Kaufempfehlung Touring / 325/330
Hallo, möchte mir im Herbst einen E46-Touring kaufen, besonders reizen mich dabei die beiden "großen" 6-Zylinder. In Frage kommen wohl Modelle von 2003 und 2004, meine Budgetgrenze liegt so bei 20.000 Euro und der Wagen sollte nach Möglichkeit weniger als 80.000 km drauf haben (die Grenze ist eher willkürlich vom Bauch her gesetzt, will den ein Weilchen fahren, bevor er die "magischen" 100.000 überschreitet).
Dass die beide Motormäßig "ordentlich gehen", ist mir klar und die Leistungsunterschiede sind wohl eh idealerweise bei einer Probefahrt auszutesten (eh immer sehr subjektiv sowas).
Trotzdem hätte ich ein paar Fragen:
1) Würdet Ihr zum Schalter oder zur Automatik greifen? Bin an sich durchaus Automatik-Fan und finde das einfach gerade im Stadtverkehr extrem komfortabel, habe aber Bedenken, dass die Automatik von den beiden tollen Motoren zu viel Temperament frisst? Wie seht Ihr das, was sind Eure Erfahrungen mit den BMW-Automaten?
2) Ich würde den Wagen gerne bei einer BMW-Niederlassung bzw. beim BMW-Händler kaufen (erscheint mir garantie- und mängeltechnisch einfach am risikolosesten). Da ich in München wohne, gibts hier auch gut Auswahl. Beispiel für einen 330i, der mir gefallen würde, ist z.B. dieses Angebot: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lulbukwwex4a Was haltet Ihr von dem Preis und was würdet Ihr schätzen, wie weit man hier noch handeln kann? Ich gehe mal davon aus, dass es im BMW-Gebrauchtwagenzentrum nicht wie auf dem Basar zugeht, aber ein paar Prozent oder irgendwas in Naturalien (Winterrreifen?) könnte doch drin sein, oder? Lässt sich auch bei Finanzierung verhandeln oder kriegt man nen guten Rabatt eher nur bei Barzahlung?
3) Ist der 330i durch die größeren Räder, Mehrverbrauch und generell wohl höhere Verschleisskosten im Unterhalt deutlich teurer als der 325er oder schenken sich die beiden hier nicht viel?
4) Mir gefallen die Holz-Applikationen bei vielen Angeboten nicht sonderlich und ich hätte gerne so einen mit dunklen bzw. silbernen Interieur-Leisten wie der bei dem Autoscout-Link oben. Gibts für diese Art Innenausstattung nen Namen bzw. welche Varianten gabs da überhaupt generell?
5) Der abgebildete Wagen hat ja das M-Sportlenkrad - gibts das auch mit Lenkrad-/Tempomat-Bedientasten oder nur "nackig"?
Vielen Dank schon mal vorab für jegliche Info zu einer der Fragen!
Gruß
FelKnight
73 Antworten
Hi,
1. Würde mir nie eine Automatik kaufen, hat für mich auch wenn der Wagen noch soviel Leistung hat nichts mehr mit Sportlichkeit zu tun! 🙁 Sorry is meineserachtens so!
2. generell läst sich immer verhandeln, aber wieviel ist halt unterschiedlich! meistens sind so um die 500 € drin. Kann aber auch nach oben bzw. unten variieren.
3. meine Erfahrung ist, das ein 330i nur unwesentlich mehr kostet als ein 325i. Versicherung und Steuer sind fast identisch, Sprit 330i 10-11 Liter und 325i braucht auch so was. In der Anschaffung kommts halt drauf an! Der 330i kostet natürlich ein wenig mehr, würde mich aber trotzdem für den entscheiden, weil er rein von der Leistung gesehen viel mehr Spaß macht. Der 325i ist ned schlecht, aber halt auch keine Rakete noch dazu als Touring. Das alte leiden des Gewicht! 🙁
Aber muss jeder für sich entscheiden welche Leistung er haben will. 🙂
4. Geht mir genauso, kann des Holz ned sehen! Andere finden des Edel ich finds Sch.....
Ich selber hab die Shadowline Ausstattung, alles in schwarz. Wie aber die Aluausstattung genau heißt, keine Ahnung. Wahrscheinlich Aluausstattung? 😁
5. Muss ich zustimmen, gibts auch als M-Multifunktionslenkrad.
Viel Spaß beim Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von FelKnight
Klasse, danke Dir für die Infos!Irgendwie bin ich eventuell auch ein bisschen zu "wählerisch", aber man hat halt am liebsten nen Wagen, der möglichst genau den eigenen Wünschen entspricht... 😉
Hast Du bei Dir das Sportfahrwerk ("Sportliche Fahrwerksabstimmung"😉 oder das normale drin? An sich würde mir das normale reichen, die meisten 330er haben allerdings das sportliche drin. Hatte das aber auch in einem der Probewagen drin, von der Härte her fand ich das schon noch ganz ok...
Klar schaut man beim Kauf genau hin und möchte gerade beim Gebrauchten "alles" drin haben. Man muß für sich selber eben festlegen, was einem wirklich wichtig ist. Viele hier schwören auf die Sportsitze, einige müssen auch das M-Paket mit an Bord haben...
Ich selber guck auf: Klima (normale würde mir auch reichen),
Leder (ok, beim Cabrio Pflicht, aber auch in nem Coupe möchte ich nicht mehr ohne Leder),
Xenon (das einfache Xenon, also nicht Bi-Xenon hab ich drin, das Licht ist in meinen Augen nicht wirklich besser als die Halogenlampen, allerdings glaube ich, dass Xenon beim Wiederverkauf sehr wichtig sein könnte...)
1. Hand, Checkheft, unfallfrei
und ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht mehr missen möchte: Multifunktionslenkrad, Mittelarmlehne
Freisprecheinrichtung und ein Radionavi hab ich nachgerüstet, weils mir schon wichtig ist, die Originaloptik aber nicht unbedingt sein muss.
Was für ein Fahrwerk ich drin hab, kann ich nicht genau sagen. Angeblich hat der 330er als Cabrio das Sportfahrwerk drin, ich meine jedoch, dass das Auto recht weich liegt... Das Auto ist doch recht komfortabel, ich glaube, ich hab kein Sportfahrwerk drin... Ist aber noch ok so, wie es ist. (Ok, auf ein paar wenigen Landstrassenkilometern wünsche ich mir schon eher ein Brett, da schaukelts in Kurven schon etwas mehr als nötig...) 😉
Gruß
Jan
Ach ja, noch was: Zu beigem Leder sollte es schon Holz sein, da Alu da absolut nicht dazu passt... Bei schwarzem Leder isses sicherlich ne Geschmacksache, ich persönlich würde immer Holz zu Leder wählen, auch wenn mir das braune Wurzelholz ursprünglich überhaupt nicht gefallen hat, mittlerweile hab ich mich sogar damit angefreundet... Noch schöner wäre z.B. Birke anthrazit, ist jedoch seeeehr selten zu finden... Ich würde nie "Alu(optik)" oder "sieht aus wie Plastik-Cube" oder wie die anderen Dinger alle heißen akzeptieren...
Ich stand auch vor so einer Entscheidung, da ich auch zuwachs bekomme. Ich hab einen gefunden mit einer sehr guten Ausstattung. Die einzigen Sachen die mich wirklich stören, sind das Soundsystem (Grottenschlecht) und das ich keinen Wechsler hab. Aber man kann da ja was nachrüsten 🙂
Ich hab die M2 Sportausstattung. Das war die beste Entscheidung überhaupt. Besseres Fahrwerk, Sportsitze, geileres Lenkrad, M-Einstiegsleisten, M-Schaltknauf, geilere Optik!
Xenon war mir persönlich auch ganz wichtig! Und es hat sich wirklich gelohnt!
Ich hab Alcantara Leder, ein Perfektes Leder welches in der Sonne nicht zu Heiß und im Winter nicht zu kalt wird.
So spielerein wie Navi Prof, elektrische Sitzverstellung mit Memory und Sitzheizung, PDC, Fahrtlichtautomatik und Regensensor hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Es ist aber dann doch irgenwie schön es zu haben 😁
Bei den Verhandlungen um den Preis war ich eigentlich zu zurückhaltend. Er hat mir das Angebot gemacht, bei der Finanzierung um 2 % runter zu gehen. Das nahm ich dankend an und habe ihn noch ein paar macken ausbessern lassen.
Dieses Auto war die beste Autokaufentscheidung, die ich bis jetzt getroffen habe.
MFG Chris
@ freshmaker 328i:
Sind das die Sitze, wo Stoff (Sitzfläche) und Leder (Seiten) gemischt sind (oder ists genau umgekehrt)? Hast Du den Wagen beim BMW-Händler gekauft? Offiziell bieten sie da ja nur 7,99 Prozent an...
@ jan.th
Mit der Kombi helles Leder/Holz hast Du schon recht, die "Plastik-Leisten" schauen da farblich nicht so gut aus dazu... Die Interieurleisten würden mich auch gar nicht sooo groß stören, aber die Lenkräder mit Holz finde ich echt fies...
@ BMWBerndei
Danke für die Infos! Meine Entscheidung ist inzwischen auch in Richtung 330er gefallen - Versicherungs- und sprittechnisch schenken sich die beiden echt kaum was und ich hatte bei der Probefahrt das Gefühl, das der 330er gerade auch "von unten " (so zwischen 2-3.000 U/min) deutlich besser schiebt, was im Alltagsbetrieb fast interessanter sein dürfte als die Top-Leistung beim Ausdrehen...
Ähnliche Themen
Ja, hab ihn vom Autohaus Schnitzer (ja, das hängt mit AC Schnitzer zusammen 😉 ) in Freilassing.
Die sind da super freundlich!!
Die Sitze haben innen Stoff und aussen Alcantara Leder. Sehr sehr Pflegeleicht!!
MFG Chris
Meine Rede. Der 330 ist vorallem beim gemütlich dahinblätschern viel besser und schöner zu fahren als der 325, den mehr Hubraum kennst einfach! Und des is genau der Grund warum der auch kaum mehr braucht, weil der von unten raus schon so viel Kraft hat, dast den kaum treten musst! Spreche aus Erfahrung, hab selbst eine 330i Limo. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWBerndei
Meine Rede. Der 330 ist vorallem beim gemütlich dahinblätschern viel besser und schöner zu fahren als der 325, den mehr Hubraum kennst einfach! Und des is genau der Grund warum der auch kaum mehr braucht, weil der von unten raus schon so viel Kraft hat, dast den kaum treten musst! Spreche aus Erfahrung, hab selbst eine 330i Limo. 😁
Ach stimmt... da war noch was 😁
Ein 330ger fühlt sich einfach sehr viel bäriger an als zb. ein 328i oder 325i. Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen!
Ach und mein Durchschnittsverbrauch nach 3.000 KM ist 10.1 Liter!! Mit meinem alten 328i wäre das nicht so einfach drin gewesen. Da hätte ich wie ne alte Oma fahren müssen.
MfG chris
Und wieder einer mit einem 330i, muss schon sagen in dem Forum ist brutal oft die Rede von den 330ern, obs jetzt Diesel oder Benzin is ist vorab egal.
Zu deinem Spritverbrauch, kann ich nur sagen den schaff ich ned ganz! Meiner braucht immer so um die 10,5 bis 11 Liter. 🙂 Stresst mich aber ned, finde des is kein Verbrauch für die Leistung und meine doch sportliche Fahrweise! 😁
Den Audi, VW, Mercedes möcht ich sehen, den ich mit selber Leistung und sportlicher Fahrweise zwischen 10 und 11 Litern fahren kann! 😁
Zitat:
[1. Würde mir nie eine Automatik kaufen, hat für mich auch wenn der Wagen noch soviel Leistung hat nichts mehr mit Sportlichkeit zu tun! 🙁 Sorry is meineserachtens so!
Wer sagt, dass viele PS automatisch für "Sportlichkeit" stehen müssen - Ich sehe viel PS eher als souveränenes Fahren mit Reserven in allen Lebenslagen - und da passt ein Automat wie die Faust aufs Auge. Und für das sportliche Fahren kann man immer noch in den S-Modus gehen (oder in den M-Modus, wenns sein muß) - das ist dann nochmal ein großer Unterschied.
Sport hin oder her - ab 150 PS würd ich immer den Automaten nehmen...
Das mit der Automatik ist wohl ne Glaubensfrage bzw. Geschmackssache - ich hatte neulich im USA-Urlaub mal nen Ford Mustang als Mietwagen, natürlich mit Automatik, 4 Liter V6. Da passt die Automatik von der Charakteristik her richtig gut dazu und bei dem cruisenden Fahren in den USA sowieso....
Beim BMW bin ich irgendwie noch skeptisch. Um auf Nummer sicher zu gehen, werde ich aber vermutlich diese Woche auch noch einen mit Automatik Probefahren, dann habe ich den direkten Vergleich.
Was schätzt Ihr, wie hoch in der Praxis der Mehrverbrauch gegenüber dem Schalter ca. ist? 0,5 Liter oder eher mehr?
Gruß
FelKnight
Zitat:
Original geschrieben von FelKnight
Das mit der Automatik ist wohl ne Glaubensfrage bzw. Geschmackssache - ich hatte neulich im USA-Urlaub mal nen Ford Mustang als Mietwagen, natürlich mit Automatik, 4 Liter V6. Da passt die Automatik von der Charakteristik her richtig gut dazu und bei dem cruisenden Fahren in den USA sowieso....Beim BMW bin ich irgendwie noch skeptisch. Um auf Nummer sicher zu gehen, werde ich aber vermutlich diese Woche auch noch einen mit Automatik Probefahren, dann habe ich den direkten Vergleich.
Was schätzt Ihr, wie hoch in der Praxis der Mehrverbrauch gegenüber dem Schalter ca. ist? 0,5 Liter oder eher mehr?
Gruß
FelKnight
Die Automatik schluckt locker 1 - 1,5 L mehr. In meiner Bedienungsanleitung ist mein 320i als Schalter mit 8,9 L/100 und mit Automatik 10 L /100.
Aber die Automatik ist jeden Liter wert, es gibt nichts besseres 😁
Ein Wagen mit Schaltung gehört ins Mittelalter und nicht ins jahr 2007. Die Zukunft gehört der Automatik.
Gruß
Des mit der Automatik ist wirklich eine Glaubensfrage! Wenn ich 60 Jahre alt wäre und noch dazu leicht Fußkrank würd ich mir auch eine Automatik kaufen! 😁
Ich habe wirklich alles ausprobiert SMG, DSG, normale Automatik, mit Schaltwippen, Sporttasten und so weiter, blos was alle Automatik gemeinsam hatten wir die Leistungsentfaltung wird deutlich gemindert! 🙁
Direktschaltgetriebe hin oder her, wennst jemanden überholen willst und ein Sechsgangautomatikgetriebe hast, kanns sein dast trotz Kickdown nicht vorbeikommst, weil des ding a ewigkeit braucht in niedrigere Gänge zu kommen! Ich spreche aus Erfahrung, mit dem neuen TT 3.2 Quattro Automatik ist mir des passiert! Bis ich vom 6ten in den 2ten Gang gekommen bin, konnte ich nicht mehr überholen! Wäre mir mit einer Handschaltung nicht passiert, Zwischengas ein Handgriff der zweite rutscht rein und durchgetreten! 😁
Ich finde da die Einstellung von BMW super! Den neuen M3 E92 gibt es nicht mir irgendwelchen Automatikgetrieben! Und warum nicht, weil es ein sportliches Auto ist, welches ich wenn ich Lust und Laune habe mal ins rote drehen will. Außerdem wäre mir das Autofahren viel zu langweilig, wenn ich nicht mal ab und zu schalten müsste. Wie schon gesagt nur gasgeben und bremsen und lenken (langweilig!).
Des nächste wenn ich zügig von einer Kreuzung weg will bzw. auch mal an der Ampel sauber durchstarten will, kommt die Automatik nicht in die Gänge! Ist einfach so Sorry!
Fazit:
Höherer Verbrauch, weniger Sportlichkeit, weniger Leistung, kein Zwischengas 😁, und das alles nur für ein bisschen mehr Komfort?
PS:
Warum sollen viele PS nicht für Sportlichkeit stehen? Warum hat jedes als Sportwagen bezeichnete Fahrzeug viel PS? Mehr Leistung spricht automatisch für bessere stabiler Fahrwerke, serienmäßig breitere Reifen und und und, weil Leistung will ja auch gezügelt werden, oder?
Unter Sport verstehe ich Motorsport ähnliche Gene und Motorsport hat nun mal was mit dem Motor zu tun! 😉
Aber soll sich jeder des kaufen was er will, sag ich immer! 😁
Ich habe nicht geschrieben, dass viele PS NICHT auch für Sportlichkeit stehen können, ich wollte aber betonen, dass viele PS aber auch für eine andere Fahrweise stehen können, das geht in diesen unsäglichen Handschalter/Automatik-Diskussionen immer unter.
Ausserdem fährt im "Motorsport" kaum noch eine Serie mit reinen Handschaltern.
Und noch etwas: der Porsche Turbo hat mit in der Tiptronic-Version (ja, ich weiss, keine richtige Automatik - aber trotzdem näher an der Automatik als ein Handschalter) bessere Fahrleistungen, als der Handschalter - jetzt Du!
Auch wenn ich den Motorsport seit knapp 20 Jahren (Ja, vor dem Schumacher-Hype) verfolge, aber ich bekomme immer Stirnrunzeln, wenn jemand mit einem normalen Strassenauto von sportlich redet - Bei einem strassenzugelassenen Auto ist es furzegal, in welchem Getriebe man rumrührt oder rumrühren läßt - mit sportlich hat das alles nichts zu tun...
BTW - an alle PseudoSchumis: wer ausserhalb der Rennstrecke wirklich sportlich fahren will.... der nimmt sich ein Fahrrad - DAS ist sportliches Fahren, welches sich sogar messen läßt - am Pulsmeter und auf der Waage.... alles andere ist verkehrsgefährdend und hat mit Sport nicht das Geringste zu tun.
...Ich habe fertig...
PS:
Ach ja, zu Deiner Frage, warum Sportwagen immer so viel PS haben?! - Weil die Karren viel zu schwer sind, deswegen. Wenn sie weniger PS hätten, würde sie jeder ausgeräumte und aufgeblasene Kleinwagen überholen.
Diese "Sportwagen" sind Sumoringer, die zum 100m Sprint antreten wollen.
Hier noch schnell MEINE Kommentare! ;-)
1) Sitze: Die Sportsitze sehen besser aus und man sitzt etwas tiefer -- von daher muss ich sagen: eher ein JA zu den Sportsitzen. Was man aber auch sagen muss: Ich hatte Sportsitze in allen drei letzten Wagen, sprich E30, E36 und nun im E46. Die im E46 sind die bisher unbequemsten und höchsten, und die Wangen sind so weit auseinander, dass man auch noch im "Freien" und nicht zwischen den Wangen sitzt, wenn man kein Schmalhendl ist (hab >90kg bei 185cm)! Das ganze verkommt beim E46 also eher zu einer Optik-Geschichte...
2) Navi: Ich hab nur ein Externes und finde den Markt auch noch zu schnelllebig für eine Einbaulösung, aber das muss jeder selber entscheiden. Schöner/edler siehts natürlich schon aus, aber das externe routet genauso...
3) Soundsystem: Mir reicht die Serien-Anlage in Verbindung mit CD-Wechsler. Im Auto hat man eh so viele Nebengeräusche, dass man meines Erachtens kein HighestFidelity braucht (oder nutzen könnte). Im Vergleich zu billigeren Autos ist's eh schon eine Klasse besser. Die Anlage ist halt recht neutral abgestimmt, ohne großes Gewummer und Dynamik-Überhöhung, und somit klingt sie erstmal etwas matt. Vorteil im Alltag ist aber, dass sie einen auf Langstrecken unterhält und nicht wahnsinnig macht. Aber keine Frage, wie beim Navi: wenns drin ist, nice to have. Das Auto danach auswählen würde ich nicht.
4) Leder: Braun ist auch sehr im kommen, passt aber eher zu hellen Außenfarben. Bei hellem Leder muss ich aber sagen: go Holz! Die allzu technischen Interieurleisten (Titan II, Alu mattchrom, etc.) beissen sich eher mit freundlichem, hellem Leder. Andersrum sieht ein schwarzes Auto mit schwarzem Leder und Aluleisten auch fast unterkühlt aus, aber dafür ist es pflegeleicht und zeitlos. Und mehr Licht ins Auto bringt ein Schiebedach! :-)
5) Was die Interieurleisten angeht: Wenns nicht gefällt, dann alte zu Ebay, neue von Ebay! Die Leisten sind werkzeuglos und kinderleicht zu (de-)montieren, ist alles nur mit Passstiften gesteckt.
6) Rabatt: kommt immer auf den Einzelfall an, sprich Einkaufspreis, Standzeit, wie gesucht die Ausstattung ist, usw... aber einige Prozent sollten immer drin sein. Die Händler wären ja doof, wenn sie nur ihre eigene Schmerzgrenze aufrufen würden. Denn letztendlich hoffen sie immer zuerst auf den sich-spontanverliebenden Passanten ohne Verhandlungsgeschick... 🙂
7) Automatik oder nicht... kommt drauf an. Wenn du viel Stadt fährst, dann uneingeschränkt JA, denn dort ist die Automatik fast schon dekadent komfortabel. Und eines darfst du glauben: von der Ampel weg bist du mit dem Schalter nur schneller, wenn du eh' grad auf dem Weg zum Kupplung-Wechseln bist. Wer vernünftig (also bei Leerlaufdrehzahl) einkuppelt, hat keine Chance. Die Kritik bzgl. Letzte-Rille-Überholen stimmt allerdings schon, da ist die Automatik wirklich sehr träge (man muss sich halt angewöhnen, in diesen Fällen den manuellen Modus zu verwenden). Auch beim Landstraßenfahren ist etwas Umstellung angesagt, um frühzeitiger Gas zu geben und nicht jedes Mal im höchsten Gang ohne jeden Druck aus der Kurve zu kommen... aber insgesamt: ich find die Automatik immer noch super, und im urbanen Bereich schafft sie sehr viel Souveränität ohne Hektik.
8) Verbrauch... mein Vergleich zwischen 328i Schalter (5-Gang!) und 323i Automatik: In der Stadt +1.5 Liter mehr, außerorts +/- 0.0, auf der Bahn sogar -1 Liter, aufgrund der sehr langen Übersetzung in der höchsten Fahrstufe. Beim Vergleich mit 6-Gang fällt dieser Vorteil wohl eher gering aus.
Noch ein Tipp: kauf das Auto vornehmlich nach Pflegezustand und Vorgeschichte, statt nach der Traumausstattung! Rentner-325iA-mit-bisserl-Komfortausstattung und Firmenwagen-330i-mit-Navi-Pro-und-MII-Paket werden mitunter durchaus unterschiedlich rangenommen.... da brauch ich nur täglich bei uns in der Firma schauen, wie die Chefetage mit eiskaltem Motor und Vollgas aus der Pforte holzt... oft auch noch mit'm Turbodiesel. Es tut mir jeden Tag in der Seele weh!
Ach ja, übrigens: Der E92-M3 hat nur manuelle Schaltung, weil das Doppelkupplungsgetriebe noch nicht ganz fertig ist! ;-)
Stimmt schon der M3 E92 kommt natürlich mit einem Doppelkupplungsgetriebe auch noch raus! Ich hab blos gehofft des weis ned jeder! Leider gibts immer wieder Leute die doch bescheid wissen. 😁