Kaufempfehlung A3 + Ausstattung. Neu- oder Jahreswagen. Finanzieren oder leasen? Fragen über Fragen

Audi A3 8P

Hallo Community,

ich möchte mir einen A3 holen und recherchiere hin und her und komme einfach auf keinen grünen Zweig...

Angefangen vom Modell, hin über die Ausstattung, bis zur Frage ob Finanzierung oder Leasing mehr Sinn macht, stehe ich so ziemlich im Wald...

Kurz zu den Basics:
Fahrleistung 12-15tkm jährlich. Meist Kurzstrecke (~15km einfach) zur Arbeit, was etwa 6tkm im Jahr entspricht und das Doppelte ungefähr Privat (wohne in einer Großstadt, also viel Stadtverkehr und Kurzstrecken).
Habe noch einen alten 3er BMW und würde diesen Abwracken lassen und nochmals weitere 2500 - 5000,-€ anzahlen.

Laut dem Konfigurator komme ich immer mit meiner gewünschten Ausstattung auf um die 42 000,-€ für den neuen A3. Ausstattung sind dabei rund 10 000,-€, was sich natürlich schon ganz schön auf den Endpreis niederschlägt.

Dabei stellt ich grundlegend immer noch die Frage, einen 2.0 TFSI (200PS) oder den 2.0 TDI (170 PS) Quattro zu kaufen.
Quattro möchte ich in jedem Falle mal ausprobieren, eigentlich auch mit S-Tronic Schaltung, welche es aber beim Diesel so nicht gibt.
Allerdings ist mir Quattro wichtiger als S-Tronic und würde daher auch darauf verzichten und stattdessen ein 6 Gang Getriebe nehmen.

Habe über meine Arbeit einen sehr guten "Autobroker" an der Hand (über den ich auch den Kauf abwickeln würde) und dieser rät mir auf jedenfall zu einem Diesel. Er meint, dass dieser wesentlich mehr Fahrspaß bietet, da er die Kraft besser umsetzt als der TFSI. Vorallem für meinen Einsatzzweck zur Arbeit (kurze Überlandstrecke) würde er immer nur zum Diesel raten, da dieser von unten rauf viel besser geht und dies einem vorallem bei Überhol Manövern zu Gute kommt. Außerdem ist die Leasing bzw. Finanzierungsrate etwas günstiger und der Wiederverkaufswert höher. Also spricht eigentlich alles für den Diesel.
Dies grundlegend mal zur Fahrzeug Motorisierung.

Lt. seinen Berechnungen kommt mir ein Leasing derzeit am Günstigsten.
Habe ein Angebot bekommen, dass mich das Ganze inkl. Versicherung (VK), Steuer, Carl Life, Leasing Gebühren etc.... 350,-€ im Monat kosten würde (bei insgesamt 5000,-€ Anzahlung. Also 2500,-€ Abwrackprämie und weiteren 2500,-€ Anzahlung). Darin wäre wirklich alles enthalten, außer tanken natürlich.
Selbst bei fast nackter Ausstattung sind es um die 300,-€ im Monat, da würden die 50,-€ Mehrpreis aufgrund der Vollausstattung etc. nicht mehr so doll zu Buche schlagen und man braucht sich die nächsten 3 Jahre wirklich um überhaupt nichts mehr kümmern und bekommt ein Vollpaket exakt nach Wunsch.
Danach kann man das Fahrzeug zum vorgegebenen Restwert kaufen oder man holt sich gleich wieder ein neues Fahrzeug, was ich eigentlich geplant hatte.
So kann ich alle 3 Jahre ein neues Fahrzeug fahren (muss dann ja kein A3 oder generell Audi mehr sein) und habe vorallem in der Zeit keinerlei Kosten und Positionen die sonst noch auf mich zukommen...

Daher denke ich ich werde dieses Leasing Angebot annehmen, außer es spricht generell etwas dagegen...

Gibt es im Netz irgendwo Bilder von den Perleffekt Lackierungen?
Grundsätzlich würde mir das Eisvogelblau sehr gut gefallen, doch ich würde davon gerne ein paar Bilder sehen. Alternativ käme schwarz oder dunkelblau noch in Frage, was sieht am besten aus?

Felgen würde ich die 7 Speichen 18" für 480,-€ nehmen, da die Titan Farbenen nicht so einen Glanz versprühen und ich diese live auf einem S3 bereits kenne und nicht für so wertig empfinde. Ich denke, dass es keine schöneren Felgen dafür gibt?

Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheiung ein wenig behilflich sein und ein paar pro und contras einbringen, um meine letztendliche Entscheidung zu vereinfachen.

Habe anbei noch die Wunsch Konfiguration mit angehängt, damit ihr seht was ich mir in etwa vorstelle. Vielleicht kann man ja doch noch das ein oder andere abwählen, doch im Grunde möchte ich ihn schon so haben.

Vielen Dank hierfür...

Beste Antwort im Thema

Hey,

ohne deinem "Broker" zu Nahe treten zu wollen, aber wenn du soviel Kurzstrecke fährst, hauptsächlich in der Stadt und insgesamt gerade mal auf 16.000 km kommst, würde ich dir von einem Diesel tunlichst abraten, damit tust du dem Motor nicht unbeding einen gefallen - auf 3 Jahre ist das zwar okay, aber strapazierst den Motor ganz schön!

Dann mal die Frage, welches Auto fährst du denn im Moment? Eines mit ähnlicher Leistung, mehr oder viel weniger? Ansonsten würd ich mal über den 1,8er TFSI nachdenken - die Performancewerte sind dabei alles andere als unsportlich, der Verbrauch hält sich in Grenzen und der Preis sollte mit guter Ausstattung und Sportpaketen um die 37.000 betragen!

Wenn du unbedingt 42.000 ausgeben willst um mehr Fahrspaß zu haben, dann greif zum S3 - für den Preis bekommst du einen, mit zudem noch passabler Ausstattung! 😉 Dabei musst du bedenken, dass beim S3 schon Sachen wie die Klimatronic, Xenon Plus usw im Preis mit enthalten sind, die bei den Standardausführungen schon gleich mal ein paar Tausend Euro ausmachen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Grübeln.... =0)

62 weitere Antworten
62 Antworten

themenstarter: aber du bist dir sicher, dass du nen a3 willst? wenn es dir zu teuer wird schau dir mal die konzernbrüder an. octavia rs zum beispiel.

nu zurück:

bei den vielen kurzstrecken würde ich zum benziner tendieren. 1,8 tfsi geht schon ganz gut, allerdings nur, wenn man ihn auch richtig fährt! wenn due bei tempo 80 im 6. gang aufs gas drückst, kommt erstmal nicht viel, das sollte klar sein. aber ich denke du weisst, wie man nen turbomotor fährt?

ich stand vor nem ähnlichen prob wie du. ich habe einen 2.0 tfsi gesucht. ist auf dem gebrauchtwagenmarkt kaum zu bekommen. s3 fand ich für mich überzogen. ergo hab ich mich zum neuwagenkauf entschieden. allerdings wollte ich keinen quattro und kein dsg...

du suchst die eierlegende wollmilchsau, die wirste kaum finden, oder sie wird richtig teuer. wenn du schon über 40k für nen wagen ausgeben willst, würde ich zumindest die motoren probefahren!

zum fahrwerk: du hast sline-ausstattung. d.h., du bekommst sline fahrwerk. wenn du dann in der konfiguration "sportfahrwerk" anklickst, wertest du dein slinefahrwerk ab und bekommst das normale standard-sportfahrwerk aus dem ambition. in meinen augen ein "downgrading".

an bose scheiden sich die geister. manche hören einen riesenunterschied, manche keinen. ich habe keine gehört und mich für "concert" entschieden, um die 10 boxen im wagen zu haben.

warum unbedingt quattro? wohnst du in den alpen? quattro= gewicht + mehr sprit. unter normalen umständen bist du mim slinefahrwerk richtig flott unterwegs. nur mit dsg und quattro kommste an der ampel besser weg...und dsg is so ne sache: hate or love. ich wollte keines, ich will selber im benzin rühren. das macht mir mehr spass, als vielleicht eine zehntel sekunde schneller zu sein.

was du auch nciht vergessen solltest: check mal im inet die direktvermittler. die geben etwa 15% auf den neupreis! das macht bei 42 000 ne ganze stange aus! kauf ihn dir neu, mit % und den prämien, nimm ne garantieverlängerung dazu, und du hast in den 3-4 jahre, die du den wagen fahren willst, auch keine probleme.

die farbe finde ich ne katastrophe,m aber die muss ja dir gefallen :P

bei ner kombi aus leder-und stoffsitzen braucht man nicht unbedingt ne sitzheizung.

optikpaket schwarz für 400 €? wenn du dafür kohle übrig hast...

adaptive light? macht mich persönlich verrückt. würd ich nicht nehmen.

winter alus für 1200 €? naja. ich hol mir welche von u.t.A. oder so. da komm ich wesentlich günstiger weg.

zur usb-vorbereitung gehen die meinungen auseinander, weil sie nicht so dolle ist (keine titelanzeige usw.). informier dich da nochmal genau hier im forum!

berganfahrassistent? woot for?

sportfahrwerk raus, slinefahrwerk behalten (mach aber mal ne probefahrt, ich fand das sline deutlich besser). wenn du das sportfahrwerk wählst, wählst du ja das slinefahrwerk ab!

my2cents. du hast viel schnickschnack drin, aber ok. ansonsten: sehr nice, dennoch würde ich zu bedenken geben, dass du da nen wagen für 43 k € zusammengebaut hast, und es ist "nur" ein a3!

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Und: Es geht nichts über die S tronic! Einfach Wahnsinn das Getriebe!
fabe

Die würde ich in jedem Fall auch nehmen, besonders wenn man überwiegend in der Stadt unterwegs ist.

Ich habe am Wochenden meinen 1,8 TFSI zum ersten mal im S-Modus gefahren, einfach nur Geil!!.

Mein Kumpel hatte einen Leihwagen (A5 Handschalter mit 170 PS), der kam in der Beschleunigungsphase gar nicht mit.

Also zum vergleich mit dem BMW nochmal: Ich fahre nen 1.8tfsi und einen BMW mit 190 Ps (ohne turbo) lasse ich locker hinter mir. Soviel dazu, naja wie immer lieber alle Motoren probe fahren das ´Fahrfeeling´ entfindet jeder anders. Der 1.8er ist vom Preißleistungsverhälltnis wohl die bessere wahl

hi,

was den anzug spüren lässt sind natürlich die newtonmeter. der 2.0 TFSI hat ja im gegensatz zum TDI nur 280 statt 320 NM.
man muss schon die beiden gefahren sein um zu sagen, welcher besser gefällt. der 1.8 TFSI ist im anzug aber dem TDI spürbar unterlegen. bin beide schon probe gefahren.

wenn es um eine günstige anzug varinate geht, dann nimm den 1.8 TFSI plus chiptuning. für 1200 EUR haste dann auch 200 PS und 320 NM ^^ bei leasing wird das aber schwierig sein.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich nehme den letzten Beitrag mal mit rüber.

Zitat:

Original geschrieben von FanaticShark


Also noch mal kurz zum Unterschied Diesel, Benziner....auch wenn das schon oft beschrieben wurde!

Ein Diesel hat viel mehr Newtonmeter, d.h. er bringt mehr Kraft auf die Straße, jedoch ist ein Diesel nicht so drehfreudig wie ein Benziner. Der Diesel kann schon bei niedrigen Drehzahlen sein volles Potential ausschöpfen, d.h. bei Drehzahlen von 1500 bis 2500 entwickelt er richtig vortrieb, flacht dann aber recht schnell ab - subjektiv wirkt es daher so als ob der diesel viel besser zieht. Ein Benziner, gerade der TFSI, hat über fast den kompletten Drehzahlbereich das maximale Drehmoment anliegen, somit beschleunigt er gleichmäßiger - und objektiv (auf Fahrwerte bezogen) besser.

Verusch die Wagen einfach mal Probe zu fahren, bin selber einen 1,8er TFSI und nen 2,0L Diesel (allerdings mit 140PS) probegefahren.
Man merkt deutlich den Druck beim Diesel und wie die Vorderräder anfangen auf dem Asphalt zu drängeln, dass ist beim Benziner nicht der Fall. Jedoch wird man nach ein paar Minuten Fahrtzeit merken, dass der Benziner etwas agiler ist und auch nach oben hinaus deutlich mehr Zug hat.

Beim 1,8er würd ich jedoch von einem Quattro abraten, ist meiner Meinung nach unnütz, da die Leistung nicht so extrem hoch ist, dass man den Allradantreib braucht - beim 2.0er macht das wohl mehr sinn und auch beim 170Ps Diesel, aber wie gesagt, Diesel nur jenseits der 20.000 km p.a. und hauptsächlich für Langstrecke.

Danke Allen hier für's feedback. Finde es wirklich super, dass sich hier so viele User beteiligen.

Wirklich sehr interessant und aufschlussreich so mancher post.

Irgendwie steht bei allen der TFSI wesentlich höher im Kurs.

Und ich rechne und konfiguriere immer noch fleißig weiter und kann mich einfach nicht wirklich entscheiden.

Bis Donnerstag zur Probefahrt ist noch so lang ;-)

Auch ein längeres Gespräch mit meinem Vermittler brachte noch keine endgültige Entscheidung.

Er hält ja weiterhin den Diesel für das P/L bessere und insgesamt gesehen das günstigere Modell.

Außerdem meint er, sei der Fahrspass größer, da er von unten rauf mehr zieht.

Ist wohl wirklich Geschmacks- und Ansichtssache.

Er verkauft mir natürlich genau so gerne einen Benziner, doch bei gleicher Ausstattung um die 35-40€ mehr im Monat und dazu darf man auch den Unterschied im Benzinpreis und Verbrauch nicht vernachlässigen.

Nun stehen mittlerweile 4 Fragen im Raum, statt anfäglich nur die Beiden.

Nun heißt es wirklich Quattro oder nicht und Schaltung oder S-Tronic. Dazu immer noch das leidige Diesel, Benziner Thema.

Hört sich der Diesel wirklich so viel schlechter an vom Sound an?

Würde Frontantrieb und S-Tronic mehr Spaß machen als Quattro und dafür 6 Gang?

Eigentlich müsste ich alle Modelle probefahren, um wirklich entscheiden zu können.
Ich denke über den Kompromiss, anstatt Quattro dafür S-Tronic ließe sich nachdenken.
Allerdings wäre im Winter so ein Quattro sicherlich empfehlenswerter und außerdem wollte ich eigentlich von Anfang an einen Quattro, da ich einfach auch mal einen Allrad testen wollte.
Bin Front- sowie Hecktrieb nun beides lange genug gefahren und wollte eigentlich mal was anderes probieren. Allerdings sollte es schon Sinn machen und dem Fahrspaß dienen.

@enslaved
Das Gleiche sagte mein Vermittler auch, als mögliche Alternative. Abt Chiptuning wäre bei dem Leasing sogar drin. Allerdings ist es eigentlich nicht das was ich möchte. Dann kann ich im Prinzip ja gleich einen 2.0 TFSI nehmen...

@AuDi--A3
Demnach müsste selbst der 1.8er mit 160PS wesentlich besser gehen, als mein 320er mit 150PS? Hmmm, dann würde der 1.8 vielleicht doch ausreichen?

@Dr.Dirt
Wird sich wohl auch erst bei der Probefahrt entscheiden, was mir im Endeffekt dann mehr zusagt. Reizen würde mich S-Tronic schon auch, keine Frage.

@pavcc
Es geht nicht um zu teuer, sondern ums P/L allgemein und überteuert.
Was anderes als ein A3 kommt sicher nicht mehr in Frage, dessen bin ich mir zumindest mal sicher.
- Das mit dem Fahrwerk habe ich nun kapiert, vielen Dank hierfür. Natürlich werde ich beim S-Line bleiben. Wirklich seitens des Audi Konfigurators etwas schwammig ausgedrückt.
- Beim Bose Soundsystem geht es mir eigentlich am meisten um den Sub und ob der Bass satter und etwas mehr Druck hat, als beim standard aktiven.
- Ich glaube vom Finanzieren her komme ich nirgends so günstig weg wie bei meinem Leasing Vermittler. Das All Inklusive Angebot finde ich schon top. KOmmt wohl eh noch etwas günstiger, da ich ein paar Ausstattungsmerkmale wohl doch vernachlässigen werde.
- Welche Farbe findest Du ne Katastrophe? Eisvogel oder Aruba? Ist eigentlich Aruba Blau ein anderes wie Sprintblau? Etwas dunkler?
- Sitzheizung ist ein Must Have und Vollleder auch :-)
- Das Optikpaket muss auch nicht... Würde gerne mal den Kühler vom S-Line im Vergleich zum Optikpaket sehen. Bin mir da immer unsicher, ob der S-Line das matte Silver, ähnlich den Alus hat, oder ob das dies einfache chrom ist?
- mit den Alus hast Du vollkommen recht. War da ganz im Wahn hehe... Habe sogar ggf. noch passgenaue rum liegen, wo nur WR drauf müssten...
- Adative Light muss ich auch erst noch austesten. Xenon mit dem LED Tageslicht ist aber auch ein Must Have.
- Die USB Vorbereitung muss sicher auch nicht, genau wie der Bergfahrassistent. Sind halt alles nur so kleine Positionen, die sich aber auch summieren.

Werde nachher eine neue Kalkulation machen... kann nur besser werden und vielleicht schaffe ich es sogar noch unter die 40k ;-)

@fabe123
10-12 Liter fände ich schlichtweg zuviel Verbrauch in der heutigen Zeit. Ärgere mich momentan schon mit meinen 9-10L rum und würde gerne darunter bleiben... Aber anscheinend muss man für den Fahrspaß doch tiefer in die Tasche greifen. Fahre ja pro Monat zum Glück nur rund 1tkm. Da wäre sogar dies zu verschmerzen. Eigentlich ein klarer Punkt für den Diesel in dieser Beziehung.
170PS zu wenig hmmm ;-)

@FanaticShark
Das ist ja eigentlich das wobei man bei Kurzstrecken mehr Spaß hat oder nicht? Aber anscheinend ist es nicht so, wenn alle den TFSI favorisieren? Hmm

Zitat:

- Die USB Vorbereitung muss sicher auch nicht, .... Sind halt alles nur so kleine Positionen, die sich aber auch summieren.

Haste Dir mal das Zenec eGo Navi angeschaut? Soll, wenn es denn endlich kommt, ca. 1200€ kosten und kann alles. Die Optik ist für einen Drittanbieter ganz ok.

@Gery78:

Zitat:

@FanaticShark
Das ist ja eigentlich das wobei man bei Kurzstrecken mehr Spaß hat oder nicht? Aber anscheinend ist es nicht so, wenn alle den TFSI favorisieren? Hmm

Nicht ganz, bewerte mal den Spaßfaktor nicht zu hoch! 😉 Denn darum geht es zwischen Diesel und Benziner nicht unbedingt. Und ständig Ampelstarts, wie nen wildgewordener Rennfahrer wirst du ja sicherlich auch nicht alle paar Minuten machen, oder!? Der 2L TFSI hat 200PS, das ist für dieses Gefährt wirklich schon eine Menge Holz, die auf jeden Fall Spaß bringen - Der Diesel wird dir wie oben schon gesagt subjektiv stärker vorkommen, da er einen richitgen "Bums" hat, abe nur relativ begrenzt. Wenn du im Sportmodus der S Tronic fährst, oder dir selber die Gänge einlegst (was ja auch geht) kannst du auch dem Benziner einen ordentlichen Zug verleihen - aber richitg ordentlich! 😉 Und der wird auch sämtliche Dieselaggregate hinter sich lassen.

Was evtl noch interessant sein könnte, sind die Elastizitätswerte, 80 - 120 usw, daran erkennst du wirklich wieviel Schub ein Wagen leistet!

Der Sound ist Geschmackssache, ich persönlich mag es lieber ein wenig "ruhiger"; bei normaler Fahrt fand ich den Diesel im A3 nicht so angenehm, wie den Benziner.

Und zu guter letzt nochmal zum Quattro. Es ist nunmal ein Allradantrieb, der braucht immer mehr Sprit, aber gerade ab der 2L Hubraumklasse macht sich der Vorteil eines Quattros bemerkbar, da einfach mehr Traktion da ist, du kommst schneller vom Fleck - auch wenn es nur ein oder zwei Zehntel sind! 😉 Aber auf der anderen Seite...wenn du nicht gerade auf vereister Piste unterwegs bist und nicht ständig das Gaspedal bei 20 Sachen durchdrückst, wirst du kaum nen Unterschied merken!

Meine persönliche Empfehlung wäre der 1,8er in S-Tronic (bei dem ist der Quattro wirklich überflüssig) und die Fahrleistung sind wirklich in Ordnung!

Für mehr Spaß, dann eben den 2L, dann aber in S-Tronic und Quattro - wenn dann richtig! 😉

Vom Diesel würd ich nach wie vor abraten - vielleicht auch im Hinblick auf die KFZ Steuerreform...der wird fast doppelt soviel Kosten. Und macht bei den wenigen Kilometern wirklich keinen Sinn, die Leistung erreichst du mit den anderen Modell auf jeden Fall!

So und nu wünsch ich allen eine gute Nacht und einen angenehmen morgigen Tag!

Bis dann...

Zitat:

Original geschrieben von FanaticShark



Für mehr Spaß, dann eben den 2L, dann aber in S-Tronic und Quattro - wenn dann richtig! 😉

Sag ich doch, nimmm sen S3 - wenn dann ganz richtig! 😉

Der Aufpreis zu deiner Konfig ist nicht mehr hoch, immerhin hat der S3
schon nen Haufen serienmässig dabei....

Ich fahr den 2.0 TFSI im A4 mit quattro und hatte vorher den 125kW Diesel PD ebenfalls als quattro. Beim CR kanns jetzt anders sein, aber ich habe im TFSI jetzt die Motorcharakteristik, die ich mir vom Diesel erhofft habe und auch früher beim Golf TDI hatte.
Durchzug schon ab 1500 Touren und schaltfaules Fahren möglich. Deshalb würde ich Dir zum TFSI raten.

Den quattro brauche ich nicht für Ampelstarts, sondern im Winter, auch wenns nicht den ganzen Winter über Schnee hat. Aber wenns mal Schnee hat, ist der quattro unschlagbar und ich wollte auf keinen Fall mehr drauf verzichten. Ich werde wahrscheinlich sogar den nächtsten Zweitwagen mit quattro bestellen.

Ich brauche mit meinem 10,0l SP, soviel wirst Du bei vernünftiger Fahrweise im A3 nicht brauchen, weil der quattro im A3 wahrscheinlich weniger schluckt als im A4, da im A3 der Haldex quattro verbaut ist, der die Hinterräder nicht immer mitlaufen läßt.
Es sei denn Du machst das doch mit den Ampelstarts 😁.

P.S.: Ich denke auch, daß Dir nur Probefahrten mit allen in Frage kommenden Motorisierungen letztendlich Aufschluß geben. Ich weiß aber auch aus Erfahrung, daß man nicht immer alle Varianten für eine Probefahrt angeboten bekommt.

Habe mal zum Vergleich 2 Benziner so konfiguriert, wie gewünscht.

Einmal der äußerst günstige 1.8TFSI mit S-Tronic

und einmal der 2.0TFSI mit Quattro und S-Tronic.

Dieser wäre wirklich die Eierlegende, allerdings würde ich für den auch 380,-€ inkl. allem monatlich hinblättern.

Der 1.8TFSI würde mich gerade mal auf 300,-€ nach o.g. Konditionen kosten.
Schon ein kleiner Unterschied. Allerdings wäre es mir den Aufpreis fast wert, wenn man an den Fahrspaß denkt. (Zum Diesel wären es eh nur rund 30,-€ Mehrpreis).

Außerdem wäre der 2.0TFSI wirklich das einzigste Modell, was Quattro und S-Tronic vereint und wo es wohl Sinn macht.

Mit der angehängten Konfiguration würde ich sicher nichts falsch machen und liege preislich sogar noch unter den von mir gemachten Erstkonfigurationen.

Die Probefahrt wird es dann endgültig zeigen...

P.S. Besteht eigentlich zwischen Sprintblau und Arubablau ein Unterschied? Die beiden Farbtöne sehen relativ identisch aus?

Gruß
Gery

Sei mir nicht böse, aber für das Geld nehm ich nen S3. Recht viel mehr als ein 2.0TFSI braucht der bei normaler Fahrt auch nicht (und ich denke kaum dass du 15km Vollgas in die Arbeit fährst). Die Service-Aufpreise halten sich auch in engen Grenzen. Und so wahnsinnig teuer ist der S3 in der Versicherung auch nicht (würde mich persönlich bei 55% genau 100€ mehr im Jahr kosten verglichen mit meinem A4 2.0TDI).

Diesel vs. Benziner: Bei Dir auf jeden Fall Benziner. Die Verbrauchsvorteile eines Diesels holt man auf 15km einfachen Weg nicht richtig raus. Ich brauche bei 17km Arbeitsweg zwischen 6,6 und 9 Liter, je nachdem wie frei die Bundesstraße ist und ob ich Lust hab schnell heim zu kommen 😉 Da ist der MB C180K meines Vaters mindestens genau so sparsam bei vergleichbarer Leistung.

Ausserdem: Partikelfilter + Kurzstrecke: No go!

Ich habe keine meinung zum ausstattung aber du hast auch über Finanzierung Bzw. Leasing gefragt, meine meinung dazu ist ganz einfach - Finanzierung!
Leasing ist eine schöne sache, wenig anzahlung, niedrige monatsrate, aber was ist am ende der Vetrag? bekommt man tatsächlich das gebotene Restwert? Ich kenn genug leute die auch Leasing gemacht haben nur um das 3 Jahr später die böse überraschung zubekommen.
Natürlich hängt viel von die Eigene Finanzielle situation ab und muss jeder selber wissen aber Leasing ist mit vorsicht zunehmen. Als Private verbraucher sollte man es ganz genau unter die lupe nehmen, als Firmen wagen ist Leasing imgegen die besserer wahl.

Zitat:

Leasing ist eine schöne sache, wenig anzahlung, niedrige monatsrate, aber was ist am ende der Vetrag? bekommt man tatsächlich das gebotene Restwert?

Aus diesem Grund bieten Audi Partner in der Regel nur Laufleistungs Leasing an, bei denen der Restwert am Anfang schon festgelegt wird. Damit liegt das Verwertungsrisiko dann beim Leasinggeber.

Ist doch ganz ordentlich deine Konfiguration! 🙂

Hast du schonmal den Unterschied Bose zu normales Soundsystem gehört? Wenn nicht könntest du das weglassen, das Standardsoundsystem mit 10 Boxen und 140W (in Verbindung mit Radio Concert) ist wirklich nicht schlecht.
Und Ledersitze brauchst du auch unbedingt? Ist Geschmackssache, aber ich persönlich find die Leder/Stoff Kombi oder auch das Alcantara sehr gut und man sitzt fester drauf 🙄 Und eine Sitzheizung braucht man dann auch nicht. Leder kühlt schnell aus, deswegen ist so eine Sitzheiziung dort recht sinnvoll, bei stoff oder alcantara Luxus! *fg*
Und schwupps...schon sparst du fast wieder 2000,- Nur mal als Denkanstoß, falls dir's sonst zu teuer wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen