Kaufen oder nicht kaufen?
Hallo zusammen,
ich brauche etwas Schwarmintelligenz, auch wenn ich hier wohl in einer Liebhaber-Bubble gelandet bin 😉.
Durch Familienzuwachs kommen wir mit dem Seat Leon FR nicht mehr aus und haben uns nun etwas umgeschaut. Neben dem A4 Avant und CLA SB steht der 3er Touring im Raum, alle ab BJ 2020.
Der CLA ist mittlerweile raus, weil meine Frau die Mannanströmer nicht schön findet (ja, das ist wirklich der Grund). Den A4 Avant finde ich persönlich nicht so schön, bliebe also noch der G21.
Nun ist der Markt so, wie wir wohl alle irgendwie kennen... beschissen.
Habe mir nun ein ANgebot für einen Neuwagen eingeholt. Ein 320d M Sport BLP 46,3k + 12,5k, nach Rabatt bleiben da 47,6k übrig. Wie haltet ihr dieses Angebot? Ist das marktüblich? Ich könnte ihn auch für ca. 610€ über 3 Jahre bei 15k km/a leasen. Zudem kommt die Frage hinzu, wie die Diesel-Angelegenheit wohl ist.
42 Antworten
Also der Rabatt ist einschl. Eroberungsprämie gut, die Leasingrate aufgrund der Restwerte hingegen weniger. Letztendlich hat natürlich niemand eine Glaskugel, aus heutiger Sicht würde ich bei o.g. Zahlen jedoch kaufen. Nichtsdestotrotz könnte, trotz spürbar gestiegener Gebrauchtwagenpreise, auch ein Werksdienstwagen interessant sein. Klick
Jetzt erst lese ich meinen Text und offensichtlich hatte die Konzentration schon etwas nachgelassen.
Zusätzlich hat der Händler mir jedes Bestellfahrzeug mit Lieferung im Mai mir selbigem Rabatt angeboten. Das angebotene Fahrzeug hat leider nur die Serienscheinwerfer, was ich etwas schade finde.
Das von der verlinkte Angebot entspricht tatsächlich eher meinem Budget. Ich weiß nicht, wieso ich über die Gebrauchtwagensuche von BMW nicht auf das Fahrzeug gestoßen bin. Ich rufe da morgen mal an.
Eine weitere Frage, die mich beschäftigt ist folgende: Wenn ich nach gebrauchten 3er Touring mit BJ 2016 schaue, finde ich sie so um die 20k. BLP für diese Fahrzeuge lag wohl bei ca. 50.000 € entspricht das ungefähr dem Wertverlust, den man auch mit diesem Fahrzeug zu erwarten hätte?
Wie wichtig empfindet ihr das upgegradete LED-Licht (nicht Laser)?
Schau Dir doch mal den 5er als Touring an. Da hast Du noch mehr Platz und einen Gebrauchten mit 20 Tkm bekommst Du mit etwas Glück schon ab 35k. Gerade wenn Du Familie hast und Platz benötigst, wäre das sicher eine Überlegung Wert, oder?
Zitat:
Eine weitere Frage, die mich beschäftigt ist folgende: Wenn ich nach gebrauchten 3er Touring mit BJ 2016 schaue, finde ich sie so um die 20k. BLP für diese Fahrzeuge lag wohl bei ca. 50.000 € entspricht das ungefähr dem Wertverlust, den man auch mit diesem Fahrzeug zu erwarten hätte?
Die Frage ist pauschal schwierig zu beantworten. In der Regel sind noch aktuelle Modellreihen gesuchter als solche, bei denen bereits ein Facelift erfolgt ist oder bereits der Nachfolger auf dem Markt ist. Beim G21 steht wohl im Spätsommer ein Facelift an, der Nachfolger vermutlich ca. Ende 2025. Die 2016er 3er hatten noch Schadstoffnorm Euro 6, mittlerweile ist Euro 6d Standard, das ist zumindest beim Diesel ein Thema. Auf der anderen Seite gibt es aktuell hohe Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt, daher sind die Preise tendenziell höher. In Summe rechne ich selbst aber bei ~15tkm alle 3 Jahre mit einer Halbierung des Restwerts.
Zum upgegradeten LED-Licht kann ich leider nichts sagen, mein Firmenwagen (318d Limo) hat das Standard-LED, unser privater G21 330i xdrive das Laserlicht.
Ähnliche Themen
Zum Licht gibt es einen thread, auch mal nach LED Licht mit erweiterten Umfängen
Gibt auch von Autophorie ein Video bei YouTube dazu.
Ich habe die Scheinwerfer und bin damit sehr zufrieden
Bei einem Listenpreis von 58.800 €, würde ich max. 588 € im Monat zahlen, obwohl das auch schon viel ist.
So ca. 15 % Rabatt, müsstest du beim Kauf erhalten.
Also beides keine guten Angebote, die ich annehmen würde.
Zitat:
@Silvio_79 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:52:34 Uhr:
So ca. 15 % Rabatt, müsstest du beim Kauf erhalten.Also beides keine guten Angebote, die ich annehmen würde.
Für den Barkauf sind das doch ca. 20% auf den BLP?
Danke für die Hinweise zum erweiterten LED-Licht, ich werde mal schauen, was ich da finde. Derzeit tendiere ich tatsächlich dazu, nach was günstigerem zu schauen. 47TEUR ist mir für den Privatkauf doch echt viel Geld, zumal ich sicher nach 5 Jahren wieder gelangweilt bin und wieder nach was "neuem" Ausschau halte. Optimal wäre knapp unter 40 TEUR. Ich werde weiter schauen müssen. Zur Not muss es wohl doch ein Audi A4 Avant, oder sowas werden 🙄
Stimmt, du hast recht, das sind 19,048 % Rabatt.
Gucke dir doch mal den VW Golf 8 Variant an, den bekommst du mit guter Ausstattung, für 40.000 € (mit Rabatt) als Neuwagen.
Einen größeren Kofferraum als der BMW 3 'er Touring und Audi A4 Avant hat er auch.
Das Geld für einen A4 Avant würde ich mir auch sparen und stattdessen einen G8 nehmen. Aufgrund der bisherigen Probleme wird es bzgl. Soft- und Hardware ein Upgrade geben. So einen Golf Variant 2,0 l TDI bekommt man mit reichhaltiger Ausstattung (DSG, R-Line, 18", Matrix-LED, DCC etc.) neu für ~35k Euro. In dieser Fahrzeug-/Leistungsklasse muss es m. E. kein Premiumhersteller sein.
Klick
Der Golf gefällt mir in der Bedienung leider gar nicht. Das ist mir zu viel Touch ohne alternative Steuerungsmöglichkeit. Generell lege ich auch keinen Wert auf Neuwagen, ursprünglich habe ich nach einem jungen gebrauchten gesucht mit mehr Platz und Komfort.
Kannst du mir sagen, was genau der G8 ist (Sorry für die DAU-Frage)?
Golf 8 vermutlich
Zitat:
@Duhasa schrieb am 9. Januar 2022 um 16:24:15 Uhr:
Kannst du mir sagen, was genau der G8 ist (Sorry für die DAU-Frage)?
Klar 😉 ich sprach auch vom Golf 8.
Mit G8, meint er den Golf 8.
Oder du guckst mal nach einem Skoda Octavia 3 Combi (bis Bj. 2020), oder nach einem VW Golf 7 Variant.
Oder nach einem VW Passat B8 Variant, bzw. Skoda Superb Combi.
Die letzten beiden, sind aber nicht so ideal für die Stadt, da sie schon recht lang sind.
Also die ganzen Skoda, Audi oder VW´s schenken sich doch nichts.
Als ich damals nach einem Auto gesucht habe, mit den Kriterien die für mich wichtig waren, da blieb am Ende noch ein 3er und eine C Klasse übrig. Die aus dem VW Konzern hatten damals schon völlig überzogene Gebrauchtpreise.