Kaufempfehlung e36 1.8 cabrio
hallo leute,
bin auf der suche nach einem e36 cabrio 1.8i
der 320i mit den 6 zylindern soll ja viel zu lahm sein und ein größerer kommt auch nicht in frage.
was haltet ihr von diesem hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3be2rkcicnp
oder
http://www.autoscout24.de/details.aspx?...||429574
muss ich was bei dem modell beachten vorallem spielt das alter ja auch eine wichtige rolle.
fängt da wohl schon der rost an bei bmw autos?
muss ich das verdeck regelmäßig pflegen oder ist es einfach irgendwann an der zeit sich ein neues zu kaufen?
das ding hat ja auch noch autogas.
meint ihr das lohnt sich sehr im vergleich zu diesel bzw. benzin?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von just2
Ein E36 ist für mich ein Auto, dass man vom halben Monatslohn bezahlt.
Ich zahl sowas aus der Portokasse...
33 Antworten
Zitat:
So ein E36 Cab ist eh kein Langstreckenauto mehr. Zu anfällig, zu weich und zu laut.
So ein Unsinn hat man lange nicht mehr gehört.
Neid der Besitzlosen nennt man sowas. Und nebenbei: Als Langstreckenfahrzeug ist es auch nicht gedacht, eher zum gemütlichen Schönwetter-cruisen - und das auch ausschließlich im Sommer.
Im Winter hat das cabrio nichts auf der Straße verloren.
Zitat:
Original geschrieben von just2
Im Winter hat das cabrio nichts auf der Straße verloren.
Ich bin im Oberharz schon bei -12° offen gefahren 😁
Für den Winterbetrieb hat sich BMW überlegt, die Möglichkeit eines Betriebes mit Hardtop zu schaffen. Für den, der nicht bei -12° offen fahren will eine super Sache (eigene Erfahrung).😛
Naja und Langstrecke ist eigentlich auch kein Problem, richtig laut wirds erst so ab ca. 140.
Ähnliche Themen
Jetzt möchte ich aber wissen was ihr gegen den verlinkten 320 i habt. Sieht so doch optisch schon ganz gut aus (jedenfalls auf den Fotos). Den Rest muß man sich doch erstmal in Ruhe anschauen.Bei kleinen Budget muß man halt auch kleine Mängeln leben.
Zitat:
Original geschrieben von just2
So ein Unsinn hat man lange nicht mehr gehört.Zitat:
So ein E36 Cab ist eh kein Langstreckenauto mehr. Zu anfällig, zu weich und zu laut.
Neid der Besitzlosen nennt man sowas. Und nebenbei: Als Langstreckenfahrzeug ist es auch nicht gedacht, eher zum gemütlichen Schönwetter-cruisen - und das auch ausschließlich im Sommer.
Im Winter hat das cabrio nichts auf der Straße verloren.
Also ich hab mit dem Cabrio über 200.000 Km Langstrecke abgespult...... sogar im Winter auf der Straße 😰
Man(n) soll es nicht glauben, aber es geht tatsächlich !
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von killemann
Jetzt möchte ich aber wissen was ihr gegen den verlinkten 320 i habt. Sieht so doch optisch schon ganz gut aus (jedenfalls auf den Fotos).
Die Rückleuchten sind garantiert unzulässig, weil lasiert und ausserdem hat er keine Klima.
Zitat:
Ähhmm, der TE hat im ersten Post selbst zu einem 320i verlinkt
Ohne den tieferen Sinn zu erfragen bin ich nach dem Titel gegangen. Trotzdem lässt sich der Trend absehen: 318i oder 320i, 320i oder 328i?
Zitat:
So ein Unsinn hat man lange nicht mehr gehört.
Neid der Besitzlosen nennt man sowas.
Ja, das ist es vermutlich 😁
Zitat:
Und nebenbei: Als Langstreckenfahrzeug ist es auch nicht gedacht, eher zum gemütlichen Schönwetter-cruisen - und das auch ausschließlich im Sommer.
Im Winter hat das cabrio nichts auf der Straße verloren.
Also doch kein Neid der Besitzlosen wenn man das E36 Cab nicht mehr als guts Langstreckenfahrzeug ansieht?
Zitat:
Naja und Langstrecke ist eigentlich auch kein Problem, richtig laut wirds erst so ab ca. 140.
Sicher ist es kein Problem. Aber nach 100km offen klingeln dir die Ohren, egal ob Landstraße oder AB...also ist man dann dauernd geschlossen unterwegs. Dann kann ich fürs gleiche Geld auch einen E39 fahren und komme deutlich entspannter an...
Zitat:
Also ich hab mit dem Cabrio über 200.000 Km Langstrecke abgespult...... sogar im Winter auf der Straße
Man(n) soll es nicht glauben, aber es geht tatsächlich !
Klar gehts. Ich wollte mein Cab auch als Ganzjahresauto für meine Frau. Aber als ich es dann gefunden hatte war es viel zu schade um es im Winter vergammeln zu lassen.
Ein Cab mit Gasanlage, also völlig unpraktisch, hauptsächlich geschlossen gefahren und im Winter draußen...ich weiß nicht was das für einen Sinn machen soll.
Zitat:
Jetzt möchte ich aber wissen was ihr gegen den verlinkten 320 i habt.
-Frontscheinwerfer und Blinker maximalhässlich
-Lenkrad getauscht...immer Verdächtig
-Null Ausstattung
-hässliche Brülltüte
-Felgen...naja
Für das gebotene einfach zu teuer.
Ein wahrer Auto-Liebhaber fährt sein cabrio nicht im Winter.
Und warum soll es in einer beheizten Garage vergammeln? Den Sinn erklär mir mal 😁
Und erklär mir bitte auch, warum die meisten Oldtimer und auch (!) aktuelle cabrios im Besitz von Leuten denen es aufs Geld nicht ankommt nur im Sommer bei schönem Wetter gefahren werden??
Da kannst du keine Antwort liefern. So siehts aus.
Und wer sich nur ein Auto leisten will? Wenn es doch mit Hardtop geht.
Sorry aber Leute die Klassiker, Oldtimer usw. bevorzugen und bei denen es nicht aufs Geld ankommt fahren aber keinen 94er 318i
Zitat:
Original geschrieben von just2
Und erklär mir bitte auch, warum die meisten Oldtimer und auch (!) aktuelle cabrios im Besitz von Leuten denen es aufs Geld nicht ankommt nur im Sommer bei schönem Wetter gefahren werden??
Weil die sich ein anderes Auto leisten können und sich diese "ist mir zu schade"-Zicken auch finanziell erlauben können.
Ein E36 ist für mich ein Auto, dass man vom halben Monatslohn bezahlt.
Trotzdem liebe ich mein Auto. Und gekauft habe ich es mir während meines Studiums und selbst damals habe ich es NIE im Winter gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von just2
Ein E36 ist für mich ein Auto, dass man vom halben Monatslohn bezahlt.
Ich zahl sowas aus der Portokasse...