Kaufe Nie Renault

Renault Laguna II (G)

kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir den völlig überteuerten Audi und VW den Rücken gekehrt haben, hatte ich erst einen Laguna GrandtourII, jetzt einen IIIer mit 2L Turbo. Meine Regierung hat einen Clio. Ergebnis: ein abgefallenes Kabel im Laguna am Regensensor, sonst absolut nichts. Wenn ich da an die letzten Audi und VW hier bei uns denke.......... uiuiuiuiuiuiuiui.

147 weitere Antworten
147 Antworten

wenn Ihr meint das koennte auch bei dem VW BMW oder Mercedes passieren. Meint Ihr, dass dieser Autos von Goettern produziert werden, es ist das gleiche scheiss wie alle anderen. Ich hatte eine E klasse Bj 2006, habe Ihn nagel neu bei Mercedes in Sindelfingen abgeholt direkt von der Produktionstelle. Obwohl der Wagen einen haufen Geld gekostet hat, war der Service und der Wagen eine katastrofe, da koennte ein Lada tausend mal besser sein. Automatikgetriebe war kaput, diselpumpe kaput, oel verbrauch 1 liter in 2000 km. Das schoenste ist die von Mercdes meinten es ist normal, daher der wagen noch 2 Monate Garantie hatte, meinten die kommen Sie nach zwei Monaten.
Jetzt fahre ich einen Lagun III bis jetzt ist der Top aber wenn was passiert, werde ich Ihn zu renault fahren und den Geschaeftsfuehrer holen und den Wagen auf dem Wapen pinkeln.

Ich habe ja die Nasse voll mit diesem Made in Germany die ein haufen Geld kostet und nichts taugt

Zitat:

Original geschrieben von Laguna88


kaufe Nie mehr Renault nach 50000km verabschieded sich kupplung

Hi...

Wow, da biste ja weit gekommen. Ein Arbeitskollege musste beim aktuellen Impreza (STI) nach 15000km die Kupplung wechseln, da sie komplett durch war... Die Laufleistung der Bauteile liegt zu 99% immer am Fahrstil der Leute.

@ Jaspa 3 :

"Made in Germany" ist schon lange nicht mehr "Made in Germany".

MfG Karsten 🙂

Hallo,

ich bin auch Leidensgenosse und leidgeprüfter Bezitzer eines Renault Laguna II Phase 1 dCi.

 

Langweilig wird es in dieser Kiste nie, irgendetwas ist immer mit der Gurke.

 

Habe gerade letzte Woche meinen zweiten !!!!!!! Turboladerschaden hinter mich gebracht und zwar bei 198.000 km. Der erste Turbolader verabschiedete sich bei 98.000 km. Neben dem defektem Turbolader musste auch noch der Ladeluftkühler und ein Unterdruckventil erneuert werden. Also mal wieder kurz € 2.ooo,-- in das Sch....-Auto gesteckt.

 

Die Kosten der Reparatur des 1. Turboladerschaden hatte Renault gnädigerweise noch mit einem Zuschuss von € 400,-- abgemildert.

 

Da der 2. Turbolader wiederum keine 100.000 km gehalten hat, habe ich erneut um eine milde Gabe in Form eines erneuten Zuschusses zu den Reparaturkosten bei Renault Deutschland gebeten.

 

Aber irgendwie bekamen die das dort bei Renault nicht mehr auf die Reihe, wollten keinen erneuten Zuschuss mehr leisten. Angeblich würde eine freiwillige Kostenbeteiligung im Rahmen der Kulanz nur bis maximal 5 Jahre nach Erstzulassung bzw. 120.000 km realisiert werden. Das der 2. Turbolader aber längst noch nicht dieses Alter bzw. diese Laufleistung erreicht hatte, haben die bei Renault einfach ignoriert.

 

Nach dieser Absage von Renault habe ich mir dann den generalüberholten Turbolader über ebay gekauft, habe dort € 480,-- für dieses Teil bezahlt. Renault wollte für den Austausch-Turbolader schon allein € 988,36 nur als Ersatzteilkosten haben.

 

Mittlerweile ist der Wagen wieder fahrbereit und selbst die Fachwerkstatt bestätigt, dass der über ebay gekaufte Turbolader wunderbar arbeitet und tollen Ladedruck erzeugt.

 

Aber ich muss auch sagen, Renault Deutschland hat schon Anstand. Im schriftlichen Ablehnungsbescheid zum angefragten Kostenzuschuß haben Sie mir aufrichtig kondoliert und zwar mit dem Satz (ich zitiere aus dem Schreiben von Renault Deutschland):

 

Wir entschuldigen uns aufrichtig für Ihre Unannehmlichkeiten. (Zitat Ende)

 

Dafür kann ich mir natürlich nichts kaufen!

 

Weiterhin bot Renault ohne Anerkennung einer Rechtspflicht mir an, bei Kauf eines neuen Laguna/Laguna Grandtour einen Sonder-Nachlass von € 1.000,-- an, wenn ich mich bis spätestens zum 31.12. 2009 zum Neukauf entscheiden würde.

 

Also, da muß schon Weihnachten und Neujahr auf einen Tag fallen, bevor ich mir je wieder

ein Fahrzeug kaufe, wo Renault drauf steht.

 

Für mich gilt die Parole:

 

N I E W I E D E R E I N R E N A U L T !!!!!

Was sonst noch an dieser Gurke nicht in Ordnung war oder ist, möchte ich heute nicht mehr niederschreiben, das würde mindestens weitere 2 Stunden in Anspruch nehmen.

 

Freundlichst zur Information

 

Der Lagunahasser
niewiederlaguna

Hey, da isser ja wieder, 4x das gleiche, langsam wirds öde 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niewiederlaguna


Hallo,

ich bin auch Leidensgenosse und leidgeprüfter Bezitzer eines Renault Laguna II Phase 1 dCi.
................................................BLA BLA BLA BLA BLA..................................................................

Der Lagunahasser
niewiederlaguna

_________________________________________________________________________________

W I R
W O L L E N
N I E
W I E D E R
E I N E N
B E I T R A G
V O N

D I R

H I E R
L E S E N !

K L A R O !

_________________________________________________________________________________

Ach

lass

ihn

doch

blubbern

😁😁

Ach hast ja Recht! Aber manche brauchen es halt etwas lauter 😁

Ich versteht das gar nicht , wird doch niemand gezwungen den modernen Müll zu kaufen !
Wer kein Bock auf Probleme hat soll sich einen älteren Renault kaufen wo noch nicht zugemüllt ist mit modernem Krempel wo mehr kaputt ist als funktioniert !
Es gibt auch Renaults die jahrelang ohne Probleme funktionieren !

Man könnte wirklich meinen, der Typ ist mit dem Klammersack gepudert. Erstens bei 200000km noch Kulanz? Lachpille! Zweitens ist selbst dann, wenn der Mangel im Rahmen der regulären Garantie beseitigt wurde, keine Garantieverlängerung auf das Teil gegeben. Zwangsläufig also schon garnicht bei einer Kulanz nach der regulären Garantie.
Schönen Sonntag noch
Tomimmot

Schade, unsere Kupplung war erst nach 155000 km kaputt und jederzeit wieder Espace!

Rennraupe

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ich versteht das gar nicht , wird doch niemand gezwungen den modernen Müll zu kaufen !
Wer kein Bock auf Probleme hat soll sich einen älteren Renault kaufen wo noch nicht zugemüllt ist mit modernem Krempel wo mehr kaputt ist als funktioniert !
Es gibt auch Renaults die jahrelang ohne Probleme funktionieren !

Renalut Safrane V6 3.0 RXE😁

ich halte selber mal einen renault 19td mit klima,kaufte mir das auto mit 150tkm bin bis 280tkm raufgefahren bis das getriebe lager kaputt war. die reperaturen waren in der zwischenzeit 2x radlager, auspuff,und die elektrische pumpe für die servolenkung..war sehr zufrieden mit dem auto.

mein vater hatte auch mehrere lagunas
sein erster laguna war 1 serie RXE 2.0 mit 113 ps neu gekauft und mit 150tkm verkauft.
die reperaturen waren:2x auspuff , spurstangen bei 140tkm,stabistangen vorne links und rechts zweimal,1x simmering beim schaltgestänge beim getriebe wegen ölverlust (war aber normal brachte man nie wirklich trocken dafür hatte er werksseitig eine plastik auffangbehälter für das getriebeöl.und beis 100tkm war hinten links abs sensor kaputt.zum schluß bei 150tkm waren die federn gebrochen vorne gebrochen.sonst war nichts.

sein 2ter: laguna 2 bj04 1.9 dci 120ps privilege neu gekauft und mit 140tkm verkauft
die reperaturen: kupplung bei 50tkm (auf garantie) , 2x fensterheber schalter, bei 120tkm spurstange links, bei 140tkm spurstange rechts und traggelenk, bei 110tkm hinterachsgummilager,bei 120tkm turbo welle gebrochen und ladeluftkühler getauscht aufgebläht,bei 80tkm komplette bremsen hinten getauscht sind gesteckt, türschloß vorne rechts erneuert( innenlicht ging nicht aus,schalter im schloß kaputt, einmal die key karte ( vater selber schuld ist ihm 2 mal im stiegenhaus runtergefallen ,beim 2 mal hatte sie es nicht mehr überlebt, auspuffaufhängung gummilager waren porös.
sonst war nichts. der turbo hätte nicht sein müssen,aber ist halt so. sonst finde ich gutes auto gewesen.

sein 3ter: laguna 3 bj glaube 07 2.0 dci 130ps ,navi, kurvenlicht usw. neu gauft bis jetzt fast 40tkm.
kein einziges problem bis jetzt.

noch was: ich fahre zwar keinen laguna,aber für die leute die sich lagunahasser nennen hier im forum (ein auto ist eine sparkasse und wenn manche glauben das mann bei 200tkm bei einen turboschaden kulanz erwarten da kann man ja nur lachen). hatte bei meinen audi 80 tdi auch einen motorschaden bei 140tkm, gehe aber auch nicht audi forum als namen audihasser und schreib in jeden beitrag nie wieder audi,ist halt passiert ,aber ich mache die audi 80 tdi auch nicht runter weil ich mal einen motorschaden hatte. manchmal kommt mir vor manche leute im forum laufen noch auf allen vieren.

mfg dude

hallo

hatte vor meinem Golf VI eine renault espace grand 2.0dci / bj97 mit ca 160.000km von meinem paps bekommen weil er sich ein neues kaufte

nach ca. 4wochen (ungefähr 500km) ging mir der turbolader ein (1.800€)
nach weiteren 2wochen (ungefähr 200km) brach mir die spurstange und die querlenker!!!! (3.500€)

in der arbeit fahre ich auch den selben espace nur die längere version
das teil steht ständig wegen kupplungproblemen in der werkstatt und auch die radaufhängung wurde innerhalb von 2.000km(!!!!!!!!!) 2mal erneuert........weder kulanz noch garantie

ich habe nichts gegen renault selbst (asser dass sie mir optisch nicht gefallen 😉) aber wenn jemand "so viel" pech mit denen hatte, ist es nachvollziehbar, dass ich mir keinen mehr kaufen würde 😉

lg
dominik

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ich versteht das gar nicht , wird doch niemand gezwungen den modernen Müll zu kaufen !
Wer kein Bock auf Probleme hat soll sich einen älteren Renault kaufen wo noch nicht zugemüllt ist mit modernem Krempel wo mehr kaputt ist als funktioniert !
Es gibt auch Renaults die jahrelang ohne Probleme funktionieren !

Stell Dir vor, sowas gibts sogar bei Neuwagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Letti90


hallo

hatte vor meinem Golf VI eine renault espace grand 2.0dci / bj97 mit ca 160.000km von meinem paps bekommen weil er sich ein neues kaufte

nach ca. 4wochen (ungefähr 500km) ging mir der turbolader ein (1.800€)
nach weiteren 2wochen (ungefähr 200km) brach mir die spurstange und die querlenker!!!! (3.500€)

in der arbeit fahre ich auch den selben espace nur die längere version
das teil steht ständig wegen kupplungproblemen in der werkstatt und auch die radaufhängung wurde innerhalb von 2.000km(!!!!!!!!!) 2mal erneuert........weder kulanz noch garantie

ich habe nichts gegen renault selbst (asser dass sie mir optisch nicht gefallen 😉) aber wenn jemand "so viel" pech mit denen hatte, ist es nachvollziehbar, dass ich mir keinen mehr kaufen würde 😉

lg
dominik

hallo.wie kann man in 2000km 2 mal die radaufhängung kaputt machen?was war den defekt?

fahrst du im gelände?

wie kann sein das spurstange und querlenker brechen (1 sache ja aber 2 eher nicht). tippe eher randsteinkontakt. mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen