Kaufempfehlung 320d/330d?
Guten Morgen liebe Mitglieder,
nun brauche ich auch eure Hilfe und habe mich hier im Forum angemeldet.
Ich Rätsel seit nem Monat rum und drehe durch mit den ganzen Autos.
Habe bei meiner jetzigen Wohnsituation eine Strecke von 14km bis zur Arbeit. 30% Stadt 70%Bundesstraße, die größtenteils auch durch die Stadt geht. Fahr im Jahr ca. 13.000-15.000km
Habe mich für nen Diesel entschieden und drei Fahrzeuge in die enge Wahl genommen.
Für mich schön wär Automatik und Xenon.
BMW 320d - EZ: 6/2007 - 94.000km - Kaufpreis: ca. 13.000 Euro - privat
Vollausstattung: Leder, Xenon, Schiebedach, Navi, Automatik, PDC, 19zoll Alu ...
BMW 320d - EZ: 07/2011 - 118.000km - Kaufpreis: ca. 17.500 Euro - händler
Ausstattung: Bluetooth, Xenon, Schiebedach, Navi, Stoffsitze, PDC ...
BMW 330d - EZ: 06/2008 - 107.000km - Kaufpreis ca. 15.900 Euro - händler
Ausstattung: Leder, Xenon, Schiebedach, Navi, PDC, 19zoll Alu ...
Tempomat haben se alle, Sitzheizung und Klimaanlage/-automatik auch ... Das sind die wichtigsten denke ich
Ich habe gelesen das der alte Motor schwächen hat. Das 2011 Modell ist jünger und ist günstiger in der Steuer, da ja ab 07/09 anders gerechnet wird.
Der 330d ist bei mir gleich in der nähe und hat ne gute Ausstattung. Was ist eure Meinung?
Hoffe ihr könnt mir helfen..
Liebe Grüße
Nico
35 Antworten
Das ein Auto mit / ohne Tuning streut ist ja weit bekannt, aber du glaubst doch wohl nicht das die Versicherung bzw. der Sachgutachter das nicht auch weiß oder ? Und wie soll den niemand von dem Leistungsdiagramm wissen ? hast du das selbst gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von ngyzxr
Das ein Auto mit / ohne Tuning streut ist ja weit bekannt, aber du glaubst doch wohl nicht das die Versicherung bzw. der Sachgutachter das nicht auch weiß oder ? Und wie soll den niemand von dem Leistungsdiagramm wissen ? hast du das selbst gemacht ?
Wie soll ein Gutachter oder Versicherer wissen ob, und wenn dann bei wem ein Diagramm erstellt wurde ?
Du glaubst doch wohl nicht das die dein Tuner fragen werden.
Dir ist schon bewusst das du die tatsächliche Leistung eintragen musst ? Nicht umsonst machen Tuner ein Test auf dem Prüfstand
Gutes Beispiel: laut deinem Tuner ungefähr 200 PS so nun hast du aber laut Prüfstand 240 PS, deine Bremsanlage ist doch dafür gar nicht ausgelegt ?
Zitat:
Original geschrieben von ngyzxr
Du glaubst doch wohl nicht das die dein Tuner fragen werden.
Dir ist schon bewusst das du die tatsächliche Leistung eintragen musst ? Nicht umsonst machen Tuner ein Test auf dem PrüfstandGutes Beispiel: laut deinem Tuner ungefähr 200 PS so nun hast du aber laut Prüfstand 240 PS, deine Bremsanlage ist doch dafür gar nicht ausgelegt ?
Ich gebe Dir Recht.
Aber den Leistungstest ließ ich erst letzte Woche bei Bosch machen. 1 Jahr nach dem Tuning.
Mein Tuner machte damals kein Test.
Also, wie ist es dann ?
Ich konnte ja nicht wissen, daß der Wagen mehr PS hat.
In dem Falle, hat doch der Tuner den schwarzen Peter, wenn er mir 232 ps reinpackt, aber nur 211 ps ausweist ?!
Ähnliche Themen
hmm schwierige Geschichte 😁 guck doch sonst mal was es kosten würde wenn du es nachtragen lässt, somit bist du auf der sicheren Seite und kostet dich höhstens paar euro mehr in der Versicherung im Monat jedoch weiß ich nicht was das nachtragen kostet :/
Zitat:
Original geschrieben von ngyzxr
hmm schwierige Geschichte 😁 guck doch sonst mal was es kosten würde wenn du es nachtragen lässt, somit bist du auf der sicheren Seite und kostet dich höhstens paar euro mehr in der Versicherung im Monat jedoch weiß ich nicht was das nachtragen kostet :/
Ja genau, lass es unbedingt nachtragen 🙄
Mein Gott, er hat die Leistungssteigerung doch eintragen lassen und hast du schon mal davon gehört das vorallem Turbomotoren eine ernome Streuung bezüglich der Leistung haben?!
Was würdest du machen wenn dein Motor nun auf einem Prüfstand 234PS hätte statt der 218PS?!
Würdest du dann eine Einzelabnahme beim TÜV machen oder ihn drosseln lassen?!
Um das genau zu beurteilen müsste der Motor ausgebaut werden und auf einem Motorenprüfstand... erst dann weiß man was der Motor genau an Leistung hat.
So eine normale Leistungsmessung ist auch nicht immer genau, von daher würde ich da jetzt keine Aufstand problem.
Stelle mal neue M5 und RS6 auf den Prüfstand.
Neulich gesehen, RS6 hatte statt 560PS satte 620PS auf Prüfstand, der Wagen war unverändert.
Das gleiche gibt es auch beim M5 und neuen M4, da sind 30-40 PS mehr ab Werk keine Seltenheit und da gibt es auch keine Probleme und da wird auch nichts nachgetragen.