Kaufempfehlung 320d/330d?

BMW 3er E90

Guten Morgen liebe Mitglieder,

nun brauche ich auch eure Hilfe und habe mich hier im Forum angemeldet.

Ich Rätsel seit nem Monat rum und drehe durch mit den ganzen Autos.

Habe bei meiner jetzigen Wohnsituation eine Strecke von 14km bis zur Arbeit. 30% Stadt 70%Bundesstraße, die größtenteils auch durch die Stadt geht. Fahr im Jahr ca. 13.000-15.000km

Habe mich für nen Diesel entschieden und drei Fahrzeuge in die enge Wahl genommen.
Für mich schön wär Automatik und Xenon.

BMW 320d - EZ: 6/2007 - 94.000km - Kaufpreis: ca. 13.000 Euro - privat
Vollausstattung: Leder, Xenon, Schiebedach, Navi, Automatik, PDC, 19zoll Alu ...

BMW 320d - EZ: 07/2011 - 118.000km - Kaufpreis: ca. 17.500 Euro - händler
Ausstattung: Bluetooth, Xenon, Schiebedach, Navi, Stoffsitze, PDC ...

BMW 330d - EZ: 06/2008 - 107.000km - Kaufpreis ca. 15.900 Euro - händler
Ausstattung: Leder, Xenon, Schiebedach, Navi, PDC, 19zoll Alu ...

Tempomat haben se alle, Sitzheizung und Klimaanlage/-automatik auch ... Das sind die wichtigsten denke ich

Ich habe gelesen das der alte Motor schwächen hat. Das 2011 Modell ist jünger und ist günstiger in der Steuer, da ja ab 07/09 anders gerechnet wird.
Der 330d ist bei mir gleich in der nähe und hat ne gute Ausstattung. Was ist eure Meinung?

Hoffe ihr könnt mir helfen..

Liebe Grüße
Nico

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ngyzxr


Für mich wäre es der 2. und der 3. die sehen gut aus und sind auch nicht ganz so teuer, was jetzt aber für ein Motor wird musst du entscheiden mach ne Probe fahrt mit beiden. (wenn ich die Wahl hätte würd ich den 330d nehmen 🙂 )

Ich will mit dem Auto die nächsten 5 Jahre fahren.

Da die drei Autos alle schon + / - 100.000km haben werden auf mich wohl bei alle drei Fahrzeugen Reparaturen zukommen.

330d von mir 20km entfernt Versicherung + Steuer 2000€/ Jahr
320d alt 500km 1300€/Jahr
320d neu auch ca 500km 1200€/Jahr

Mit was für reperaturen muss ich rechnen? Welches der drei ist anfälliger? Verbrauch ist vom 320d neu am besten...
Kann man das Lichtpaket einfach nachrüsten?

Kaputt gehen kann alles.. und beim Diesel wird es schnell teuer wenn mal was dran ist, egal ob 4 oder 6 Zylinder. Der 30d ist der robustere Motor mit weniger Problemen, kostet aber mehr im Unterhalt. Wenn du den 30d mal fährst, dann willst du sicher keinen 20d mehr haben.
Ich kostet mein 325d (Kosten sind fast gleich wie beim 330d) 900€ Versicherung und 463€ Steuern. Wenn du aber beim 320d mal Steuerkette oder einen Turbo machen lassen musst, dann bist du nicht mehr günstiger gefahren als mit einem 330d.
Bedenke auch das die Diesel einen Dieselpartikelfilter haben.. wenn der mal fällig ist, dann wird es teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Kaputt gehen kann alles.. und beim Diesel wird es schnell teuer wenn mal was dran ist, egal ob 4 oder 6 Zylinder. Der 30d ist der robustere Motor mit weniger Problemen, kostet aber mehr im Unterhalt. Wenn du den 30d mal fährst, dann willst du sicher keinen 20d mehr haben.
Ich kostet mein 325d (Kosten sind fast gleich wie beim 330d) 900€ Versicherung und 463€ Steuern. Wenn du aber beim 320d mal Steuerkette oder einen Turbo machen lassen musst, dann bist du nicht mehr günstiger gefahren als mit einem 330d.
Bedenke auch das die Diesel einen Dieselpartikelfilter haben.. wenn der mal fällig ist, dann wird es teuer.

Ein BMW ist immer teuer.. Egal ob's en 316d / 320d / 330d ist ..

Turbo haben sie ja alle und der kann auch bei allen kaputt gehen. Du meinst die Probleme tauchen beim 330d seltener auf? Auch das Problem mit der Steuerkette?

Bedeutet das Lichtpaket das im Tunnel das Licht automatisch angeht?

Denke halt das der 2011 Baujahr nicht so anfällig ist wie die alten Motoren des 320d bj 08 und 330d bj 08?

Probleme mit Steuerketten und Turbo treten eher beim 320d auf, beim 330d nur selten.

Du solltest mal lesen was hier so geschrieben wird.
Der ältere 320d hat Probleme mit dem Turbo, der neuere 320d hat gerne mal Probleme mit der Steuerkette, auch wenn er von 2011 ist. Beides nicht günstig wenn es einen erwischt.
Der 330d von 2008 hat weniger typische Krankheiten und ist robust.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Probleme mit Steuerketten und Turbo treten eher beim 320d auf, beim 330d nur selten.

Du solltest mal lesen was hier so geschrieben wird.
Der ältere 320d hat Probleme mit dem Turbo, der neuere 320d hat gerne mal Probleme mit der Steuerkette, auch wenn er von 2011 ist. Beides nicht günstig wenn es einen erwischt.
Der 330d von 2008 hat weniger typische Krankheiten und ist robust.

Meinst du nicht das daran liegt das mehr 320d als 330d verkauft wurden? Ergo mehr Probleme da mehr Fahrzeuge im Umlauf?

Flokix: Du wirst hier im Forum vermehrt immer nur den R6 als heilige Kuh angeboten bekommen. Auf 1XR6 kommen ca. 5xR4 Diesel. Meiner Meinung nach wird das von 99% der User hier immmer gerne vergessen. Wenn man nach Problemen mit R6 sucht, kommt man genauso auf Beiträge mit gerissenen Ketten.
Ich will bestimmt nicht den R4 als das Nonplus-ultra hinstellen, aber meiner Meinung nach sollte man sich nicht beinflussen lassen. Beide Probefahren und dann entscheiden.

Fakt ist: Jetzt ist halt fast die letzte Chance für Normalsterbliche noch ein R6 zu bekommen, da dieser in Zukunft nur noch in den Topmodellen stecken wird, die kaum noch auf dem Markt vertreten sein werden.

Ich würde gerne mal eine Statistik sehen, ob es bei R4 oder R6 im Durchschnitt mehr oder weniger Probleme/Reparaturen gibt. Wenn jmd. so was hat, immer gerne her damit. Dann halte ich auch meinen Mund :-)...

Zitat:

Original geschrieben von Miyagi


Flokix: Du wirst hier im Forum vermehrt immer nur den R6 als heilige Kuh angeboten bekommen. Auf 1XR6 kommen ca. 5xR4 Diesel. Meiner Meinung nach wird das von 99% der User hier immmer gerne vergessen. Wenn man nach Problemen mit R6 sucht, kommt man genauso auf Beiträge mit gerissenen Ketten.
Ich will bestimmt nicht den R4 als das Nonplus-ultra hinstellen, aber meiner Meinung nach sollte man sich nicht beinflussen lassen. Beide Probefahren und dann entscheiden.

Fakt ist: Jetzt ist halt fast die letzte Chance für Normalsterbliche noch ein R6 zu bekommen, da dieser in Zukunft nur noch in den Topmodellen stecken wird, die kaum noch auf dem Markt vertreten sein werden.

Ich würde gerne mal eine Statistik sehen, ob es bei R4 oder R6 im Durchschnitt mehr oder weniger Probleme/Reparaturen gibt. Wenn jmd. so was hat, immer gerne her damit. Dann halte ich auch meinen Mund :-)...

Sehe ich auch so.

Hier schreiben doch nur die Leute, die Probleme haben. Steuerkette kann jeden treffen, da konstruktionsbedingt (BMW ist aber hier i.d.R. sehr kulant, wenn scheckheftgepflegt); Turbolader und DPF sind halt Verschleißteile, die durchweg bei 150 TKm anfallen. Hängt ja auch beim DPF vom Fahrprofil ab.

Hunderttausende haben noch nie ein Problem gehabt und haben somit auch keinen Grund, sich hier "auszuweinen".

Durchrechnen, was man sich leisten kann: Probefahren und dann entscheiden.

also ich denke der 330d fällt weg, einfach zu teuer im Unterhalt.

Bleiben wohl die zwei 320d Modelle aus 2007 und 2011

Zitat:

Original geschrieben von Flokix


also ich denke der 330d fällt weg, einfach zu teuer im Unterhalt.

Bleiben wohl die zwei 320d Modelle aus 2007 und 2011

Richtig. Bei 4 Jahren Unterschied würde ich jedenfalls den 2011er nehmen.

Das I-Net ist doch voll; such Dir einen in der Nähe. Mach ´ne Probefahrt und anschliesend ein Preisangebot. Händlerpreise sind Wunschpreise. Man muss (!!!) handeln.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Flokix


also ich denke der 330d fällt weg, einfach zu teuer im Unterhalt.

Bleiben wohl die zwei 320d Modelle aus 2007 und 2011

Richtig. Bei 4 Jahren Unterschied würde ich jedenfalls den 2011er nehmen.
Das I-Net ist doch voll; such Dir einen in der Nähe. Mach ´ne Probefahrt und anschliesend ein Preisangebot. Händlerpreise sind Wunschpreise. Man muss (!!!) handeln.

Habe ich schon gemacht... es gibt keinen in meiner nähe bis 17.500 euro

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von alias2


Ein 6 Zylinder ist schon eine Wonne.
Der 320er ist auch stark genug und in den Unterhaltskosten bedeutend günstiger.
Es hängt einfach von Deinen Vorstellungen und Bedürfnissen ab.
Ich nahm nen 320er und ließ ihn für 700 Eur tunen auf 232 Ps.
Jetzt habe ich die Fahrleistungen einen 6enders, zahle aber nur die Unterhaltskosten eines kleinen 4 Zylinders.
232PS beim 177PS 320d nur durch Chiptuning?! Na da würde ich gerne mal ein Leistungsdiagramm sehen... beim 320d ist meistens bei 210PS Feierabend.

ja ich weiß.
In meinen Papieren wurden auch nur 155 kw ( 211 ps ) eingetragen.
Aber laut Bosch Diagramm und Erklärung des Bosch Ingenieurs dazu waren es 232 PS !
Und wenn ich die eigenen Messwerte sehe: 0-100 usw. war es dann doch logisch, daß es mehr als 211 PS sind.
Mir solls recht sein.
Übrigens, ich habe 2 Videos in Youtube.
0-160 km/h , und 60-240 km/h.
daran wirst Du erkennen, daß die 232 PS hinhauen

Hmm 211 ps eingetragen aber 232 ps haben ? Dann würde ich mal ganz schnell nachtragen lassen . Darf ich mal fragen welchen 320d du vorher hattest ? Die 163/177 oder 184 ps Version ?

Hallo
Es ist, oder war ein e92 mit 177 ps.
Die PS und NM werte die eingetragen wurden, sind die , die auf der Website für die Tuningbox gelten.
Auch wenn es real 232 ps sind glaube ich kaum, daß es für mich bei einem Unfall zu Problemen kommen kann, denn ich kann ja unwissend sein, und mich auf die Werte des Tuners verlassen ?!

Naja nicht unbedingt, den wenn die Versicherung das herausfindet und dann merkt da ist mehr ps als angegeben dann berufen die sich darauf dann darfst du möglicherweise den kompletten Schaden selbst zahlen. Mir persönlich wäre das zu heikel, dann zahl ich lieber die paar euro mehr im monat als das wenn was passiert ich dann der dumme bin und alles selbst zahlen darf.

Zitat:

Original geschrieben von ngyzxr


Naja nicht unbedingt, den wenn die Versicherung das herausfindet und dann merkt da ist mehr ps als angegeben dann berufen die sich darauf dann darfst du möglicherweise den kompletten Schaden selbst zahlen. Mir persönlich wäre das zu heikel, dann zahl ich lieber die paar euro mehr im monat als das wenn was passiert ich dann der dumme bin und alles selbst zahlen darf.

ich kann mich doch auf die ofizielle Eintragung des Tunes berufen ?

Das ein Leistungsdiagramm ist ja außer mir Niemandem kekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen