Kaufempfehlung A3 + Ausstattung. Neu- oder Jahreswagen. Finanzieren oder leasen? Fragen über Fragen

Audi A3 8P

Hallo Community,

ich möchte mir einen A3 holen und recherchiere hin und her und komme einfach auf keinen grünen Zweig...

Angefangen vom Modell, hin über die Ausstattung, bis zur Frage ob Finanzierung oder Leasing mehr Sinn macht, stehe ich so ziemlich im Wald...

Kurz zu den Basics:
Fahrleistung 12-15tkm jährlich. Meist Kurzstrecke (~15km einfach) zur Arbeit, was etwa 6tkm im Jahr entspricht und das Doppelte ungefähr Privat (wohne in einer Großstadt, also viel Stadtverkehr und Kurzstrecken).
Habe noch einen alten 3er BMW und würde diesen Abwracken lassen und nochmals weitere 2500 - 5000,-€ anzahlen.

Laut dem Konfigurator komme ich immer mit meiner gewünschten Ausstattung auf um die 42 000,-€ für den neuen A3. Ausstattung sind dabei rund 10 000,-€, was sich natürlich schon ganz schön auf den Endpreis niederschlägt.

Dabei stellt ich grundlegend immer noch die Frage, einen 2.0 TFSI (200PS) oder den 2.0 TDI (170 PS) Quattro zu kaufen.
Quattro möchte ich in jedem Falle mal ausprobieren, eigentlich auch mit S-Tronic Schaltung, welche es aber beim Diesel so nicht gibt.
Allerdings ist mir Quattro wichtiger als S-Tronic und würde daher auch darauf verzichten und stattdessen ein 6 Gang Getriebe nehmen.

Habe über meine Arbeit einen sehr guten "Autobroker" an der Hand (über den ich auch den Kauf abwickeln würde) und dieser rät mir auf jedenfall zu einem Diesel. Er meint, dass dieser wesentlich mehr Fahrspaß bietet, da er die Kraft besser umsetzt als der TFSI. Vorallem für meinen Einsatzzweck zur Arbeit (kurze Überlandstrecke) würde er immer nur zum Diesel raten, da dieser von unten rauf viel besser geht und dies einem vorallem bei Überhol Manövern zu Gute kommt. Außerdem ist die Leasing bzw. Finanzierungsrate etwas günstiger und der Wiederverkaufswert höher. Also spricht eigentlich alles für den Diesel.
Dies grundlegend mal zur Fahrzeug Motorisierung.

Lt. seinen Berechnungen kommt mir ein Leasing derzeit am Günstigsten.
Habe ein Angebot bekommen, dass mich das Ganze inkl. Versicherung (VK), Steuer, Carl Life, Leasing Gebühren etc.... 350,-€ im Monat kosten würde (bei insgesamt 5000,-€ Anzahlung. Also 2500,-€ Abwrackprämie und weiteren 2500,-€ Anzahlung). Darin wäre wirklich alles enthalten, außer tanken natürlich.
Selbst bei fast nackter Ausstattung sind es um die 300,-€ im Monat, da würden die 50,-€ Mehrpreis aufgrund der Vollausstattung etc. nicht mehr so doll zu Buche schlagen und man braucht sich die nächsten 3 Jahre wirklich um überhaupt nichts mehr kümmern und bekommt ein Vollpaket exakt nach Wunsch.
Danach kann man das Fahrzeug zum vorgegebenen Restwert kaufen oder man holt sich gleich wieder ein neues Fahrzeug, was ich eigentlich geplant hatte.
So kann ich alle 3 Jahre ein neues Fahrzeug fahren (muss dann ja kein A3 oder generell Audi mehr sein) und habe vorallem in der Zeit keinerlei Kosten und Positionen die sonst noch auf mich zukommen...

Daher denke ich ich werde dieses Leasing Angebot annehmen, außer es spricht generell etwas dagegen...

Gibt es im Netz irgendwo Bilder von den Perleffekt Lackierungen?
Grundsätzlich würde mir das Eisvogelblau sehr gut gefallen, doch ich würde davon gerne ein paar Bilder sehen. Alternativ käme schwarz oder dunkelblau noch in Frage, was sieht am besten aus?

Felgen würde ich die 7 Speichen 18" für 480,-€ nehmen, da die Titan Farbenen nicht so einen Glanz versprühen und ich diese live auf einem S3 bereits kenne und nicht für so wertig empfinde. Ich denke, dass es keine schöneren Felgen dafür gibt?

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheiung ein wenig behilflich sein und ein paar pro und contras einbringen, um meine letztendliche Entscheidung zu vereinfachen.

Habe anbei noch die Wunsch Konfiguration mit angehängt, damit ihr seht was ich mir in etwa vorstelle. Vielleicht kann man ja doch noch das ein oder andere abwählen, doch im Grunde möchte ich ihn schon so haben.

Vielen Dank hierfür...

Beste Antwort im Thema

Hey,

ohne deinem "Broker" zu Nahe treten zu wollen, aber wenn du soviel Kurzstrecke fährst, hauptsächlich in der Stadt und insgesamt gerade mal auf 16.000 km kommst, würde ich dir von einem Diesel tunlichst abraten, damit tust du dem Motor nicht unbeding einen gefallen - auf 3 Jahre ist das zwar okay, aber strapazierst den Motor ganz schön!

Dann mal die Frage, welches Auto fährst du denn im Moment? Eines mit ähnlicher Leistung, mehr oder viel weniger? Ansonsten würd ich mal über den 1,8er TFSI nachdenken - die Performancewerte sind dabei alles andere als unsportlich, der Verbrauch hält sich in Grenzen und der Preis sollte mit guter Ausstattung und Sportpaketen um die 37.000 betragen!

Wenn du unbedingt 42.000 ausgeben willst um mehr Fahrspaß zu haben, dann greif zum S3 - für den Preis bekommst du einen, mit zudem noch passabler Ausstattung! 😉 Dabei musst du bedenken, dass beim S3 schon Sachen wie die Klimatronic, Xenon Plus usw im Preis mit enthalten sind, die bei den Standardausführungen schon gleich mal ein paar Tausend Euro ausmachen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Grübeln.... =0)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hey Gery,

hab mal eine Frage zu deinem Leasingmodell? Die Raten die du präsentierst (300 bis 380) sind recht wenig für den hohen Preis des Autos. Verrätst du wieviel du anzahlst und was dabei die Schlussrate ist und bei welcher jährlischen Fahrleistung? Würd mich mal interessieren...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von FanaticShark


Ist doch ganz ordentlich deine Konfiguration! 🙂

Hast du schonmal den Unterschied Bose zu normales Soundsystem gehört? Wenn nicht könntest du das weglassen, das Standardsoundsystem mit 10 Boxen und 140W (in Verbindung mit Radio Concert) ist wirklich nicht schlecht.
Und Ledersitze brauchst du auch unbedingt? Ist Geschmackssache, aber ich persönlich find die Leder/Stoff Kombi oder auch das Alcantara sehr gut und man sitzt fester drauf 🙄 Und eine Sitzheizung braucht man dann auch nicht. Leder kühlt schnell aus, deswegen ist so eine Sitzheiziung dort recht sinnvoll, bei stoff oder alcantara Luxus! *fg*
Und schwupps...schon sparst du fast wieder 2000,- Nur mal als Denkanstoß, falls dir's sonst zu teuer wird!

hab ich ihm auch schon weiter oben vorgeschlagen :P

und er will doch keinen s3 (warum? ist ihm zu prollig?). ich würd für das geld auch einen bevorzugen, aber er will halt definitiv keinen. und ansonsten sieht die konfig nun in meinen augen recht "rund" aus. klar kann man noch auf einiges verzichten, aber das wird echt n geiles auto 😉

edith meint: ich finde, dass zu einem a3 keiner der blautöne passt, sorry. ein so sportliches auto darf gerne schwarz oder weiss (oder eine abart davon), vielleicht noch rot sein. aber sonst nichts!

Wer ist Edith? Deine bessere Hälfte?

Ich find Blautöne auch meistens nicht so prickelnd, aber das Sprintblau, gerade beim S3 mit dem Chromgrill sieht ziemlich gut aus...hab es leider noch nie live gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von FanaticShark


Wer ist Edith? Deine bessere Hälfte?

Ich find Blautöne auch meistens nicht so prickelnd, aber das Sprintblau, gerade beim S3 mit dem Chromgrill sieht ziemlich gut aus...hab es leider noch nie live gesehen!

"edith" ist die nette frau, die auftauscht, wenn man einen post bearbeiten, also "editieren" will. um die nachträgliche veränderung zu kennzeichnen, schreib ich das davor. denn das, was danach kommt, kann ja andere oder zusätzliche infos und statements enthalten, die vorher eben nicht da waren :P

wie kannst du sagen, dass ne farbe ziemlich gut aussieht, ohne es live gesehen zu habenm ???

farben sind letztlich immer so ein heißes diskussionsthema...nimm die, die dir gefällt.

Ähnliche Themen

Na gut...dachte nur weil edith ja eigentlich Edit geschrieben wird! 😉 Aber passt schon! 😁

Zitat:

wie kannst du sagen, dass ne farbe ziemlich gut aussieht, ohne es live gesehen zu habenm ???

zumindest auf Fotos, wo soll man so eine Farbe schonmal live sehen könne? Die meisten 🙂 haben nur, wenn überhaupt einen S3 in schwarz oder weiß in ihren Autosalons rumzustehen...🙁

Mit schwarz kann man nie was falsch machen, wollte nur mal nen bsichen Farbe auf Deutschlands Straßen bringen 😁

Zitat:

Original geschrieben von FanaticShark


Hey Gery,

hab mal eine Frage zu deinem Leasingmodell? Die Raten die du präsentierst (300 bis 380) sind recht wenig für den hohen Preis des Autos. Verrätst du wieviel du anzahlst und was dabei die Schlussrate ist und bei welcher jährlischen Fahrleistung? Würd mich mal interessieren...

Viele Grüße

Anzahlung wären 5000,-€ (also 2500,-€ Abwrackprämie und 2500,-€ so).

Der Broker hat übrigens sämtliche Methoden verglichen und meinte mit meiner Fahrleistung (15tkm jährlich), Belastungsvorstellung etc. käme ein Leasing günstiger als eine Finanzierung, zumal ich das Fahrzeug nach 3 Jahren auch nicht behalten, sondern wieder ein Neues möchte.

Vollkasko Versicherung (ohne SB), Car Life Plus und Steuerbefreiung (zumindest bis Ende 2010) sind dabei enthalten. Auch der Wiederverkaufs-/Restwert steht vorher fest.

Das heißt, ich brauch mich wirklich um rein gar nichts kümmern und mehrere Positionen jeden Monat im Auge behalten. Auch bei der Abgabe nach 3 Jahren dann, muss man keinen Käufer suchen etc. und bekommt fließend einen Neuen.

Somit dachte ich ja anfangs auch an einen Diesel, denn neben dem geringeren Verbrauch spart man auch für jeden Liter Sprit mindestens 20 cent (bei Super Plus oder V-Power 30). Auch wenn ich nicht so viele Kilometer im Jahr fahre wären es bei 100L Tank auch 20-30,-€, die ich dann lieber für Ausstattung oder Optik investiere oder gänzlich einspare. Die Rate des Diesel bei gleicher Ausstattung liegt darüber hinaus rund 35,-€ niedriger. Man hätte somit schon eine Runde Sache, die zudem in allen Belangen günstiger wäre.
Außerdem glaube immer noch, dass die 170PS Diesel ausreichend sind.
Sicherlich wäre der Benziner (vorallem der 2.0TFSI mit S-Tronic und Quattro) das vollständigere und stärkere Fahrzeug (hat ja immerhin 200PS), doch ob der Fahrspaß auf Dauer den Mehrpreis wert ist?

Klar, würde mir insgeheim auch der S3 total zusagen, der A5 noch viel mehr... Doch irgendwo muss man auch Grenzen setzen und überlegen, dass es immerhin nur um ein Auto geht und hauptsächlich steht, da man ja nicht den ganzen Tag fährt (ich zumindest)! Vielfahrer haben da sicherlich auch ganz andere Ansprüche und Vorstellungen von einem Auto. Für mich ist es in erster Linie dann immer noch Mittel zum Zweck was einen von A nach B bringt. Natürlich werden die Ansprüche höher und ein paar PS unterm Arsch und eine schhöne Optik sind nie verkehrt.
Müsste halt wirklich Vergleiche selbst durchs Fahren sehen...

... Apropo Fahren!
Habe heute eine super tolle Nachricht vom Audi Autohaus bekommen, dass sie keine Vergleichs A3 zur Probefahrt übrig hätten. Nur einen 1.4 und den kleinen Diesel.
Alles nicht das was ich will. Laut Verkaufsberater sind sie die nächsten 2 Monate leer gekauft und bringen keine Vorführfahrzeuge auf die Reihe (das Größte Audi Autohaus einer Großstadt wohlgemerkt).
Ich glaube ich werd' mich doch auf nach Ingolstadt machen (ist zum Glück keine Stunde entfernt) und dort mein Glück versuchen. Denn wenn nicht dort, wo denn kann man mehr Vergleichsfahrzeuge sehen und fahren?
Ohne Probefahrt kann ich das Thema wohl nicht entscheiden.

Was mir bisher noch keiner beantworten konnte, ob Sprintblau nun fast oder ganz) identisch mit Arubablau ist.
Habe mal ein pic aus dem Netz mit angehängt von einem Sprintblauen Modell.
Genau so nur in Aruba Blau stelle ich ihn mir vor und sieht mMn schon super aus.
Immer schwarz ist auch langweilig vorallem beim A3. Weiß mag ich persönlich nicht so und rot kommt überhaupt nich in Frage.
Das Tiefsee Blau sieht mir fast zu dunkel aus (live leider noch nicht bewusst gesehen). Am ehesten halt dann noch was silbernes... Eisvogelblau sieht in Echt auch überhaupt nicht gut aus...
Hatte das Aruba Blau in live gesehen und war begeistert.
Wirkt schon sehr edel, vorallem im Sonnenlicht (im Schatten wirkt er recht dunkel) und nicht wie son schwuchtel Hellblau (pardon für die Ausdrucksweise).

Was ihr alle mit dem S3 habt :-) Klar würde ich nicht nein sagen, doch 265PS brauche ich nun wirklich nicht. Außerdem kommt er mich mindestens 50,-€ teurer im Monat, zum Diesel locker 100,-€. Dann noch der höhere Unterhalt.
Ne, der 2.0 TFSI wäre wirklich die Grenze und liegt in Vollausstattung eigentlich auch schon darüber.

Vollledersitze müssen diesmal sein, da mir Alcantara und Stoff nicht gefällt. Genau wie eine Sitzheizung für mich ein Must Have ist. (Das habe ich in meinem jetztigen schon und möchte es nie mehr missen. Habe einen offenen Car Port und keine Tiefgarage. Da sieht man sowas vielleicht etwas anders, wenn man in der Früh bei kaltem Wetter einsteigt).
Auch sonst habe ich Austattungstechnisch eigentlich alles weg gelassen, was für mich unnötig wäre.
Das Bose System halte ich allein schon von der Mehrleistung für das bessere System. Möchte ja auch eine gescheite Beschallung und ordentlichen Kick- und Tiefbass im Fahrzeug. Die nichtmal 10,-€ Mehrpreis im Monat, reißen es dann auch nicht mehr raus ;-)

Never Ending Story... Ohne Probefahrt wohl kein Licht am Ende des Tunnels.

Cu

Zitat:

Original geschrieben von Gery78



Was ihr alle mit dem S3 habt :-) Klar würde ich nicht nein sagen, doch 265PS brauche ich nun wirklich nicht. Außerdem kommt er mich mindestens 50,-€ teurer im Monat, zum Diesel locker 100,-€. Dann noch der höhere Unterhalt.
Ne, der 2.0 TFSI wäre wirklich die Grenze und liegt in Vollausstattung eigentlich auch schon darüber.

Ich hatte den übers Wochenende und seitdem muss ich sagen:

S3 = Absolut der Hammer.

Gut, war nicht ganz so geil wie der S5, aber da sind wir dann in einer nochmals anderen Preisklasse.

Hey gery,

so wie du den Diesel verteidigst hast du dich doch schon insgeheim für den Diesel entschieden, oder!? Du wartest doch nur daruaf, dass irgendjemand kommt und sagt, nimm den Diesel! 😁

Kauf ihn dir doch einfach und hab dein Spaß damit!

Wir haben lediglich unsere Meinungen preisgegeben 🙂

Und ganz ehrlich, wenn dir die pure Leistung dann doch nicht so extrem wichtig ist, dann spricht doch nix gegen den 1,8er oder!? 🙄

Bis 2010 ist der Diesel Steuerfrei, der Benziner auch aber danach wird dich der diesel schon an Steuern ca. 250 Euro kosten, der Benziner vielleicht 100! Da sind dann die 20 Euro im Jahr die du an Sprit gespart hast auch wieder dahin! 😉 Ach noch was...der Dieselmotor fährt am effektivsten wenn er warm ist(wie alle motoren) nur dauert das beim Diesel meist länger, das heißt auf dem Weg zur Arbeit wird auch er beim Verbrauch gut über der Werksangabe liegen.

Ansonsten, wenn du Sportlichkeit willst, vergleich einfach die Performancewerte von deinem aktuellen mit dem neuen Wunschauto, da hast du schonmal einen Anhaltspunkt.
Wenn ich mich richtig entsinne fährst du nen 3er BMW, da der A3 kleiner ist wird er sich wohl auch sportlicher anfühlen beim Fahren!

So das wars von mir zu diesem Theme... Viel Spaß bei der Entscheidung!

Ciau!

Hallo zusammen,

nein, ich verteidige den Diesel in keinster Weise und suchte nur nach ein paar Pro's für ihn...

Nachdem ich heute ein neues Angebot über den 2.0 TFSI + Quattro + S-Tronic bekommen habe und im Prinzip nur 1000,-€ mehr anzahlen muss, um mein Limit von monatlich 350,-€ zu halten ist im Prinzip die Entscheidung doch zugunsten des TFSI gefallen.

Morgen werde ich sämtliche Modelle dennoch probefahren.
Es gab zum Glück ein paar freundliche in der Umgebung die mehr oder weniger alle Fahrzeuge zur Probefahrt parat hätten.
Ich denke, wenn ich den A3 Cabrio mit der 2.oTFSI Maschine fahre, wird zum Coupe kein großer Unterschied sein.
Und ein Händler hat den 2.0TDI nur als A4, aber so bin ich dann wenigstens mal alle gefahren und kann letztendlich selbst entscheiden.

Klar würde der 1.8TFSI wohl auch reichen. Den würde ich mit gleicher Ausstattung und S-Tronic für rund 290,-€ monatlich bekommen.

Morgen wird sich also zeigen, ob mir der größere 50-60,-€ mehr wert ist monatlich zu investieren.

Beim Diesel müsste ich halt immer den Kompromiss Quattro oder S-Tronic machen, was mir gar nicht gefällt. Wenn schon, denn schon oder halt eine kleinere Maschine ohne Quattro. NAchdem jeder S-Tronic in den Himmel lobt werde ich es morgen mal testen.

Werde dann berichten wie es war und zu was ich letztendlich tendiere.

Cya

Alle Variationen zu fahren ist natürlich perfekt. Glückwunsch, dass es doch so gut klappt! Bin gespannt was Du zu berichten hast.
Vergleichst Du eigentlich auch die Fahrwerke oder steht S bereits fest?

Gruß Hannes

Hallo zusammen,

endlich zurück vom langen und anstrengenden Probefahr-Tag.
Bin insgesamt 6 verschiedene A3 gefahren und wenn ihr jetzt glaubt, ich hätte eine 100%tige Entscheidung getroffen, dann habt ihr euch geirrt. ;-)
Bin stellenweise noch verwirrter als zuvor.

Dann fangen wir mal an:
Bin den 1.4TFSI (125PS) gegen den 2.0TDI (140PS) gefahren.
Gut, die kleinen Modelle kamen eh nie in Frage, doch der Freundliche hatte nur diese zum Vergleich und da muss ich sagen, dass der 140PS Diesel klar das Rennen gemacht hat, denn der 1.4er ist wirklich eine lahme Krücke.
Allerdings missfiel mir beim Diesel eindeutig das Drehmoment und das ständige Schalten.
Nun verstehe ich einige Aussagen hier eher...
Als gewohnter Benziner Fahrer war ich beim Diesel nie unter 3000 Drehzahl und eigentlich alle paar Sekunden im roten Bereich und musste dauernd schalten und kuppeln.
Auf Dauer würde mir das wohl gehörig auf den Sack gehen, daher war ich mit Test 1 mit keinem der Fahrzeuge zufrieden.

Test 2 beim 2. Freundlichen war der 1.8TFSI mit 160PS gegen den 2.0TDI mit 170 PS. Ich fuhr zuerst den Benziner und war von der ersten Sekunde begeistert. Eingestiegen, losgefahren und wohl gefühlt. War eine ganz runde Sache, nur ohne den besonderen Kick.
Der Pendant mit seinen 170 Diesel PS legte sofort richtig los. Allein schon das nagelnde und brummende Motorengeräusch war ganz was anderes (nicht unbedingt positiv). Er zog an wie verrückt, doch auch da war ich sofort wieder im roten Bereich und war ständig mit schalten und kuppeln beschäftigt. Allerdings war der 170PS Diesel der erste A3 an diesem Tag wo es auch mal kickte und einen in den Sitz drückte. Dies ging mir bis dato ab.
Fazit des 2. Tests: Der 1.8TFSI ist eine absolut runde Sache, den ich sofort meiner Freundin kaufen und empfehlen würde. Mit S-Tronic geht der bestimmt noch eine Ecke besser als mit Schaltung (bin bisher alle nur mit 6 Gang Schaltung gefahren) und auf Quattro würde ich bei dem auch verzichten, dennoch fehlte mir obwohl das Wohlfühlverhalten und allgemeine Befinden sofort da war, der besondere Kick um auch 3 Jahre Spaß damit zu haben und mich nicht immer hinterfragen zu müssen " wieso nicht für ein paar Euro mehr noch mehr Spaß.
Preislich gesehen hätte der 1.8er sofort gewonnen. Wenn man bedenkt dass ich für rund 36000€ mit 6 Gang oder 38000€ mit S-Tronic (+jeweils meinen Ausstattungswünschen) das gleiche Fahrzeug hätte wie der 2.0 TFSI der mit allem rund 4500€ mehr kostet, dann macht man sich schon mal so seine Gedanken.
Allerdings sollte man schon auch im Vorfeld bedenken, ob die Leistung auch dauerhaft genügt, wenn es einem schon am ersten Tag nicht vom Hocker reißt und bevor ich von vornherein mit Chip und co. anfange (mit Leasing eh nur Abt), hole ich mir doch gleich einen Stärkeren.
Gesagt getan und Dank des großen Freundlichen hatte er auch noch einen gebrauchten 2.0TFSI mit Quattro und Schaltung zum Testen da (leider gibt es diese Kombination bei den aktuellen nicht mehr). Dieser hat mich dann zum ersten mal vollkommen überzeugt.
Der hatte genau die Mehrpower, die ich beim 1.8er vermissen ließ, gepaart mit der Laufruhe und dem Wohlfühleffekt wie beim 1.8er.
Die Entscheidung hier fiel eindeutig auf den 2.0TFSI mit Quattro, wenngleich vom Abzug her der Diesel auch super war.

Somit blieb ja nur noch das Sahnehäubchen, nämlich die All-in_one Lösung 2.0TFSI mit Quattro und S-Tronic übrig, also machte ich mich auch da auf diesen beim nächsten Freundlichen probe zu fahren.
Diesmal war es die Cabrio Version die sie hatten, doch für einen objektiven Test denke ich kann man auch damit fahren.
Zuerst hatte ich große Probleme mich mit der Automatik überhaupt auseinander zu setzen. Bin zuvor noch nie eine Automatik gefahren und das bei über 12 Jahren Fahrpraxis und musste mich damit erstmal zurechtfinden.
Nach ein paar Minuten hat sich dann alles eingepegelt und ich gab mal gas. Wow... Ich war wirklich sprachlos. Der 2.0 S-Tronic ging noch um einiges besser als der mit Schaltung. Ich war wirklich verblüfft was die S-Tronic leistet. Vorallem im S Mode und dann selbst geschaltet war einfach nur noch geil. Bin sofort auf die Autobahn und habe mal richtig Bleifuß gegeben und kam mir vor wie ein kleiner Schumi.
Auch in Verbindung mit Quattro ein absolut ruhiges und pfeilschnelles Anfahren ohne dass die Vorderräder auch nur im Ansatz durchdrehten.
Gut, das mit der Automatik ist für mich wirklich sehr sehr ungewohnt, doch der Fahrspaß ist gigantisch.
Ich wusste eigentlich sofort, den will ich haben. Dachte mir aber im gleichen Moment, ob ich dauerhaft mit er Automatik zurecht komme und auch auf Dauer damit Spaß haben werde. Nicht dass der Kick nach ein paar Wochen verflogen ist und man sich sehnlich seine Handschaltung wieder wünscht?
Vielleicht aber auch nur Gewohnheitssache und man möchte bald nie mehr was anderes haben?
Dies können mir vielleicht ein paar Schaltungs Umsteiger besser erklären.

Fazit nach 6 verschiedenen Modellen:
Der 2.0TFSI macht wohl das Rennen, wenn auch der Diesel mit 170PS gut ging. Im Hinterkopf frage ich mich immer noch wie denn der 2.0TDI mit S-Tronic käme? Dies war das einzigste Modell auf meiner Liste, welches ich nicht gefahren bin, da es keiner der Händler zur Probefahrt bz.w überhaupt da hatte. Den Abzug beim Diesel fand ich schon genial, allerdings nicht das Schalten und das Motorengeräusch. Vielleicht wäre dies beim S-Tronic Diesel ja anders, allerdings müsste ich in jedem Fall auf Quattro verzichten, was ich auch nicht so toll fände.
Das ständige Schalten beim Diesel wird mit wohl über kurz oder lang keinen Spaß mehr machen und als schaltfauler Fahrer wünscht man sich so vielleicht schnell den Benziner zurück? Klar der Druck zwischen 1500-3000 Umdrehungen macht schon enorm Fun doch auf Dauer würde mich der kleine Drehzahlbereich wohl stören. Außerdem kann der enorme Schub vielleicht sogar im Stadtverkehr störend wirken, da man ja eigentlich nie so stark beschleunigen muss und nach ein paar Ampelstarts am Anfang diesen Schub gar nicht umsetzen kann.
Bei einem Überholmanöver kommt ein kontinuerlicher Abzug mMn mehr, als ein schneller Kick dem dann die Luft aus geht un man dem nur wieder durch schnelles Schalten entgegenwirken kann.
Außerdem waren sich alle Händler einig, dass mit meiner Fahrleistung bis 15tkm im Jahr ein Diesel unrentabel sei und man sich im Endeffekt nichts einspart.
Daher denke ich mit dem 2.0TFSI+Quattro+S-Tronic würde ich auch ohne den Diesel mit S-Tronic gefahren zu sein, nichts verkehrt machen. Außer dass diese Variante am meisten kostet.

Habe mir mal die monatliche Rate zu normalen Konditionen beim Freundlichen ausrechnen lassen und bin erschrocken, was der bei gleichen Voraussetzungen mehr kosten würde, als über meinen Broker.
Kann daher auch einige hier nun verstehen, warum sie gleich zum S3 geraten haben. Den würde ich wahrscheinlich sogar günstiger bekommen, als den 2.0TFSI offiziell.
Allerdings habe ich mir ein Limit gesetzt wo ich aber glücklicherweise selbst mit dem komplett gewünschten 2.0TFSI hinkommen würde.
Daher denke ich, dass er es auch wird.

Mehr gibt's später oder morgen...

Cya

Na, das liest sich ja sehr rund, du hast ja jetzt einen sehr guten Überblick gewonnen.

Die Probleme, die du mit dem Diesel hattest (ständiges Schalten) wären mit der S-Tronic ja entfallen. Für mich kam aber auch kein Diesel in Frage, bin 5 Jahre einen Gefahren, auf das Nagelgeräusch wollte ich jetzt auch verzichten.

Der 1.8er mit S-Tronic hätte dir bestimmt auch einen Kick vermittelt, ich bin jedenfalls sehr begeistert, vor allem im S-Modus.

Gut, daß ich den 2.0er nie Probegefahren bin.

Wenn Du den 2.0 TFSI im A3 Cabrio gefahren bist, dann war das wahrscheinlich kein quattro. Nach meinen Informationen gibt es im A3 Cabrio keinen quattro, weil es wegen der Bodengruppenversteifungen und der Durchlade aus Platzgründen nicht realisierbar ist.

Gruß
Stefan

Da der A3 Cabrio nochmal um ca 150 kg schwerer ist wird der normale nochmals um einiges besser gehen, das kannst du glauben! 😉

Und vom Schalter zur Automatik kann ich nur sagen, ich hab erst einmal ein Fahrzeug in Automatik gefahren - als ich für 10 Monate in Neuseeland war, da gibts ja auch kaum was anderes! Und am Anfang ist es wirklich komisch, aber nach den 10 Monaten wollt ich nix anderes mehr, es ist einfach viel entspannter zu fahren, gerade im Stadtverkehr oder auch beim Stop and Go auf der Autobahn!
Und durch die Möglichkeit mit den Schaltwippen bei der S Tronic zu fahren, kann man ja immer noch schalten! 😉

ich hatte leider nicht das Glück soviel Wagen probefahren zu können!

Aber heute bekomme ich ne C Klasse übers WE *gg* mal sehen, wie die sich so macht - Bei mir steth nämlich auch noch en entscheidung aus in Sachen Neufahrzeug!

Schönes WE

Auch eine Nacht drüber schlafen brachte keine 100%tige Entscheidung.

Um wirklich alle Fahrzeuge beurteilen zu können, müsste ich noch den 1.8TFSI mit S-Tronic und sogar den 2.0TDI mit S-Tronic fahren.
Allerdings liese sich das in nächster Zeit nirgendwo realisieren, da diese Modelle kein Freundlicher in näherer Umgebung hat.

Somit werde ich wohl einen Kompromiss eingehen und den Diesel von vornherein vernachlässigen, dann wäre die Entscheidung nur noch zwischen dem
1.8TFSI mit Fronttrieb und S-Tronic (-> 38000€)
oder
2.0TFSI mit Quattro und S-Tronic (-> 42500€)

bei gleichen Voraussetzungen und Ausstattung käme mich der 2.0TFSI 65€ teurer im Monat.
Allerdings hätte ich so Quattro und 40PS mehr...

Wie würdet ihr euch entscheiden?
Um wieviel besser geht der 1.8er mit S-Tronic als mit Schaltung?

Wäre auch der 2.0TFSI die 65,-€ Mehrkosten wert, oder würdet ihr auf Quattro und die 40 PS verzichten?
Vernunft oder Spaß...

Zudem grüble ich noch, ob ich nun die 7 Speichen 18" Alu's nehme, oder die mit 5 Speichen, welche ich auch super finde.
Leider habe ich die 5 Speichen in 18" noch nie live in Verbindung mit einem A3 gesehen...

Farbe wird auch nicht mehr Arubablau sondern entweder Tiefseeblau oder schwarz. Auch da bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.

Vielleicht bringen wir hier noch etwas Licht ins Dunkel.

Grüße
Gery

@Charly208
Da hast Du wohl Recht.
Die Frage stelle ich mir auch schon die ganze Zeit, ob ich den eher mit oder ohne Quattro nehme. Preisdifferenz wären 2000,-€...

@FanaticShark
Daher überlege ich mir auch doch nur den 1.8er mit Fronttrieb und S-Tronic zu nehmen.
Wäre sicher auch ein Kompromis. Möchte mich danach nur nicht ärgern müssen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen