf für mich überhaupt keine Option allein wegen der Bedienung
Falls der TE sich aber tatsächlich auch noch andere Alternativen anschauen möchte würde ich einfach mal den Kia ProCeed GT vorschlagen, sehr viel Auto in einem schicken Kleid mit guter Bedienung zu einem vernünftigen Preis
Der Kia ProCeed GT, ist im Innenraum auch nicht so hochwertig verarbeitet, wie der Golf 8 Variant und weniger Platz bietet er auch.
Da würde ich ehr noch den Skoda Octavia 4 Combi nehmen.