Kaufempfehlung A3 + Ausstattung. Neu- oder Jahreswagen. Finanzieren oder leasen? Fragen über Fragen

Audi A3 8P

Hallo Community,

ich möchte mir einen A3 holen und recherchiere hin und her und komme einfach auf keinen grünen Zweig...

Angefangen vom Modell, hin über die Ausstattung, bis zur Frage ob Finanzierung oder Leasing mehr Sinn macht, stehe ich so ziemlich im Wald...

Kurz zu den Basics:
Fahrleistung 12-15tkm jährlich. Meist Kurzstrecke (~15km einfach) zur Arbeit, was etwa 6tkm im Jahr entspricht und das Doppelte ungefähr Privat (wohne in einer Großstadt, also viel Stadtverkehr und Kurzstrecken).
Habe noch einen alten 3er BMW und würde diesen Abwracken lassen und nochmals weitere 2500 - 5000,-€ anzahlen.

Laut dem Konfigurator komme ich immer mit meiner gewünschten Ausstattung auf um die 42 000,-€ für den neuen A3. Ausstattung sind dabei rund 10 000,-€, was sich natürlich schon ganz schön auf den Endpreis niederschlägt.

Dabei stellt ich grundlegend immer noch die Frage, einen 2.0 TFSI (200PS) oder den 2.0 TDI (170 PS) Quattro zu kaufen.
Quattro möchte ich in jedem Falle mal ausprobieren, eigentlich auch mit S-Tronic Schaltung, welche es aber beim Diesel so nicht gibt.
Allerdings ist mir Quattro wichtiger als S-Tronic und würde daher auch darauf verzichten und stattdessen ein 6 Gang Getriebe nehmen.

Habe über meine Arbeit einen sehr guten "Autobroker" an der Hand (über den ich auch den Kauf abwickeln würde) und dieser rät mir auf jedenfall zu einem Diesel. Er meint, dass dieser wesentlich mehr Fahrspaß bietet, da er die Kraft besser umsetzt als der TFSI. Vorallem für meinen Einsatzzweck zur Arbeit (kurze Überlandstrecke) würde er immer nur zum Diesel raten, da dieser von unten rauf viel besser geht und dies einem vorallem bei Überhol Manövern zu Gute kommt. Außerdem ist die Leasing bzw. Finanzierungsrate etwas günstiger und der Wiederverkaufswert höher. Also spricht eigentlich alles für den Diesel.
Dies grundlegend mal zur Fahrzeug Motorisierung.

Lt. seinen Berechnungen kommt mir ein Leasing derzeit am Günstigsten.
Habe ein Angebot bekommen, dass mich das Ganze inkl. Versicherung (VK), Steuer, Carl Life, Leasing Gebühren etc.... 350,-€ im Monat kosten würde (bei insgesamt 5000,-€ Anzahlung. Also 2500,-€ Abwrackprämie und weiteren 2500,-€ Anzahlung). Darin wäre wirklich alles enthalten, außer tanken natürlich.
Selbst bei fast nackter Ausstattung sind es um die 300,-€ im Monat, da würden die 50,-€ Mehrpreis aufgrund der Vollausstattung etc. nicht mehr so doll zu Buche schlagen und man braucht sich die nächsten 3 Jahre wirklich um überhaupt nichts mehr kümmern und bekommt ein Vollpaket exakt nach Wunsch.
Danach kann man das Fahrzeug zum vorgegebenen Restwert kaufen oder man holt sich gleich wieder ein neues Fahrzeug, was ich eigentlich geplant hatte.
So kann ich alle 3 Jahre ein neues Fahrzeug fahren (muss dann ja kein A3 oder generell Audi mehr sein) und habe vorallem in der Zeit keinerlei Kosten und Positionen die sonst noch auf mich zukommen...

Daher denke ich ich werde dieses Leasing Angebot annehmen, außer es spricht generell etwas dagegen...

Gibt es im Netz irgendwo Bilder von den Perleffekt Lackierungen?
Grundsätzlich würde mir das Eisvogelblau sehr gut gefallen, doch ich würde davon gerne ein paar Bilder sehen. Alternativ käme schwarz oder dunkelblau noch in Frage, was sieht am besten aus?

Felgen würde ich die 7 Speichen 18" für 480,-€ nehmen, da die Titan Farbenen nicht so einen Glanz versprühen und ich diese live auf einem S3 bereits kenne und nicht für so wertig empfinde. Ich denke, dass es keine schöneren Felgen dafür gibt?

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheiung ein wenig behilflich sein und ein paar pro und contras einbringen, um meine letztendliche Entscheidung zu vereinfachen.

Habe anbei noch die Wunsch Konfiguration mit angehängt, damit ihr seht was ich mir in etwa vorstelle. Vielleicht kann man ja doch noch das ein oder andere abwählen, doch im Grunde möchte ich ihn schon so haben.

Vielen Dank hierfür...

Beste Antwort im Thema

Hey,

ohne deinem "Broker" zu Nahe treten zu wollen, aber wenn du soviel Kurzstrecke fährst, hauptsächlich in der Stadt und insgesamt gerade mal auf 16.000 km kommst, würde ich dir von einem Diesel tunlichst abraten, damit tust du dem Motor nicht unbeding einen gefallen - auf 3 Jahre ist das zwar okay, aber strapazierst den Motor ganz schön!

Dann mal die Frage, welches Auto fährst du denn im Moment? Eines mit ähnlicher Leistung, mehr oder viel weniger? Ansonsten würd ich mal über den 1,8er TFSI nachdenken - die Performancewerte sind dabei alles andere als unsportlich, der Verbrauch hält sich in Grenzen und der Preis sollte mit guter Ausstattung und Sportpaketen um die 37.000 betragen!

Wenn du unbedingt 42.000 ausgeben willst um mehr Fahrspaß zu haben, dann greif zum S3 - für den Preis bekommst du einen, mit zudem noch passabler Ausstattung! 😉 Dabei musst du bedenken, dass beim S3 schon Sachen wie die Klimatronic, Xenon Plus usw im Preis mit enthalten sind, die bei den Standardausführungen schon gleich mal ein paar Tausend Euro ausmachen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Grübeln.... =0)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gery78


Auch eine Nacht drüber schlafen brachte keine 100%tige Entscheidung.

Um wirklich alle Fahrzeuge beurteilen zu können, müsste ich noch den 1.8TFSI mit S-Tronic und sogar den 2.0TDI mit S-Tronic fahren.
Allerdings liese sich das in nächster Zeit nirgendwo realisieren, da diese Modelle kein Freundlicher in näherer Umgebung hat.

Somit werde ich wohl einen Kompromiss eingehen und den Diesel von vornherein vernachlässigen, dann wäre die Entscheidung nur noch zwischen dem
1.8TFSI mit Fronttrieb und S-Tronic (-> 38000€)
oder
2.0TFSI mit Quattro und S-Tronic (-> 42500€)

bei gleichen Voraussetzungen und Ausstattung käme mich der 2.0TFSI 65€ teurer im Monat.
Allerdings hätte ich so Quattro und 40PS mehr...

Wie würdet ihr euch entscheiden?
Um wieviel besser geht der 1.8er mit S-Tronic als mit Schaltung?

Dass Du hier ewig rumrennst und alles mögliche Probe fährst und Dir noch dazu sämtliche Meinungen einholst, zeigt mir dass Du auch a bissl autoverrückt bist 😉

Daher - Nimm den 2.0TFSI, die 65 Euro im Monat sind gut investiert. Ansonsten denkst Du Dir nach 3 Monaten "Hät ich doch den 2.0TFSI genommen....."

🙂
Meine Meinung.

Wenn die Raten für den 2L TFSI in deinem Budget liegen, dann nimm ihn doch! Ich weiß wie schwer es ist, wenn man erstmal so ein leistungsstarkes auto gefahrten ist - man will nicht mehr weniger nur noch mehr! 😉

Farbe ist zwar Geschmackssache...aber Tiefseeblau!?!? Wäre wohl das letzte was ich nehmen würde, aber wie gesagt Geschmackssache! 😁

Ich hatte vorher nen 60PS Polo, was glaubs du wie "geil" ich den 1,8er fand - und das obwohls sich beim dem Testfahrzeug um nen Cabrio und Handrührgerät gehandelt hat!

Aber da du ja schon nen 320er gefahren bist isses wahrscheinlich net mehr so extrem die Freude! 🙂

Letztendlich kannst nur du entscheiden - aber ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin der sich beim autokauf einfach nciht festlegen kann...kann dich gut verstehen!! Bei mir sinds zwar noch nen paar wöchlein bis ich mir einen kaufen will aber schauen und testen tu ich jetzt schon wie nen König...🙄

Die Autoverrücktheit ist in jedem Falle da.
Komme ja eigentlich aus dem Honda Civic V-TEC Lager und bin es seit je her gewohnt Autos jehnseits der 100PS Marke gefahren zu haben.
Wäre ich nicht so, würde wahrscheinlich schon seit Wochen ein neuer Golf oder Astra zuhause stehen und mein Kopf wäre längst frei.

Auch wenn es wieder nur 3 Jahre sind die man das neue Fahrzeug fährt. Ärgern oder grübeln möchte ich nach dem Abschicken meiner Bestellung dann nicht mehr.

Ich glaube auch, dass die 60,-€ gut inverstiert sind. Klar kommt noch SP Benzin und ein noch höherer Verbrauch hinzu. Allerdings kenne ich mich und beim 1.8er käme dann wahrscheinlich auch der Chip rein, was alles andere danach wieder ausgleicht. Vielleicht wäre dies dennoch ger günstigere Weg? 100% sicher bin ich noch nicht.

Schön reden kann man sich's immer... 2x essen gehen weniger im Monat und schon habe ich den 2.0er zum gleichen Preis ;-)

Der 1.8er käme wenn, dann eh nur mit S-Tronic in Frage, denn als Handschaltung fehlt mir der Pepp.
Beim 2.0er könnte ich am ehesten noch Quattro weglassen und rund 2000,-€ sparen, was aber im Monat keine 30,-€ ausmacht.
Das ist dann irgendwo auch schon egal und wenn, dann nehm ich ihn gleich komplett...

Was gefällt Dir persönlich an Tiefseeblau nicht? Finde den ein wenig eleganter als den Schwarzen und wenn die Sonne drauf scheint, perlt der schön blau. Die 5 Speichenfelgen 18" in Kombination würde ich bei dem auch etwas schöner finden, da sie mehr glänzen.
Fast jeder nimmt schwarz oder weiss und die 7 Speichenfelgen... Will mich da schon ein bisschen abheben...
Wenn es ein bisschen dunkler ist sieht man mMn zwischen schwarz und Tiefseeblau sowie so keinen Unterschied mehr...
Schwarz ist halt immer gleich... Sportlicher ja, aber auf Dauer auch langweiliger...
Auch von den Silvertönen wüsste ich keinen, der mir auf Anhieb gefällt...
Aruba Blau ist mir im Nachhinein doch zu hell und sieht wirklich nur gut aus, wenn die Sonne direkt drauf scheint...
Ansonsten gibt's nichts mehr was mir gefällt.

So Leute kommen wir zum Endspurt... heute Abend vor 0 Uhr muss der Hammer fallen... (voraussichtlich ;-))))) )

Grüße

Wie gesagt, Farbe ist geschmackssache - ich find, dass sie dem Wagen nicht wirklich steht! Schwarrz ist klassisch elegant, weiß sehr sportlich aber das blau - wüsst es nicht einzuordnen, außerdem scheint mir der wagen dadurch etwas gedrungener zu wirken! Aber wie gesagt, nur Meine Meinung (beim A4 gefällt mir die Farbe auch nicht) 😉

Ähnliche Themen

Die finale Konfiguration steht nun fest...

So soll er werden, der neue All-in-One!
Ich konnte einfach nicht anders und habe nun den 2.0TFSI mit S-Line und Quattro genommen, da mich beide Technologien einfach schon immer interessiert haben und wieso einen Kompromiss machen, wenn man im 2.0TFSI alles vereinen kann. Eine Alternative gibt es ja diesbezüglich nicht.
Habe nun wirklich einen vollgepackten und komplett ausgestatteten S-Line und komme mit einer geringen Mehr-Sonderzahlung auch an mein angestrebtes Limit.
Wenn man bedenkt, dass VK Versicherung und Car Life Plus mit enthalten sind und das Fahrzeug so effektiv auf 280,-€ im Monat kommt, kann man nicht meckern.

Meine Freundin zahlt für Ihren gebrauchten über 200,-€ monatlich, da ist aber noch keine Versicherung und Reparatur enthalten... Also viel um ist da nicht.

Und nach allem hin und her konfigurieren. Es kommt immer + - 50,-€ raus und müsste immer irgendwo einen Kompromiss machen. Somit werde ich nun 36 Monate genau diese Version fahren und kann danach ja wieder etwas ganz anderes nehmen. Außerdem habe ich dann sowohl S-Tronic wie auch Quattro ausgiebig getestet und kann beim nächsten mal dann sicher genau sagen, was zukünftig in Frage kommt...

Hätte es den 2.0TFSI mit Quattro und Handschaltung gegeben, hätte ich wohl diesen genommen.
Nun hoffe ich, dass ich nicht noch kurzerhand umschwenke und nichts mehr am Auftrag ändern muss.
Freue mich jetzt natürlich riesig drauf...

Danke für die rege Teilnahme am thread.
Ich werde garantiert hier aktiv bleiben und ggf. auch ein paar pics vom neuen Fahrzeug machen.
Auch denke ich, wird ein Testbericht folgen, um anderen meine Eindrücke zu schildern und wie ich im Alltagsgebrauch selbst zurecht komme.

Ich hoffe nur, dass ich mich möglichst fließend und problemlos auf das S-Tronic Getriebe umgewöhnen und auch im Alltag Spaß daran haben werde und mir nicht die Schaltung sehnlichst herbei sehne.

In diesem Sinne
Gery

Zitat:

Original geschrieben von Gery78


Ich hoffe nur, dass ich mich möglichst fließend und problemlos auf das S-Tronic Getriebe umgewöhnen und auch im Alltag Spaß daran haben werde und mir nicht die Schaltung sehnlichst herbei sehne.

Ich fahre inzwischen auch schon seit 23 Jahren Auto, Automatik habe ich mir jetzt auch zum ersten Mal zugelegt. Es dauert bei mir immer noch an (hab den Wagen inzwischen schon 2 Monate) mich daran zu gewöhnen.

Quattro kam für mich nie in Frage, da nicht mit Standheizung kombinierbar. 🙁

Dann kann ich nur hoffen, dass ich damit problemlos zurecht komme.

Ansonsten bliebe wirklich nur noch der S3 mit Schaltung und Quattro ;-)
Viel um ist preislich auch nicht mehr.

Habe zum Spaß meine Konfig mal dem S3 gegenüber gestellt und werde ja sehen, ob ich mich doch noch kurzerhand um entscheide.
Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber ich sag niemals nie...

Tiefseeblau mit den 5 Segment Speichen finde ich die gelungense Kombo...
Schade, dass ich dies so noch nie live gesehen habe.

Cya

Tiefseeblau ist ne schöne Farbe meiner Meinung nach. Meiner Freundin gefällt Tiefseeblau am besten, ich bin eher der Sprintblau-Fan 😉

Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Gery78


Dann kann ich nur hoffen, dass ich damit problemlos zurecht komme.

Ansonsten bliebe wirklich nur noch der S3 mit Schaltung und Quattro ;-)

Das wird schon, ich habe mich zwar noch nicht so ganz daran gewöhnt, aber es ist schon ein deutliches Plus gegenüber Handschalter.

Ursprünglich wollte ich einen 2.0 TFSI mit Handschaltung haben, bin dann einen 1,8 TFSI mit S-Tronic probegefahren und hab den dann auch bestellt, ohne den 2.0er gefahren zu sein.

geiles auto und sicherlich ne sehr gute wahl. und keine sorge wegen dsg, das wird schon... ^^

sorry Doppelpost

Hallo zusammen!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Tiefseeblau ist ne schöne Farbe meiner Meinung nach. Meiner Freundin gefällt Tiefseeblau am besten, ich bin eher der Sprintblau-Fan 😉

Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem Wagen.

Auch meine Freundin hielt Tiefseeblau für die schönste in Frage kommende Farbe. Dies hat mich letzten Endes in der Entscheidung bestärkt. Auch die 5-Segment Alufelgen hält sie, genau wie ich am schönsten in dieser Kombination.

Jetzt heisst es bis Anfang August warten, denn erst dann wird abgewrackt ;-( Das neue Fahrzeug selbst, so heißt es, sei spätestens Ende Juli verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Das wird schon, ich habe mich zwar noch nicht so ganz daran gewöhnt, aber es ist schon ein deutliches Plus gegenüber Handschalter.
Ursprünglich wollte ich einen 2.0 TFSI mit Handschaltung haben, bin dann einen 1,8 TFSI mit S-Tronic probegefahren und hab den dann auch bestellt, ohne den 2.0er gefahren zu sein.

Ich denke auch, dass ich mich recht schnell umstellen werde. Am Anfang wird es sicherlich ungewohnt und etwas komisch sein, da ich ja nebenher auch manchmal noch geschäftlich oder privat mit Schaltung fahre. Werde aber sicher recht schnell die Vorzüge der S-Tronic genießen und mich freuen, dass ich mich dafür entschieden habe. Hätte ich die Möglichkeit gehabt auch den 1.8 TFSI mit S-Tronic fahren zu können, hätte ich den 2.0 TFSI vielleicht auch nicht mehr gefahren. Das Problem war einfach, einmal gefahren, sofort infiziert. Der 1.8 wäre sicherlich die wirtschaftlichere und vorallem günstigere Variante gewesen. Allerdings war mein Hauptaugenmerk auf einen Quattro gerichtet, da ich unbedingt mal Allrad fahren möchte. Demnach hätte es bei jeder Version und Ausstattung Kompromisse gegeben. Mit S-Tronic geht der 1.8er sicherlich noch nen Tick besser wie mit Schaltung und macht garantiert Spaß. Allerdings war mir der Luxus Quattro in Verbindung mit der S Tronic zu fahren jetzt einfach der Aufpreis wert. 200 Pferde sind natürlich noch das Schmankerl obendrauf, auch wenn es verbrauchsmässig gesehen sicherlich die größte Differenz zum anfänglichen Diesel darstellt.

Wie dem auch sei, so bereue ich zumindest nach dem Kauf nichts...

Original geschrieben von pavcc geiles auto und sicherlich ne sehr gute wahl. und keine sorge wegen dsg, das wird schon... ^^Das macht mir Mut ;-) Freue mich schon auf Ingolstadt und ein paar Schnappschüsse...

Allen nochmals vielen Dank für die rege Teilnahme und netten comments!
Macht Spaß hier im forum...

Grüße
Gery

... Falls jemand aktuelle pics mit der Farbe Tiefseeblau und den 5-Segment Alufelgen hat, immer her damit.
Dies verkürzt und tröstet über die Wartezeit hinweg.

Cya
Gery

Hi,

habe gerade ein Angebot in Auftrag gegeben mit identischen Rahmenbedingungen.

Interessant ist evtl. noch der Gedanke eines Restratenkredites. Der Vorteil dabei ist, dass man die Option zum Kauf im Gegensatz zum Leasing garantiert bekommt.
Anfangs-, Schluss und monatliche Zahlung sind dabei identisch.

Steuertechnisch bin ich mir aber noch nicht sicher was ich nehmen sollte. Ich werde dazu mal meinen Steuerberater befragen.

@TE
Ich habe gerade ein Angebot erhalten mit folgender Rechnung:

Finanzierungs-Angebot

Zitat:

Nachstehend unterbreiten wir Ihnen unter Zugrundelegung der derzeit gültigen Darlehnsbedingungen ein
unverbindliches Finanzierungsangebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH.
Audi A3 3-Türer S line 2.0 TFSI 147 kW S tronic
Phantomschwarz Perleffekt
Ausstattung: schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz
Finanzierungsbeispiel:

Hauspreis EUR 38.630,00
+ KSB Plus-Beitrag EUR 1.202,15
+ Überführung/Zulassung EUR 720,00
- Anzahlung 12,71% EUR 5.000,00
= Nettodarlehnsbetrag EUR 35.552,15
+ Zinsen EUR 4.077,61
+ Bearbeitungsgebühr EUR 0,00
= Darlehnssumme EUR 39.629,76
Laufzeit (Monate) 36
Nominalzins p.a. 4,79 %
effektiver Jahreszins (GS02) 4,90 %
35 monatliche Raten EUR 534,75
Schlußrate bei 15.000 km/Jahr EUR 20.913,51
Alle Werte inklusive 19% Mehrwertsteuer. (MBV-Stand: 29.04.2009, FD-Stand: 29.04.2009)
Wird die vereinbarte Gesamtfahrleistung um mehr als 2.500 km über- bzw. unterschritten, so werden für
jeden Mehr-Kilometer 6,66 Ct/km berechnet bzw. für jeden Minder-Kilometer 4,05 Ct/km vergütet.
Bei Einschluß von PrämieLight Plus können wir Ihnen folgendes Beitragsangebot über den Audi
VersicherungsService (Stand: Tarif 01.01.2009) gemäß Ihren Angaben unterbreiten:
Versicherungs-Umfang zum Optimal Tarif:
PKW ohne Vermietung - privat, Zulassungsstelle B, Stadt,
Tarifgruppen 12/9, monatliche Zahlungsweise,
der jüngste Fahrer ist 23 Jahre alt.
Haftpflichtversicherung mit 100 Mio. EUR Deckung, jedoch nicht mehr als 8 Mio.
EUR je geschädigte Person bei Personenschäden sowie nicht mehr als 5 Mio. EUR je
Schadenfall und 10 Mio. EUR im Jahr bei Umweltschäden, inklusive Autoschutzbrief
(für Pkw 7,79 EUR jährlich und für Lkw 25,00 EUR jährlich) Typkl. 14, Beitr.: SF 0 230
% 14,30 EUR
Vollkasko mit 300,00 EUR Selbstbeteiligung / Teilkasko mit 150,00 EUR
Selbstbeteiligung inklusive Ausland Schadenschutz und GAP-Versicherung
(Unterdeckungsschutz), Typkl. 20, Beitr.: SF 0 125 % 24,99 EUR
Neuwagen-Anschlussgarantie: Der Leistungsumfang und die Entschädigung der
Materialkosten richten sich nach den Bedingungen für die Garantieversicherung (Ziffer
II [Leistungsumfang] und Ziffer V, Abs. 6 [Materialkosten]). 5,70 EUR
Gesamtbeitrag inkl. gesetzlicher Versicherungssteuer: 44,99 EUR
Die endgültige Höhe des monatlichen Versicherungsbeitrages wird nach Ausfertigung der
Versicherungsbestätigung - unter Berücksichtigung Ihrer Versicherungseinstufung - berücksichtigt.

Ausstattung

Zitat:

Audi A3 3-Türer S line 2.0 TFSI 147 kW S tronic
Phantomschwarz Perleffekt
Ausstattung: schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz

Sonderausstattungen/Zubehör:

Zitat:

Alcantara gelocht/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 18 Audi exclusive im 7-Doppelspeichen-Design mit Reifen 225/40 R 18 (quattro GmbH)
Aschenbecher vorn und Zigarettenanzünder
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
BOSE Surround Sound
Einparkhilfe vorn und hinten
Entfall von Typ und Hubraum
Gepäckraumpaket 12 Volt-Steckdose im Kofferraum
Ablagenpaket 2
Innenspiegel, automatisch abblendend mit Licht- und Regensensor
Frontscheibe, Wärmeschutzglas mit Colorstreifen und Sichtfenster für Fahrgestellnummer
Innenspiegel, automatisch abblendend
iPod - Vorbereitung Audi exclusive (quattro GmbH)
Komfortklimaautomatik mit sonnen- standsabhängiger Regelung
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen, abgeflacht
Platzsparendes Notrad,Radial-Bauweise (5-Loch)
Radioanlage concert
Audi sound system
Radioanlage concert
Radschrauben diebstahlhemmend
S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
"S line"
Einstiegleisten in den Türausschnitten S-line
S line Dachkantenspoiler (quattro GmbH)
Stoßfänger Sport
Scheiben abgedunkelt (quattro GmbH)
Schiebe-/Ausstelldach, Glas
Sitzheizung für die Vordersitze
Xenon plus
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon plus

Mich würde Deine Rechnung brennend interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen