Kaufempfehlung Golf Plus 1.4 (80 PS) kein FSI
Hallo
bin auf der Suche nach einem treuen Begleiter. Komme im Grunde aus der Ford Ecke und kenne mich leider nicht so gut bei VW aus. :-/
Im WWW bin ich über folgenden Golf Plus gestoßen:
1.4 ltr (80 PS), also kein TSI oder kein FSI
EZ 12/2006
Ausstattung TOUR, z.B Klimaautomatik, 2 Satz Alufelgen (je gute Sommer und gute Winter)
4x FH
ESP
ABS
Knapp 1 Jahr TÜV
gerannt 150.000 Kilometer
Kupplung neu,
Stabistange neu,
Bremsen nebst Scheiben neu,
Batterie neu
Scheckheft gepflegt (lt Verkäufer)
Preislich liegt er bei 4.850 EUR VHB.
Nun wollte ich mich bei Euch mal über die typischen Mängel,bzw Kinderkrankheiten von diesem Modell erkundigen. Auf was sollte ich beim Kauf achten? Der Motor hat Zahnriemen, ist das richtig? Bei welcher Laufleistung sollte der gewechselt werden? Kann man den für diesen Preis kaufen?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd2009 schrieb am 11. April 2015 um 15:36:44 Uhr:
Was genau ist denn mit dem 1.4 er mit 80 PS nicht in Ordnung? Wo liegen dort die Probleme?
Zur »Frostproblematik«:
http://www.motor-talk.de/.../...frost-werkstatt-winkt-ab-t3740596.html
http://www.autobild.de/.../...bei-vw-lupo-seat-arosa-und-co-40053.html
http://www.autobild.de/.../...tzer-bei-tiefen-temperaturen-833585.html
War ein größeres Problem bei den Golf IV und Polo sowie Konzerneigene Töchter (Seat, etc.) der gleichen Bauzeit (vor 2002, also Modelljahr 2001 und jünger). Sollte beim Golf V und Golf IV daher kein Thema mehr sein. Wird aber leider noch immer weiterverbreitet weil die Eckdaten vom Motor gleich sind (1.4 16 V, ~80 PS).
http://www.motor-talk.de/.../...tmotoren-golf-v-1-4-55kw-t2129997.html
Da wir hier von einem Golf Plus reden -> kein Frostproblem mehr vorhanden. Zumindest nicht beim Motor bzw. aufgrund der dort beschriebenen Thematik.
Zitat:
@bernd2009 schrieb am 11. April 2015 um 15:36:44 Uhr:
Und, der 1.4 er 80 PS hat Zahnriemen, oder?
Sogar 2. Das macht den Wechsel teuer. Material ca. 200 Euro, dazu kommen 500 Euro für den Arbeitsaufwand. Sollte daher erledigt sein oder erst einmal nicht notwendig sein.
Wann war der Wechsel bei 120'000? Falls schon 6 Jahre her -> in 2 Jahren ist die Sichtprüfung in jedem Fall wieder angesagt.
Ich habe einen 1.4 16 V im Golf V (ohne Plus). Er macht was er soll. Bin primär alleine unterwegs, Autobahn kein Thema (täglich 44 km Pendelstrecke ausschließlich Landstraße und ein paar Dörfer dabei durchfahren). Das macht er so wie er es soll. Überholen? Eher nicht. Nur wenn man entsprechend vorplanen kann.
Eben ein gemütlicher Zeitgenosse mit dafür relativ hohem Verbrauch. Untermotorisiert? Nun ja, ich würde auch gerne zum importierten US Rabbit 5 mit 2.5 l Sauger greifen. 170 PS Sauger-PS wären für mich auch als ein wenig besser motorisiert zu bezeichnen. 😉
Aber: Es ist eben wie es ist.
Falls du die Wahl hast: Der 1.6er Sauger war eigentlich meine erste Wahl. Hatte es aber etwas eilig und auch keinen Bock mehrere 100 km zu fahren um dann (wieder einmal) vor einer Niete zu stehen. Daher: 5'000 Euro für einen '05er V mit 100'000 km und erst erledigtem Zahnriemenwechsel (im Herbst des Vorjahres) hingelegt. Für mich okay, für andere eben ein untermotorisierter Golf.
Grüße, Martin
35 Antworten
Zitat:
@X_FISH schrieb am 25. April 2015 um 15:31:15 Uhr:
Na, dann ist doch alles gut gelaufen. 🙂Wann ist der Zahnriemen fällig (beziehungsweise die beiden Riemen)?
Grüße, Martin
Ja, bin jetzt richtig erleichtert. :-)
Der Zahnriemen und alles was dazu gehört ist erst (habe eben mal geschaut) bei 113.000 Kilometer (aktuell hat er 153.000 Kilometer drauf) gemacht worden. Daher habe ich jetzt erstmal Ruhe. :-)
Gruß
Bernd
Wenn's nicht gerade schon 8 Jahre her ist (wohl kaum 😁 ) hast du erst mal Ruhe.
Na dann: Weiterhin gute Fahrt mit dem Plus 16V. 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 25. April 2015 um 18:49:55 Uhr:
Wenn's nicht gerade schon 8 Jahre her ist (wohl kaum 😁 ) hast du erst mal Ruhe.Na dann: Weiterhin gute Fahrt mit dem Plus 16V. 🙂
Grüße, Martin
Nein, nein der Zahnriemen wurde erst 2013 gewechselt. :-)
Danke dir. :-)
Gruß
Bernd
Zitat:
@bernd2009 schrieb am 25. April 2015 um 14:00:03 Uhr:
Habe nun schon ein paar kürzere Strecken mit meinem neuen Wagen hinter mir. Komme ja aus der Ford Ecke (Ford Mondeo 2 ltr. 147 PS, BJ 2002), mein Eindruck vom Golf Plus 1.4, 80 PS bisher:Der Motor schnurrt wie eine kleine Katze und die Kupplung/Getriebe schalten butterweich. Das Getriebe selber ist sehr kurz übersetzt und wenn man aufs Gaspedal drückt kommt nicht besonders viel. So muss man auch bei einer Geschwindigkeit von 50-60 km/h schon in den 4. Gang schalten. Der Verbrauch liegt mit um die 7,3 – 7,6 Liter auf der Landstraße und auch Stadt im akzeptablen Bereich.
Wenn Du zufrieden bist, solls Dir gegönnt sein 🙂.
Aber den von Dir genannten Verbrauch kann man mit einem Mondeo 2,0 oder Golf 5 1.6 bzw. stärkere Motorisierungen ebenfalls ohne große Anstrengungen erreichen.
Das ist eben der Nachteil an einem Basis-Triebwerk 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@bernd2009 schrieb am 25. April 2015 um 14:00:03 Uhr:
Der Kofferraum ist recht klein, beim wöchentlichen Einkaufen ist bei mir ein umklappen der Rücksitze ein Muss.
Ansichtssache - umklappen muss ich nur, wenn ich mal Getränke hole 😁. Ansonsten ist der Kofferraum recht großzügig, wenn man richtig packt.
6 Kisten passen ja auch schon in den normalen Golf V - ohne umgeklappte Sitzbank.
www.diegolfseite.de - Ich habe wieder ein begehrtes Fahrzeug (nach unten scrollen) 🙂
Grüße, Martin