Kaufempfehlung - Benziner oder Diesel?

BMW 3er F34 GT

Hallo. Wir stehen davor uns einen gebrauchten GT zu holen. Ich tendiere zu einem 320xd, 2013 oder 2014. Hauptsächlich wird meine Frau fahren und zwar: 90% Stadtverkehr im Bergischen Wuppertal, Kinder zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen. Übliche Strecken liegen bei max. ca. 3-4km. Selten fahren wir mal gemeinsam längere Strecken. Jährlich fahren wir ca. 12tkm.

Ich kenn mich zwar wenig mit Autos aus, aber meine gehört zu haben, dass man Dieselmotoren immer warm fahren sollte. Mein jetziger Zafira 2.2 DTi (gekauft bei 55tkm, jetzt 153tkm) zeigt immer mehr Probleme, aktuell scheint der Turbo platt zu sein. Ich führe das gefühlt eben auf die Kurzstrecken zurück.

Was wäre für mich (meine Frau) die bessere Wahl: Benziner oder Diesel? Wie sieht es mit den tatsächlichen Verbräuchen aus? XDrive und Automatic würd ich auf jeden Fall haben wollen.

Gruß, m74wupp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Goldeneye1508 schrieb am 2. August 2017 um 11:00:34 Uhr:


Ja, die aktuellen finanziellen Vorteile des Diesels will ja keiner wegdiskutieren. Nur wie sind die zustande gekommen? Und mehr Drehmoment in niedrigen Drehzahlen kann ja wohl kein Argument sein.

Das Diesel-Problem hat sich wirklich schon lange angekündigt und alle Diesel-Käufer denken einfach "das wird schon irgendwie gut gehen". Sich mit der Realität auseinander zu setzen und über viel Wertverlust nachzudenken, würde mir auch Kopfweh bereiten. Aber nur weil man nicht bereit ist die Realität anzuerkennen, ist sie trotzdem noch da.

Gestern kam im ARD was Interessantes: Das Segelschiff-Problem
Das Dampfschiff hat sich halt durchgesetzt. Und genauso wird es dem Diesel als Segelschiff auch gehen.
Und ob das E-Auto das neue Dampfschiff ist, das bleibt wohl abzuwarten.

Also mal im Ernst - was ist das denn für ein Käse?

Das Diesel Problem ist nicht ein Motor Problem sondern ein Abgas-Reinigungsproblem und sonst gar nichts. Nur weil viele Auto-Hersteller (VW an vorderster Front) auf Kosten einer vernünftigen Abgasreinigung möglichst viel am Verkaufsstarken Diesel verdienen wollten, ist der Diesel noch lange kein schlechter Motor.
Ganz im Gegenteil, der Diesel hat die heutige Industrialiserung erst möglich gemacht.
Es wäre absolut möcglich (und ist ja auch schon bewiesen worden) den Diesel absolut sauber zu bekommen. Darüber hinaus ist der Diesel ganz weit vorne beim CO2 und wird somit dringend benötigt.

Der Wirkungsgrad des Diesel ist besser als beim Benziner, der Energiegehalt des Diesels ist ebenfalls besser als beim Benziner. Es gibt also eigentglich viele Vorteile beim Diesel - deshalb wird er ja auch gefördert.

http://www.focus.de/.../...sel-sparsamer-als-benziner_aid_1002329.html

Dein Vergleich mit dem Segelschiff und dem Dampfschiff ist also absolut daneben - der Diesel war seinerzeit die bahnbrechende Erfindung, nicht der Benziner!

Nur weil jetzt Diesel-Bashing angesagt ist und alle mitschreien (die wenigsten aber eine Ahnung von der Materie haben), ist der Diesel immer noch ein Top Antrieb und hat seine Berechtigung am Markt.

Leider hat die Profit- und Habgier der PKW- Hersteller für ein schlechtes Images gesorgt, was ja (wie man selbst hier im Forum lesen kann) bei den meisten auch Wirkung zeigt.

Schauen wir mal, wer als nächstes dran ist...... 😉

114 weitere Antworten
114 Antworten

https://www.hna.de/.../...-gegen-deutsche-umwelthilfe-zr-10538565.html
Jetzt fangen die Idioten komplett an zu spinnen.

Solche Probleme macht nur Deutschland, so kann man Deutschland zu Grunde richten. Deutschland ist eh jammerland Nr. 1.

Zitat:

@George 73 schrieb am 15. November 2018 um 18:10:52 Uhr:


Solche Probleme macht nur Deutschland, so kann man Deutschland zu Grunde richten. Deutschland ist eh jammerland Nr. 1.

Du jammerst aber viel.

Scnr.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. November 2018 um 19:45:25 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 15. November 2018 um 18:10:52 Uhr:


Solche Probleme macht nur Deutschland, so kann man Deutschland zu Grunde richten. Deutschland ist eh jammerland Nr. 1.

Du jammerst aber viel.

Scnr.

Fühlst du dich etwa als Deutscher jetzt angegriffen?

Ähnliche Themen

Hallo ich bin am überlegen ob mein nächster ein Benziner wird und wollte mal eure Meinung hören. Zum Fahrprofil wohne etwas auf dem Land. Meine Frau fährt 4 mal die Woche an die Arbeit, eine Strecke 22 km davon 12 km Landstraße und 10 km Stadt. Der Rest ist Einkaufen, Tochter durch die Gegend fahren und 2 mal Urlaub. Komme somit auf ca. 18tKm im Jahr 10% Autobahn 40% Stadt und 50% Landstraße. Jetzt habe ich gelesen im ADAC Test das beim 320 bei 15000 km es null auf null aufgeht und sich der Diesel erst bei 20000 km lohnt, beim 330 sogar erst bei noch mehr km. Dachte bei meinem neuen an einen 330i was meint ihr ist der Benziner der richtige für mich oder doch lieber ein Diesel. Nicht das mir der 330i die restlichen Haare noch vom Kopf frisst.

Ich habe einen 330i der auch so um die 20tkm pro Jahr rennt.
Habe bewusst zu einem Benziner gegriffen da ich schlechte Erfahrungen mit Diesel hatte (andere Marke), also Stress mit DPF und AGR was zu diversen Werkstattbesuchen führte um wieder aus dem Notlauf zu kommen.

Der letzte Diesel (200PS) lief mit 7-8l was meiner Ansicht nach nicht wirklich sparsam war. Spritmonitor zeigt für den 330d so ~7.5l 330i ~8.9l im Schnitt.
Mit der Rechnung muss schon lange gefahren werden um den NP unterschied zu erreichen.
Beim Gebrauchten mag das anders aussehen.
Aber um der Diesel diskussion und dem Preisverfall zu entgehen hab ich wieder zum Benziner gegriffen und es nicht bereut da für mich der Unterschied im Verbrauch nicht wirklich hoch ist (zZt ~8l über 2J)

Der 330i ist aber auch nur ein 2L R4 Motor, der 330d ein 3L R6. Daher der geringe Verbrauchsunterschied.

Alsio ich fahre knapp 10.000 km im Jahr und habe mich für einen Diesel entschieden, allerdings war es kein Neuwagen, sondern ein Dienstwagen aus München. Ich wollte einen Touring mit M - Sportpaket und da sieht / sah es beim 320 i schon recht schlecht aus. Brauche das Auto beruflich nicht, sondern fahre überwiegend nur am Wochenende. Zudem steht noch ein Opel Meriva für extreme Wetterverhältnisse in der Garage. Beim Neuwagen würde sich der Aufpreis ( 320 i zu 320 D von 2.700 Euro glaube ich weitaus eher rechnen als beim 420 i zu 420 d, der aktuell bei 5.000 Euro liegt. Bekomme im April einen Benziner. Habe mir mal einen schönen 6 Zylinder gegönnt...., obwohl hier gerade der 430 d sogar 800 Euro billiger gewesen wäre !!
Aber das Drehmoment vom Diesel ist beim 320 d und 420 d absolut genial gegenüber den Benzinern !!!!

Bei 10000 km würde ich nicht lang überlegen. Da würde ich mir ein Benziner leasen. @lupusF kann man denn beim 330i mit 8.9l auch mal Gas geben? Will halt auch mal etwas sportlicher unterwegs sein.

@DerDiabolus sonst hätte ich mir den nich zugelegt 😉
Die Überlegung war 320i oder 330i, von 200 Diesel PS waren mir die 252PS lieber wobei der 320i auch schon nicht schlecht geht.

Im Normalfall, also wenn ich entspannt von A nach B fahre, achte ich auf vorausschauendes Fahren egal ob Eco oder Comfort Modus. Damit ist auch mal eine 7 vor dem Komma. Das Tempo ist dann so bis 170km/h auf der Bahn wenn frei ist. Damit geht es ohne große Zeitunterschiede und Stress und auch ohne jetzt immer nur ans sparen zu denken.
Niedrigste Anzeige war mal durch CH/A mit konstant nahe der 120km/h unter 6l 😉
Bei häufiger Kurzstrecke, d.h. Stadt und etwas Landstraße, werden es so 9-10.5

(Kurven)Fahren zum Spaß fordert den Tribut mit 10++
Da die meisten km mit Fahrten A-B zustandekommen bleibt es im Schitt bei den 8.9l 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen