Kaufempfehlung Mondeo MK3?
Hallo Zusammen ,
Ich spiele mit dem Gedanken , ob wir uns als Familie von einem Astra J 1.6 CDTI BJ ,2014 Sports Tourer Vollausstattung trennen sollten und dafür einen Mondeo MK3 kaufen sollten , da der Astra vom Platz her mit Kindern 2 und Hund echt sehr klein bemessen ist .
Mir ist bewusst ,dass ich nicht die Selbe Ausstattung bekomme wie ich momentan an meinem Auto besitze .
Welche Argumente sprechen für einen MK3 und welche eben nicht .
Oder doch beim Astra J bleiben
Beste Antwort im Thema
Nein ich meine den MK3 , der MK4 gefällt mir optisch nicht
49 Antworten
Also ich würd Benzin nehmen, halte den 2.0i als sehr zuverlässig.
Gruß jaro
Hallo @Mabi2610 ... ob Benziner oder Diesel ist meiner Meinung nach Geschmacksache + Abwägungssache + Fahrprofil.
Meine ganz persönliche Meinung ist diese:
Ein Diesel ist natürlich etwas genügsamer, hat untenrum mehr Drehmoment, Diesel-Treibstoff ist etwas günstiger, fährt sich auch einfach anders, ist aber lauter, das tackern und nageln gerade bei den älteren ist schon deutlich hörbar usw... aber gerade die älteren Diesel haben nunmal keinen besonderen Ruf.
Als Geschäftswagen prima, ganz klar. Nutzen, 150.000 km drauf fahren, verkaufen bzw. zurückgeben, fertig.
Außerdem ist ein Diesel technisch "komplizierter" und im Alter etwas aufwändiger... Injektoren werden fällig, Hochdruckpumpe, Filter, Partikelfilter, AGR-Ventil usw... beim Diesel kann es dann unter Umständen teuer werden, da haste echt keine Freude mehr dran.
Ein Benziner ist zwar vom Sprit etwas teurer, steuerlich günstiger, hält bei guter Pflege auch lange. Und technisch easy zum Warten. Öl, Zündkerzen, Benzinpumpe, alles eben relativ "Standard"-Technik.
Vor allem der V6 fährt sich absolut genial, brummelt leise vor sich hin, viel komfort, hält dir locker 300.000 km, ob Handschalter oder Automat. Ich würde zur 5-Gang Automatik greifen, die ist robust und solide, hier auch das Gteriebeöl wechseln und gut ist. Der V6 hat keinen Turbo, keinen Kompressor, noch ein ganz klassischer Sauger... ich finde ein toller und leider aussterbender Motor, absolut solide und mit stabiler Steuerkette auch extrem haltbar.
Der 2.0 Liter Vierzylinder mit 145 PS ist auch nicht übel, meiner Meinung nach ist aber das 5-Gang Getriebe kurz übersetzt, der Motor braucht eben Drehzahl. Auf der Autobahn biste ruck-zuck bei 3.000 Umdrehungen aufwärts. Und dann biste beim Verbrauch vom V6 nicht mehr weit weg, ich kenne beide Mondeos. Meinen V6 mit Automatik fahre ich gemäßigt mit 8,5 bis 9,2 Liter, wenn sportlicher und auf der AB über 150 km/h aufwärts dann 9,5 bis 10 Liter.
Der 1,8 Liter (nicht den SCI!) ist auch ok, reicht hald um von A nach B zu fahren, auch hier sind viele Kilometer möglich.
Wichtig:
Beim MK3 ist nur eine Automatik gut, und zwar die 5-Gang Durashift von der Firma JATCO. Wurde nur beim V6 und dem Diesel verbaut.
Das Automatikgetriebe vom Vierzylinder mit 145 PS auf keinen Fall nehmen, das ist nicht langlebig! Das CD4E Getriebe ist fast schon eine Zumutung und frisst Power, Sprit und Drehmoment... und verreckt gerne noch vor erreichen der 150.000 Kilometer Grenze!
Einen V6 als Limousine bekommst du oft für 3.500.- bis 4.000.- Euro mit um die 100.000 Kilometern... die kleineren Motoren noch etwas günstiger.
Am teuersten ist natürlich immer der Kombi, hier findet man seltener Wagen mit weniger Laufleistung.
Ich fahre schon seit meiner Jugend Ford... erst Escort, dann Sierras und an die 7 oder 8 Mondeos. Gerade die letzten Mondeo mit dem V6 waren Klasse, hier bin ich vielleicht etwas geprägt oder voreingenommen, aber die Motoren sind absolut solide und echte Langläufer... vermisse ich heute im Zeitalter des Downsizings.
Als Familienkutschen haben wir aktuell einen Grand Tourneo Connect und einen Tourneo Courier, in der Garage steht als Sommer- und Spaßauto der V6, den ich langfristig aufhebe. Mit so einem Kilometerstand und Zustand schon jetzt eine Rarität.
Suche mal online... Eckdaten: Baujahr 2003 bis 2007, wobei ab 2005 das Facelift kam, ergo wäre wie bereits von mir geschrieben ein Mondeo zwischen 2005 und 2007 ideal, ist der mit den Trapezförmigen Nebelscheinwerfern und den Rücklichtern mit weißen Linien/reflektoren, das waren die letzten Modelle.
Laufleistung bis 150.000km, PS von 140 bis 180... somit haste die Vierzylinder mit 145 PS abgedeckt als auch die V6 mit 170 PS.
Und Tipp: Schau dir mal vorher in Wikipedia die Mondeo-MK3-Modelle an, dann haste die Motoren, Ausstattungen und Baujahre.
Und dann kannste auch effektiv suchen...
Viel Erfolg, hoffe ich konnte dir helfen, Gruß,
Manu
Mein MK3 Diesel stinkt und qualmt nicht.
Alles ganz normal.
Guggst du zum Beispiel hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Suche mal online... Eckdaten: Baujahr 2003 bis 2007, wobei ab 2005 das Facelift kam, ergo
Hi Manu gut geschriebener Beitrag mit einem kleinen Fehler.
Das große Facelift war bereits 2003. Das im Septemper 2005 war nur noch reine Schminke wie z.b. weiße Blinker im Kotflügel.
Ich würde beim V6 das 6 Gang Getriebe empfehlen.
Spart Sprit und 180 mit knapp 4000 Umdrehungen ist einfach genial und Gertriebeöl muss man auch nicht wechsel ;- )
Danke @Soulwax1201 ... jupp, da hast du recht. Den 6-Gang Handschalter hatte ich gar nicht auf der Uhr... :-)
LG,
Manu
Okay also danke für die vielen Antworten . Ich überlege halt wirklich meinen Astra J abzugeben wobei ich wirklich sagen muss , dass der ja ein Euro 6 ist und bis auf Glühkerzen und Bremsen nichts hatte .
Was ist mit dem 1.8 SCI?
Zitat:
Was ist mit dem 1.8 SCI?
Finger Weg, der Motor mit den meisten Problemen bei gleichzeitig teuren ersatzteilen.
Also ich würde mir echt gerne einen kaufen und meinen Astra J dafür verkaufen .
Aber ich möchte wenn nur als Kombi ob, ob Diesel oder Benziner ist egal .
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der seinen Verkaufen möchte Umgebung NRW südlich , ne PDC sollte er aber haben wegen meiner Frau
Hehe, habe einen mit PDC und eine Frau die ohne diese nicht auskommen möchte.
Das Heck sieht auch unversehrt aus. Leider die rechte hintere Tür nicht mehr :-(
Der Monde Mk 3 ist schon schön und sehr groß, aber für Menschen wie mich mit meiner Größe 1,94 m kommt der Fahrersitz schon an seine Maximalen verstellgrenzen und dann geht es gerade so noch das mein rechtes Knie noch unter dem Zündschlüssel geht und ich mich nicht traue die Sonnenblende zu nutzen ohne in Schieflage zu kommen.
Also ich hab 1,97 m und sitze eigentlich ganz bequem...
Klar muss man sich mit so einer Größe erst mal etwas reinfalten... aber dann ist es in Ordnung.
LG, Manu
...das Beste daran ist dann noch, dass hinter einem trotzdem ein erwachsener bequem Platz finden kann :-D
...musste ich loswerden... 8-)
Zitat:
@MisterError schrieb am 3. Mai 2020 um 07:59:50 Uhr:
Also ich hab 1,97 m und sitze eigentlich ganz bequem...Klar muss man sich mit so einer Größe erst mal etwas reinfalten... aber dann ist es in Ordnung.
LG, Manu
Laut Werksangaben lassen sich die vorderen Sitze nur auf eine maximale Körpergröße von 1,90 m einstellen und das merkt Mann definitiv auch. Ich Sitze zwar auch, aber bequem ist das auf längere Strecken nicht.
Dass ich nicht lache...Werksangaben und dann als Anhang was vom ADAC. Bin auch 1,96 groß und habe keine Probleme. Es kommt ja auch auf die Sitze an, die verbaut sind...die manuell verstellbaren gehen meist weiter nach hinten und unten, dafür lässt sich der Winkel der Sitzfläche für die Beinauflage nicht verstellen, die wiederum ist bei den Recaros etwas länger. Ich habe schon alle drei Sitzkombis in meinem B4Y getestet...
Mit freundlichen Grüßen