Kaufempfehlung VW Golf Plus 1.6 Tour, EZ 01/2007
Hallo,
ich würde mich sehr über eine Einschätzung zu einem gebrauchten VW Golf Plus 1.6 (Tour-Ausstattung) freuen. Er ist von einem privaten Inserenten mit 210.000 km Fahrleistung angegeben, hat 105 PS, Benziner, Erstzulassung 01/2007 und wurde zuletzt von einem Senioren gefahren. Bei der ersten kurzen Besichtigung wirkte das Fahrzeug sehr gepflegt, Rostprobleme wurden laut Vorbesitzer mit dem letzten TÜV behoben und er hat aktuell noch anderthalb Jahre TÜV (Preis VB: 3.500 Euro). Der letzte TÜV-Bericht wird ggf. noch nachgereicht und ist ja zumeist von Interesse, was künftige "Problembaustellen" angeht.
Ich suche ein solides kleineres Fahrzeug für die Stadt und gelegentliche längere Fahrten. Mich würde besonders interessieren, ob sich bei dieser Baureihe typische Probleme ab der Laufleistung entpuppen? Und ob ich davon ausgehen kann, das Fahrzeug bei entsprechender Pflege bis mind. 300.000 km fahren zu können ohne vrstl. weitere tausende Euro investieren zu müssen.
Vielen herzlichen Dank im Voraus für Eure Meinungen/Einschätzungen.
4 Antworten
Das hört sich nach einem FSI (105 PS) an. Den würde ich nicht haben wollen (Steuerkette) - quäl doch mal die Suchfunktion.
Der 1.6 müsste 102 PS haben.
Ein 18 Jahre altes Fahrzeug mit über 200.000 Km noch weitere 100.000 Km ohne große Investitionen fahren zu wollen ist schon sehr optimistisch. Mein Fahrzeug hat die höchsten Kosten zwischen 200.000Km und 300.000 Km und dann über 400.000 Km verursacht.
Zitat:
@tomold schrieb am 2. Mai 2025 um 20:26:10 Uhr:
Das hört sich nach einem FSI (105 PS) an. Den würde ich nicht haben wollen (Steuerkette) - quäl doch mal die Suchfunktion.
1.4 FSI hat 90 PS
1.6 FSI hat 115 PS
Der genannte Motor ist ein Potenzieller Langläufer. Golf V typische Schwachstellen sind Türschlösser, Bremssättel hinten, Kabelbrüche an den Übergängen von Türen (auch Heckklappe) zur Karosserie und Rost.
Bei einem Auto von dem Alter kann jederzeit alles kaputt gehen. Doch bedenke: das Risiko mag hoch sein, da der Einsatz überschaubar war ist es am Ende vielleicht nicht sooo schlimm, falls noch eine Reparatur dazu kommt. Alles Auto weiter fahren ist oft günstiger als neues Leasen oder finanzieren bzw. mit dem Wertverlust zu leben.
„Rostprobleme wurden mit dem letzten TÜV behoben“. Und nächsten TÜV ist wieder Rost. Golf 5 gammelt gerne. Und 3.500€ ist zuviel. 2.000€ wäre vielleicht noch ok. Das Problem ist, dass die Teile nichts kosten. Zwei x Bremssättel hinten 2x50€. Zwei Federn hinten: 1x55€. Bremse hinten Scheiben und Beläge 80€. Das ist was ein Kumpel vor Jahren vier Wochen nach Kauf eines Golf 5 hatte. Peatnuts. Hätte aber in der Werkstatt 1.000€ gekostet, bei VW 1.500€