Kaufempfehlung - Benziner oder Diesel?
Hallo. Wir stehen davor uns einen gebrauchten GT zu holen. Ich tendiere zu einem 320xd, 2013 oder 2014. Hauptsächlich wird meine Frau fahren und zwar: 90% Stadtverkehr im Bergischen Wuppertal, Kinder zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkaufen. Übliche Strecken liegen bei max. ca. 3-4km. Selten fahren wir mal gemeinsam längere Strecken. Jährlich fahren wir ca. 12tkm.
Ich kenn mich zwar wenig mit Autos aus, aber meine gehört zu haben, dass man Dieselmotoren immer warm fahren sollte. Mein jetziger Zafira 2.2 DTi (gekauft bei 55tkm, jetzt 153tkm) zeigt immer mehr Probleme, aktuell scheint der Turbo platt zu sein. Ich führe das gefühlt eben auf die Kurzstrecken zurück.
Was wäre für mich (meine Frau) die bessere Wahl: Benziner oder Diesel? Wie sieht es mit den tatsächlichen Verbräuchen aus? XDrive und Automatic würd ich auf jeden Fall haben wollen.
Gruß, m74wupp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goldeneye1508 schrieb am 2. August 2017 um 11:00:34 Uhr:
Ja, die aktuellen finanziellen Vorteile des Diesels will ja keiner wegdiskutieren. Nur wie sind die zustande gekommen? Und mehr Drehmoment in niedrigen Drehzahlen kann ja wohl kein Argument sein.Das Diesel-Problem hat sich wirklich schon lange angekündigt und alle Diesel-Käufer denken einfach "das wird schon irgendwie gut gehen". Sich mit der Realität auseinander zu setzen und über viel Wertverlust nachzudenken, würde mir auch Kopfweh bereiten. Aber nur weil man nicht bereit ist die Realität anzuerkennen, ist sie trotzdem noch da.
Gestern kam im ARD was Interessantes: Das Segelschiff-Problem
Das Dampfschiff hat sich halt durchgesetzt. Und genauso wird es dem Diesel als Segelschiff auch gehen.
Und ob das E-Auto das neue Dampfschiff ist, das bleibt wohl abzuwarten.
Also mal im Ernst - was ist das denn für ein Käse?
Das Diesel Problem ist nicht ein Motor Problem sondern ein Abgas-Reinigungsproblem und sonst gar nichts. Nur weil viele Auto-Hersteller (VW an vorderster Front) auf Kosten einer vernünftigen Abgasreinigung möglichst viel am Verkaufsstarken Diesel verdienen wollten, ist der Diesel noch lange kein schlechter Motor.
Ganz im Gegenteil, der Diesel hat die heutige Industrialiserung erst möglich gemacht.
Es wäre absolut möcglich (und ist ja auch schon bewiesen worden) den Diesel absolut sauber zu bekommen. Darüber hinaus ist der Diesel ganz weit vorne beim CO2 und wird somit dringend benötigt.
Der Wirkungsgrad des Diesel ist besser als beim Benziner, der Energiegehalt des Diesels ist ebenfalls besser als beim Benziner. Es gibt also eigentglich viele Vorteile beim Diesel - deshalb wird er ja auch gefördert.
http://www.focus.de/.../...sel-sparsamer-als-benziner_aid_1002329.html
Dein Vergleich mit dem Segelschiff und dem Dampfschiff ist also absolut daneben - der Diesel war seinerzeit die bahnbrechende Erfindung, nicht der Benziner!
Nur weil jetzt Diesel-Bashing angesagt ist und alle mitschreien (die wenigsten aber eine Ahnung von der Materie haben), ist der Diesel immer noch ein Top Antrieb und hat seine Berechtigung am Markt.
Leider hat die Profit- und Habgier der PKW- Hersteller für ein schlechtes Images gesorgt, was ja (wie man selbst hier im Forum lesen kann) bei den meisten auch Wirkung zeigt.
Schauen wir mal, wer als nächstes dran ist...... 😉
114 Antworten
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 18. September 2017 um 06:37:33 Uhr:
Zitat:
@Decky schrieb am 18. September 2017 um 03:02:59 Uhr:
Für die Allgemeinheit !
Ich habe dieses Jahr ohne zu zücken einen Diesel gekauft.
Die Politik lobt zwischenzeitlich den Euro6. Innenstadt Verbote soll es nur bis Euro4 geben.Wie ist jetzt noch eure Meinung zu dem BMW Diesel?
Ich hab riesige Freude am Diesel fahren !Bis Euro 5 ist ein verbot in der Diskussion... woher hast du Euro 4?
Dan bis Euro5 in der "Diskussion"
80% Neuwertiger LLKWs bis 3,5t sind mit Euro 5 unterwegs.
Den Fahrverbot will ich erstmal erleben !
Zitat:
@Decky schrieb am 18. September 2017 um 12:41:57 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 18. September 2017 um 06:37:33 Uhr:
Bis Euro 5 ist ein verbot in der Diskussion... woher hast du Euro 4?
Dan bis Euro5 in der "Diskussion"
80% Neuwertiger LLKWs bis 3,5t sind mit Euro 5 unterwegs.
Den Fahrverbot will ich erstmal erleben !
Was meinst du warum die Politik das nicht haben will.
Ein Fahrverbot Euro 1-4 wäre nicht messbar / wirkungsvoll.
Gretz
Hallo zusammen,
ich habe mal angefangen, diese Thread zu lesen, aber da es hier auf der dritten Seite nur noch um die Politik und die Zukunftsvisionen ging, springe ich direkt zum Ende und knüpfe hier an.
Ich habe eine ähnliche Fragestellung, wie der TE: gesucht wird ein zweitwagen, unter der Woche für die Frau und an den WE und während der Urlaube für die ganze Familie. Nur das Fahrprofil ist ein anderes: Mo-Do 25 km hin, 25 zurück, plus Ausflüge und Urlaube. Also keine extremen Kurzstrecken. Insgesamt 12-15 tkm / Jahr.
Ein Diesel würde durchaus passen. Für die Kurzstrecken und die Innenstädte wäre, falls nötig, noch ein Benziner da. Aber auch einem Benziner wären wir nicht abgeneigt. Beide Antriebe kommen also infrage.
Gesucht wird ein Kombi: hübsch, robust, ab ca 150 PS aber auch nicht verschwenderisch durstig, der zum beruflichen Pendeln von meiner Frau und in der Freizeit von mir genutzt wird. Bis 6 Jahre und bis 20k€, gerne mit Sportpaket (M-paket / S-Line) und sonst gilt auch, je mehr Ausstattung man für das Geld bekommt, desto besser, wobei bei dem für die Klasse eher geringem Budget nicht so viel drin sein wird.
Die erste Wahl ist momentan ein BMW F30-F34. Den finde ich, ehrlich gesagt, zu unpraktisch (Kofferraum klein), aber der Frau geht es in erster Linie um die Optik. Der Rest steht in ihrer Prioritätenliste weiter unten.
Die zweite Wahl wäre wieder ein A4. B9 ist wohl preislich nicht drin, also ein B8.
BMW 5 und Audi A6 fallen aus Preisgründen vermutlich ebenfalls raus.
Nun zur Frage: sind die F30er Motoren alle robust und langlebig, oder gibt es Problemfälle, die man meiden sollte?
Und wie sieht es mit Getrieben aus? Sind diese haltbar?
Freue mich auf eure Argumente und Vorschläge!
Soweit ich weiß, ist der Innen-/Kofferraum im A4 kleiner als im F31 und über den GT (F34) brauchen wir wohl gar nicht reden, da haben die anderen platzmäßig keine Chance!
Ich denke, bei Deinem Fahrprofil kommen Benziner und Diesel in Frage, das Preis-/Leistungsverhältnis (und die Auswahl) dürften beim Diesel derzeit viel attraktiver sein.
Ähnliche Themen
Diesel sind gebraucht momentan wesentlich günstiger (auch Euro 6)
und gegen das Verstopfen des DPFs kann ich jedem Dieselfahrer
nur das CatClean von ERC 🙂 empfehlen.
Platzangebot im F34 ist unschlagbar.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 28. Mai 2018 um 10:10:28 Uhr:
Soweit ich weiß, ist der Innen-/Kofferraum im A4 kleiner als im F31 und über den GT (F34) brauchen wir wohl gar nicht reden, da haben die anderen platzmäßig keine Chance!
Das ist natürlich ein Argument. Da muss ich mal mal zum Händler und einen F31 Touring mir anschauen. Ich kenne nur den E90 Touring und da war ich erstaunt, wie klein der Kofferraum ist.
Technisch spricht also nichts gegen die F30er Reihe? Und besondere Schwachstellen gibt es auch nicht?
Auch meine Frau wäre sicherlich schlanker, wenn sie die 25 km zur Arbeit zu Fuß laufen würde. Aber mir fehlen noch die richtigen Argumente, um sie dafür zu begeistern 😉
Wenn Du notfalls einen halbwegs aktuellen Benziner für die Stadt zu Verfügung hast, würde ich für einen Zweitwagen nur Diesel in Betracht ziehen. Die Schnäppchen, die Du da auf dem Gebrauchtwagen zur Zeit machst, fährst Du mit einem Benziner aktuell (!) nicht wieder rein, selbst wenn Du Dir den DPF zerlegst.
Also das Platzangebot im F34 ist echt sehr nice, bin selbst 1,93 groß und habe lange Beine, sitze mega bequem und kann mich ebenfalls bequem hinter mich setzen. Der Kofferraum ist auch sehr groß, habe den vor ein paar Monaten auf Grund von Nachwuchs gekauft und bin sehr zufrieden 😉
Und bei der aktuellen Preisen habe ich auch zum Diesel gegriffen, macht einfach mehr Sinn der Zeit.
Zitat:
@Dauerstudent2 schrieb am 30. Mai 2018 um 14:58:56 Uhr:
Wenn Du notfalls einen halbwegs aktuellen Benziner für die Stadt zu Verfügung hast, würde ich für einen Zweitwagen nur Diesel in Betracht ziehen. Die Schnäppchen, die Du da auf dem Gebrauchtwagen zur Zeit machst, fährst Du mit einem Benziner aktuell (!) nicht wieder rein, selbst wenn Du Dir den DPF zerlegst.
Diese Behauptungen bitte immer mit aktuellen Angeboten untermauern - denn von vermeintlichen Schnäppchen liest man sehr oft, lediglich im Markt sind sie nicht zu finden. 🙂
Wenn F31 von BJ 2015 für knapp 20k den Besitzer wechseln finde ich das schon sehr günstig und so Angebote gibt es auf den gängigen Portalen im moment immer wieder mal.
Das wäre ja eine ganz neue Hausnummer.
https://www.heise.de/.../...chung-bei-Diesel-Fahrverboten-4221457.html
Ja, damit hat man nun endlich einen Grund, anlasslos alle Fahrzeugbewegungen zu überwachen. Was kommt dann als nächstes? Abgleich der Finanzämter aller erfassten Bewegungen mit den Fahrtenbüchern? Braucht man doch eigentlich auch gar kein Fahrtenbuch mehr, oder? Hat das Finanzamt eh schon.